Riesen Problem beim Flashen! Bitte um Hilfe.

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Ringli2k
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:25

Riesen Problem beim Flashen! Bitte um Hilfe.

Beitrag von Ringli2k »

Hi,

ich kann meine Box seit heute nicht mehr Flashen. Folgendes bekomme ich im Terminal:


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-28.d2.95.07.00.00-ed
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
flboot: block not found, empty file ?
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 0
verify sig: 261
Branching to 0x40000

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-28.d2.95.07.00.00-ed
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.1.3, My IP 192.168.1.25
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Apr 11 2002 - 16:10:44)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2a-4a-d5
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.1.3; our IP address is 192.168.1.25
Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
done
LCD logo at: 0x130000 (0x1F9FFC0 bytes)
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.1.3; our IP address is 192.168.1.25
Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: #########
done
FB logo at: 0x0 (0x1FC0000 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial


1: Console on ttyS0
2: Console on null
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/Dbox_Image/13.img
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.1.3; our IP address is 192.168.1.25
Filename '/C/Dbox_Image/13.img'.
Load address: 0x120000
Loading: #######################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
######################
done

dbox2-ppcboot> protect off 10020000 107fffff
Error: start and/or end address not on sector boundary

dbox2-ppcboot>


Danach ist ENDE, nix tut sich mehr!

Wer weiß Rat?

mfg
Ringli2k
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... r+boundary

vielleicht hilft das!

Gruß
mash
Ringli2k
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:25

Beitrag von Ringli2k »

Habe diesen Beitrag auch schon gelsesen.
Ich flashe über meinem Router, was bis dato immer geklappt hat.
Warum sollte es nun nicht mehr gehen.

Vielleicht mal etwas zur Vorgeschichte:

Als ich heute von der Arbeit nach hause kam, stand im Display etwas von checksum. Wie es jetzt genau heißt, weiß ich im Moment nicht. Seitdem geht kein Booten mehr und auch kein flashen!

mfg
Ringli2k
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Tja, ich kenne diesen Fehler auch nicht. Weil er mich aber interessiert hat, habe ich halt mal danach gesucht. Scheint doch irgendwie ein Netzwerkproblem zu sein. Auch wenn es bisher über Deinen Router ging, könntes Du es ja mal mit einem gekreuzten Netzwerkkabel versuchen, nur um das auf jeden Fall auszuschließen.

Gruß
mash
Zuletzt geändert von mash4077 am Samstag 12. Juli 2003, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ringli2k
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:25

Beitrag von Ringli2k »

Hmm,

werde mir dann wohl morgen eines besorgen müssen.
Werde mich auf jedenfall einmal melden, ob es daran liegt.


mfg
Ringli2k
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Welche Version des BM hast Du?

Downloade mal die neueste Version http://dbox.feldtech.com/downloads/setup_dboxboot.exe und probier es nochmal.
Ringli2k
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:25

Beitrag von Ringli2k »

@ rmaerte1


Hatte ich auch schon vermutet, aber mit der neuen Version ist es das gleiche.
Ich bekomme heute Nachmittag ein neues Netzwerkkabel, wenn es dann immer noch nicht geht, dann tippe ich wohl auf einen Flashbaustein!
Kennt jemand in der Umgebung von Dortmund jemanden, der soetwas reparieren kann?


mfg
Ringli2k
Ringli2k
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:25

Beitrag von Ringli2k »

So, habe gerade das Kabel erhalten.
Leider keine besserung in Sicht!

Also scheint doch wohl ein odere mehrere Fläshbausteine defekt zu sein, oder was meint ihr?

mfg
Ringli2k
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Schaut irgendwie schon merkwürdig aus.

gib mal am ppcboot-prompt "flinfo" ein und poste hier was da rauskommt.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Ringli2k
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:25

Beitrag von Ringli2k »

@ DieMade


Hier mal die Daten:

dbox2-ppcboot> flinfo

Bank # 1: AMD Unknown Chip Type
Size: 0 MB in 0 Sectors
Sector Start Addresses:

dbox2-ppcboot>


Weiß zwar nicht, warum da AMD steht, ist doch eine Philips mit 2xI.
Aber vielleicht weißt du da weiter.

mfg
Ringli2k
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Eieiei, das sieht wirklich böse nach Flash und/oder dessen Umfeld aus.
Die Box ist ein Fall für einen Reparaturdienst, z.B.:

http://www.eifelshop.biz
http://www.kovac.de
http://www.neutrino-anleitung.de
http://www.ekssat.de

Reparaturpreise liegen im Bereich 25 Euro - Neuanschaffung (bevor Fragen kommen ;))
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Ringli2k
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:25

Beitrag von Ringli2k »

Doch die Flashbausteine, habe ich es mir doch gedacht.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob sich die Reparatur wirklich lohnt.

