@ Homar
-
- Interessierter
- Beiträge: 86
- Registriert: Sonntag 9. März 2003, 07:25
@ Homar
Hallo
Ich bekomms einfach nicht zum laufen ! Hab die letzen Tage Topics ohne ende gelesen, hat aber alles nicht genutzt.
Mal liest man der Prozessor ist zu schnell ein andermal wieder falsche Versionen.Ich hab alles Überprüft und mich genau an deine Anleitung gehalten . Auch die 5 Scripte die Du bei jemand anderem angegeben hast hab ich mir besorgt.
Nun mal zu meinem PC :P4 2,4 Ghz Windows 2000 Prof.
Cygwin genau nach deiner Anleitung installiert (hatte irgendwo gelesen das zlib nicht mit installiert werden darf, hab ich auch probiert jedoch meckert das Setup dann wegen fehlender *.dll's rum)
Also cygwin kompl nach Anleitung installiert.
./makeCDK.sh läuft fehlerfrei durch !
Das kommt nach:
$ ./makeSystem.sh
Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
aclocal
libtoolize --automake
autoconf
configure.ac:13: warning: AC_ARG_PROGRAM was called before AC_CANONICAL_TARGET
automake --add-missing
configure.ac: installing `./install-sh'
configure.ac: installing `./mkinstalldirs'
configure.ac: installing `./missing'
Makefile.am: installing `./COPYING'
Makefile.am: installing `./INSTALL'
--------------------------------------------------------------
Standartparameter setzten
./configure --prefix=/dbox2 --with-hostruleset=cygwin --with-cvsdir=/home/Admini
und so siehts am ende aus !
gnu-regex.o(.text+0x6556): In function `regerror':
/home/Administrator/tuxbox-cvs/cdk/build/gcc/fixinc/../../../gcc-3.2.2/gcc/fixin
c/gnu-regex.c:5723: undefined reference to `___mempcpy'
collect2: ld returned 1 exit status
make[4]: *** [full-stamp] Error 1
make[4]: Leaving directory `/home/Administrator/tuxbox-cvs/cdk/build/gcc/fixinc'
make[3]: *** [fixinc.sh] Error 2
make[3]: Leaving directory `/home/Administrator/tuxbox-cvs/cdk/build/gcc'
make[2]: *** [all-gcc] Error 2
make[2]: Leaving directory `/home/Administrator/tuxbox-cvs/cdk/build'
make[1]: *** [bootstrap_gcc] Error 2
make[1]: Leaving directory `/home/Administrator/tuxbox-cvs/cdk'
make: *** [.glibc] Error 2
Was kann man da machen? ist tatsächlich der Prozessor zu schnell ??
und @ alle anderen bitte keine Komentare Wie: ist halt cygwin
Ich bekomms einfach nicht zum laufen ! Hab die letzen Tage Topics ohne ende gelesen, hat aber alles nicht genutzt.
Mal liest man der Prozessor ist zu schnell ein andermal wieder falsche Versionen.Ich hab alles Überprüft und mich genau an deine Anleitung gehalten . Auch die 5 Scripte die Du bei jemand anderem angegeben hast hab ich mir besorgt.
Nun mal zu meinem PC :P4 2,4 Ghz Windows 2000 Prof.
Cygwin genau nach deiner Anleitung installiert (hatte irgendwo gelesen das zlib nicht mit installiert werden darf, hab ich auch probiert jedoch meckert das Setup dann wegen fehlender *.dll's rum)
Also cygwin kompl nach Anleitung installiert.
./makeCDK.sh läuft fehlerfrei durch !
Das kommt nach:
$ ./makeSystem.sh
Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
aclocal
libtoolize --automake
autoconf
configure.ac:13: warning: AC_ARG_PROGRAM was called before AC_CANONICAL_TARGET
automake --add-missing
configure.ac: installing `./install-sh'
configure.ac: installing `./mkinstalldirs'
configure.ac: installing `./missing'
Makefile.am: installing `./COPYING'
Makefile.am: installing `./INSTALL'
--------------------------------------------------------------
Standartparameter setzten
./configure --prefix=/dbox2 --with-hostruleset=cygwin --with-cvsdir=/home/Admini
und so siehts am ende aus !
