hi,
so langsam will ich euch auch programmiertechnisch unterstützen, bzw. zumindest mich dazu einarbeiten, um dann bald eine hilfe zu sein. vorab stellen sich mir aber ein paar fragen, zu denen ich keine infos finden konnte, die ich aber für elementar halte. vielleicht könnt ihr mir hier ja einiges beantworten, oder mir verweise posten, falls ich zu blöd war die infos zu finden ;-)
was ist der unterschied zwischen head und rel?
wie unterscheide ich die?
was ist im cvs tarball drin (head, rel)?
das ist mir erstmal das dringenste, ich denke ansonsten hab ich erstmal noch genug, wo ich mich auch selber reinarbeiten kann...
danke und gruesse
lawww
head vs. rel...
-
- Einsteiger
- Beiträge: 283
- Registriert: Dienstag 25. März 2003, 16:43
head vs. rel...
---------------------------------
Sagem dbox2 1x Intel Kabel
baseimage 1.6.8
cramfs vom 5.3.
(alexW)
Sagem dbox2 1x Intel Kabel
baseimage 1.6.8
cramfs vom 5.3.
(alexW)
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1208
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26
Re: head vs. rel...
ich versuch mal - wenn sonst keiner will:
>was ist der unterschied zwischen head und rel?
REL war eigentlich mal dazu gedacht, einen "stabilen" stand zu haben, der immer durchcompiled. durch die neuen driver - und mangels driver-programmierern - ist es aber derweil so:
LCARS ist sowohl alsauch unter beidem lauffaehig
ENIGMA compiled nur unter REL sauber durch, und wird auch dort staendig weiterentwickelt
NEUTRINO ist im REL veraltet, und wird nur noch im HEAD weiterentwickelt.
die eierlegende wollmilchsau ist die methode von alexw. HEAD compilen, vorher REL driver reinpatchen (sowie ein paar andere patches).
ohne hier sprueche klopfen zu wollen.. fuer den einstieg compile REL. dein neutrino ist dann etwas "veraltet", aber du siehst erstmal ob alles klappt.
>wie unterscheide ich die?
HEAD auschecken:
cvs -d:pserver:anonymous@cvs.berlios.de:/cvsroot/tuxbox -z9 co .
ALEXW patches auschecken:
cvs -d:pserver:anonymous@cvs.berlios.de:/cvsroot/tuxbox -z9 co -r rel_alexW -P .
REL auschecken:
cvs -d:pserver:anonymous@cvs.berlios.de:/cvsroot/tuxbox -z9 co -r rel_1_0_0
>was ist im cvs tarball drin (head, rel)?
tarball ist quatsch - unnoetige arbeit und bastelei (speziell, wenn du nur einen teil "erneuern" willst. geht aber auch, nutz mal die suchfunktion. wurde hier mal erklaert, weiss ich aber jetzt echt nicht mehr wo das stand.
mach das mit dem cvs checkout. alles andere sind klimmzuege.
>was ist der unterschied zwischen head und rel?
REL war eigentlich mal dazu gedacht, einen "stabilen" stand zu haben, der immer durchcompiled. durch die neuen driver - und mangels driver-programmierern - ist es aber derweil so:
LCARS ist sowohl alsauch unter beidem lauffaehig
ENIGMA compiled nur unter REL sauber durch, und wird auch dort staendig weiterentwickelt
NEUTRINO ist im REL veraltet, und wird nur noch im HEAD weiterentwickelt.
die eierlegende wollmilchsau ist die methode von alexw. HEAD compilen, vorher REL driver reinpatchen (sowie ein paar andere patches).
ohne hier sprueche klopfen zu wollen.. fuer den einstieg compile REL. dein neutrino ist dann etwas "veraltet", aber du siehst erstmal ob alles klappt.
>wie unterscheide ich die?
HEAD auschecken:
cvs -d:pserver:anonymous@cvs.berlios.de:/cvsroot/tuxbox -z9 co .
ALEXW patches auschecken:
cvs -d:pserver:anonymous@cvs.berlios.de:/cvsroot/tuxbox -z9 co -r rel_alexW -P .
REL auschecken:
cvs -d:pserver:anonymous@cvs.berlios.de:/cvsroot/tuxbox -z9 co -r rel_1_0_0
>was ist im cvs tarball drin (head, rel)?
tarball ist quatsch - unnoetige arbeit und bastelei (speziell, wenn du nur einen teil "erneuern" willst. geht aber auch, nutz mal die suchfunktion. wurde hier mal erklaert, weiss ich aber jetzt echt nicht mehr wo das stand.
mach das mit dem cvs checkout. alles andere sind klimmzuege.
