configure: error: invalid package name: driver

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
fatman42285
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 8. Februar 2003, 00:35

configure: error: invalid package name: driver

Beitrag von fatman42285 »

Hi Leute,

beim makeNeutrino.sh bekomme ich den Hinweis auf ein ungültiges Package und das make bricht ab. Hat einer eine Idee, was ich falsch gemacht habe?

cd /home/Administrator/tuxbox-cvs/apps/misc/libs && ./autogen.sh && CC=powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc CXX=powerpc-tuxbox-linux-gnu-g++ CFLAGS="-Wall -O3 -mcpu=823 -msoft-float -mmultiple -mstring -meabi
-g -pipe" CXXFLAGS="-Wall -O3 -mcpu=823 -msoft-float -mmultiple -mstring -meabi -g -pipe" ./configure --build=i686-pc-cygwin --host=powerpc-tuxbox-linux-gnu --prefix=/dbox2/cdkroot --with-driver=/home/Administrator/tuxbox-cvs/driver --with-dvbincludes=/home/Administrator/tuxbox-cvs/driver/dvb/inclu
de --with-target=cdk --enable-maintainer-mode
Generating configuration files for tuxbox-apps-misc-libs, please wait....
aclocal
libtoolize --automake
autoconf
configure.ac:5: warning: AC_COMPILE_IFELSE was called before AC_GNU_SOURCE
configure.ac:5: warning: AC_RUN_IFELSE was called before AC_GNU_SOURCE
autoheader
automake --add-missing
configure: error: invalid package name: driver
make: *** [/home/Administrator/tuxbox-vs/apps/misc/libs/config.status] Error 1
metatron123
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 15:31

Beitrag von metatron123 »

Genau das Gleiche auch bei mir. :-(
dbox2, nokia, kabel, 2x intel, avia500, gtx, alexw 1.6.3, cdk.cramfs 18.02.2003
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Welche Version von makeNeutrino.sh hast du ??

Neueste Versionen (V1.3) findest du unter http://remote-admin.info
fatman42285
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 8. Februar 2003, 00:35

Beitrag von fatman42285 »

Hi

ist ja tröstlich, dass ich nicht der einzige bin, bei dem es nicht klappt.
MakeNeutrino.sh habe ich in der Version 1.2. Unter der angegebenen Adresse liegt auch nur die Version 1.2. Die Version 1.3 habe ich nirgend gefunden.

Ist einer sonst bereits weitergekommen?
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

jo pardon...

im upload ist es drin
capri
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 53
Registriert: Dienstag 4. Juni 2002, 12:26

Beitrag von capri »

ähhm, hab ich mich versehen oder ist dort immer noch die Version 1.2
Gibt es einen Platz wo ich die Datei makeNeutrino.sh 1.3 herrunterladen kann.

Ich werde diesen invalid package name: driver Fehler nicht los.

Danke
Inex2000
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 18. September 2002, 00:23

Beitrag von Inex2000 »

habe das selbe problem wie oben beschrieben...
leider kann ich nirgends die "makeNeutrino.sh" vers. 1.3 finden

kann die jemand irgendwo uppen oder mir zumailen ?
majo
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Montag 24. März 2003, 19:30

Beitrag von majo »

Hi

Homar meint sicherlich:
http://remote-admin.info/upload/scripte/makeNeutrino.sh
doch da finde ich nur die Version 1.2.

Ich habe/hatte mit Cygwin das gleiche Problem. Irgendwie scheint die Shell (sh) Probleme mit den Rueckgabewerten von expr zu haben.

Vielleicht koennt ihr mit dem diff der /usr/autotool/devel/share/autoconf/autoconf/autoconf.m4f etwas anfangen:

$ diff autoconf.m4f.org autoconf.m4f
6011,6012c6011,6012
< # Reject names that are not valid shell variable names.
< expr "x$ac_feature" : "[.*[^-_$as_cr_alnum]]" >/dev/null &&
---
> expr 1 > /dev/null # Reject names that are not valid.
> expr "x$ac_feature" : "x[.*[^-_$as_cr_alnum]]">/dev/null &&
6019,6020c6019,6020
< # Reject names that are not valid shell variable names.
< expr "x$ac_feature" : "[.*[^-_$as_cr_alnum]]" >/dev/null &&
---
> expr 1 > /dev/null # Reject names that are not valid.
> expr "x$ac_feature" : "x[.*[^-_$as_cr_alnum]]">/dev/null &&
6200,6201c6200,6201
< # Reject names that are not valid shell variable names.
< expr "x$ac_package" : "[.*[^-_$as_cr_alnum]]" >/dev/null &&
---
> expr 1 > /dev/null # Reject names that are not valid.
> expr "x$ac_package" : "x[.*[^-_$as_cr_alnum]]">/dev/null &&
6212,6213c6212,6213
< # Reject names that are not valid shell variable names.
< expr "x$ac_package" : "[.*[^-_$as_cr_alnum]]" >/dev/null &&
---
> expr 1 > /dev/null # Reject names that are not valid.
> expr "x$ac_package" : "x[.*[^-_$as_cr_alnum]]">/dev/null &&
6243c6243
< expr "x$ac_envvar" : "[.*[^_$as_cr_alnum]]" >/dev/null &&
---
> expr "x$ac_envvar" : "x[.*[^_$as_cr_alnum]]">/dev/null &&
6252c6252
< expr "x$ac_option" : "[.*[^-._$as_cr_alnum]]" >/dev/null &&
---
> expr "x$ac_option" : "x[.*[^-._$as_cr_alnum]]">/dev/null &&

Wichtig bei Aenderungen der autoconf.m4f-Datei ist, dass die Anzahl der Zeichen je Zeile sich nicht aendert und auch keine neue Zeilen dazukommen.