cygwin?

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Markus_Heiden
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 11. Februar 2003, 23:37

cygwin?

Beitrag von Markus_Heiden »

Moin allerseits,

rules-make-cygwin wurde nicht an das neue gcc bz2-Archiv angepasst (Stand gestern abend). Hier der korrigierte core Bereich:

#
# core
#
linux;2.4.20-dbox2;linux-2.4.20;linux-2.4.20.tar.bz2:linux-dbox2-2.4.20-2.diff.bz2:v4l2-api-2.4.20.diff:input-keys.diff:fusion-full-linux-2.4.20.diff;remove:linux;extract:linux-2.4.20.tar.bz2;patch:linux-dbox2-2.4.20-2.diff.bz2;patch:v4l2-api-2.4.20.diff;patch:input-keys.diff;patch:fusion-full-linux-2.4.20.diff;patch:cygwin/linux.diff;link:linux-2.4.20:linux
bootstrap_gcc;3.2.2;gcc-3.2.2;gcc-core-3.2.2.tar.bz2:gcc-core.diff;extract:gcc-core-3.2.2.tar.bz2;patch:gcc-core.diff;patch:cygwin/gcc.diff
glibc;2.2.5;glibc-2.2.5;glibc-2.2.5.tar.bz2:glibc-linuxthreads-2.2.5.tar.bz2:glibc.diff;extract:glibc-2.2.5.tar.bz2;dirextract:glibc-linuxthreads-2.2.5.tar.bz2;patch:glibc.diff;patch:cygwin/glibc.diff
gcc;3.2.2;gcc-3.2.2;gcc-core-3.2.2.tar.bz2:gcc-g++-3.2.2.tar.bz2;extract:gcc-core-3.2.2.tar.bz2;extract:gcc-g++-3.2.2.tar.bz2;patch:cygwin/gcc.diff


Wird cygwin eigentlich offiziell noch unterstützt?
Was haltet ihr von einem eigenen cygwin Forum?

Markus
Indy500
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 62
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2002, 19:40

Beitrag von Indy500 »

Cygwin wird nicht "offiziell" unterstützt, lediglich Homer macht immer wieder Anpassungen für Cygwin da er es selber benutzt.

Da es sich bei Tuxbox um Linx handelt ist auch eine richtige Linux Platform die beste Lösung. Cygwin sollte eingestampft werden.
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Hi Folks,

Habe mich leider (!) doch überredenlassen, Suse 8.1 aufzuspielen. Deshalb habe ich mich gerade an das lesen und studieren vertieft.

Mit Cygwin wirds immer schwieriger, zumal es an vernünftigen Windows-Tools a la Bootmanager (uboot-kompatibel) hapert.

Mal sehen ob ich aus dem Trauerspiel Suse heile herauskomme.

:evil: Sound, Raid, Radeon9700Pro, SCSI ... geht bei mir nichts :evil:

Wer sagt, Linux wäre easy und als Konkurenz zur WinXP zu sehen, der muss ein Linux-Fanatiker sein (so... der König ist nackt)

:( :( :cry: :x :-?

MFG
Homar
woglinde
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 261
Registriert: Donnerstag 15. November 2001, 00:00

Beitrag von woglinde »

Hi,

Homar wo wir doch alle debian benutzen. und nicht die Heul-Suse
Das Cygwin nicht offiziell untertsuetzt wird, stimmt nicht so ganz. Bloss vergessen wir oder sind zu faul die cgywin files mit zu pflegen.

Gruss Woglinde[/u]
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Hi woglinde,

...hätte ich mich in der letzten Zeit nicht so zurückgezogen, wüsste ich das mit Debian...

In meiner neuen Wohnung ist leider immernoch kein Internetzugang.
Die liebe Telekom und die Pannen... (schimpf)

naja, was solls :-? Vielleicht habe ich es ja verdient :wink:

MFG
Homar
lanwin
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 142
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2003, 13:29

Beitrag von lanwin »

Hey Homar,
was hälst du von dem Programm VMWare?
Damit kannst du ein vollständiges Linux( Oder andres Betriebsystem) quasi in einer Sandbox in deinem Windows laufen lassen. Gut dei Performace ist nicht die allerbeste. Aber es reicht. Du kannst von dieser Sandbox sogar auf deine richtigen Festplatten zugreifen. Wenn du möchtest sogar readonly. Und die neueste Version bietet sogar Snapshot features mit denen du Änderungen am System ganz schnell wieder verwerfen kannst.

