Image / Yadd's selbs erstellen ?

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
ThommyLEE
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 17:55

Image / Yadd's selbs erstellen ?

Beitrag von ThommyLEE »

So nachdem nun auch Linux auf meiner Box einwandfrei läuft soll's ja auch nicht langweilig werden.

Wo bekomme ich gute Info's bezüglich Image bsw. Yadd's erstellen.

kurz vorweg: Ich kann ganz gut unter Windows in VB und einigermaßen in C++ proggen (bin noch am lernen) aber von Linux noch 0 Ahnung. Einziger Kontakt mit Knoppix

Also was brauche ich alles? reicht cgwin ?

Wie und woher bekomme ich das CDK

Wie installiere ich es ?,Wie kompiliere ich es ??

usw...
Ethan Hunt
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 80
Registriert: Dienstag 5. Februar 2002, 16:55

Beitrag von Ethan Hunt »

ThommyLEE
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 17:55

Beitrag von ThommyLEE »

Naja so richtig schlau wird man darauß auch nicht.

Hab mir jetzt mal cgwyin installiert und dann einiges aus dem install.de eingegeben.
hab jetzt das CDK im home verzeichnis

danach wollte ich nach Homars anleitung weitermachen

1.Schritt: Verzeichnisse erstellen
./makeCDK.sh


da kommt aber nur fehlermeldungen
bash: ./makeCDK.sh: No such file or directory


Hilfe

Wo gibs ne etwas genauere Anleitung so ala absolute NEWBY
thegoodguy
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 465
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45

Beitrag von thegoodguy »

Bitte nicht cygwin!!! Das wird nur von Homar gewartet.
Du hast doch Knoppix-Erfahrung - dann nimm das bitte - tue dir selbst einen Gefallen.
Sonst kann dir da naemlich nur Homar helfen (ausser bei dem Problem: makeCDK.sh musst du irgendwoher noch auftreiben - die stammt imho von ihm).
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... ht=#123216
ThommyLEE
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 17:55

Beitrag von ThommyLEE »

Ich hab ja auch oben geschrieben was brauch ich ... usw ...
Auf cygwin bin nur gekommen weil hier so viel drüber schrieben wird.

Gebt mir doch mal ein paar tips. Welches Linux usw...
thegoodguy
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 465
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45

Beitrag von thegoodguy »

Ueber cygwin wird nur deshalb so viel geschrieben, weils da am haeufigsten Probleme gibt (wie immer - hier findest du nur die Probleme, fast nie die Erfolgsmeldungen).
Knoppix geht (hoeren sagen), SuSE Linux definitiv.
Aber am sichersten geht es mit 'nem echten Debian Linux.
Wenn du das zum laufen bekommen hast, dann sollten dir eigentlich die von Ethan Hunt angegebene Quelle reichen.
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

bööser goodguy :P

Wie erstelle ich in drei schritten eine lauffähige YADD ???

Alle antworten dazu auf 0190-336336 ( :P )

oder auf http://remote-admin.info

Wenn das alles Neuland für dich ist, lies die Anleitung auf meiner HP und gebe ein:

./makeAll.sh

Anschliessend zurücklegen, Schönheitsschlaf halten und geniessen.
ThommyLEE
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 17:55

Beitrag von ThommyLEE »

@Homar

Bin nach deiner Anleitung vorgegangen aber! Wieleicht verstehe ich da ja auch was falsch.

cgywin ist installiert unter W2K

weiter geht's auf deine HP mit 'Weiter geht es mit dem CDK'

1.Schritt: Verzeichnisse erstellen
./makeCDK.sh

gebe ich das ein kommt gleich ne Fehlermeldung:

bash: ./makeCDK.sh: No such file or directory

und nun

muß ich mir nicht erstmal die dateien wie im install.de beschrieben runterladen ??

mkdir $HOME/tuxbox-cvs
cd $HOME/tuxbox-cvs
cvs -d:pserver:anonymous@cvs.berlios.de:/cvsroot/tuxbox -z3 co -r rel_1_0_0 .
cd cdk
./autogen.sh
./configure --prefix=$HOME/dbox2 --with-cvsdir=$HOME/tuxbox-cvs --enable-maintainer-mode

aber selbst wenn ich das auch noch mache bekomme ich nur ne fehlermeldung.

