Hi,
@Buster01:
Ich habe mir das Ganze mal bei Sourceforge angesehen und ich glaube ich weiß was nicht 'GPL konform' ist. Es fehlt ein Link zum CVS auf der Downloadseite. Den Falls noch was anderes nicht konform sein sollte dann verstößt fast die ganze Entwicklergemeinde bei Sourceforge gegen die GPL.
In diesem Punkt muss ich dir widersprechen! Bei den Sourcefourge-Projekten werden zu Binary-Paketen
immer auch Pakete mit den dazu passenden Quellen angeboten, ich hab zumindest auf die Schnelle kein Gegenbeispiel finden können.
Nur ein Link auf einen CVS-Server reicht meiner Meinung nach nicht aus, da auf diese Weise nur der
aktuelle Stand der Quellen verfügbar gemacht wird, nicht jedoch der
exakte Stand, aus dem das betreffende Image erzeugt wurde. Genau das wäre aber zur Einhaltung der GPL erforderlich. (Man betrachte zum Vergleich die jeweils zueinander passenden Binary- und Source-Pakete bei den zuvor erwähnten Sourcefourge-Projekten.)
Selbst wenn sich der betreffende Quellen-Stand im CVS befindet, ist er ohne enstprechendes Wissen nicht rekonstruierbar, und damit ist er faktisch nicht verfügbar. Ein Tag (Tag=Markierung) im CVS würde dieses Problem lösen (wobei ich nicht weiß, ob taggen der Quellen im CVS 'zur Verfügung stellen' im Sinne der GPL ist, aber mir persönlich wurde es reichen).
bye, Kolja.
PS: vielleicht nervt es manchen hier, wenn ich dieses Thema nicht 'in Frieden ruhen' lasse. Ich will hier auch keine Stellung zu Thoweins Vorgehensweise in dieser Diskussion und seiner Rolle als 'Troll' nehmen, da ich offenbar einige Ereignisse in der Vergangenheit nicht mitbekommen habe. In der Sache an sich hat er aber meiner Meinung nach Recht!
PPS: bevor jetzt jemand das Argument 'ein Image ist kein Binary sondern nur ein Container wie z.B. eine CD' wiederholt: wenn das zutreffen sollte (das kann ich nicht beurteilen), dann muss immer noch der Quellcode der im Image enthaltenen GPL-Binaries wie oben beschrieben bereitgestellt werden!