Also Linux ist zwar ne schöne Sache, man kann viel machen, es ist stabiel( ob wohl, um so komplexer die Guis werden um so instabieler wirds. ) aber womit bezahlt man das. Mit einem enorm großen Zeitaufwand. Und diese Zeit hab ich nicht.

Tschau Lanwin.
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Hi lanwin,

mit Linux spiele ich ein wenig herum, mehr will ich damit ersteinmal nicht machen !!!

Ich glaube VMWare ist ein wenig schneller als Cygwin, war es zumindest. Allerdings wird Cygwin immer besser und schneller. Neuerdings kannste auch rpm es installieren und KDE3 ist auch schon lauffähig.
Multiprozessorunterstützung soll zwar integriert sein, finde aber das es nicht so klappt wie die es sich vorstellen.

Also so leicht werde ich es doch nicht durch Linux ersetzten.

Seit gut 1,5 Wochen habe ich endlich wieder mein DSL (liebe Telekom-Oberer... macht mal ein Qualitätscheck in euren Abteilungen).

Wie du sicherlich bemerkt hast, checke ich für cygwin die nötigsten Sachen ein. Hoffentlich wird es wieder mehr werden :-?

MFG
Homar
lanwin
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 142
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2003, 13:29

Beitrag von lanwin »

Homar hat geschrieben: mit Linux spiele ich ein wenig herum, mehr will ich damit ersteinmal nicht machen !!!
Geht mir genauso.
Homar hat geschrieben: Ich glaube VMWare ist ein wenig schneller als Cygwin, war es zumindest. Allerdings wird Cygwin immer besser und schneller. Neuerdings kannste auch rpm es installieren und KDE3 ist auch schon lauffähig.
Multiprozessorunterstützung soll zwar integriert sein, finde aber das es nicht so klappt wie die es sich vorstellen.
Also ich hab sogar den neuesten Gnome Desktop mit Cygwin zum Laufen bekommen. Zugegebenermaßen nicht sehr schnell..aber naja. VMWare ist nur ne gute alternative wenn man Linux benutzen muß aber es nicht auf dem Rechner fest Installieren will.
Homar hat geschrieben: Seit gut 1,5 Wochen habe ich endlich wieder mein DSL (liebe Telekom-Oberer... macht mal ein Qualitätscheck in euren Abteilungen).
Sei froh das du es überhaupt hast. Ich bekomme auf dem Lande nur ISDN. Na gut in der Firma hab ich ne 2Mbit Leitung verfübar aber naja.
Homar hat geschrieben: Wie du sicherlich bemerkt hast, checke ich für cygwin die nötigsten Sachen ein. Hoffentlich wird es wieder mehr werden :-?
Ich würde auch gern für die DBox entwickeln. Aber leider hindern mich bisher 2 Gründe daran.
1. Kenne mich nur sehr wenig mit Linux aus.
2. Hab kaum Zeit um mich mit Punkt 1 zu beschäftigen.

Hab mir aber schon lange mal vorgenommen mir den Quellcode anzusehen. Und wenn dann benutze ich sicher auch erst Cygwin.

MfG Lanwin
digi_casi

Beitrag von digi_casi »

naja, wenn du kaum zeit hast, dann lass es lieber, denn so mal schnell ist da nichts gemacht :lol:
lucgas
Image-Team
Beiträge: 158
Registriert: Sonntag 8. Dezember 2002, 10:09

Beitrag von lucgas »

digi_casi hat geschrieben:naja, wenn du kaum zeit hast, dann lass es lieber, denn so mal schnell ist da nichts gemacht :lol:
Das finde Ich auch ein bissel komisch,man setzt sich in seine Freizeit hin und das nicht zu kurz,und dann liest man sowas hier.Lust null.
Ein cvs pass besorgen,die sachen die Cygwin betreffen fixen,und dann haste Zeit :D
lanwin
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 142
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2003, 13:29

Beitrag von lanwin »

Nein ich meine, das ich nicht genug Zeit habe mir das ganze Linux Zeugs mit den Compilern anzusehen. Aber vorgenommen hab ich mir das schon.

@Homar:
Deine Cygwin Anleitung stimmt nichtmehr ganz.
\cdk\doc\install.de fehlt.

Ich habe dann einfach die Install.en benutzt. Beim Make all kommt aber eine Fehlermeldung.