gnu-regex.o(.text+0x6556): In function `regerror':
/home/Administrator/tuxbox-cvs/cdk/build/gcc/fixinc/../../../gcc-3.2.2/gcc/fixin
c/gnu-regex.c:5723: undefined reference to `___mempcpy'
collect2: ld returned 1 exit status
make[4]: *** [full-stamp] Error 1
make[4]: Leaving directory `/home/Administrator/tuxbox-cvs/cdk/build/gcc/fixinc'
make[3]: *** [fixinc.sh] Error 2
make[3]: Leaving directory `/home/Administrator/tuxbox-cvs/cdk/build/gcc'
make[2]: *** [all-gcc] Error 2
make[2]: Leaving directory `/home/Administrator/tuxbox-cvs/cdk/build'
make[1]: *** [bootstrap_gcc] Error 2
make[1]: Leaving directory `/home/Administrator/tuxbox-cvs/cdk'
make: *** [.glibc] Error 2
Was kann man da machen? ist tatsächlich der Prozessor zu schnell ??
und @ alle anderen bitte keine Komentare Wie: ist halt cygwin
DboxII - Sat - Philips
Kanotix BHX
Kanotix BHX
-
- Senior Member
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 86
- Registriert: Sonntag 9. März 2003, 07:25
-
- Senior Member
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00
Re: @ Homar
Ist das richtig mit dem cvsdir ???Tagra hat geschrieben:Standartparameter setzten
./configure --prefix=/dbox2 --with-hostruleset=cygwin --with-cvsdir=/home/Admini
-
- Interessierter
- Beiträge: 86
- Registriert: Sonntag 9. März 2003, 07:25
Administrator@Tagra ~
$ ./makeSystem.sh
Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
aclocal
libtoolize --automake
autoconf
configure.ac:13: warning: AC_ARG_PROGRAM was called before AC_CANONICAL_TARGET
automake --add-missing
--------------------------------------------------------------
Standartparameter setzten
./configure --prefix=/dbox2 --with-hostruleset=cygwin --with cvsdir=/home/Administrator/tuxbox-cvs --enable-maintainer-mode
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for gawk... gawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... yes
checking for gcc... gcc
$ ./makeSystem.sh
Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
aclocal
libtoolize --automake
autoconf
configure.ac:13: warning: AC_ARG_PROGRAM was called before AC_CANONICAL_TARGET
automake --add-missing
--------------------------------------------------------------
Standartparameter setzten
./configure --prefix=/dbox2 --with-hostruleset=cygwin --with cvsdir=/home/Administrator/tuxbox-cvs --enable-maintainer-mode
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for gawk... gawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... yes
checking for gcc... gcc
DboxII - Sat - Philips
Kanotix BHX
Kanotix BHX
-
- Interessierter
- Beiträge: 86
- Registriert: Sonntag 9. März 2003, 07:25
Wie meinst Du das ist das richtig mit dem cvs dir ?
Wenn ich cygwin starte ist meine $HOME Verzeichniss
Administrator@tagra ~
$ cd $HOME
Administrator@tagra ~
$
Nach dem ersten Start legt cygwin mir im Ordner HOME noch den Ordner ADMINISTRATOR an. Stimmt da evtl. etwas nicht ?
Wenn ich cygwin starte ist meine $HOME Verzeichniss
Administrator@tagra ~
$ cd $HOME
Administrator@tagra ~
$
Nach dem ersten Start legt cygwin mir im Ordner HOME noch den Ordner ADMINISTRATOR an. Stimmt da evtl. etwas nicht ?
DboxII - Sat - Philips
Kanotix BHX
Kanotix BHX
-
- Interessierter
- Beiträge: 29
- Registriert: Montag 24. März 2003, 19:30
-
- Interessierter
- Beiträge: 86
- Registriert: Sonntag 9. März 2003, 07:25
-
- Senior Member
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00
hi Tagra,
Ich habe inzwischen auf zwei Rechnern komplett neu kompiliert. Leider keine nur eine einzige Fehlermeldung, und das ist von alexW flüchtigerweise produziert (freetype.diff anstelle libfreetype.diff)
Der Fehler von dir ist nicht reproduzierbar meinerseits.
Ich frage mich, welche Antwort ich dir geben sollte ?!?
Vielleicht: ...weiss net
Ich habe inzwischen auf zwei Rechnern komplett neu kompiliert. Leider keine nur eine einzige Fehlermeldung, und das ist von alexW flüchtigerweise produziert (freetype.diff anstelle libfreetype.diff)
Der Fehler von dir ist nicht reproduzierbar meinerseits.
