dbox2Router 2.3.2

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Thowein hat geschrieben: ...

Es geht hierbei um die Idee von GPL: Viele zusammen entwickeln Software um sich gegenseitig zu helfen und etwas gutes für viele zu tun. Mit Deiner Mißachtung der GPL schadest Du dem Gedanken und der Weiterentwicklung anderer GPL Projekte.
a.) musst Du schon jedem Entwickler selbst entscheiden lassen, was er an eigener Entwicklung unter GPL veröffentlicht. Solange seine Arbeit nicht andere GPL-Source als Grundlage hat ist das sein gutes Recht.

Thowein hat geschrieben: Dieses Projekt schadest Du natürlich auch: Für einen Newbie ist es fast unmöglich ein Image zu erstellen. Damit ist die Hemmschwelle für Einsteiger in dieses Projekt sehr hoch. Ich habe Interesse an dem Quellcode, da ich mich in die Materie einarbeiten und mithelfen wollte.
b.) Ist es Ziel, dass ein "Newbie" Images machen kann? Damit ist dem Projekt nicht geholfen. Sinnvoll und erwünscht in diesem Fall: Weiterentwicklung der Software - und wer Software entwickelt, wird diese kaum als erstes flashen, sondern gemountet booten und testen... Ich habe fast 2 Jahre nichts geflasht...
Wo soll ein Newbie mitmachen, wenn er zwar ein Image brutzeln kann, aber nicht weiss, was DVB eigentlich ist und wie es funktioniert?


c.) bedeuten solche Diskussionen für mich - wenn mir Job und
Privatleben wiedermal richtig Zeit für dbox2 laesst- , dass neue Sachen, die keinen GPL-Source zugrundeliegen eben als binary LIB (.a/.so)bereitgestellt werden. Das kann dann in Neutrino oder in ein eigenstaendiges Programm eingebunden werden - und damit hat es sich.
Man kann es nutzen, oder laesst es sein... Sourcen gibt es dann nicht mehr frei.

d.) auf meine Frage an wieviel GPL Projekten du schon mitgearbeitet hast, dass Du GPL so gut kennst, hast Du noch nicht beantwortet...
Thowein

Beitrag von Thowein »

rasc hat geschrieben:musst Du schon jedem Entwickler selbst entscheiden lassen, was er an eigener Entwicklung unter GPL veröffentlicht. Solange seine Arbeit nicht andere GPL-Source als Grundlage hat ist das sein gutes Recht.
Vollkommen Korrekt. Ich habe an der Entwicklung des Linux-Kernels vor ca. 5 Jahren mal mitgearbeitet. Entsprechend habe ich meine Arbeit unter GPL gestellt. Happydude verstöst ganz klar gegen mein Copyright, da das von ihm vertriebene Image auf den Linux-Kernel basiert und dieses zwingend voraussetzt.
rasc hat geschrieben:auf meine Frage an wieviel GPL Projekten du schon mitgearbeitet hast, dass Du GPL so gut kennst, hast Du noch nicht beantwortet...
Ich kenne mich mit GPL gut aus, da ich in unser Firma für die Einhaltung von Copyright-Lizenzen die Verantwortung habe.
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Thowein hat geschrieben:Die Kosten für eine CD inkl. Porto und Verpackung liegen bei ca. 5 €.
Also wenn du schon Prinzipienreiterei betreiben willst: Wer sagt denn, daß ich zum Beispiel schon über geeignete Hardware verfüge, überhaupt irgendwelche CD's zu erstellen?
Da Du aber über Mittel und Wege der Übermittlung übers Internet verfügst nehmen wir mal die Einwahlkosten ins Internet (ca. 2 Cent/Min).
Die GPL verpflichtet mich nur dazu, eine "gängige" Methode für die Distribution zu wählen, von der billigsten ist da keine Rede.
Es geht hierbei um die Idee von GPL: Viele zusammen entwickeln Software um sich gegenseitig zu helfen und etwas gutes für viele zu tun. Mit Deiner Mißachtung der GPL schadest Du dem Gedanken und der Weiterentwicklung anderer GPL Projekte.
Und dieser Idee wird auch durch oben genannten Punkt 1 voll und ganz genüge getan.
Dieses Projekt schadest Du natürlich auch:
Diese Beurteilung überlasse doch bitte den Entwicklern des Projects.
Für einen Newbie ist es fast unmöglich ein Image zu erstellen. Damit ist die Hemmschwelle für Einsteiger in dieses Projekt sehr hoch. Ich habe Interesse an dem Quellcode, da ich mich in die Materie einarbeiten und mithelfen wollte.
Scheinbar willst Du es ja nicht begreifen: Ich habe nichts bzgl. Imageerstellung, was es nicht auch im cvs gibt. Mehr als ppcboot, mkcramfs, busybox und Linuxkernel mit nfs Support braucht's dazu auch nicht. Gibt's alles im cvs. Abgesehen davon, daß reine Erstellungstools gar nicht unter die GPL fallen würden, weil sie im Image nicht drin sind. Oder kommst Du zum Beispiel von SuSE die Skripte, mit denen die ihre CD's erstellen?!
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Thowein hat geschrieben:
rasc hat geschrieben:musst Du schon jedem Entwickler selbst entscheiden lassen, was er an eigener Entwicklung unter GPL veröffentlicht. Solange seine Arbeit nicht andere GPL-Source als Grundlage hat ist das sein gutes Recht.
Vollkommen Korrekt. Ich habe an der Entwicklung des Linux-Kernels vor ca. 5 Jahren mal mitgearbeitet. Entsprechend habe ich meine Arbeit unter GPL gestellt. Happydude verstöst ganz klar gegen mein Copyright, da das von ihm vertriebene Image auf den Linux-Kernel basiert und dieses zwingend voraussetzt.
Die Sourcen des verwendeten dbox2 Linux-Kernels sind im cvs. Also so langsam wird das wirklich albern...
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Spooky hat geschrieben:@Happydude

