AlexW Änderungen im CVS : rel_alexW

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
BOFHELL
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 82
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 19:54

AlexW Änderungen im CVS : rel_alexW

Beitrag von BOFHELL »

AlexW hat grade seine Änderungen ins CVS eingecheckt mit rel_alexW
Tag. Beziehen Sich scheinbar nur auf Treiber/Zapit/Neutrino

Danke AlexW, ich hoffe das jetzt die "unwürdigen" Diskussionen über Dich endlich ein Ende nehmen und wieder ruhe ins Dev-Team und ins Board einkehren
HDS
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 60
Registriert: Dienstag 18. Februar 2003, 19:59

Re: AlexW Änderungen im CVS : rel_alexW

Beitrag von HDS »

[quote="BOFHELL"]AlexW hat grade seine Änderungen ins CVS eingecheckt mit rel_alexW
Tag. Beziehen Sich scheinbar nur auf Treiber/Zapit/Neutrino
[/quote]

Das scheint OK so, denn fuer ENIGMA bedarf es keinerlei Aenderung.

Allerdings muss ich feststellen, das es sich nicht um PATCHes handelt. Wie sollte man vorgehen, um diesen Source einfliessen zu lassen?

WO sollte er einfliessen, in das HEAD oder REL Branch?
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Re: AlexW Änderungen im CVS : rel_alexW

Beitrag von obi »

HDS hat geschrieben:Allerdings muss ich feststellen, das es sich nicht um PATCHes handelt. Wie sollte man vorgehen, um diesen Source einfliessen zu lassen?
cvs up -dP -r rel_alexW driver apps/dvb/zapit apps/tuxbox/neutrino
(oder aehnlich)
WO sollte er einfliessen, in das HEAD oder REL Branch?
rel
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Re: AlexW Änderungen im CVS : rel_alexW

Beitrag von alexW »

obi hat geschrieben:
WO sollte er einfliessen, in das HEAD oder REL Branch?
rel
Eigentlich sollte beides moeglich sein, ich compiliere aber komplett im HEAD und habe deswegen den Kram in einen eigenen Branch geschoben, weil ich nicht garantieren kann, obs im rel_1_0_0 funktionieren wuerde. Ausserdem wird dieser Source kontinuierlich geupdated und wird deswegen unstable, was nicht im Sinne vom rel_1_0_0 Branch liegt.
alexW
Janus
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 232
Registriert: Montag 30. Juli 2001, 00:00

Beitrag von Janus »

@ alexW

Respekt! Situation geschickt und sauber gelöst!

Ansonsten:
Meinen persönlichen Dank für die Wiederheranführung an das Projekt.
Ohne Deine Images (als erneuten Einstieg im vorigen Jahr) hätte ich mich wohl nicht mehr intensiv dafür interessiert.

Janus
BOFHELL
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 82
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 19:54

Re: AlexW Änderungen im CVS : rel_alexW

Beitrag von BOFHELL »

alexW hat geschrieben: Eigentlich sollte beides moeglich sein, ich compiliere aber komplett im HEAD und habe deswegen den Kram in einen eigenen Branch geschoben, weil ich nicht garantieren kann, obs im rel_1_0_0 funktionieren wuerde. Ausserdem wird dieser Source kontinuierlich geupdated und wird deswegen unstable, was nicht im Sinne vom rel_1_0_0 Branch liegt.
Habs gestern mit dem Head probiert, ist scheinbar schon inskonsistent das ganze :(

Frage
Mit welchen Head(datum) funktioniert dein Rel ?
boxi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 134
Registriert: Montag 22. April 2002, 13:52

Beitrag von boxi »

also ich bekomme langsam den verdacht, dass der gute alexw das zeugs nur pro forma eingecheckt hat...
das laeuft naemlich hinten und vorne nicht.
habt ihr das vor zu fixen???
thegoodguy
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 465
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45

Beitrag von thegoodguy »

@boxi: Bitte genauer: Was heisst laeuft hinten und vorne nicht?