Ich frage mich, welche Antwort ich dir geben sollte ?!?

Vielleicht: ...weiss net

-
- Developer
- Beiträge: 631
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21
-
- Interessierter
- Beiträge: 29
- Registriert: Montag 24. März 2003, 19:30
Hi Tagra, Homar und AlexW,
schön sofort eine Reaktion zu sehen. :D
Ich bin jetzt bis zu der Fehlermeldung vom Homar gekommen:
( rm -rf freetype-2.1.4rc2 || /bin/true ) && bunzip2
-cd Archive/freetype-2.1.4rc2.tar.bz2 |
tar -x && ( cd freetype-2.1.4rc2;
patch -p1 < ../Patches/cygwin/libfreetype.diff )
/bin/bash: line 1: ../Patches/cygwin/libfreetype.diff: No such file or directory
An Tagra:
Hier etwas genauer meine Änderung zum Thema "undefined reference to `___mempcpy'":
-in cdk/Archive mit 'mkdir x' ein Unterverzeichnis angelegt
-dort mit 'tar -xz -f ../gcc-core-3.2.2.tar.gz' alles entpackt
-dann 'cd gcc-3.2.2/gcc/fixinc/' und 'cp -pf gnu-regex.c gnu-regex.c.org'
-danach mit vi 'gnu-regex.c' die Datei bearbeitet
-mit ':5722' Sprung nach Zeile 5722
-dort steht Im Original:
#if defined HAVE_MEMPCPY || defined _LIBC
*((char *) __mempcpy (errbuf, msg, errbuf_size - 1)) = '\0';
#else
memcpy (errbuf, msg, errbuf_size - 1);
errbuf[errbuf_size - 1] = 0;
#endif
-geändert nach:
memcpy (errbuf, msg, errbuf_size - 1);
errbuf[errbuf_size - 1] = 0;
-und mit ':x' abgespeichert
-danach mit 'cd ../../..' nach ...cdk/Archive/x zurückgesprungen
-und dort per 'tar -cz -f ../gcc-core-3.2.2.tar.gz.majo *' ein neues Archiv angelegt
-im Archive-Verzeichnis mit:
'mv gcc-core-3.2.2.tar.gz gcc-core-3.2.2.tar.gz.org' und
'mv gcc-core-3.2.2.tar.gz.majo gcc-core-3.2.2.tar.gz'
die geaenderte Version aktiviert
Frage an Homar:
Wie komm ich am einfachsten an Deine Änderung?
Gruss
majo
schön sofort eine Reaktion zu sehen. :D
Ich bin jetzt bis zu der Fehlermeldung vom Homar gekommen:
( rm -rf freetype-2.1.4rc2 || /bin/true ) && bunzip2
-cd Archive/freetype-2.1.4rc2.tar.bz2 |
tar -x && ( cd freetype-2.1.4rc2;
patch -p1 < ../Patches/cygwin/libfreetype.diff )
/bin/bash: line 1: ../Patches/cygwin/libfreetype.diff: No such file or directory
An Tagra:
Hier etwas genauer meine Änderung zum Thema "undefined reference to `___mempcpy'":
-in cdk/Archive mit 'mkdir x' ein Unterverzeichnis angelegt
-dort mit 'tar -xz -f ../gcc-core-3.2.2.tar.gz' alles entpackt
-dann 'cd gcc-3.2.2/gcc/fixinc/' und 'cp -pf gnu-regex.c gnu-regex.c.org'
-danach mit vi 'gnu-regex.c' die Datei bearbeitet
-mit ':5722' Sprung nach Zeile 5722
-dort steht Im Original:
#if defined HAVE_MEMPCPY || defined _LIBC
*((char *) __mempcpy (errbuf, msg, errbuf_size - 1)) = '\0';
#else
memcpy (errbuf, msg, errbuf_size - 1);
errbuf[errbuf_size - 1] = 0;
#endif
-geändert nach:
memcpy (errbuf, msg, errbuf_size - 1);
errbuf[errbuf_size - 1] = 0;
-und mit ':x' abgespeichert
-danach mit 'cd ../../..' nach ...cdk/Archive/x zurückgesprungen
-und dort per 'tar -cz -f ../gcc-core-3.2.2.tar.gz.majo *' ein neues Archiv angelegt
-im Archive-Verzeichnis mit:
'mv gcc-core-3.2.2.tar.gz gcc-core-3.2.2.tar.gz.org' und
'mv gcc-core-3.2.2.tar.gz.majo gcc-core-3.2.2.tar.gz'
die geaenderte Version aktiviert
Frage an Homar:
Wie komm ich am einfachsten an Deine Änderung?
