"kein system" auf sagem 2xi

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
SMD100
Beiträge: 2
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 10:41

"kein system" auf sagem 2xi

Beitrag von SMD100 »

Hallo zusammen,

sinn des ganzen war es linux auf der box ans laufen zu bekommen. :-) leider scheint dabei was in die hose gegangen zu sein. allerdings bin ich im moment relativ ratlos.

ich habe nicht das falsche image geflasht. es ist ein 2xi und genauso ein box hab ich auch. der debug-mode und software auslesen war überhaupt kein problem.

leider bekomme ich kein image mehr drauf und es ist auch keines mehr drin. darum wohl auch "kein system" im display.

folgendes log kann ich euch anbieten:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID xx-xx.xx.xx.xx.xx.xx-xx
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.6, My IP 192.168.0.100
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Apr 11 2002 - 16:10:44)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: xx-xx-xx-xx-xx-xx
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.6; our IP address is 192.168.0.100
Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
done
LCD logo at: 0x130000 (0x1F9FFC0 bytes)
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.6; our IP address is 192.168.0.100
Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: #########
done
FB logo at: 0x0 (0x1FC0000 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial


1: Console on ttyS0
2: Console on null
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/test.img
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.6; our IP address is 192.168.0.100
Filename '/C/test.img'.
Load address: 0x120000
Loading: #######################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
######################
done

dbox2-ppcboot> protect off 10020000 107fffff
...............................................................
Un-Protected 63 sectors

dbox2-ppcboot> erase 10020000 107fffff
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
sector 66 ...erase failed: a800a8
done
Erased 63 sectors

dbox2-ppcboot> cp.l 120000 10020000 1F8000
Copy to Flash... Flash not Erased

dbox2-ppcboot>


nach der meldung "Copy to Flash... Flash not Erased" kommt das prompt und das wars dann. ich hab schon einiges ausprobiert, bis jetzt hat nichts geholfen. vielleicht hab ich aber auch noch nicht das richtige gefunden!!!
warum das flash nicht gelöscht wird/ist, ist mir ein rätsel, denn die meldung "kein system sagt ja wohl aus das kein ausführbarer programmcode vorhanden ist, oder??

ich wäre über jede hilfe dankbar!! aber bitte sagt mir nicht das das flash geschossen ist. das ist was was ich nicht wirklich hören möchte!!!

schonmal schönen dank!!
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Such mal nach a800a8
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
SMD100
Beiträge: 2
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 10:41

Beitrag von SMD100 »

:wink:

hab ich schon. alles was ich da gefunden habe ist ja nicht wirklich aussagekräftig. alles mit "könnte, wenn und aber"!

nirgendwo steht, dass die entsprechenden probleme auch gelöst, und wenn wie sie gelöst wurden. sicherlich werde ich dem einen oder anderen hinweis mal nachgehen und das ausprobieren. aber ich glaube nicht das es wirklich hilft.

wenn die box nichts mehr sagen würde, okay. dann wüßte ich das was kaputt ist. z.b. die flash-bausteine. die kann man tauschen. aber das problem ist, sie verhält sich soweit total normal. ich habe an einer funktionierenden box, soweit es mir möglich war, alle parameter kontrolliert (z.b. speichergröße, icache, etc) alles war korrekt. trotzdem lässt sich der flash nicht löschen. soll das wirklich an einem kontaktproblem liegen??

ich werde es einfach mal überprüfen. trotzdem wäre ich für weitere hilfestellungen echt dankbar!!

vielen dank für eure (hoffentliche) hilfe :D
eule
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 585
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von eule »

Ich halte es auch für möglich, dass bei der Aktivierung des Debug-Modus die Leiterbahn zum Schreibpin des Flash-Bausteins durchtrennt wurde (Durchkontaktierung unterbrochen). Dort ggf. nochmal mit einem Durchgangsprüfer testen.

Auch kann der Flash-Baustein kaputt sein, Durch elektrostatische Entladung wurden Eingänge des Bausteins zerstört. So können die Daten noch ausgelesen werden, ein Schreiben/Löschen ist nicht möglich.