Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
daywalker2
Interessierter
Beiträge: 51 Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 18:16
Beitrag
von daywalker2 » Montag 17. März 2003, 21:51
Hi,
ich habe mir das CDK Head kompiliert, nun habe ich ein Problem, daß sich dies nicht booten läst.
Hier die Log:
Code: Alles auswählen
[...]
Loading: *
TFTP error: 'Access violation' (2)
can't find logo
Options:
1: console on ttyS0
2: console on fb0
3: console on null
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 2
DHCP client bound to address 192.168.0.2
ARP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.40; our IP address is 192.168.0.2
Filename '/home/dbox/src-dbox/dbox2/tftpboot/u-boot'.
Load address: 0x100000
Loading: #############################
done
Bytes transferred = 143636 (23114 hex)
..............................................................
Un-Protected 62 sectors
## Booting image at 00100000 ...
Bad Magic Number
=>
So sieht meine konfiguration der benötigten Dienste aus:
Code: Alles auswählen
Meine dhcpd.conf sieht so aus:
ddns-update-style none; ddns-updates off;
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
}
host dbox {
hardware ethernet 00:50:9C:A3:F2:43;
fixed-address 192.168.0.2;
allow bootp;
server-name "192.168.0.40";
filename "/home/dbox/src-dbox/dbox2/tftpboot/u-boot";
}
und der inetd.conf habe ich dies hier drin stehen:
tftp dgram udp wait root /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/in.tftpd /home/dbox/src-dbox/dbox2/tftpboot
nfs:
aus der Datei /etc/exports
/home/dbox/src-dbox/dbox2/ \
dbox(rw,no_root_squash)
Wo liegt da der Fehler?
Kann mir da jemand bitte weiter helfen?
Marten
Interessierter
Beiträge: 39 Registriert: Sonntag 2. Juni 2002, 21:54
Beitrag
von Marten » Dienstag 18. März 2003, 16:31
daywalker2 hat geschrieben: Hi,
ich habe mir das CDK Head kompiliert, nun habe ich ein Problem, daß sich dies nicht booten läst.
So sieht meine konfiguration der benötigten Dienste aus:
Code: Alles auswählen
Meine dhcpd.conf sieht so aus:
ddns-update-style none; ddns-updates off;
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
}
host dbox {
hardware ethernet 00:50:9C:A3:F2:43;
fixed-address 192.168.0.2;
allow bootp;
server-name "192.168.0.40";
filename "/home/dbox/src-dbox/dbox2/tftpboot/u-boot";
}
Wo liegt da der Fehler?
Kann mir da jemand bitte weiter helfen?
Hi !
Bei mir hat folgendes geholfen:
Code: Alles auswählen
if exists vendor-class-identifier {
filename "/dbox2/tftpboot/kernel-cdk";
option root-path "/dbox2/cdkroot";
} else {
filename "/dbox2/tftpboot/u-boot";
}
Bootlogo und LCD-Logo werden trotzdem nicht geladen und die Box bleibt wenig später trotzdem beim booten stehen (sectionirgendwas nicht gefunden)
daywalker2
Interessierter
Beiträge: 51 Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 18:16
Beitrag
von daywalker2 » Dienstag 18. März 2003, 19:09
@Marten:
In welcher Datei hast du das geändert?
Besteht auch die möglichkeit das Verzeichniss dynamisch anzugeben?
Ich finde es nicht gut, daß ich die Ordner dann auf ROOT legen muß.
Ich habe das Problem mal so gelöst, in dem ich die ppcboot von dem rel_1_0_0 anstelle der u-boot im Head nehme. Dabei habe ich die ppcboot nach u-boot umbenannt, da ich nicht die Konfigurationsdateien auf meinem System ändern wollte.
Danach hat die Box gebootet und Neutrino und der Sendersuchlauf ging.
Marten
Interessierter
Beiträge: 39 Registriert: Sonntag 2. Juni 2002, 21:54
Beitrag
von Marten » Dienstag 18. März 2003, 20:35
daywalker2 hat geschrieben: @Marten:
In welcher Datei hast du das geändert?
In der dhcpd.conf, statt:
filename "/home/dbox/src-dbox/dbox2/tftpboot/u-boot";
Ich habe das Problem mal so gelöst, in dem ich die ppcboot von dem rel_1_0_0 anstelle der u-boot im Head nehme. Dabei habe ich die ppcboot nach u-boot umbenannt, da ich nicht die Konfigurationsdateien auf meinem System ändern wollte.
Danach hat die Box gebootet und Neutrino und der Sendersuchlauf ging.
Hatte es auch mit einer alten PPCBOOT-Version versucht (allerding nicht in u-boot umbenannt) und hab immer nur "BAD MAGIC NUMBER" bekommen.
Space_2063
Einsteiger
Beiträge: 294 Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00
Beitrag
von Space_2063 » Sonntag 23. März 2003, 22:23
@Marten - Da ich auch gerade davor sass . Danke fuer den guten Tip mit der dhcpd.conf
Egnom
Interessierter
Beiträge: 36 Registriert: Dienstag 25. März 2003, 01:39
Beitrag
von Egnom » Montag 31. März 2003, 03:56
In welches Verzeichnis muss die DHCPD.conf ?
yours,
Egnom.
thegoodguy
Erleuchteter
Beiträge: 465 Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45
Beitrag
von thegoodguy » Montag 31. März 2003, 10:28
Egnom hat geschrieben: In welches Verzeichnis muss die DHCPD.conf ?
Das ist egal. Haengt davon ab wie man den dhcpd startet.
In dieser Anleitung wird Linux vorausgesetzt.
wolfpac
Neugieriger
Beiträge: 19 Registriert: Donnerstag 1. August 2002, 03:15
Beitrag
von wolfpac » Donnerstag 3. April 2003, 12:47
hat denn von den devs schonmal einer u-boot zum laufen bewegt?
oder gibts irgendnen trick wie ich es zum laufen bekomme?