Gruss
majo
-
- Interessierter
- Beiträge: 36
- Registriert: Dienstag 25. März 2003, 01:39
sELBIGE pROBLEME...
Also Ich kann dich nur soweit beruhigen, das dein Rechner nicht zu schnell sein kann!!
Ich bekomme den selben Fehler aber mit nem 40 Mhz Prozessor.
yours,
Egnom.
Ich bekomme den selben Fehler aber mit nem 40 Mhz Prozessor.

yours,
Egnom.
-
- Interessierter
- Beiträge: 29
- Registriert: Montag 24. März 2003, 19:30
Hi Homar, Tagra und Egnom,
einige Tage hat's gebraucht, doch jetzt bin ich mit "make all" unter "cdk" durch.
Insgesamt hatte ich folgende 16 Fehler:
1. "undefined reference to `___mempcpy'"
=> patch der gnu-regex.c aus dem gcc-core-3.2.2.tar.gz-Archiv (siehe majo-Post weiter oben)
2. falscher Name der Patchdatei ../Patches/cygwin/freetype.diff
=> cp -pf Patches/cygwin/libfreetype.diff Patches/cygwin/freetype.diff
3. fehlende Include-Datei beim Uebersetzen des DFB++-0.9.15.tar.gz-Archives
=> Aenderung in cdk/Makefile damit der DirectFB-0.9.17-Zweig nach dem uebersetzen nicht geloescht wird und nach dem Entpacken des DFB++-0.9.15.tar.gz-Archives die fehlenden include-Dateien kopiert werden koennen
less cdk/Makefile
wir bisher: cd DFB++-0.9.15 && \
neu: cd include && \
neu: cp -pf ../../DirectFB-0.9.17/include/* . && \
neu: cd .. && \
wir bisher: $(BUILDENV) \
4. da bei mir Cygwin nicht zwischen Gross- und Kleinschreibung unterscheidet gab es ein Problem in cdk/busybox-cvs.20030303/applets/install.sh
=> Aenderung in cdk/busybox-cvs.20030303/applets/install.sh
alt: install -m 755 busybox $prefix/bin/busybox || exit 1
neu: /usr/bin/install -m 755 busybox $prefix/bin/busybox || exit 1
5a. Konflikt in der Deklaration des uint32-Types beim Uebersetzen von boot/u-boot/tools/img2srec.c
5b. Konflikt in der Deklaration des uint32-Types beim Uebersetzen von boot/u-boot/tools/bmp_logo.c
=> noch vor der ersten #include-Direktive folgende Zeile eingefuegt:
#define __INT_MAX__ 32767
6. der "expr"-Befehl der Shell scheint unter Cygwin nicht 100% fehlerfrei zu sein, denn in
apps/tuxbox/libtuxbox
apps/tuxbox/plugins
apps/tuxbox/libtuxbox
apps/tuxbox/plugins
apps/tuxbox/libs
apps/dvb/zapit
apps/misc/tools
apps/tuxbox/neutrino
kam jeweils eine Fehlermeldung der Art: 'error: invalid package name: driver'
(andere configure-Skripte arbeiten jedoch fehlerfrei mit "expr")
=> die "--with" und "--without" Abschnitte des configure-Skriptes wurden durch den gleichnamigen Abschnitt in DFB++-0.9.15/configure ersetzt (arbeitet mit test statt expr) und im autogen.sh-Skript die "autoconf"-Zeile geloescht
(Hinweis: manchmal muss man diese Aenderung 2x machen, da autoconf von woandersher auch noch aufgerufen wird)
7. vergleichbar dem 3. Problem fehlten beim Uebersetzen in apps/tuxbox/enigma/lib/base include-Dateien
=> die fehlenden Dateien aus libsigc++-1.2.2.tar.gz nach /include/sigc++-1.2 kopiert
8. vergleichbar dem 4. Problem Fehler beim Uebersetzen in apps/tuxbox/lcars
=> mv INSTALL INSTALL.txt
Hier meine Vorstellung wie es weitergehen sollte.