"RTNETLINK answers: Invalid argument"
Soweit komme ich auch. Ist bestimmt nur 'ne Kleinigkeit, dachte erst "protocol ip" würde er nicht in die Protokoll-Nr. umsetzen können, war's aber leider nicht.

Müßte halt mal einer mit rumspielen, der sich damit wirklich auskennt (gibt's schon ein HTB howto)?
Thowein

Beitrag von Thowein »

happydude hat geschrieben:Scheinbar willst Du es ja nicht begreifen: Ich habe nichts bzgl. Imageerstellung, was es nicht auch im cvs gibt.
Du vertreibst ein Programm (Image), dass maßgeblich auf einer Software basiert, die unter GPL steht (Linux-Kernel). Damit bist Du gemäß GPL verplichtet Dein Programm ebenfalls unter GPL zu vertreiben und den vollständigen Quellcode zu veröffentlichen. Daher ist vollkommen irrelevant, ob Du auch nur eine Zeile des Codes im CVS programmiert hast oder nicht.
happydude hat geschrieben:Also so langsam wird das wirklich albern...
Wie in dem von mir oben angegebenen Thread ausführlich diskutiert reagierst Du äußerst agressiv, wenn jemand dein Copyright verletzt (Dein Image für ein EMU mißbraucht). Bitte erkläre mir, warum es von mir "albern" ist wenn ich Dich auf die Nicht-Einhaltung eines Copyrights hinweise.

Es geht mir natürlich nicht darum, dass Du mein Copyright verletzt (das wäre in der Tat albern). Es geht darum, dass Du das Copyright eines großen und bedeutenden Projektes mit vielen Hundteren von Entwicklern mißachtest. Stellvertretend für diese "klage" ich Dich an.

Das Prinzip von GPL basiert darauf, dass wirklich jeder bereit ist voll und ganz mitzuwirken - ohne wenn und aber. Genau das ist der Grund, warum GPL Software und Freeware etwas vollkommen anderes sind (was kaum jemand weiß).
Zuletzt geändert von Thowein am Samstag 22. Februar 2003, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

hmmm...

Wer etwas veröffentlicht ist selber schuld ?!?!?!
Thowein

Beitrag von Thowein »

Homar hat geschrieben:Wer etwas veröffentlicht ist selber schuld ?!?!?!
Es geht nicht um Schuld. Auch geht es nicht darum jemanden haftbar zu machen. Es geht lediglich um die Einhaltung eines Copyrights und die Einsicht, dass ein Distributor auch Rechte und Pflichten hat die eingehalten werden müssen.

Diese Diskussion mit happydude steht stellvertretend für die anderen Distributoren (alexW und wie sie alle heißen).
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

@thowein:

Also happydude hat geschrieben, dass er keine Scripte hat, sondern alles manuell macht. Was soll er also veröffentlichen?

