Wie kann man sein Dateisystem ( CDK.cramfs) "rausladen&

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
jenne
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 23. Februar 2003, 20:09

Wie kann man sein Dateisystem ( CDK.cramfs) "rausladen&

Beitrag von jenne »

Hallo.

Bin zwar noch newbie aber habe da ein Problem:

erstmal: Ist es richtig, dass man vorher immer ein baseimage draufspielen muss? zb alexw 168. das sind irgenwie diese 8mb flashspeicher , die da vollgeschrieben werden. aber wo finden dann diese cramf dateien noch paltz? im ram nich, sie waren nach netzstecker ziehen ja weg??
und: Würde meine dbox nur mit dem baseimage laufen?


dann ist es so, dass ich mein aktuelles system rauskopieren will, das heisst die cramf dateien. denn, es ist doch so, dass darin zb senderlisten und viele individuelle dateien abgespeichert sind. ich möchte sie nich einzeln, sondern so eine cramf datei(system) aus meiner dbox rauskopieren und abspeichern.
DAS ist die eigentliche frage. so etwas muss doch existieren, habe es ja selber draufgespielt und LEICHT (senderlisten, einstellungen) geändert.

ALLE dateien , bei weitem nich alles, konnte ich mit FTP fähigem total commander rauskriegen. also kann mir bitte einer sagen, wie ich dieses dateisystem ( hoffentlich is die frage so richtig) da rauskriege? nich das image. (das geht ja mitm bootmanager).


Danke im voraus.
vorsicht is besser als nachsicht lol

JENS
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Bitte versuche doch mal, moeglichst in einem Deutsch, dass auch aeltere Herren verstehen, zu schreiben, was Du genau machen willst.

-Zahni

(Hofftenlich habe ich jetzt nicht ein paar Kommas zuviel gesetzt :oops: )

-Zahni
jenne
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 23. Februar 2003, 20:09

Beitrag von jenne »

ok.

hab flüchtig geguckt, kommate is in ordnung. glaube ich.

ich möchte dateien von der dbox "runterkopieren" ohne ein image zu machen.

mit dem widwows commander geht es net, er bricht ab.

was oben verwirrt hat: ich dachte, ein baseimage is 8 mb gross. dann passt aber nix mehr in den flash, und dachte die 6 Mb cdk.crmf kommen irgendwo hin... . ich wusste also nich, was das auf sich hat.
jetz is aber alles ok.

willa ber immernoch dateien auf meine platte kopieren. (nich dass gleich kommt: ich mach mich strafbar (wegen copyright linux)). dann kommt der eine spezi da mit dem quellcode angedackelt.

am besten alle dateien.
oder jmd sagt mir, wie ich in mein image einsehen kann und wie ich da die dateien bearbeiten kann, wenns nich anders geht.

naja, dann hoffe ich, is angekommen!


Gruss Jens
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Hier http://www.dbox2.info findet man eigentlich alle Info's und Tools.

Normalerweise kommt man auch per FTP auf die Box. Das CRAMFS ist uebrigens Readonly. Man kann aber auch im Expertenmosud einzelne Partionen auslesen.

-Zahni
jenne
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 23. Februar 2003, 20:09

Beitrag von jenne »

ok danke, werde mal gucken.
dbox2.info find ich nich so gut, isn bisserl unübersichtlichlich "irgendwie".
allein die kanallisten die da sind... :P

naja danke.
wo gibts EXPERTENeinstellungen? bei welchem programm?

Jens
rincewind
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 121
Registriert: Mittwoch 28. August 2002, 09:42

Beitrag von rincewind »

Also wenn du nur die Senderlisten sichern willst,
die sind alle unter
/var/tuxbox/config
und dann halt welche Oberfläche du willst.
Bei Neutrino ist das z.B.
/var/tuxbox/config/zapit
darin sind zwei XML-Dateien, diese einfach sichern.
zapit.conf ist nicht so wichtig, die kann beim nächsten Neustart neu erstellt werden. (Da steht der letzte angeschaute Kanal drin)

Wenn du sowieso alles sichern willst, dann mach doch ein komplettes Image. Nur die config-Datein sichern halt ich für überflüssig, die sind schnell wieder eingestellt und es kommen ja laufend neue Optionen hinzu, also kannst du die alten sowieso vergessen.

zur Info:
Im Baseimage sind die Teile, die sich nur selten ändern. (Ich hab hier mal den Vergleich zum BIOS gelesen.) Im Cramfs sind dann jeweils die neuesten Änderungen. Deshalb brauchst du bei einem neuen Image ja nicht jedesmal ein neues Baseimage aufspielen.

und tschüß
rincewind
jenne
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 23. Februar 2003, 20:09

Beitrag von jenne »

Danke rincewind.

hab leider kein linux aufm rechner.
n kumpel sagte, wenn ich damit die box mounte und n irgend n pointer zurück auf die box zeigen lasse, kann ich das auslesen. muss mich ma mit linux beschäftigen.

bis denne
rincewind
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 121
Registriert: Mittwoch 28. August 2002, 09:42

Beitrag von rincewind »

Das rauskopieren der XML Senderlisten geht einfach mit einem FTP Programm, da braucht man kein Linux.
Zur Not müsste sogar der Internet Explorer funktionieren mit
ftp://root@192.168.0.100
oder halt die IP Adresse deiner Box. Als Passwort dann dbox2 eingeben und dann siehst du die Verzeichnisse wie ich oben geschrieben habe mit dem Unterschied, dass du sofort im Verzeichnis /var startest.

Und das Auslesen der Images ist unter Windows mit dem DBox2-Bootmanager auch sehr leicht. Ist ein simples Klick-and-Wait Schema.

Aber ich möchte dich natürlich nicht davon abhalten, sich mit Linux zu beschäftigen.

und tschüß
rincewind
jenne
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 23. Februar 2003, 20:09

Beitrag von jenne »

klar
;-)
"danke".

ne ne hab schon rauskopiert, mitm windows ehh Total commander.
(dieser idiotentest vorher: biitte drücken sie knopf nr. "n" *g*

aba alles konnte man damit halt net rauskopieren. (liegt vielleicht am dateisystem ? is ja auch egal, benutze bald linux

jepp
Jens