Homar! du bist der experte mit cgwin. Und da ich diese Lösung eigentlich vorziehe vertraue ich da mal auf deine Hilfe.

trotzdem

Linux Mandrake ist jetzt auch auf der Platte(Debian hatte Probleme mit meinem Raid)

aber da gibs schon nach ./autogen.sh ne fehlermeldung geschweige den das diese configure geschichte funtz.
thegoodguy
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 465
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45

Beitrag von thegoodguy »

Homar: :P

ThommyLEE:
ThommyLEE hat geschrieben: aber da gibs schon nach ./autogen.sh ne fehlermeldung geschweige den das diese configure geschichte funtz.
Also interessant waere doch evtl. der Inhalt der Fehlermeldung ...
Hast du die richtigen Versionen von auto... usw. benutzt?
ThommyLEE
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 17:55

Beitrag von ThommyLEE »

[tom@thommy cdk]$ ./autogen.sh
Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
aclocal
libtoolize --automake
autoconf
autoconf: configure.in: No such file or directory
automake --add-missing
automake: configure.ac: installing `./install-sh'
automake: configure.ac: installing `./mkinstalldirs'
automake: configure.ac: installing `./missing'
automake: Makefile.am: installing `./INSTALL'
automake: Makefile.am: installing `./COPYING'
[tom@thommy cdk]$ ./configure --prefix=$HOME/dbox2 --with-cvsdir=$HOME/tuxbox-cvs --enable-maintainer-mode
bash: ./configure: No such file or directory


Wie gesagt:LINUX beginner
waldi
Senior Member
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von waldi »

ThommyLEE hat geschrieben:autoconf
autoconf: configure.in: No such file or directory
also ich würde einfach mal ein neueres autoconf benutzen.
ThommyLEE hat geschrieben:Wie gesagt:LINUX beginner
und RTFM missachter.

waldi
ThommyLEE
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 17:55

Beitrag von ThommyLEE »

Was ist den ein 'RTFM missachter'
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

ThommyLEE hat geschrieben:Was ist den ein 'RTFM missachter'
RTFM - Read The Fucking Manual :wink:
ThommyLEE
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 17:55

Beitrag von ThommyLEE »

Gibt es denn irgentwo ein FM das ich mir reinziehen kann.Bin nä(h)mlich nicht mit Linux auf die Welt gekommen sonder mit Windoof.

Wahrscheinlich isses für mich auch leichter den NT Kernel auf die Box zu pressen und ne Win oberfläche zu intigrieren damit kenne ich mich wenigstens aus.

Na ja war ja ein Versuch sich ein wenig mit der Geschichte auseinanderzusetzen.

CU
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Hi ThommyLEE,

wenn du das Manual gelesen hast, ist das schon emal richtig.

Als nächstes gehst du auf http://remote-admin.de auf upload-Server.
Im Ordner Scripte sind 5 Scripte:
1. makeAll.sh
http://remote-admin.info/dbox2/index.ph ... makeAll.sh

2. makeCDK.sh
http://remote-admin.info/dbox2/index.ph ... makeCDK.sh

3. makeSystem.sh
http://remote-admin.info/dbox2/index.ph ... eSystem.sh

4. makeNeutrino.sh
http://remote-admin.info/dbox2/index.ph ... eutrino.sh

5. makeYadd.sh
http://remote-admin.info/dbox2/index.ph ... akeYADD.sh

Diese 5 scripte in dein Home-Verzeichniss kopieren (cd $HOME geht direkt dorthin)

Cygwin starten und ./makeAll.sh eingeben
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

ThommyLEE hat geschrieben:Gibt es denn irgentwo ein FM das ich mir reinziehen kann
wenn du englisch verstehst: INSTALL.en
wenn du kein englisch verstehst: INSTALL.de
beides verlinkt auf http://www.saftware.de
ThommyLEE
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 17:55

Beitrag von ThommyLEE »

Na das ist doch ne Antwort !

DANKE
ThommyLEE
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 17:55

Beitrag von ThommyLEE »

So hab alles gemacht wie beschrieben makeAll scheint fehlerfrei durchzulaufen:

Code: Alles auswählen

cdkroot/share/
cdkroot/share/tuxbox/
cdkroot/share/tuxbox/cables.xml
cdkroot/share/tuxbox/satellites.xml
cdkroot/share/udhcpc/
cdkroot/share/udhcpc/default.script
cdkroot/tmp
cdkroot/doom1.wad
tftpboot/
rm: cannot remove `yadd.tar.gz': No such file or directory
cp: cannot stat `ucodes/*': No such file or directory

...das war es
aber der Ordner tftboot ist komplett leer muß ich da nochwas angeben ??
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Hi ThommyLEE,

wenn der Ordner leer ist, wurde uboot nicht kompiliert.
Vielleicht waren zum Zeitpunkt des kompilierens einer derer Komponenten nicht ganz Fehlerfrei...

Du brauchst nicht mehr makeALL.sh aufzurufen, sondern kannst direkt mit makeNeutrino.sh weiterarbeiten.

Versuche Bitte makeNeutrino.sh nocheinmal durchlaufen zu lassen. Wenn die Sourcen im CVS korrigiert sind, läuft der auch durch.

Ansonsten musst du im log nachschauen, was nicht kompiliert wurde.