-Homar wertet dies aus, stellt Rueckfragen und aendert im CVS
-Homar schreibt wie genau auszuchecken ist
-(mind.) Einer von uns anderen 3 checkt komplett neu aus und versucht sein Glueck
OK?
Gruss
majo
einige Tage hat's gebraucht, doch jetzt bin ich mit "make all" unter "cdk" durch.
Insgesamt hatte ich folgende 16 Fehler:
1. "undefined reference to `___mempcpy'"
=> patch der gnu-regex.c aus dem gcc-core-3.2.2.tar.gz-Archiv (siehe majo-Post weiter oben)
2. falscher Name der Patchdatei ../Patches/cygwin/freetype.diff
=> cp -pf Patches/cygwin/libfreetype.diff Patches/cygwin/freetype.diff
3. fehlende Include-Datei beim Uebersetzen des DFB++-0.9.15.tar.gz-Archives
=> Aenderung in cdk/Makefile damit der DirectFB-0.9.17-Zweig nach dem uebersetzen nicht geloescht wird und nach dem Entpacken des DFB++-0.9.15.tar.gz-Archives die fehlenden include-Dateien kopiert werden koennen
less cdk/Makefile
wir bisher: cd DFB++-0.9.15 && \
neu: cd include && \
neu: cp -pf ../../DirectFB-0.9.17/include/* . && \
neu: cd .. && \
wir bisher: $(BUILDENV) \
4. da bei mir Cygwin nicht zwischen Gross- und Kleinschreibung unterscheidet gab es ein Problem in cdk/busybox-cvs.20030303/applets/install.sh
=> Aenderung in cdk/busybox-cvs.20030303/applets/install.sh
alt: install -m 755 busybox $prefix/bin/busybox || exit 1
neu: /usr/bin/install -m 755 busybox $prefix/bin/busybox || exit 1
5a. Konflikt in der Deklaration des uint32-Types beim Uebersetzen von boot/u-boot/tools/img2srec.c
5b. Konflikt in der Deklaration des uint32-Types beim Uebersetzen von boot/u-boot/tools/bmp_logo.c
=> noch vor der ersten #include-Direktive folgende Zeile eingefuegt:
#define __INT_MAX__ 32767
6. der "expr"-Befehl der Shell scheint unter Cygwin nicht 100% fehlerfrei zu sein, denn in
apps/tuxbox/libtuxbox
apps/tuxbox/plugins
apps/tuxbox/libtuxbox
apps/tuxbox/plugins
apps/tuxbox/libs
apps/dvb/zapit
apps/misc/tools
apps/tuxbox/neutrino
kam jeweils eine Fehlermeldung der Art: 'error: invalid package name: driver'
(andere configure-Skripte arbeiten jedoch fehlerfrei mit "expr")
=> die "--with" und "--without" Abschnitte des configure-Skriptes wurden durch den gleichnamigen Abschnitt in DFB++-0.9.15/configure ersetzt (arbeitet mit test statt expr) und im autogen.sh-Skript die "autoconf"-Zeile geloescht
(Hinweis: manchmal muss man diese Aenderung 2x machen, da autoconf von woandersher auch noch aufgerufen wird)
7. vergleichbar dem 3. Problem fehlten beim Uebersetzen in apps/tuxbox/enigma/lib/base include-Dateien
=> die fehlenden Dateien aus libsigc++-1.2.2.tar.gz nach /include/sigc++-1.2 kopiert
8. vergleichbar dem 4. Problem Fehler beim Uebersetzen in apps/tuxbox/lcars
=> mv INSTALL INSTALL.txt
Hier meine Vorstellung wie es weitergehen sollte.
-Homar wertet dies aus, stellt Rueckfragen und aendert im CVS
-Homar schreibt wie genau auszuchecken ist
-(mind.) Einer von uns anderen 3 checkt komplett neu aus und versucht sein Glueck
OK?
Gruss
majo
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 539
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49
Moin,
hab soeben mal frisch ausgecheckt (ohne majo es Änderungen) Es kommen bei mir die gleichen Fehler.
Werds jetzt mal mit den Änderungen probieren.
hab soeben mal frisch ausgecheckt (ohne majo es Änderungen) Es kommen bei mir die gleichen Fehler.