Zum compilieren:
Klar laeuft das. Aber es ist nicht zum Nulltarif zu haben.
Soll heissen:
Nur rel_alexW auschecken is nich. Da sind nur die Modifikationen drin.
Der Rest basiert auf rel_1_0_0 & HEAD.
Aus dem Kopf kann ich folgendes sagen:

apps/dvb/zapit: rel_alexW
apps/misc/libs: HEAD
apps/tuxbox/enigma: rel_1_0_0 (habe ich nicht ausprobiert)
apps/tuxbox/neutrino: HEAD mit patch aus rel_alexW
apps/tuxbox/tools: rel_1_0_0
cdk: HEAD
driver: rel_alexW

Das ganze Prozedere habe ich vor ein paar Tagen gemacht - problemlos (hatte HEAD ausgecheckt (d.h. was nicht aufgezaehlt ist, war HEAD) und nur die angesprochenen Modifikationen (habe nur neutrino probiert, keine extras, kein enigma, kein lcars)).
Ziel war, rel_alexW an den neutrino HEAD ranzubringen.
So und nun erwarte ich auch von jedem der in diesen Thread postet, konstruktives (wie z.B. eine Ergaenzung/Verbesserung meiner Liste) & keine Verdaechtigungen.
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

Also funktionieren tut es schon. Bei mir laeuft es auch.

ABER : Man bekommt es nicht zum Nulltarif. Zum einen die bekannten Headprobleme, wie hier im Forum schon beschrieben (makefiles, u-boot etc.). Zum anderen muss im Treiberbereich ein Link auf platforms/dbox2.h gesetzt werden, da avia_core darauf referenziert. Desweiteren passen der sectionsd, der camd2 und ganz uebel das lcdmenu nicht dazu. Letzteres hat mich wirklich Nerven gekostet (device Aenderungen sowie der fontrender, insbesondere die Keycodes ueber den alten rc0, da event0 mit den alten Treiber nicht existiert). sectionsd und camd2 (device Aenderung brachte nur invalid CA-MESSAGE) habe ich erstmal in Ruhe gelassen.

Fuer den pictureviewer musste ich alte bmp.cpp und png.cpp manuell downgraden, da sonst der Linker unresolved symbols anmeckert.

Naja und dann eben noch die Startscripte fuer die Ladereihenfolge.

Nochmal ABER : Ich hatte aber exakt die Version von alexW vom 18.2. versucht. Nicht die Aenderungen die @thegoodguy unmittelbar nachgezogen hatte. Mag sein, das dies jetzt besser funktioniert.
thegoodguy
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 465
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45

Beitrag von thegoodguy »

@Space_2063:
So gefaellt mir die Diskussion viel besser.
Also zum
camd2: der gehoert zu apps/tuxbox/tools (=> rel_1_0_0).
lcdmenu: du hast recht: apps/tuxbox/lcd muss aus rel_1_0_0 genommen werden
boxi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 134
Registriert: Montag 22. April 2002, 13:52

Beitrag von boxi »

vielleicht kann man das readme ja mal updaten... denn so wie es da beschrieben ist, laeuft es anscheinend nicht.
thegoodguy
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 465
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45

Beitrag von thegoodguy »

@boxi: welches README? Es gibt keins. boxi: Mach mal.
Also wenn noch weitere so schwachsinnige Kommentare kommen, dann loesche ich aus versehen diesen Thread oder meine Beitraege. Mir reicht es jetzt - da will man helfen & es kommen so schwache Sprueche wie "anscheinend laeuft es nicht".
Fakt ist: Ich wil keine alexW Images selbst bauen. Deshalb interessiert es mich nicht so brennend wie es geht. Und ich baue auch keine Anleitung.
Wenn es hier so weiter geht, gilt: Schaut doch selber wie ihr dazu kommt. Sources sind ja da - nur finden muss man sie.
Gandalfx
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 394
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 11:12

Beitrag von Gandalfx »

was haltet ihr davon, den alexW-Stand komplett über alle Sourcen zu taggen. Dan braucht man nicht so zu suchen. Wer dort also ein gesteigertes Interesse hat, könnte sich ja mal bei alexW melden und das weiterbringen....
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Beitrag von alexW »

boxi hat geschrieben:also ich bekomme langsam den verdacht, dass der gute alexw das zeugs nur pro forma eingecheckt hat...
das laeuft naemlich hinten und vorne nicht.
habt ihr das vor zu fixen???
Da gibt es nichts zu fixen, es wurde 1:1 absolut unveraendert commitet. Nachdem Neutrino Head auf meinen Treiberstand nun mittlerweile angepasst ist, habe ich alle 3 Verzeichnisse gestern komplett neu abgeholt und bis auf einen kleinen Fehler in der rcinput.cpp fehlerfrei compilieren koennen.
Sorry, aber wenn ihr das Zeug nicht compilieren koennt, stellt sich bei mir eher die Frage, was ihr dann mit dem Source eigentlich wollt?
alexW
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Beitrag von alexW »