Wenn ich das so richtig überblicke, dann kostet mich der ganze Spaß ja
locker 120 Euro ohne Versandkosten.

Flash a. 30 Euro
Ein- uns Ausbauarbeiten 60 Euro
Wenn ich das meiner Frau klar machen soll, dann kriegt die einen Anfall und sagt mir, schmeiß das Teil weg, die Box stürtzt doch sowieso zu oft ab. :D

Da mußte mir schon einer, der die Box aus Spaß an der Freude repariert und nicht das dicke Geld daran verdienen will helfen.

mfg
Ringli2k
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Dann find mal einen, der Dir aus "Spaß an der Freude" die entsprechende Werkstatteinrichtung verkauft :-?

Nix für ungut ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Ringli2k
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:25

Beitrag von Ringli2k »

DieMade hat geschrieben:Dann find mal einen, der Dir aus "Spaß an der Freude" die entsprechende Werkstatteinrichtung verkauft :-?

Nix für ungut ;)
Ne, ich will ja nich die Werkstateinrichtung kaufen.
Aber es gibt hier doch bestimmt genügend Hobbybastler, für die es kein Problem darstellen dürfte.

Aber du kannst mir doch bestemmt zustimmen, das sich 120 Euro für die Dbox2 nicht lohnen, oder?

Mfg
Ringli2k
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Auch der "Hobbybastler" bräuchte dafür die entsprechende Ausrüstung - und die gibts nunmal nicht geschenkt - leider.

Außerdem zitierst Du hier Einzelpreise aus dem Shop. Eine Reparatur inkl. Flashes ist als "Paket" evtl. günstiger ;)

Auf eBay kosten die Philips ab 200 Euro, ob sich eine Reparatur da lohnt oder nicht mußt Du natürlich selber entscheiden :D
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Ringli2k
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:25

Beitrag von Ringli2k »

@ DieMade

Warscheinlich hast du recht und es gibt solche "Hobbybastler" wirklich nicht.

Oder ich habe bei dir einen wunden Punkt getroffen, verbessere mich, aber ich habe gehört, das du selber Reperaturen duchführst. Nimm mir es aber bitte nicht übel, aber die Preise finde ich nicht angemmessen.

Trotzdem danke ich dir bei deiner Unterstützung, zur Fehlersuche.

Hiermit hat sich wohl das Thema Dbox2 für mich erledigt, denn ich kann und will nicht noch mehr Geld in einem Satreciever investieren.

mfg
Ringli2k
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

Ringli2k hat geschrieben:@ DieMade

Warscheinlich hast du recht und es gibt solche "Hobbybastler" wirklich nicht.

Oder ich habe bei dir einen wunden Punkt getroffen, verbessere mich, aber ich habe gehört, das du selber Reperaturen duchführst. Nimm mir es aber bitte nicht übel, aber die Preise finde ich nicht angemmessen.

Trotzdem danke ich dir bei deiner Unterstützung, zur Fehlersuche.

Hiermit hat sich wohl das Thema Dbox2 für mich erledigt, denn ich kann und will nicht noch mehr Geld in einem Satreciever investieren.

mfg
Ringli2k
Hi!
Das ist klar jedem seine Entscheidung. Aber einen vergleichbaren Pay-TV-SAT-Decoder gibts nicht für 120€ (meine Meinung).

Schönen Gruß
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

@ Ringli2k

Ich habe die Reparaturen als "Hobbybastler" angefangen, musste nach kurzer Zeit aber feststellen daß die benötigten Werkzeuge leider _verdammt_ teuer sind. Auch die Bevorratung entsprechender Ersatzteile will vorfinanziert werden.