Werds jetzt mal mit den Änderungen probieren.
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 539
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49
Hi,
hab jetzt mal majo Änderung durchgeführt, bringt mir aber folgende Fehlermeldung:
Was hats zu bedeuten??
hab jetzt mal majo Änderung durchgeführt, bringt mir aber folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
$ make core
make[1]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/cdk'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/cdk'
make[3]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/cdk'
make[3]: `.binutils' is up to date.
make[3]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/cdk'
( rm -rf gcc-3.2.2 || /bin/true ) && gunzip -cd Archive/gcc-core-3.2.2.tar.gz |
tar -x && ( cd gcc-3.2.2; patch -p1 < ../Patches/gcc-core.diff ) && ( cd gcc-3.2
.2; patch -p1 < ../Patches/cygwin/gcc.diff ) && ( rm -rf build || /bin/true ) &&
mkdir build
/bin/bash: line 1: cd: gcc-3.2.2: No such file or directory
/bin/bash: line 1: ../Patches/gcc-core.diff: No such file or directory
make[2]: *** [bootstrap_gcc] Error 1
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/cdk'
make[1]: *** [.glibc] Error 2
make[1]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/cdk'
make: *** [.bootstrap] Error 2
SasH@inventormachine ~/tuxbox-cvs/cdk
$
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Donnerstag 1. August 2002, 03:15
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 465
- Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45
@wolfpac, Mordillo: Immer auf die 1. Fehlermeldung gucken!
Poste mal die Ausgabe von.
@Mordillo:
Also dieses Verzeichnis sollte durch den Befehl/bin/bash: line 1: cd: gcc-3.2.2: No such file or directory
angelegt werden. Macht der das? Hast du etwa gcc-core-3.2.2.tar.gz falsch gepackt? (vermutlich fehlt der Pfad gcc-3.2.2)?gunzip -cd Archive/gcc-core-3.2.2.tar.gz | tar -x
Poste mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
gunzip -cd Archive/gcc-core-3.2.2.tar.gz | tar -t | head
@Mordillo:
sind mehrere Befehle hinter einander (durch "&&" getrennt - d.h. wenn es bei so etwas klemmt, muss man gucken bei welchem der Befehle es schieftgeht).( rm -rf gcc-3.2.2 || /bin/true ) && gunzip -cd Archive/gcc-core-3.2.2.tar.gz |
tar -x && ( cd gcc-3.2.2; patch -p1 < ../Patches/gcc-core.diff ) && ( cd gcc-3.2
.2; patch -p1 < ../Patches/cygwin/gcc.diff ) && ( rm -rf build || /bin/true ) &&
mkdir build
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 539
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49
Nach dem gunzip kommt:
kannst du damit was anfangen?
Code: Alles auswählen
gunzip -cd Archive/gcc-core-3.2.2.tar.gz | tar -t | head
gcc-3.2.2/
gcc-3.2.2/FAQ
gcc-3.2.2/gcc/
gcc-3.2.2/gcc/po/
gcc-3.2.2/gcc/po/da.po
gcc-3.2.2/gcc/po/el.po
gcc-3.2.2/gcc/po/es.po
gcc-3.2.2/gcc/po/fr.po
gcc-3.2.2/gcc/po/ja.po
gcc-3.2.2/gcc/po/nl.po
SasH@inventormachine ~/tuxbox-cvs/cdk
$
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 539
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49
Halt Kommando zurück, war die Original gcc-core.
So siehts aus:
So siehts aus:
Code: Alles auswählen
..
SasH@inventormachine ~/tuxbox-cvs/cdk
$ gunzip -cd Archive/gcc-core-3.2.2.tar.gz | tar -t | head
BUGS
COPYING
COPYING.LIB
ChangeLog
FAQ
GNATS
INSTALL/
INSTALL/old.html
INSTALL/configure.html
INSTALL/README
SasH@inventormachine ~/tuxbox-cvs/cdk
$
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 465
- Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45
Naja, damit ist doch der Fall klar.
