Probleme beim Flashen Nokia 2xI

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Eisbummel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 21:39

Probleme beim Flashen Nokia 2xI

Beitrag von Eisbummel »

Hallo zusammen,
ich habe meine Nokia in den Debug gebracht und die original Software ausgelesen, das ging alles ohne Probleme.
Jetzt möchte ich mit dem Bootmanager ein neues Image (alexW1.6.8) flashen. Ich habe mich an die Anleitung "Basisimage einspielen" von Eurer Seite gehalten. Netzwerk und Nullmodemverbindung müssten funktionieren, da das auslesen und der debug auch funktionierten.
Also:
Ich starte den Bootmanager
Stelle die IP ein (PC: 192.168.5.3 DboxIP: 192.168.5.7)
Dann Utilities Imageflashen und den Pfad eingeben
Nun mit OK bestätigt und Box mit Strom versorgt
Jetzt bleibt die Box mit folgender Moldung im Com stehen:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-4b.14.60.07.00.00-39
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.5.3, My IP 192.168.5.7
debug: Sending TFTP-request for file C/DBOX2/DBOXBOOT/ppcboot_writeflash
Darunter ein schwarz blinkeder Prompt

Im grauen kasten unten links auf der com-Terminal Seite steht was von warte auf ppcboot.

Auf dem Display der Box stehen zu diesem Zeitpunkt die Debug Zeichen und darunter 5 schwarze Balken.
Ich habe eine halbe Stunde gewartet und nichts passiert.

Was mache ich falsch?
Muss ich bei dem blinkenden Promt was eingeben?
Muss ich noch länger warten?

Ich weis wirklich nicht mehr weiter, und hoffe auf eure Hilfe.

Gruß und Dank im vorraus
Eisbummel
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Virenscanner/Firewall/VPN/ICS ausgeschaltet?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Eisbummel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 21:39

Beitrag von Eisbummel »

Hallo,
@ Die Made
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich weis zwar nicht was VPN ist (schäm) aber alles andere ist abgeschaltet.

Gruß
Eisbummel
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Virtual private Network :D

Zonealarm & Co. müssen deinstalliert werden, abschalten reicht da nicht.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Eisbummel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 21:39

Beitrag von Eisbummel »

Also,
hab jetzt die Programme deinstalliert.
Leider das gleiche ergebniss.
Habe übrigens Win ME, muss ich da irgendwas abschalten?

Ich hab immer gedacht der debug ist das schwierigste.
So kann man sich täuschen.

Auf Dietmars Seite habe ich noch die Methode ohne Nullmodem gefunden, muss ich da diese spezielle ppcboot umbenennen, da die sich ja mit ppcboot.txt meldet.

Ich habe die ganzen sachen mit WinZip entpackt, war das ein Fehler?

Ich bin echt ratlos. :(

Gruß
Eisbummel
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Hmm, sollte eigentlich gehen. Aber _irgendwas_ blockiert bei Dir noch die Übertragung.

Was sagt das Netzwerklog vom Bootmanager denn?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Eisbummel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 21:39

Beitrag von Eisbummel »

So,
Netzwerklog:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC (via IpHlpApi #1)
***MAC address: 19:02:16:08:05:03 Local IP: 192.168.5.3
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:43:93:F0 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:43:93:F0
BootP> Answer sent!

Hab nochmal im Com-Terminal nachgeschaut:
das Log ist das gleiche, unten in den grauen kästen:
dsl 01-4b xx.xx.xx Boot-Vorgang erkannt, warte auf PPCBOOT
started

Gruß
Eisbummel

PS: DA die Box ja auf die ppcboot wartet hab ich noch folgende Frage:
Wird die ppcboot übers Netzwerk oder über Nullmodem übertragen?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

ppcboot kommt über's Netzwerk.

Der Bootrequest kommt nicht am PC an, irgendwas blockiert da die Ports.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Inqvisitor
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 23:30

Beitrag von Inqvisitor »

guck nochmall die lan einstellungen, wileicht "autosanse " ,mir hat`s geholfen... und endpacken der linuxdaten unter windows nieeeee winzip, ich nehme winrar ist sowieso 1000x besser :wink:
Eisbummel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 21:39

Beitrag von Eisbummel »

Nur um mal die Fehler einzugrenzen:
Der PC kann übers Netzwerk mit der Box komunizieren, aber die Box nicht mit dem PC?
Also liegt der Fehler am PC?
Muste die Box beim debug und beim auslesen der Software nicht auch mit dem PC komunizieren?
Wenn ja, warum funktioniert es jetzt nicht mehr?

Viele Fragen und keine Lösung. :(

Gruß
Eisbummel
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Sorry, aber es liegt nunmal an Deinem PC. Bei mir (und tausenden anderen) funktioniert es ja ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

***MAC address: 19:02:16:08:05:03
Du hast bei der MACadresse der Netzwerkkarte die IP eingtragen.
never change a running system
Eisbummel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 21:39

Beitrag von Eisbummel »

Naja, dann werde ich morgen mal mit einem anderen PC testen.
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich werde berichten woran es lag.

Gruß
Eisbummel
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

äähm
anderen PC brauchst deshalb nicht...
Bootmanager kurz deinstallieren und wieder neu installieren, dann sollte sich da die tatsächliche MACadresse Deiner Netzwerkkarte von alleine wieder einfinden
never change a running system
Eisbummel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 21:39

Beitrag von Eisbummel »

Hallo,
@ SoLaLa
da haben sich unsere Beiträge doch glatt überschnitten. :P
Deine Antwort bringt volle 100 Punkte!
Bootmanager deinstalliert -- neu installiert -- und jetzt funktioniert alles.

Linux ist auf der Box und fast alles läuft einwandfrei. :D :D
Wie das mit der Adresse geschehen konnte ist mir ein Rätsel, war wohl doch gestern etwas viel auf einmal, fürs erste mal.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe, in diesem Forum ist man einfach gut aufgehoben.

Gruß
Eisbummel