Aber das ist immer das Problem: sowie Du etwas auch nur halbwegs professionell machen willst kommt von allen Seiten "der will nur die große Kohle abzocken" :(

So, das musste jetzt mal raus :D
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

DieMade: stimmt doch gar nicht, eine vernünftige Lötstation muss nicht ein paar hundert Euronen kosten!

Das geht auch günstiger: http://wwwbode.cs.tum.edu/~acher/bga/

Die Lötstation hat wenigstens den Vorteil, dass man damit auch noch Bügeln, Waffeln backen und Schnitzel braten kann! :roll:
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

:lol: :lol: :lol:
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Ringli2k
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:25

Beitrag von Ringli2k »

deraaf hat geschrieben:
Ringli2k hat geschrieben:@ DieMade

Warscheinlich hast du recht und es gibt solche "Hobbybastler" wirklich nicht.

Oder ich habe bei dir einen wunden Punkt getroffen, verbessere mich, aber ich habe gehört, das du selber Reperaturen duchführst. Nimm mir es aber bitte nicht übel, aber die Preise finde ich nicht angemmessen.

Trotzdem danke ich dir bei deiner Unterstützung, zur Fehlersuche.

Hiermit hat sich wohl das Thema Dbox2 für mich erledigt, denn ich kann und will nicht noch mehr Geld in einem Satreciever investieren.

mfg
Ringli2k
Hi!
Das ist klar jedem seine Entscheidung. Aber einen vergleichbaren Pay-TV-SAT-Decoder gibts nicht für 120€ (meine Meinung).

Schönen Gruß
D.R.
Ne, für 120 Euro bestimmt nicht. Aber wenn mann mal die ganzen Kosten bis jetzt zusammenrechnet, dann kommt viel mehr raus als 120 Euro.

Anschaffung damals über Ebay 290 Euro (war damals so teuer)
Kosten für den Debug Mode 50 Euro
Reparaturkosten jetzt ca. 120 Euro oder noch mehr?

Dann komme ich aber locker auf 460 Euro. Dafür hätte ich damals aber ein super Teil gehabt, wo jetzt noch Garantie drauf währe. Und vielleicht nicht die ganzen Philips Probleme mit denen man sich rumschlägt.


Mfg
Ringli2k
Ringli2k
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:25

Beitrag von Ringli2k »

DieMade hat geschrieben:@ Ringli2k

Ich habe die Reparaturen als "Hobbybastler" angefangen, musste nach kurzer Zeit aber feststellen daß die benötigten Werkzeuge leider _verdammt_ teuer sind. Auch die Bevorratung entsprechender Ersatzteile will vorfinanziert werden.

Aber das ist immer das Problem: sowie Du etwas auch nur halbwegs professionell machen willst kommt von allen Seiten "der will nur die große Kohle abzocken" :(

So, das musste jetzt mal raus :D

Ich finde es gut, es du so etwas anbietest. Und wie ich denke mit großem Erfolg. Aber für mich stehen die Kosten nicht im Verhältnis. Wenn ich mir nur vorstelle, meine Flashbausteine und der Tuner sind defekt, dann übersteigen die Reparaturkosten fast die Neuanschaffung.

Jetzt hast du mich doch falsch Verstanden! Ich wollte dich nicht angreifen. Sollte es so rübergekommen sein, dann tut es mir leid.

mfg
Ringli2k
Ringli2k
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:25

Beitrag von Ringli2k »

rasc hat geschrieben:DieMade: stimmt doch gar nicht, eine vernünftige Lötstation muss nicht ein paar hundert Euronen kosten!

Das geht auch günstiger: http://wwwbode.cs.tum.edu/~acher/bga/

Die Lötstation hat wenigstens den Vorteil, dass man damit auch noch Bügeln, Waffeln backen und Schnitzel braten kann! :roll:

Wo kann ich mir so ein Monsterteil den kaufen? Das muß ich haben. :lol: :lol: :lol:


mfg
Ringli2k
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ringli2k hat geschrieben:Jetzt hast du mich doch falsch Verstanden! Ich wollte dich nicht angreifen. Sollte es so rübergekommen sein, dann tut es mir leid.
Oki, war falsch angekommen. Dann sind ja jetzt alle Unklarheiten beseitigt :D

P.S.: Falls Du keine weitere Verwendung für die Box hast, ich suche immer "Organspender" - viele Ersatzteile sind nur aus solchen Boxen zu bekommen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't