Wie ich vermutet habe, hast du beim modifizieren des Archives den Pfad gcc-3.2.2 verlohren. Also musst du es nochmals modifizieren:
Wie ich vermutet habe, hast du beim modifizieren des Archives den Pfad gcc-3.2.2 verlohren. Also musst du es nochmals modifizieren:
Code: Alles auswählen
mkdir gcc-3.2.2
cd gcc-3.2.2
tar xvfz ../gcc-core-3.2.2.tar.gz
cd ..
mv gcc-core-3.2.2.tar.gz gcc-core-3.2.2.tar.gz.old
tar cvfz gcc-core-3.2.2.tar.gz gcc-3.2.2
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 539
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49
He, he, kaum macht mans richtig, schon gehts.
Ich Idiot hab im entpackten verzeichnis ge-tart, kein Wunder das gcc-3.2.2 verloren gegangen war.-.
Idioten sterben eben nie aus.
ein make core lief gerade anstandslos durch, mal schauen, wo der nächste Fehler aufftritt.
Danke schon mal bis hierhin..

Ich Idiot hab im entpackten verzeichnis ge-tart, kein Wunder das gcc-3.2.2 verloren gegangen war.-.
Idioten sterben eben nie aus.
ein make core lief gerade anstandslos durch, mal schauen, wo der nächste Fehler aufftritt.
Danke schon mal bis hierhin..
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 539
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49
Sooo, ein paar kleiner cygwin Hänger konnte ich mit der Suchfunktion ausmerzen, aber jetzt hängst a bissl.
Als ich im Ordner Dbox2/tftpboot nachschaute, war da weder Kernel, noch sonstirgendwas.
also strengte ich mal ein make .u-boot an, heraus kam folgendes:
Und schon steh ich wieder wie der Ochs vorm Scheunentore...
Als ich im Ordner Dbox2/tftpboot nachschaute, war da weder Kernel, noch sonstirgendwas.
also strengte ich mal ein make .u-boot an, heraus kam folgendes:
Code: Alles auswählen
SasH@inventormachine ~/tuxbox-cvs/cdk
$ make .u-boot
make -C /home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot dbox2_config
make[1]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot'
rm -f include/config.h include/config.mk
Configuring for dbox2 board...
make[1]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot'
make -C /home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot CROSS_COMPILE=powerpc-tuxbox-linux-gnu
- u-boot.stripped
make[1]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/tools'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/tools'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/lib_generic'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/lib_generic'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/lib_ppc'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/lib_ppc'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/cpu/mpc8xx'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/cpu/mpc8xx'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/board/dbox2'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/board/dbox2'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/common'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/common'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/disk'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/disk'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/fs'
make[3]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/fs/cramfs'
make[3]: `.depend' is up to date.
make[3]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/fs/cramfs'
make[3]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/fs/jffs2'
make[3]: `.depend' is up to date.
make[3]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/fs/jffs2'
make[3]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/fs/fdos'
make[3]: `.depend' is up to date.
make[3]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/fs/fdos'
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/fs'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/net'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/net'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/rtc'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/rtc'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/dtt'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/dtt'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/drivers'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/drivers'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/post'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/post'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/post/cpu'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/post/cpu'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/examples'
make[2]: `.depend' is up to date.
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/examples'
make[2]: Entering directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/tools'
gcc -Wall -pedantic -I../include -I.. -DTEXT_BASE=0x40000 -DUSE_HOSTCC -O -c -o
img2srec.o img2srec.c
In file included from img2srec.c:60:
../include/elf.h:48: conflicting types for `uint32_t'
/usr/include/cygwin/types.h:141: previous declaration of `uint32_t'
../include/elf.h:49: warning: redefinition of `uint16_t'
/usr/include/cygwin/types.h:137: warning: `uint16_t' previously declared here
../include/elf.h:50: warning: redefinition of `uint8_t'
/usr/include/cygwin/types.h:133: warning: `uint8_t' previously declared here
make[2]: *** [img2srec.o] Error 1
make[2]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot/tools'
make[1]: *** [subdirs] Error 1
make[1]: Leaving directory `/home/SasH/tuxbox-cvs/boot/u-boot'
make: *** [.u-boot] Error 2
SasH@inventormachine ~/tuxbox-cvs/cdk
$
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 6. November 2001, 00:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 539
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49
Das ist mir klar, aber ich will ja uch ne Yadd strten!
Und im Makefile hab ich so gut wie nix über ppcboot gefundern.
mit touch .irgeneinname weahr mir klar, aber ich brauvh
Und im Makefile hab ich so gut wie nix über ppcboot gefundern.
mit touch .irgeneinname weahr mir klar, aber ich brauvh
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.