-
- Senior Member
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00
rel ist eigentlich nicht erstellt worden, damit es stabil ist, sondern einfach nur wegen api aenderungen:
head ist aus programmierersicht:
dvb api v3,
video4linux api v2,
linux input devices api
rel_1_0_0 ist aus programmierersicht:
dvb api v1,
proprietaere vbi api (sollte eigentlich ueber dvb api implementiert werden),
proprietaere cam api (sollte eigentlich nur ueber dvb api implementiert werden),
proprietaete video capture / overlay api,
proprietaere input api,
technischer unterschied zwischen den avia treibern der beiden branches:
head:
avia laeuft im SPTS mode, d.h. er dekodiert transport stream direkt.
rel_1_0_0:
avia laeuft im Dual-PES mode, d.h. er kann nur pes decodieren.
gruss,
obi
head ist aus programmierersicht:
dvb api v3,
video4linux api v2,
linux input devices api
rel_1_0_0 ist aus programmierersicht:
dvb api v1,
proprietaere vbi api (sollte eigentlich ueber dvb api implementiert werden),
proprietaere cam api (sollte eigentlich nur ueber dvb api implementiert werden),
proprietaete video capture / overlay api,
proprietaere input api,
technischer unterschied zwischen den avia treibern der beiden branches:
head:
avia laeuft im SPTS mode, d.h. er dekodiert transport stream direkt.
rel_1_0_0:
avia laeuft im Dual-PES mode, d.h. er kann nur pes decodieren.
gruss,
obi
-
- Einsteiger
- Beiträge: 283
- Registriert: Dienstag 25. März 2003, 16:43
waoh!
Danke kerlimann, danke obi! ihr habt mir echt weitergeholfen!
eine sache noch: alexWs releases sind also eine art mix aus head und rel, wie sieht's mit den snapshots aus, die sind komplett head, oder?!
thx und gruesse
lawww
Danke kerlimann, danke obi! ihr habt mir echt weitergeholfen!
eine sache noch: alexWs releases sind also eine art mix aus head und rel, wie sieht's mit den snapshots aus, die sind komplett head, oder?!
thx und gruesse
lawww
---------------------------------
Sagem dbox2 1x Intel Kabel
baseimage 1.6.8
cramfs vom 5.3.
(alexW)
Sagem dbox2 1x Intel Kabel
baseimage 1.6.8
cramfs vom 5.3.
(alexW)
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1208
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1208
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26
-
- Senior Member
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00
@kerlimann:
die ankuendigung wurde nicht geloescht sondern verschoben. deswegen kann ich daraus wunderbar zitieren
was du als oldbee dazu denkst ist relativ schnuppe. was hier weiter oben von mir steht ist einfach der grund, wieso wir den branch brauchten. mehr gibts nicht zu sagen.
obi
die ankuendigung wurde nicht geloescht sondern verschoben. deswegen kann ich daraus wunderbar zitieren

jolt hatte in dem thread mal gesagt, dass es nur noch bugfixing gibt. das war aber mehr guter wille, denkend dass die neuen treiber schneller fertig sind.Der Branch heisst einfach so, weil uns nix besseres innerhalb von 5 Minuten eingefallen ist und existiert weil wir die dbox2 Treiber extremst umschreiben werden.
Dass der Branch noch viele Bugs hat ist schon klar, deshalb ist es ein CVS-Branch und kein Release-Tarball.
was du als oldbee dazu denkst ist relativ schnuppe. was hier weiter oben von mir steht ist einfach der grund, wieso wir den branch brauchten. mehr gibts nicht zu sagen.
obi
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 19:50
Hallo, Leute
Kann mall einer noch erkleren was es mit dem MAIN auf sich hat, wo da die unterschiede zu HEAD und rel ist.
Und wenn ich unter http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... trino/src/
gehe tauchen noch mehr auf rel_alexW z.b. also den kann ich mir ja noch denken aber pre-autoconf_20011125 soll das etwa der stand von 25.11.2001 sein?
Kann mall einer noch erkleren was es mit dem MAIN auf sich hat, wo da die unterschiede zu HEAD und rel ist.
Und wenn ich unter http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... trino/src/
gehe tauchen noch mehr auf rel_alexW z.b. also den kann ich mir ja noch denken aber pre-autoconf_20011125 soll das etwa der stand von 25.11.2001 sein?
-
- Interessierter
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2002, 19:40