CDK - nächster Versuch

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
MattisBLN
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. April 2003, 10:26

CDK - nächster Versuch

Beitrag von MattisBLN »

Hallo,

ich hab noch immer nicht aufgegeben und versuche es nun nochmal...

Unter Mandrake 9.1 hab ich das cvs entsprechend der INSTALL.de / INSTALL.en ausgescheckt (diesmal mit -r rel_1_0_0).

Das ./autogen.sh ergibt folgenden output:

Code: Alles auswählen

[mattis@Fanclub cdk]$ ./autogen.sh
Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
  aclocal
  libtoolize --automake
  autoconf
configure.ac:13: warning: AC_ARG_PROGRAM was called before AC_CANONICAL_TARGET
  automake --add-missing
automake: configure.ac: installing `./install-sh'
automake: configure.ac: installing `./mkinstalldirs'
automake: configure.ac: installing `./missing'
automake: Makefile.am: installing `./INSTALL'
automake: Makefile.am: installing `./COPYING'
Hat die Zeile "Warning" etwas zu bedeuten, ist das schon ein Fehler, der später Folgefehler nach sich zieht?

Mache jetzt mal mit dem ./configure weiter...

Danke, greetings,
Matthias
MattisBLN
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. April 2003, 10:26

Fortsetzung: Hat leider nicht geklappt

Beitrag von MattisBLN »

Code: Alles auswählen

[mattis@Fanclub cdk]$ ./configure --prefix=$HOME/dbox2 --with-cvs-dir=$HOME/tuxbox-cvs --enable-maintainer-mode
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking for working aclocal-1.4... found
checking for working autoconf... found
checking for working automake-1.4... found
checking for working autoheader... found
checking for working makeinfo... found
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... yes
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output... a.out
checking whether the C compiler works... yes
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of executables...
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ANSI C... none needed
checking build system type... i686-pc-linux-gnu
checking host system type... i686-pc-linux-gnu
checking target system type... powerpc-tuxbox-linux-gnu
checking for apps directory... no
checking for boot directory... no
checking for driver directory... configure: error: no
[mattis@Fanclub cdk]$ make all
make: *** Keine Regel, um »all« zu erstellen.  Schluss.
[mattis@Fanclub cdk]$
Klappt also mit rel_1_0_0 noch weniger...

Kann mir denn keiner helfen, hier mal ein CDK zu kompilieren? :-(

Greetings, Matthias
xammax
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 26. April 2003, 11:59

Beitrag von xammax »

Hi Mattis,

überprüfe nochmals genau ob die Pfade zur CVS und zum prefix directory genau stimmen (case sensitive)

./configure --prefix=$HOME/dbox2 --with-cvs-dir=$HOME/tuxbox-cvs --enable-maintainer-mode
MattisBLN
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. April 2003, 10:26

tja.....

Beitrag von MattisBLN »

was so'n kleiner Bindestrich in einer Option alles bewirkt... (--with-cvs-dir statt --with-cvsdir und schon geht nix mehr) ;-)
MattisBLN
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. April 2003, 10:26

und nun?

Beitrag von MattisBLN »

Es scheint, als wär das make all des HEAD jetzt fehlerfrei durchgelaufen (warum auch immer...).

Wie krieg ich denn daraus nun ein bootfähiges yadd? Im Verzeichnis tftpboot ist kein ppcboot entstanden.

Übrigens, das make all für rel_1_0_0 ist nicht ganz ohne Fehler abgelaufen und im tftpboot ist kein Kernel entstanden.

Danke für eure Hilfe vorab!

Matthias
wolfpac
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 1. August 2002, 03:15

Beitrag von wolfpac »

ppcboot wurde durch u-boot abgelöst
MattisBLN
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. April 2003, 10:26

Compiliertes CDK booten?

Beitrag von MattisBLN »

Wenn ich u-boot als Boot-File nehme bleibt das Display der Box schwarz.

Wenn ich ppcboot nehme, meckert der dbox-Bootmanager, dass er den kernel-yadd nicht findet (er heisst ja auch kernel-cdk).

Nach Umbenennen des Kernel in kernel-yadd gibts die nächste Meldung, dass yaddroot nicht gefunden wird, also hab ich cdkroot in yaddroot umbenannt.

Nun klappt der Bootvorgang bis mount, dann erscheinen noch ein paar Fehlermeldung im Bootmanager (cannot send reply)... Das war's.

COM-Log hab ich mangels eines 15m Null-Modemkabels nicht. Kann man bis hierher auch ohne LOG schon sagen, was ich falsch mache?

