Fehlende PPCBOOT in D:\cygwin\dbox2\tftpboot...

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Egnom
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 01:39

Fehlende PPCBOOT in D:\cygwin\dbox2\tftpboot...

Beitrag von Egnom »

Hi alle zusammmen,

nachdem zwar viele meine Postings lesen bisher aber noch keiner half...

...Ich das Kompilat alleine durchkompilieren konnte...

...fehlt es eigentlich nur noch an einem...

...nämlicher der Datei PPCboot im Verzeichnis: D:\cygwin\dbox2\tftpboot

...wird die Datei vom CDK erstellt ??

was muss Ich tun ??

...kann mir diesmal jemand helfen???

...finde es langsam deprimierend, da nach behebung von Kompilierfehlern nun der Ärger mit dieser datei um das langersehnte Kompilat zu testen :-(

Plz help!

yours,

Egnom...
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

Liegt da vielleicht ein u-boot im Hafen :)

Das proprietaere ppcboot wurde durch das universal boot (kurz u-boot) ersetzt, du muesstest also die entsprechenden Eintraege im dhcpd.conf aendern.
Egnom
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 01:39

Soll Ich es versenken?

Beitrag von Egnom »

Grossen Dank an Space_2063 für seine schnelle Resonanz!

Du hast recht,

Da liegt wirklich das Uboot im Hafen...

In wie fern muss Ich die DHCPd.conf datei ändern??

yours,

Egnom.
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

Hier ist der Lotse :)
Egnom
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 01:39

Wahnsinn bist du schnell!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von Egnom »

Wahnsinn bist du schnell!!!!!!!!!!!!!

Space du bist echt krass mit deiner geschwindigkeit!!!

Big ThanxXx!!!

War gerade bei google am suchen ;-)

yours,

Egnom.
thegoodguy
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 465
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45

Beitrag von thegoodguy »

Egnom
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 01:39

The GOODGUY scheint auch echt OK zu sein!! ;-)

Beitrag von Egnom »

Danke natürlich auch an dich für die beteiligung!

yours,

Egnom.
Egnom
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 01:39

Welche Dateien muss ich nach dem Kompilieren denn selbst....

Beitrag von Egnom »

Welche Dateien muss ich nach dem Kompilieren denn selbst erzeugen ?

Da ich festgestellt habe das bei mir die DHPCD.conf nicht erstellt wurde,

gehe ich davon aus das man diese mauell erzeugen muss...

Frage: gibt es noch mehr was zum ersten Testlauf von nöten ist?

ThanxXx for all your responses...

yours,

Egnom.
thegoodguy
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 465
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45

Beitrag von thegoodguy »

Das sicherste waere: Linux installieren.
Du solltest uns wirklich mitteilen, womit du booten willst, welches System du auf dem PC hast, ...
Ich glaub nicht dass du weisst was dhcp oder bootp ist ...
Du brauchst einen vernuenftigen dhcpd oder bootpd.
Der Windows-Bootmanager taugt fuer uboot wohl nicht, aber evtl. funktioniert ja der Workaround (vgl. link).
Egnom
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 01:39

Beitrag von Egnom »

Nochmals Danke an TheGOODGUY ;-)


Zu den FRAGEN:

Das sicherste waere: Linux installieren.

Bin gerade froh das Cygwin rennt ;-)


Du solltest uns wirklich mitteilen, womit du booten willst, welches System du auf dem PC hast, ...

Soweit ich es geschnallt habe gibts da wohl Jffs und Cramfs ??
Wobei JFFS wohl besser zur Nachbearbeitung ist...
Booten wollte ich es erstmal von meiner Festplatte im PC...
Mein System ist WindoofXP...

Ich glaub nicht dass du weisst was dhcp oder bootp ist ...

dhcp = dynamic host configuration protokoll, bootp = keine Ahnung... komm eben von Windoof...

Du brauchst einen vernuenftigen dhcpd oder bootpd.

Wo bekomme Ich die ?


Der Windows-Bootmanager taugt fuer uboot wohl nicht, aber evtl. funktioniert ja der Workaround (vgl. link).

Geb mein bestes...funktioniert bislang aber leider nicht...
hab mal aus nem alten yadd die PPCboot verwendet...

Hat dann zwar einmal tatsächlich gebootet...
...bislang jedoch nach 40 Versuchen kein weiteres mal mehr :-(

PLZ Help...

yours,

Egnom.

PS: Was hat sich denn eigentlich bei den spielen geändert...

Wenn ich versuche das 4gewinnt in mein altes image einzubauen,
dann geht die Steuerung nicht mehr...
thegoodguy
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 465
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45

Beitrag von thegoodguy »

Ein Minimum an Eigeninitiative war doch schon mal nicht schlecht. Vielleicht ist das ja ausbaufaehig.
Also bootpd und dhcpd gibts bei wohl jeder Linux Distribution (der dhcpd von RedHat hat bei mir nicht funktioniert - Debian bootpd laeuft perfekt).
Wer von Windows nicht lassen kann und das mit dem patchen nicht hinbekommt, muss wohl googlen. Also beim 1. Versuch bin ich gleich auf ein Shareware-Programm gestossen:http://home.t-online.de/home/hanewin/dhcp-e.htm Ob dies taugt keine Ahnung.
Egnom
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 01:39

Probiers gleich mal aus...

Beitrag von Egnom »

Bin immer für eigeninitiative zu haben...

...Hilfestellungen find ich immer noch am besten!!!

..man will ja selbst dazu lernen ;-)

ThanxXx...
Egnom
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 01:39

Hey Goodguy...

Beitrag von Egnom »

Hey siehe da es funktioniert wie nie zuvor!!!

Dein tipp war gold wert!!

Zwar gold wert für den programmierer des DHCP/bootP Servers,

(Da Shareware) werde es aber bezahlen da es aussieht als wäre er stabil und gut programmiert...

Kann man also an alle Win 98/ME/NT/2000/XP benutzer weiterempfehlen!!

Somit hat der Thread ein Ende...

Vielen Dank nochmals an alle die mitgeholfen haben dieses Problem zu lösen !!!!!!!!!!!!!!!

Und viel erfolg denen die in Zukunft dasselbe Problem mit Hilfe dieses Threads noch lösen wollen...


yours,

Egnom.