CDK....und weiter

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

CDK....und weiter

Beitrag von rmaerte1 »

Hi,

ich wollte auch endlich mal was für's Projekt tun, habe mein Windows ins >NIL: gejagt, und Linux auf meine Kiste gehaun.

C++ Umgebung geschaffen, CDK per cvs geholt, und am Compilieren (das dauuuert :D )

Aber so richtig ist mir noch nicht klar, was nach dem Compilieren zur Verfügung steht. Ich denke mal, eine Yadd?

OK. Gibts vielleicht noch ein paar Denkanstösse, wo ich nachlesen kann, wie es weiter geht?
a) Wie kann ich mir daraus ein Image zum Flashen basteln?
b) wie stelle ich das ganze unter Linux an? Mein geliebter BM is ja nicht mehr am Leben ;o((

Ich bin auf dem Gebiet Linux nicht neu, aber nen bisschen Hilfe, was ich alles dazu benötige, wäre nett
:wink:


Freu mich schon auf mein erstes Erfolgserlebnis.

Gruss, Rene
wolfpac
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 1. August 2002, 03:15

Beitrag von wolfpac »

als bm ersatz könntest du z.b. minicom benutzen
kerlimann
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1208
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26

Beitrag von kerlimann »

mach mal (wenn yadd durchlief):

make rebuild-flash
make flash-lib
make flash-neutrino-all
Sat_Man
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 351
Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2002, 20:14

Beitrag von Sat_Man »

@rmaerte1

Also du hast dir kein cdk geholt sondern du hast die aktuellen sourcen aus dem cvs runtergeladen.
Wenn du dann alles mit make all compiliert hast, dann hast du ein cdk (cross development kit), sprich eine Entwicklungsumgebung.
Wenn du dir ein image erstellen willst, dann solltest du mal das hier lesen:

README-flash.de
Mfg Sat_Man
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

@wolfpac: OK, werde ich mir mal anschauen. Bei Dietmar war ja auch irgendwo eine Anleitung. Zuerst mal erfolgreich compilieren. Gestern hat sich das System ja Tonnenweise Soft gezogen, und wegen Verbindungsfehler auch tonnenweise Fehler ausgespuckt ;o) Ich mach heute erstmal ein distclean und check das nochmal

@kerliman: habe irgendwo einen Text gefunden, in dem das alles beschrieben war. Da stand aber auch, ich soll mir aus meiner Box das flfs runterladen?! Stimmt das?

@Sat_Man: Habe ich dann auch mitbekommen ;o) Nachdem Kernel, gcc und alles (was eigentlich schon auf meiner Kiste ist) von gwdg runtergesaugt wurde :wink: Danke !