DBox-Boot bringt Fehlermeldung

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
malawi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 09:09

DBox-Boot bringt Fehlermeldung

Beitrag von malawi »

Hallo,

nach einer Neuinstallation funktioniert bei mir DBox-Boot nicht mehr. Die Fehlermeldung lautet:

Couldn't start packet-driver (C1,)?!
The Program will terminate (crash) right now!

Was bedeutet das und wie stellt mans ab?

mfG Malawi
nixblicker74
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 21:13

Beitrag von nixblicker74 »

hy ,

gibts dazu auch einen Bootlog ?
wenn ja dann poste ihn mal !

:D gruß Nixi
malawi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 09:09

Beitrag von malawi »

nicht das ich wüsste, wo muss ich den suchen? Es kommt ja gar keine Verbindung mit der DBox zustande, die Fehlermeldung kommt sofort. Ich hab DBox-Boot dann mal auf meinem alten Zweitrechner installiert, da gehts ohne Probleme. Auf beiden Rechner läuft XP, also wohl ein Hardwareproblem mit dem neuen Rechner.

Hier dieichtigsten Daten:
P4 2400 C
Asus P4P800
Realtek 8139 eingestellt auf 10 Mbit Halfduplex

mfG Malawi
Juerih
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 21:21

Beitrag von Juerih »

hi malawi

ich habe nach Motherboardtausch und Neuinstallation nun das gleiche Problem.
Hast du es inzwischen lösen können ?

Jueri
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

P4 - da haben wir den Übeltäter. Der Bootmanager kommt mit "2 CPU's" nicht klar.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Juerih
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 21:21

Beitrag von Juerih »

hmm das ist aber Schade ;-)

Jueri
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

DieMade hat geschrieben:P4 - da haben wir den Übeltäter. Der Bootmanager kommt mit "2 CPU's" nicht klar.
Sagmal, Feldtech macht nix mehr? Ich habe das Problem, dass mein "Alter" gestern auch defektiert ist, und ich mit meinem 3.06er nun auch nicht mehr flashen kann. Es ist zum Heulen :cry:
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Kannst Field ja mal anmailen - da kommt nur leider keine Antwort.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Juerih
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 21:21

Beitrag von Juerih »

sagt mal, gibts denn ausser dem BootManager noch ein anderes Tool mit dem ich OHNE Nullmodem Kabel flashen kann ?

mehr wollte ich ja gar nicht... als der Fehler kam LOL

Jueri
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

hm, wenn ein Linux-Image drauf ist, dann kannst über die Expertenfunktionen flashen.
wenn nicht, kannst es mal ohne rarp-server probieren (die Methode ohne Nullmodem könnte gehen)
Wenn das auch nicht will, bräuchtest nen anderen dhcpd (rarp wird eigentlich nur für Spielereien mit BN benötigt, nur der Bootmanager legt da bei manchen Sachen Wert drauf)
Terminator
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Terminator »

Kannst du nicht einfach Hyperthreading im BIOS abschalten?
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Habe HT schon abgeschalten. Ein anderer in einem anderen Forum hatte damit Glück. Bei mir gehts trotzdem nicht...
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

Du könntest eine Parallelinstallation von z.B. W2k machen.
Beim Setup brichst Du die automatische Erkennung der HAL mit F6 ab.
Dann wählst Du z.B. Standard-PC als HAL aus. Vielleicht reicht es auch vor der Installation im BIOS den APIC-Modus abzuschalten. Das ist zwar alles ein bißchen umständlich, aber wenigstens kann man dann mit dem Rechner flashen.

Gruß
mash
Juerih
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 21:21

Beitrag von Juerih »

Danke Dietmar
Einfach RARP ausschalten reicht, danach konnte ich problemlos Flashen ,-)

Jueri