Ist er verpflichtet Handarbeit als Script bereitzustellen?


Bitte nicht missverstehen. Was aus OpenSource abgeleitet wird, muss auch als OpenSource bleiben. Das ist klar und will ich gar nicht diskutieren. Was mir hier quer geht, sind, dass Sachen gefordert werden die IMO schon reichlich ueberzogen sind.

Warum? Grundsaetzlich gesprochen:
Weil z.B. jemand (Person A)ein Tool programmiert hat, das nicht GPL ist (sagen wir mal ein makeFlashTool, wo man ein Dateisystem in eine Rom/Flash-Architektur reinpresst). Das hat erstmal nicht mit dbox2 zu tun, sondern nur mit Roms, Speicher-Architektur und wie kriege ich Files da rein.

Wenn er dieses Tool jemand (Person B) gibt um z.B. ein Image fuer ein GPL Projekt zu machen, was ist dann? Wird das NON-GPL-Tool von Person A damit zwangsweise OpenSource? Oder ist es die Schuld von Person B, dass er nicht ein eigenes Programm dafuer als OpenSource geschrieben hat?

Nach deiner Rede muesste Person A gezwungen werden das Programm offenzulegen (was ist aber wenn er es lieber kommerziell nutzen will?) und die Nutzung einem Bekannten gestattet hat.

[langsam wird die GPL-Diskussion von grundsaetzlich so richtig bürokratisch]

Fazit aus der und vorangegangenen Diskussionen:

Ich kann Homar nach solchen Diskssionen nur beipflichten - stressfreier ist es allemal nichts zu veröffentlichen.

Also: Images sollten nur in einem kleinen Kreis verbreitet werden. Die Devs selbst brauchen keine Images (YADD, oder selbstgestricktes Image bei Bedarf) reicht völlig.

Thowein hat geschrieben: Vollkommen Korrekt. Ich habe an der Entwicklung des Linux-Kernels vor ca. 5 Jahren mal mitgearbeitet. Entsprechend habe ich meine Arbeit unter GPL gestellt. Happydude verstöst ganz klar gegen mein Copyright, da das von ihm vertriebene Image auf den Linux-Kernel basiert und dieses zwingend voraussetzt.
Eigentlich bin ich ein starker Befürworter der GPL, aber mit deiner Argumentation dürftest Du sogar Firmen wie SAP (SAP auf Linux) ganz schon angreifen, da diese Firma ja dein Copyright verletzt.

Ich denke solche Diskussionen sind stark kontra-produktiv und schaden der GPL mehr als sie nuetzen. Wie Homar eben schon sagte: Stressfreier ist nichts zu veröffentlichen - wenn jeder Image-Entwickler nun die Pistole auf die Brust bekommt, wird der dbox2-Club dann halt ein elitaerer Club unter sich werden...

rasc

----
... wer brauch schon Images, wenn er Kompilieren und übers Netz booten kann?
Spooky
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 338
Registriert: Sonntag 24. Februar 2002, 10:43

Beitrag von Spooky »

@Happydude

Ich hab mal noch ein wenig mit HTB "tc" rumgespielt und im Internet nachgeschaut. Die Parameter welche in der c't 24 stehen sollten hinhauen, allerdings bin ich über einen alten thread gestolpert in dem jemand über ähnliche Probleme klagt und ihm geraten wurde unbedingt iptables 1.2.7 und die neueste "tc"-Version einzusetzen. Vielleicht liegt es ja daran ?????

http://www.linuxfaq.de/f/cache/1266.html
http://luxik.cdi.cz/~devik/qos/htb/
http://www.ind.uni-stuttgart.de/Content ... filter.htm
http://lists.suse.com/archive/suse-linu ... /0380.html
Thowein

Beitrag von Thowein »

rasc hat geschrieben:Weil z.B. jemand (Person A)ein Tool programmiert hat, das nicht GPL ist.

Wenn er dieses Tool jemand (Person B) gibt um z.B. ein Image fuer ein GPL Projekt zu machen, was ist dann?
Das ist ganz einfach laut GPL: Person B darf das Programm nur verwenden unter der Maßgabe, dass er von Person A das Recht erhalten hat das Tool von Person A evenfalls im Quellcode zu veröffentlichen.
Ohne dieses Recht von Person A übergeben bekommen zu haben darf er ja nicht den Quellcode veröffentlichen. Ohne den Quellcode nicht veröffentlichen zu dürfen kann er sein eigenes Programm nicht veröffentlichen, da dieses andere Teile von GPL enthält und diese Teile ihn dazu zwingen den Quellcode zu veröffentlichen.
rasc hat geschrieben:Nach deiner Rede muesste Person A gezwungen werden das Programm offenzulegen.
Nein, dazu kann Person A nicht gezwungen werden. Vielmehr darf Person B das Tool nicht verwenden ohne von Person A die Einwilligung zur Veröffentlichung erhalten zu haben. Alternativ kann Person B natürlich auch auf die Verwendung der GPL Softwareanteile verzichten.