Code: Alles auswählen

$ make all
make: *** No rule to make target `all'.  Stop.
Ne Idee warum?

Außerdem finde ich die von dir beschriebenen Makefiles garnicht.

MfG Lanwin
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

na welche Anleitung haste gelesen ???

Die mit den Makefiles sind wirklich alt :-)

http://remote-admin.info und von dort aus die Anleitung suchen.
lanwin
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 142
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2003, 13:29

Beitrag von lanwin »

Homar hat geschrieben:na welche Anleitung haste gelesen ???

Die mit den Makefiles sind wirklich alt :-)

http://remote-admin.info und von dort aus die Anleitung suchen.
Genau die hab ich gelesen "Tuxbox Dev Howto V1.5" von dort.

MfG Lanwin
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Code: Alles auswählen

Als erstes startet ihr jetzt cygwin. Entäuscht ein wenig - nur eine Komandozeile. Aber die versteht Linux Befehle !

Vielleicht die Grundlegesten Befehle vorraus. Z.Z. befindet ihr euch in eurem Home Verzeichnis.
Jeder User hat so ein Verzeichnis. Unter Windows liegt es bei euch unter cygwin\home\USERNAME\.
Um sich durch die Verzeichnisse zu bewegen benutzt man den 'cd' Befehl. Allerdings gibt es kein 'cd..' also ohne Space-Zeichen sondern nur 'cd ..'. Ein Verzeichnis erstellt ihr mit 'mkdir'. und eine Datei wird mit rm gelöscht. Das sind nur ein paar Befehle - schließlich ist das kein Unix Lehrgang. 

Die folgenden Aktionen sind alle schon im INSTALL.de beschrieben. Nachdem ihr das cdk downgeloadet haben findet ihr die Datei in eurem cdk\doc Verzeichnis.

1.Schritt: Verzeichnisse erstellen
./makeCDK.sh

 


Jetzt werdet ihr nach einem Passwort gefragt. Einfach nichts eingeben und Return drücken. 

... dieses Script erstellt dir eine saubere Verzeichnissstruktur. Alles was Ihr in $HOME/tuxbox-cvs/cdk/Archive stehen habt bleiben erhalten und werden nicht gelöscht. Sie müssen also nicht erneut gedownloadet werden. 

2. Schritt: Erstellen einer YADD

./makeSystem.sh

 

makeSystem.sh leistet Vorarbeit auf eurem System. Die Notwendigen Packete werden downgeloadet und kompiliert.

./makeNeutrino.sh

 

makeNeutrino.sh sollte selbstsprechend sein.


./makeYADD.sh
 

Nachdem die CDK kompilert wurde, wird die YADD erst jetzt erzeugt.

Wenn du die scripte abspeicherst, must du unter Linux noch folgendes eingeben, um es executable zu machen:

chmod ugo+x *.sh
 


Abspeichern solltest du das ganze in dein $HOME Verzeichniss... (cd $HOME)
Beim Ausführen der Scripte wirst du Fehlermeldungen sehen, das es einige Verzeichnisse nicht findet oder anlegen kann.Die solltest du ignorieren. 
Bitte die entsprechenden Zeilen nicht entfernen, da es unter allen umständen funzen soll. 

Wo steht denn dort irgendetwas von einem Makefile ???
lanwin
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 142
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2003, 13:29

Beitrag von lanwin »

Die folgenden Aktionen sind alle schon im INSTALL.de beschrieben. Nachdem ihr das cdk downgeloadet haben findet ihr die Datei in eurem cdk\doc Verzeichnis.
Die cdk/doc/INSTALL.de gibt es in dem Verzeichnis garnicht, deshalb habe ich die cdk/doc/INSTALL.en benutzt. Un in der steht am ende das man "make all" ausführen soll.

Auch die make*.sh Dateien finde ich nicht.
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

...da kann ich nur sagen: "Augen auf und Suchen".

Das ist alles auf der http://remote-admin.info
majo
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Montag 24. März 2003, 19:30

Beitrag von majo »

@lanwin

http://remote-admin.info/upload/scripte/

Ich habe vor Monaten auch gesucht, gesucht, gesucht ...
bis ich mich von "Upload-Server" nicht schrecken liess. Und siehe da, dort kann man alles unter scripte finden.

@Homar
DANKE, vor allem fuer Deine YaDD's. Die haben bisher immer Ihren Dienst getan. :D Meine eigenen dagegen seltener. :(