Danke, greetings, Matthias
wolfpac
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 1. August 2002, 03:15

Beitrag von wolfpac »

ich glaube du nimmst die falsche ppcboot :)

so wie es sich anhört verwendest du die aus der alexW yadd
du brauchst aber ne andere z.B. die von homar (http://www.remote-admin.de)
Coronas
Developer
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2001, 00:00

Re: und nun?

Beitrag von Coronas »

MattisBLN hat geschrieben:all für rel_1_0_0 ist nicht ganz ohne Fehler abgelaufen und im tftpboot ist kein Kernel entstanden.

Danke für eure Hilfe vorab!

Matthias
Hi

ich arbeite auch mit ML91, wo hat's denn im rel_1_0_0 Probleme gegeben? Also, der compilevorgang sollte schon klappen... Wenn du noch ein Log hast, poste es doch mal...

cu
Marten
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 2. Juni 2002, 21:54

Beitrag von Marten »

Hi!

Ich habs auch mit Mandrake 9.1 versucht, bin dann aber zu 9.0 zurückgekehrt, weil ich es (zumindest nicht ohne grösseren Aufwand) nicht zum laufen bekommen hab.
MattisBLN
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. April 2003, 10:26

u_boot? Mandrake 9.1 / 9.0?

Beitrag von MattisBLN »

Was ist denn nun dieses u-boot?

Off-topic:
Mandrake 9.1: Liess sich bei mir ganz gut installieren, abgesehen vom Bootloader, das einzige Problem was ich damit aktuell habe ist, dass ich nicht ordentlich herunterfahren kann: Wenn ich Mandrake starte und mich dann abmelde (herunterfahren geht nicht, man kann sich nur abmelden), kann ich mich als Benutzer wieder anmelden. Wenn ich danach abmelden wähle hab ich die Wahl, ob ich mich als anderer Benutzer wieder anmelden will oder neu starten etc.) Egal was ich wählé, der Rechner stürzt dann ab...

Sollte ich es nochmal mit Mandrake 9.0 probieren?

Greetings, Matthias
Marten
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 2. Juni 2002, 21:54

Re: u_boot? Mandrake 9.1 / 9.0?

Beitrag von Marten »

MattisBLN hat geschrieben:Was ist denn nun dieses u-boot?[/qiuote]

u-boot ist der Nachfolger von ppcboot. Den benötigt die Box, um den Linux-Kernel zu laden und zu starten.
MattisBLN hat geschrieben: Off-topic:
Mandrake 9.1: Liess sich bei mir ganz gut installieren, abgesehen vom Bootloader, das einzige Problem was ich damit aktuell habe ist, dass ich nicht ordentlich herunterfahren kann: Wenn ich Mandrake starte und mich dann abmelde (herunterfahren geht nicht, man kann sich nur abmelden), kann ich mich als Benutzer wieder anmelden. Wenn ich danach abmelden wähle hab ich die Wahl, ob ich mich als anderer Benutzer wieder anmelden will oder neu starten etc.) Egal was ich wählé, der Rechner stürzt dann ab...

Sollte ich es nochmal mit Mandrake 9.0 probieren?

Greetings, Matthias
Kann man die 9.1-Version nicht herunterfahren, wenn man nicht angemeldet ist? Ansonsten mal Strg-Alt-Entf versuchen.

Hatte das Gefühl, dass die in 9.1 verwendete GCC-Version Probleme macht. Kann aber auch an mir gelegen haben. Mit 9.0 hab ich allerdings keine Probleme...
Coronas
Developer
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Coronas »

Wegen runterfahren bei ML91 : da ich eh immer ne Konsole offen hab, machts mir nichts aus, "halt" einzugeben. Und Ruh is...
MattisBLN
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. April 2003, 10:26

Mandrake...

Beitrag von MattisBLN »

Mandrake 9.0 lässt sich auf meinem Rechner gar nicht installieren, die CD bricht ab mit einer Fehlermeldung "Code 11" und sagt dann, dass ich den Rechner nun sicher abschalten kann...

Also musses 9.1 tun!

Greetings, Matthias
AudioSlyer
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 450
Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 01:18

Beitrag von AudioSlyer »

tipp am rande: problemlos, kann die neue knoppix version 3.2 genutzt werden.
läuft prächtig!
Marten
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 2. Juni 2002, 21:54

Beitrag von Marten »

AudioSlyer hat geschrieben:tipp am rande: problemlos, kann die neue knoppix version 3.2 genutzt werden.
läuft prächtig!
Hatte ich auch schon dran gedacht. Hast du dabei das CDK auf ne HD-Partition kopiert? Mit Ramdisk hört er irgendwann auf weiterzucompilieren...