[langsam wird die GPL-Diskussion von grundsaetzlich so richtig bürokratisch]

Das ist lange überfällig, da in diesem Projekt ganz offensichtlich gegen etliche Copyrightbestimmungen verstoßen wird.
rasc hat geschrieben:Ich kann Homar nach solchen Diskssionen nur beipflichten - stressfreier ist es allemal nichts zu veröffentlichen.
Es ist vollkommen stressfrei etwas zu veröffentlichen, bei dem das Copyright ausschließlich bei einem selbst liegt. Aber wenn man hingegen ein Programm veröffentlichen möchte von dem man nicht das vollständige Copyright besitzt ist das natürlich verboten. Und ich glaube genau dieser Fall liegt hier vor.
rasc hat geschrieben:Also: Images sollten nur in einem kleinen Kreis verbreitet werden.
Das ist auch keine Lösung: Wenn happydude ein Image erstellt und es an alle Entwickler weitergibt liegt exakt die gleiche Verletzung von Copyright vor: Aufgrund der Anzahl der Entwickler und der Tatsache, dass sich die meisten wohl nicht persönlich kennen wird ebenfalls laut deutscher Rechtsprechung von Veröffentlichung ausgegangen.
rasc hat geschrieben:Eigentlich bin ich ein starker Befürworter der GPL, aber mit deiner Argumentation dürftest Du sogar Firmen wie SAP (SAP auf Linux) ganz schon angreifen, da diese Firma ja dein Copyright verletzt.
Ich kenne die Internas von SAP nicht. Aber Wenn SAP ausschließlich Linux voraussetzt es aber in keiner Weise modifiziert oder eine Modifizierung voraussetzt ist es zumindest theoretisch denkbar SAP mit einem anderen Betriebssystem zu verwenden. Dadurch wird das Copyright von Linux (GPL) nicht berührt.
rasc hat geschrieben:Ich denke solche Diskussionen sind stark kontra-produktiv und schaden der GPL mehr als sie nuetzen.
Das sehe ich anders. Diese Diskussion schadet ganz klar dem Tuxbox-Projekt weil das Projekt eine Mißachtung des GPL darstellt. Oder genauer formuliert schadet diese Diskussion der Verletzung des Copyrights und unterstützt somit die Interessen von GPL.
rasc hat geschrieben:Stressfreier ist nichts zu veröffentlichen - wenn jeder Image-Entwickler nun die Pistole auf die Brust bekommt, wird der dbox2-Club dann halt ein elitaerer Club unter sich werden...
Es ist immer stressfreier die Rechte und Ansprüche andere zu ignorieren. Natürlich ist es erheblich leichter eine Software zu veröffentlichen ohne die vollständige Rechte an der Software zu besitzen.

Happydude hat dieses bislang gemacht. Jetzt kommt einer (ich) daher und ermahnt in deshalb. Sorry, aber Du kannst mir nicht den Vorwurf machen, dass happydude eine Verletzung von Copyright begeht.

Das Problem bin aber nicht ich, der auf die Einhaltung des Copyrights mahnt. Das Problem ist die bisherige Mißachtung des Copyrights.

Ich höre schon wieder die Drohung: Dann hören wir auf Images zu veröffentlichen - Sorry, aber ich bitte genau darum! Und warum möchte ich das erreichen? Sobald es keine veröffentlichten Images von happydude und alexW mehr gibt wird irgendjemand anderes derartige Images erstellen - und hoffentlich ohne die GPL zu verletzen.

