Problem mit Net-Boot

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
hugohuetzel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 79
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 10:08

Problem mit Net-Boot

Beitrag von hugohuetzel »

Ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit dem Net-Boot der DBox (für's Flashen). Davor ging es und ich habe an den Einstellungen eigentlich nichts verändert (Ausser eventuell ein "apt-get upgrade").

Mein System:
Nokia-Kabel-DBoxII 2xI mit Avia600
Debian-Linux 2.4.20 (testing/unstable)

Meine Einstellungen:

> grep bootp /etc/inetd.conf
bootps dgram udp wait root /usr/sbin/bootpd bootpd -d4 -c /tftpboot

> grep tftpd /etc/inetd.conf
tftp dgram udp wait root /usr/sbin/in.tftpd tftpd /tftpboot

> cat /etc/bootptab
dbox:hd=/tftpboot:bf=ppcboot:ha=00509c44606d:ip=192.168.1.3:sa=192.168.1.2:sm=255.255.0.0

> cat /etc/ethers
00:50:9C:44:60:6D 192.168.1.3

> cat /etc/hosts
127.0.0.1 localhost
192.168.1.2 debian
192.168.1.1 gateway
192.168.1.3 dbox

> mii-tool eth0
eth0: 10 Mbit, half duplex, link ok

Der rarpd läuft als eigener Service.
bootp und tftpd mit dem inetd.


Bootlog der Dbox:
...
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>

/var/log/daemon.log:
Jul 14 19:22:57 debian bootpd[1713]: version 2.4.3
Jul 14 19:22:57 debian bootpd[1713]: bootptab mtime: Fri Feb 21 21:47:12 2003
Jul 14 19:22:57 debian bootpd[1713]: reading "/etc/bootptab"
Jul 14 19:22:57 debian bootpd[1713]: read 1 entries (1 hosts) from "/etc/bootptab"
Jul 14 19:22:57 debian bootpd[1713]: recvd pkt from IP addr 0.0.0.0
Jul 14 19:22:57 debian bootpd[1713]: bootptab mtime: Fri Feb 21 21:47:12 2003
Jul 14 19:22:57 debian bootpd[1713]: request from Ethernet address 00:50:9C:44:60:6D
Jul 14 19:22:57 debian bootpd[1713]: found 192.168.1.3 (dbox)
Jul 14 19:22:57 debian bootpd[1713]: bootfile="/tftpboot/ppcboot"
Jul 14 19:22:57 debian bootpd[1713]: vendor magic field is 99.130.83.99
Jul 14 19:22:57 debian bootpd[1713]: sending reply (with RFC1048 options)
Jul 14 19:22:57 debian bootpd[1713]: setarp 192.168.1.3 - 00:50:9C:44:60:6D

> tcpdump -ni eth0 -s 1500
19:22:57.196196 0.0.0.0.0 > 255.255.255.255.67: (request) xid:0x366544c vend-rfc1048
19:22:57.201113 192.168.1.2.67 > 192.168.1.3.68: xid:0x366544c Y:192.168.1.3 S:192.168.1.2 sname "debian" file "/tftpboot/ppcboot" vend-rfc1048 SM:255.255.0.0 (DF)
19:23:02.191922 arp who-has 192.168.1.3 tell 192.168.1.2
19:23:03.191922 arp who-has 192.168.1.3 tell 192.168.1.2
19:23:04.191922 arp who-has 192.168.1.3 tell 192.168.1.2
19:23:05.191925 arp who-has 192.168.1.3 tell 192.168.1.2
19:23:06.191922 arp who-has 192.168.1.3 tell 192.168.1.2
19:23:07.191923 arp who-has 192.168.1.3 tell 192.168.1.2


Wie schon gesagt hat das ganze bisher funktioniert.
Und wenn ich den log vom tcpdump richtig deute wird die bootp-Anfrage doch auch beantwortet, oder?
Was sollte denn danach kommen?

Schon mal im vorraus vielen Dank für die bestimmt zahlreichen Antworten! :wink:
hugohuetzel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 79
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 10:08

Beitrag von hugohuetzel »

Noch was vergessen:

> cat /etc/hosts.allow
ALL: LOCAL
bootpd: 0.0.0.0 192.168.0.0/255.255.0.0
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

das sieht so aus als ob irgendetwas an deinen arp tabellen nicht stimmt.

aber wie es dazu kommt, gute frage.
Versuch mal den arp eintrag der dbox fest auf deinem system einzutippseln

arp -s 192.168.1.3 00:50:9C:44:60:6D
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
hugohuetzel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 79
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 10:08

Beitrag von hugohuetzel »

Die arp-Tabellen sind in Orndung:

> arp
Address HWtype HWaddress Flags Mask Iface
dbox ether 00:50:9C:44:60:6D CM eth0

Die bootp-Antwort wird ja auch gesendet (laut tcpdump) und über ein Cross-Kabel kann sie ja auch nigends "hängen" bleiben.
Was für eine Anfrage müsste denn als nächstes kommen?
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

das bootp schickt ihm das ppcboot.
Dann versucht die box das zu booten.
was sagt denn die box auf der seriellen console?

und btw.. das mit dem:
19:23:06.191922 arp who-has 192.168.1.3 tell 192.168.1.2
19:23:07.191923 arp who-has 192.168.1.3 tell 192.168.1.2
sieht mir doch irgendwie nach arp aus.. aber da hast du recht, das steht schon darin.
Evtl lese rechte fuer /tftpboot geaendert.. aber das ist gerade stochern im nebel.
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
hugohuetzel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 79
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 10:08

Beitrag von hugohuetzel »

Aber müsste die DBox das File (ppcboot) nicht erst per tftp anfordern?

Kann mal einer ein Bootlog von einem erfolgreichen Net-Boot posten?
hugohuetzel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 79
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 10:08

Beitrag von hugohuetzel »

Noch besser wäre es wenn mir jemand

1. Das Bootlog
2. tcpdump log
3. daemon / syslog

von einem erfolgreichen Net-Boot (am besten auch mit Debian)
zuschicken könnte! :D