Gandalfx hat geschrieben:was haltet ihr davon, den alexW-Stand komplett über alle Sourcen zu taggen.
Nein, also von mir aus nicht. Mir langen die diffs in den mittlerweile 2 Verzeichnissen, um ein funktionierendes Image zu erstellen. Wer daraus einen kompletten Branch bauen will, soll das selbst machen und vorallem nicht mit meiner Hilfe rechnen.
alexW
boxi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 134
Registriert: Montag 22. April 2002, 13:52

Beitrag von boxi »

also im cvs gibt es ein alexw readme:
http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewcvs.c ... text/plain
das ist ja wohl ziemlich unvollstaendig.
hast du doch selbst geschrieben goodguy :D

hab jetzt mal nach deinen weiteren empfehlungen gebaut:

apps/dvb/zapit: rel_alexW
apps/misc/libs: HEAD
apps/tuxbox/enigma: rel_1_0_0 (habe ich getouched)
apps/tuxbox/neutrino: HEAD mit patch aus rel_alexW
apps/tuxbox/tools: rel_1_0_0
cdk: HEAD
driver: rel_alexW
apps/tuxbox/lcd: rel_1_0_0

laeuft schon besser. 2 dinge:
.driver compiled nicht: link von space2063 sorgt fuer abhilfe
.lcdmenu compiled nicht (obwohl von rel_1_0_0)
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Beitrag von alexW »

boxi hat geschrieben:das ist ja wohl ziemlich unvollstaendig.
hast du doch selbst geschrieben goodguy :D
Nein, das ist absolut nicht unvollstaendig. Wie ich schon sagte, ich habe mir das ganze erst gestern angeschaut, was thegoodguy da gemacht hat die Woche ueber. Das alles hat er naemlich vollkommen unabhaengig von mir gemacht und die Woche ueber hatte ich mir die commits auch nicht angesehen, also bin ich demensprechend genauso unwissend wie jeder andere auch an die Sache herangegangen.
Ich kann nur ein ganz grosses Danke sagen, dass thegoodguy sich die Muehe gemacht hat, denn dadurch braucht bei Neutrino endlich nur ein Stand gepflegt zu werden. Und das war eigentlich auch der einzige Grund fuer meinen commit, da ich keine Lust und Zeit mehr hatte die Sachen lokal immer manuell upzudaten.
Zuletzt geändert von alexW am Sonntag 23. Februar 2003, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
alexW
boxi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 134
Registriert: Montag 22. April 2002, 13:52

Beitrag von boxi »

alexW hat geschrieben:
Gandalfx hat geschrieben:was haltet ihr davon, den alexW-Stand komplett über alle Sourcen zu taggen.
Nein, also von mir aus nicht. Mir langen die diffs in den mittlerweile 2 Verzeichnissen, um ein funktionierendes Image zu erstellen. Wer daraus einen kompletten Branch bauen will, soll das selbst machen und vorallem nicht mit meiner Hilfe rechnen.
was soll das?????
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Beitrag von alexW »

boxi hat geschrieben:was soll das?????
Das ist eine ganz einfach Frage nach Zeit und vorallem Lust, die praktisch nicht mehr vorhanden ist.
alexW
boxi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 134
Registriert: Montag 22. April 2002, 13:52

Beitrag von boxi »

boxi hat geschrieben:also im cvs gibt es ein alexw readme:
http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewcvs.c ... text/plain
das ist ja wohl ziemlich unvollstaendig.
hast du doch selbst geschrieben goodguy :D

hab jetzt mal nach deinen weiteren empfehlungen gebaut:

apps/dvb/zapit: rel_alexW
apps/misc/libs: HEAD
apps/tuxbox/enigma: rel_1_0_0 (habe ich getouched)
apps/tuxbox/neutrino: HEAD mit patch aus rel_alexW
apps/tuxbox/tools: rel_1_0_0
cdk: HEAD
driver: rel_alexW
apps/tuxbox/lcd: rel_1_0_0

laeuft schon besser. 2 dinge:
.driver compiled nicht: link von space2063 sorgt fuer abhilfe
.lcdmenu compiled nicht (obwohl von rel_1_0_0)
.lcdmenu compiled als head, also wohl doch nicht die rel_1_0_0 version nehmen...
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