Die Zeit und Diskussion ohne alexW Images haben gezeigt, dass genügend Potential vorhanden ist. Dieses Potential kann sich aber nicht durchsetzten weil die Übermacht der Copyright-Verletzer zu groß ist.
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

rasc hat geschrieben: Also: Images sollten nur in einem kleinen Kreis verbreitet werden.
So sei es dann.
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Spooky hat geschrieben:@Happydude

Ich hab mal noch ein wenig mit HTB "tc" rumgespielt und im Internet nachgeschaut. Die Parameter welche in der c't 24 stehen sollten hinhauen, allerdings bin ich über einen alten thread gestolpert in dem jemand über ähnliche Probleme klagt und ihm geraten wurde unbedingt iptables 1.2.7 und die neueste "tc"-Version einzusetzen. Vielleicht liegt es ja daran ?????
iproute-2.4.7, gepatcht mit dem neuesten htb Krempel (der für 2.4.20 Kernel gedacht)
iptables-1.2.7a

Beides compiliert

-> RTNETLINK answers: Invalid argument

Grmpf....
Thowein

Beitrag von Thowein »

happydude hat geschrieben:
rasc hat geschrieben: Also: Images sollten nur in einem kleinen Kreis verbreitet werden.
So sei es dann.
Vielen Dank für Deine Einsicht und Deine entsprechenden Konsequenzen. Sicherlich wirst Du Dein Image in Zukunft nur noch an Deine engsten Freunde weitergeben, die Dir persönlich bekannt sind...
Zuletzt geändert von Thowein am Sonntag 23. Februar 2003, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Thowein hat geschrieben:
rasc hat geschrieben:Weil z.B. jemand (Person A)ein Tool programmiert hat, das nicht GPL ist.

Wenn er dieses Tool jemand (Person B) gibt um z.B. ein Image fuer ein GPL Projekt zu machen, was ist dann?
Das ist ganz einfach laut GPL: Person B darf das Programm nur verwenden unter der Maßgabe, dass er von Person A das Recht erhalten hat das Tool von Person A evenfalls im Quellcode zu veröffentlichen.
Ohne dieses Recht von Person A übergeben bekommen zu haben darf er ja nicht den Quellcode veröffentlichen. Ohne den Quellcode nicht veröffentlichen zu dürfen kann er sein eigenes Programm nicht veröffentlichen, da dieses andere Teile von GPL enthält und diese Teile ihn dazu zwingen den Quellcode zu veröffentlichen.
rasc hat geschrieben:Nach deiner Rede muesste Person A gezwungen werden das Programm offenzulegen.
Nein, dazu kann Person A nicht gezwungen werden. Vielmehr darf Person B das Tool nicht verwenden ohne von Person A die Einwilligung zur Veröffentlichung erhalten zu haben.

...


Ich kenne die Internas von SAP nicht. Aber Wenn SAP ausschließlich Linux voraussetzt es aber in keiner Weise modifiziert oder eine Modifizierung voraussetzt ist es zumindest theoretisch denkbar SAP mit einem anderen Betriebssystem zu verwenden. Dadurch wird das Copyright von Linux (GPL) nicht berührt.
rasc hat geschrieben:Ich denke solche Diskussionen sind stark kontra-produktiv und schaden der GPL mehr als sie nuetzen.
....

Die Zeit und Diskussion ohne alexW Images haben gezeigt, dass genügend Potential vorhanden ist. Dieses Potential kann sich aber nicht durchsetzten weil die Übermacht der Copyright-Verletzer zu groß ist.

tmbinc hat geschrieben: ...
das tools wie mkflfs nicht im cvs sind (weil sie einfach nicht gpl sind, nie waren und auch nie sein sollten) ist da ne völlig andere sache, und auch ein gewissen "stolz". da denke ich hat aber auch niemand ein problem, weil das ppcboot-ins-flsfs-tun auch keine sonderlich spannende angelegenheit ist. und wenn jemand da was braucht kann er sich ja bei einem der arroganten devs melden, die machen dass dann SICHER.
ursprünglicher grund war auch hier mal das emu-vermeiden (CW checksumme im gtxram nach reboot prüfen und dann schweinereien machen), aber das ist ja nie fertig geworden. die idee war nett.
...


Das ist echt fatal, da hat doch jemand ein Tool geschrieben, dass (z.Zt.) nicht GPL ist. Damit sind wohl alle Images illegal und dürfen nicht mehr verbreitet werden. Also Leute kehrt zurueck zu den YADDs, oder steinigt die arroganten Devs...

