Dirch hat geschrieben:also damit ich das richtig verstehe, sind jetzt alexW images = tuxbox?
und sollen alexW images jetzt auch unter GPL stehen?
Tuxbox steht automatisch unter GPL weil es auf einem modifizierten Linux basiert. alexW Images stehen automatisch unter GPL weil es auf einem (angepassten oder auch nicht???) Tuxbox Version basiert.
Da also alexW Images unter GPL stehen müssen auch die Lizenzbedingungen erfüllt werden (siehe oben).
Thowein hat geschrieben:Nur soviel, wie ich für einen Sehlenklempner benötige!
Entweder Sohlenklempner für Schuhe oder Seelenklemptner für's Hirn (sofern vorhanden) bitte
Nee, nee, das war schon mit "Sehlen" richtig. Es sollte ein Gemisch aus der Hilfe für meinen Geistigen Zustand und der Hilfe zum schreiend weglaufen sein...
also alexW nutzt einen teil des tuxbox cvs fuer seine images. diese mischt er mit software die nicht gpl ist und bietet dieses in form einer binaerdistribution an.
Thowein hat geschrieben:Da also alexW Images unter GPL stehen müssen auch die Lizenzbedingungen erfüllt werden (siehe oben).
Moep!
Zeig' mir, dass ein Image für sich (als Binary) läuft.
Ein Image ist nichts anderes als eine Zusammenfassung (Dateisysteme im Flash) verschiedener Binaries und Scripte, deren Sourcen alle vollständig im CVS zu finden sind.
Und sogar die Tools, mit denen die Dateisysteme erstellt werden, liegen offen.
Von daher: Keine Verletzung der GPL.
Dirch hat geschrieben:also alexW nutzt einen teil des tuxbox cvs fuer seine images. diese mischt er mit software die nicht gpl ist und bietet dieses in form einer binaerdistribution an.
Dieses Vorgehen verbietet GPL eindeutig: Laut GPL muß der vollständige Quellcode veröffentlicht werden. Wenn alexW dieses nicht macht verstöst er gegen eine der Grundideen von GPL.
Wenn er hingegen den Quellcode veröffentlicht verstöst er gegen das Copyright der der Nicht-GPL Software.
WIMP hat geschrieben:Ein Image ist nichts anderes als eine Zusammenfassung (Dateisysteme im Flash) verschiedener Binaries und Scripte, deren Sourcen alle vollständig im CVS zu finden sind.
Und sogar die Tools, mit denen die Dateisysteme erstellt werden, liegen offen.
Von daher: Keine Verletzung der GPL.
Leider doch eine Verletzung: Es fehlt der Hinweis wo der Quellcode zu finden ist und wie dieser compiliert werden kann.
Ob der Quellcode im CVS vollständig enthalten ist würde ich ja gerne überprüfen. Laut GPL habe ich hierzu das Recht - aber datt klappt nech!
Dirch hat geschrieben:also alexW nutzt einen teil des tuxbox cvs fuer seine images. diese mischt er mit software die nicht gpl ist und bietet dieses in form einer binaerdistribution an.
Dieses Vorgehen verbietet GPL eindeutig: Laut GPL muß der vollständige Quellcode veröffentlicht werden. Wenn alexW dieses nicht macht verstöst er gegen eine der Grundideen von GPL.
Wenn er hingegen den Quellcode veröffentlicht verstöst er gegen das Copyright der der Nicht-GPL Software.
Thowein hat geschrieben:
Dieses Vorgehen verbietet GPL eindeutig: Laut GPL muß der vollständige Quellcode veröffentlicht werden. Wenn alexW dieses nicht macht verstöst er gegen eine der Grundideen von GPL.
Warum gibt es kein mk(suse|debian|mandrake|lindows|redhat|...)iso
bei den Linux Distros? sind doch auch Linux...
Thowein hat geschrieben:
Ob der Quellcode im CVS vollständig enthalten ist würde ich ja gerne überprüfen. Laut GPL habe ich hierzu das Recht - aber datt klappt nech!
Da haben wir ja das PROBLEM, weil du einfach -ZENSIERT- bist, muessen als die anderen fuer dich arbeiten ??
Thowein:
GPL noch mal lesen:
Das Image ist ein Datenträger wie eine CD und enthält eine Sammlung von Programmen, welche GPL oder auch non-GPL sein können.
Auf dem Linux-Kernel dürfen beliebige Programme ausgeführt werden, die auch non-GPL sein können. Linus Torvald schreibt das ausdrücklich in seinem Copyright (zum Nachlesen auf kernel.org). Also dürfen hier auch beliebige Programm drauf, die nur in Binär-Form vorliegen. Deshalb ist das Image selber nicht GPL, sondern nur Teile des Inhalts....
Thowein hat geschrieben:Leider doch eine Verletzung: Es fehlt der Hinweis wo der Quellcode zu finden ist und wie dieser compiliert werden kann.!
Der Quellcode liegt im CVS und der Hinweis, wie er zu kompilieren ist, befindet sich in den Makefiles - lesen bildet!;)
Thowein hat geschrieben:
Ob der Quellcode im CVS vollständig enthalten ist würde ich ja gerne überprüfen. Laut GPL habe ich hierzu das Recht - aber datt klappt nech!
Das ist ja wohl ausschliesslich Dein Problem, wenn Du dazu nicht in der Lage bist.
Andere vor Dir haben es auch geschafft - nur Mut! Wir stehen alle geschlossen hinter Dir!
Thowein hat geschrieben:
Ob der Quellcode im CVS vollständig enthalten ist würde ich ja gerne überprüfen. Laut GPL habe ich hierzu das Recht - aber datt klappt nech!
Hmm, hast Du Linus Deine Änderungen persönlich einchecken lassen? *grööööhl*
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Thowein hat geschrieben:
Ob der Quellcode im CVS vollständig enthalten ist würde ich ja gerne überprüfen. Laut GPL habe ich hierzu das Recht - aber datt klappt nech!
trh, dirch: der Typ stellt einfach Behauptungen auf, ohne überhaupt zu wissen, was eigentlich im CVS ist. ... und Source code kann er auch nicht lesen.
Zuletzt geändert von rasc am Sonntag 23. Februar 2003, 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
rasc hat geschrieben:trh, dirch: der Typ stellt einfach Behauptungen auf, ohne überhaupt zu wissen, was eigentlich im CVS ist.
Das ist mir klar - desweiteren hat ER ja die Beweislast, DASS etwas im CVS fehlt
... und da kann er lange suchen - nach AlexW's commits ist wohl alles drin...
Thowein hat geschrieben:
Dieses Vorgehen verbietet GPL eindeutig: Laut GPL muß der vollständige Quellcode veröffentlicht werden. Wenn alexW dieses nicht macht verstöst er gegen eine der Grundideen von GPL.
Wenn er hingegen den Quellcode veröffentlicht verstöst er gegen das Copyright der der Nicht-GPL Software.
der vollstaendige code liegt offen.
Der Code muß nicht nur vollständig offen liegen sondern auch vollständig unter GPL liegen. Es muß auch klar dokumentiert sein wo der Code liegt und wie der compiliert werden kann...
Thowein hat geschrieben:
Der Code muß nicht nur vollständig offen liegen sondern auch vollständig unter GPL liegen. Es muß auch klar dokumentiert sein wo der Code liegt und wie der compiliert werden kann...
Ach, laufen soll er am Ende auch noch?
Junge, Du hast Wünsche die die GPL nicht ansatzweise abdeckt.
Sind wir auch verpflichtet Dir jemand vorbeizuschicken der für Dich installed und compiled wenn Du es nicht kapierst?