Boxi, kompilieren laesst es sich schon. Bloss du wirst entweder kein Menu beim Boot bekommen (falsches device) oder, wenn die devices stimmen, wird jeglicher Keyinput nach /dev/null gejagt. Deswegen benoetigte ich noch die entsprechenden Keycodes aus dem alten release branch.
Kolja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 72
Registriert: Dienstag 16. Juli 2002, 23:26

Beitrag von Kolja »

Hi,

@alexW:
Gandalfx wrote:
was haltet ihr davon, den alexW-Stand komplett über alle Sourcen zu taggen.
Nein, also von mir aus nicht. Mir langen die diffs in den mittlerweile 2 Verzeichnissen, um ein funktionierendes Image zu erstellen. Wer daraus einen kompletten Branch bauen will, soll das selbst machen und vorallem nicht mit meiner Hilfe rechnen.
Es geht ja gar nicht darum, einen neuen Branch zu erstellen, der die von Dir verwendeten Versionen zusammenführen soll. Taggen bedeutet nur, die Quellen zu markieren, die Du zur Erstellung eines Images verwendet hast. Diese Markierung kann sich über alle existierenden Branches erstrecken.

Der Aufwand ist extrem gering (alle Änderungen commiten, dann "cvs -q tag -c alexW-cramfs-2003-02-18") und zieht keinen Folgeaufwand nach sich. Außerdem würde sich eine aufwändig zu pflegende Dokumentation der von Dir jeweils verwendeten Branches automatisch erübrigen.

Danach folgende Änderungen bräuchten Dich erstmal nicht zu kümmern. Wenn jemand statt der getagten Version aktuellere Quellen übersetzen will, muss er sich das selber zusammenfummeln.

@boxi:
was soll das?????
Diese Äusserung hilft nicht, eine sachliche Diskussion zu führen. Vielleicht liegt nur ein Missverständniss vor?

bye, Kolja.
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Beitrag von alexW »

Kolja hat geschrieben:Der Aufwand ist extrem gering (alle Änderungen commiten, dann "cvs -q tag -c alexW-cramfs-2003-02-18") und zieht keinen Folgeaufwand nach sich.
Hm jo, waere eigentlich ok.. kann gerne jemand machen, aber ich werde das nicht immer bei jedem Image machen.
alexW
Kolja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 72
Registriert: Dienstag 16. Juli 2002, 23:26

Beitrag von Kolja »

Hi,

@alexW:
Kolja wrote:
Der Aufwand ist extrem gering (alle Änderungen commiten, dann "cvs -q tag -c alexW-cramfs-2003-02-18") und zieht keinen Folgeaufwand nach sich.
Hm jo, waere eigentlich ok.. kann gerne jemand machen, aber ich werde das nicht immer bei jedem Image machen.
Oooch bitte ... :wink:

Es wäre halt zuverlässiger und präziser, wenn Du das Tag selber setzt ... sonst muss irgend jemand jedesmal Deinen Quellenstand rekonstruieren um das Tag setzen zu können. Das geht garantiert schief oder wird mal vergessen, und dann entstehen wieder Rückfragen ...

bye, Kolja.
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

So nochmal ein Update bzgl. neutrino, wie man es (fast hinbekommt)

apps/dvb/zapit: rel_alexW
apps/misc/libs: HEAD
apps/tuxbox/neutrino: HEAD mit patch aus rel_alexW
apps/tuxbox/tools: rel_1_0_0
cdk: HEAD
driver: rel_alexW
apps/tuxbox/lcd: rel_1_0_0
apps/tuxbox/plugins : rel_1_0_0 (neu !)

Eine Sache laesst sich zwar fehlerfrei kompilieren, aber trotz aller Liebesmueh nicht zum funktionieren zu bewegen.

@LazyT, hast du noch eine Idee, dein netter tuxtxt haengt bei seinem Aufruf die komplette Box in die Ecke. In der Konsole sieht man noch, das "ger" als Sprache und die Fonts geladen werden, danach haengt die Box. Keine Fehlermeldung, die Box reagiert einfach auf nichts mehr, keine Konsole, kein telnet, keine Fernbedienung. Bild und Ton laufen weiter (das tuxtxt widget "Suche Seite 100" steht fest wie ein Fels in der Brandung auf dem Schirm ;) )

Wie gesagt, es sind die alten Treiber, die notwendigen devices sind (so wie es aussieht) alle vorhanden.

Die fx2 basierenden plugins (sprich die Spiele) laufen problemlos.