... man kann jedem nach solchen Diskussionen nur raten, bei kommerzieller Software-Entwicklung zu bleiben oder alles unter die LGPL zu stellen.
Thowein

Beitrag von Thowein »

rasc hat geschrieben:
tmbinc hat geschrieben: ...
das tools wie mkflfs nicht im cvs sind (weil sie einfach nicht gpl sind, nie waren und auch nie sein sollten) ist da ne völlig andere sache, und auch ein gewissen "stolz". da denke ich hat aber auch niemand ein problem, weil das ppcboot-ins-flsfs-tun auch keine sonderlich spannende angelegenheit ist. und wenn jemand da was braucht kann er sich ja bei einem der arroganten devs melden, die machen dass dann SICHER.
ursprünglicher grund war auch hier mal das emu-vermeiden (CW checksumme im gtxram nach reboot prüfen und dann schweinereien machen), aber das ist ja nie fertig geworden. die idee war nett.
...
Das ist echt fatal, da hat doch jemand ein Tool geschrieben, dass (z.Zt.) nicht GPL ist. Damit sind wohl alle Images illegal und dürfen nicht mehr verbreitet werden.
Die Konsequenzen hieraus sind wirklich sehr heftig!!!

Nachdem Du als Developer selbst der Ansicht bist, dass mindestens das Image von alexW (http://dboxupdate.berlios.de/) illegal ist gibt es zwei zwingende Konsequenzen:
1. Hier im Forum darf über die Images von alexW nicht mehr diskutiert werden (siehe Boardregeln).
2. alexW darf die Images nicht mehr zum Download anbieten

Hiermit bitte ich Dich als Moderator die entsprechenden Postings zu löschen oder alternativ die Boardregeln anzupassen.

Weiterhin würde ich mich freuen, wenn Du mit alexW klärst wie er meint mit seinem Copyright-Verstoß umzugehen. Evtl. sollten wir einen neuen Thread hierzu aufmachen...
Spooky
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 338
Registriert: Sonntag 24. Februar 2002, 10:43

Beitrag von Spooky »

@Happydude

Hab es grad gelesen .... - Sch....!

:cry:

Und das im Kernel beim Compilieren von QoS und HTB was nicht hingehauen hat ???
MunichMan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 15. Februar 2003, 18:31

Beitrag von MunichMan »

Thowein hat geschrieben: Vielen Dank für das Mitspielen. Das Veröffentlichen einer PM verstößt gegen das Briefgeheimnis (§ 202 StGB).
Mein lieber Thowein,

bevor du dich so weit aus dem Fenster lehnst und anderen einen Gesetzesverstoss andichtest, solltest du erstmal das entsprechende Gesetz lesen und auch verstehen!

Der offizielle Empfänger einer PM oder eines Briefes gleichwelcher Art ist sehr wohl jederzeit in der Lage diesen Brief anderen zugänglich zu machen! Es wäre nur dann ein Verstoss gegen das Brief- oder Fernmeldegeheimnis, wenn ein Dritter sich Kenntniss vom Inhalt des Briefes verschafft.

Im übrigen ist es IMHO kontraproduktiv mit Gesetzen und Drohungen um sich zu werfen, wenn man von der Arbeit Anderer provitieren will. Ein höfliches Nachfragen hilft da meist sehr viel weiter und man bricht sich dabei auch keinen Zacken aus der Krone!

Da alle Programmierer, Mods und sonstigen Leute kein Geld für Ihre Arbeit an Linux oder den Boxen kriegen, ist es doch auch nicht zuviel verlangt Ihr Engagement zu respektieren und auch mal ein Auge zu zu drücken, wenn vielleicht mal ein Image veröffentlicht wird, was noch Fehler hat.
Oder hat es irgendeinem was gebracht, dass AlexW 2 Wochen kein neues Image mehr zu Verfpgung gestellt hat, nachdem er massiv schwach angemacht worden war?

In diesem Sinne
MunichMan

Toleranz ist nicht nur ein Wort :wink:
Thowein

Beitrag von Thowein »

MunichMan hat geschrieben:bevor du dich so weit aus dem Fenster lehnst und anderen einen Gesetzesverstoss andichtest, solltest du erstmal das entsprechende Gesetz lesen und auch verstehen!
Gerne gestehe ich meinen Fehler bzgl. eines falschen Paragraphen ein. Aber wir sollten an dieser Stelle nicht vom Thema abweichen.

Wir diskutieren hier über einen Copyrightverletzung. Jede Copyrightverletzung nutzt jemandem und schadet einem anderen. Die meisten in diesem Forum nutzen die Copyrightverletztungen - das ist mir durchaus bewußt. Dennoch sollten wir alle die Rechte von Minderheiten respektieren und wahren.

Aber es geht hier nichtmal um eine Minderheit: Die vielen tausend Softwareentwickler von Linux und anderen GPL Projekten, die in Tuxbox eingeflossen sind werden hier mißachtet.
MunichMan hat geschrieben:Da alle Programmierer, Mods und sonstigen Leute kein Geld für Ihre Arbeit an Linux oder den Boxen kriegen, ist es doch auch nicht zuviel verlangt Ihr Engagement zu respektieren und auch mal ein Auge zu zu drücken, wenn vielleicht mal ein Image veröffentlicht wird, was noch Fehler hat.
Du meinst wirklich, dass aufgrund von vieler Arbeit die Rechte anderer ignoiert werden dürfen? Sorry, aber ich habe da eine andere Rechtsauffassung.
MunichMan hat geschrieben:Oder hat es irgendeinem was gebracht, dass AlexW 2 Wochen kein neues Image mehr zu Verfügung gestellt hat, nachdem er massiv schwach angemacht worden war?
Natürlich ist es auf den ersten Blick einfacher Raubkopieen zu verwenden (über nichts anderes sprechen wir). Aber damit sind wir alle kein bischen besser als jeder Schwarzseher von denen sich alle Entwickler hier heftig distanzieren.

Außerdem haben die 2 Wochen ohne alexW Images eine Menge gebracht: Viele Leute haben überlegt wie sie ein Image erstellen und anbieten können. Langfristig wird es Images geben, die vollständig unter GPL stehen - andere Projekte dieser Art sind genau diesen Weg erfolgreich gegangen.
Gandalfx
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 394
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 11:12

Beitrag von Gandalfx »

mein Senf zum GPL-Thema:,
das Image ist imho wie eine CD-Linux-Distro zu betrachten:

1. Es ist ein GPL-Kernel drauf. Dieser Kernel ist modifiziert. Also muß die Spource zu diesen Modifikationen da sein. Hier sollte das .config-File (wg. Routing-Erweiterungen) und Patches als Source zur Verfügung stehen. Sonst reicht Verweis auf das CVS und Kernel-Version.

2. Es sind Tuxbox-GPL-Programme drauf (Neutrino, ....). Wenn hier keine Modifikationen sind, reicht Hinweis auf Version und CVS.

3. Sonstige GPL-Komponenten wie pppd usw.. Wenn kein Patch drin ist, reicht Verweis auf die Version und Quelle, sonst muß Patch bzw. Source direkt zur Verfügung stehen.

4. Eigene Programme in Binärform. Wenn diese nicht GPL sind, und nicht Modifikationen von Programmen sind, braucht gar nicht zur Verfügung stehen. Begründung: Nutzung der Kernel-API fällt NICHT unter die GPL. Deshalb können auch SAP, IBM und wie sie alle heißen, nicht GPL Linux
Apps herausbringen. Es kann auch der GNU-Compiler genutzt werden, die Libs fallen unter LGPL.

5. Scripte usw. auf der BOX: Siehe 4. da die Nutzung von GPL-Programmen nicht unter unter die GPL fällt.

6. Das Image selber ist ein cramfs Filesystem, was jeder erzeugen kann.
Die GPL-Komponenten des Images können somit von jedem erzeugt werden, der einen ppc-c-Compiler hat. Wenn ich ein GPL-Programm auf CD brenne, gebe ich auch nero nicht mit.

Fazit für mich:
1. Es fehlt ein wenig an Doku, welche Apps drauf sind, und welche Patches.
2. Es fehlt evtl. an einer Versionierung im CVS, (wobei ich nicht weiß, wie relevant das ist, da die Funktionalität des Images mit jeder CDK-Version herzustellen ist)
Thowein

Beitrag von Thowein »

Gandalfx hat geschrieben:Nutzung der Kernel-API fällt NICHT unter die GPL.
Ich kenne mich da nicht ausreichend aus: Wenn die Kernel-API nur verwendet wird ohne, dass sie modifieziert und angepasst wurde fällt es wirklich nicht unter GPL.
Gandalfx hat geschrieben:6. Das Image selber ist ein cramfs Filesystem, was jeder erzeugen kann. Die GPL-Komponenten des Images können somit von jedem erzeugt werden, der einen ppc-c-Compiler hat. Wenn ich ein GPL-Programm auf CD brenne, gebe ich auch nero nicht mit.
Das sehe ich etwas anders: Ich kann eine klare Trennung zwischen den GPL Programmen und den "Nicht-GPL" Programmen kann ich nicht erkennen. Diese klare Trennung ist aber nötig.

Eine CD kann heute wohl als reine "Verpackungseinheit" gesehen werden da fast jeder in der Lage ist diese zu bearbeiten. Bei Imagen ist das aber nicht der Fall.

Wenn es öffentlich zugängliche (nicht unbedingt kostenlos) Software gibt um Images auszulesen ist wäre das Image wohl als "Verpackungseinheit anzusehen. Ist "NewTuxFlashTool" öffentlich zugänglich ohne gegen ein Copyright zu verstoßen? Oder Basiert dieses Tool auch auf GPL Routinen?
Gandalfx hat geschrieben:Fazit für mich:
1. Es fehlt ein wenig an Doku, welche Apps drauf sind, und welche Patches.
2. Es fehlt evtl. an einer Versionierung im CVS, (wobei ich nicht weiß, wie relevant das ist, da die Funktionalität des Images mit jeder CDK-Version herzustellen ist)
Das sehe ich ähnlich: Es fehlt im wesentlichen an Doku. Evtl. noch einige kleine Scripte - aber wo genau die Grenze zwischen Scripten und Doku ist kann nicht allgemein beantwortet werden.

Weiterhin bedarf es an der einen oder anderen Stelle wohl einer etwas deutlicheren Trennung. (Bei den U-Codes klappt es ja schon hervorragend.)
real angeschissen
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 02:24

Beitrag von real angeschissen »

Hmm... Ich dachte, dass nur im Heise-News-Forum ne tägliche Freak-Show zu sehen ist, aber Thowein belehrt mich da eines besseren. Ich danke Dir dafür und mach Dir gleich einen Vorschlag: Geh Dich erst mal 1-2 Tage ausflennen und fahr dann zur Tankstelle und kauf Dir ein Abschleppseil. Damit fährst Du dann in den nächsten Wald und suchst Dir nen schönen Baum. Dann muß ich Deine Postings hier nicht mehr ertragen und die Sonne kann wieder vom Himmel lachen :-)
Und für alle anderen können Deine Postings noch in Zukunft als abschreckendes Beispiel dafür dienen, dass Samenstau die Durchblutung des Gehirns verhindert ;-)
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

Die letzten Sätze müssten zwar nicht sein, aber:

Thowein = Analüst ? :o

*Trolle füttern*

D.R.
Zuletzt geändert von deraaf am Sonntag 23. Februar 2003, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Spooky hat geschrieben:@Happydude
Und das im Kernel beim Compilieren von QoS und HTB was nicht hingehauen hat ???
Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen, seit 2.4.20 ist das ja fest im Kernel integriert und man braucht nur die entsprechende Config zu aktivieren.

Ich habe auch nochmal alle sonstigen Netzwerkfeatures angeworfen, auch Fehlanzeige.

Also ich habe keine Idee mehr.
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Thowein hat geschrieben:
rasc hat geschrieben:
tmbinc hat geschrieben: ...
das tools wie mkflfs nicht im cvs sind (weil sie einfach nicht gpl sind, nie waren und auch nie sein sollten) ist da ne völlig andere sache, und auch ein gewissen "stolz". da denke ich hat aber auch niemand ein problem, weil das ppcboot-ins-flsfs-tun auch keine sonderlich spannende angelegenheit ist. und wenn jemand da was braucht kann er sich ja bei einem der arroganten devs melden, die machen dass dann SICHER.
ursprünglicher grund war auch hier mal das emu-vermeiden (CW checksumme im gtxram nach reboot prüfen und dann schweinereien machen), aber das ist ja nie fertig geworden. die idee war nett.
...
Das ist echt fatal, da hat doch jemand ein Tool geschrieben, dass (z.Zt.) nicht GPL ist. Damit sind wohl alle Images illegal und dürfen nicht mehr verbreitet werden.
Ist schon interessant, da gibst Du Dich als "der" Copyrightbeauftragter Deiner Firma aus, aber die GPL kennst Du nicht sonderlich gut. Das ist jetzt schon der zweite Fehler: Wo steht dann bitte in der GPL, daß ein Programm GPL sein muß, nur weil jemand die Ausgabe dieses Programms unter die GPL stellt? Nur weil jemand eine MS Word .doc Datei als GPL vertreibt, wird MS Word dadurch auch nicht GPL.