dbox2Router 2.3.2
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
dbox2Router 2.3.2
verfügbar wie immer auf
http://www.drk-nehren.de/dbox2
oder
http://www.dbox2.info
---------
V 2.3.2 – 21 Feb 03
fix driver issues with Nokia cable box
TuxTxt improvements
http://www.drk-nehren.de/dbox2
oder
http://www.dbox2.info
---------
V 2.3.2 – 21 Feb 03
fix driver issues with Nokia cable box
TuxTxt improvements
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Der Rest sind unveränderte Standard-Unix-Sourcen, pppd, iptables u.s.w., die gibt's überall im Internet.Thowein hat geschrieben:... da finde ich ALLE "Sonderheiten" zum Routing, die Du in das Image integriert hast?
Ein paar Ausnahmen gibt's, z.B. imond. Wenn Du mir da konkret sagst, was du brauchst, kann ich das dann rauskramen.
Nokia Kabel Box in Bootschleife
Sorry bin hier falsch rein gerutscht!
hab das ganze hier hin umgepostet!
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... highlight=
hab das ganze hier hin umgepostet!
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... highlight=
Zuletzt geändert von dwilx am Freitag 21. Februar 2003, 22:51, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Nee Meister, das ist der falsche Weg: Du mußt alle Quellen uneingeschränkt veröffentlichen. Nicht erst auf Nachfrage.happydude hat geschrieben:Wenn Du mir da konkret sagst, was du brauchst, kann ich das dann rauskramen.
Also bitte halte Dich an GPL und schreibe in die Doko wo man den Quellcode finden kann. Dazu gehören auch Scripte zur Erstellung des Images und die Konfiguration der "unveränderte Standard-Unix-Sourcen".
Laut GPL muß ich in der Lage sein ohne großen Aufwand Deine Veröffentlichung zu reproduzieren. Will heißen, dass ich das Image vollständig compilieren kann.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
Geht das schon wieder los?Thowein hat geschrieben:Nee Meister, das ist der falsche Weg: Du mußt alle Quellen uneingeschränkt veröffentlichen. Nicht erst auf Nachfrage.happydude hat geschrieben:Wenn Du mir da konkret sagst, was du brauchst, kann ich das dann rauskramen.
Also bitte halte Dich an GPL und schreibe in die Doko wo man den Quellcode finden kann. Dazu gehören auch Scripte zur Erstellung des Images und die Konfiguration der "unveränderte Standard-Unix-Sourcen".
Laut GPL muß ich in der Lage sein ohne großen Aufwand Deine Veröffentlichung zu reproduzieren. Will heißen, dass ich das Image vollständig compilieren kann.
Thowein == hardsofty

http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... sc&start=0
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... 31&start=0
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Ich schlage vor, Du liest erstmal die GPL, bevor Du hier laut rumtönst:Thowein hat geschrieben:Nee Meister, das ist der falsche Weg: Du mußt alle Quellen uneingeschränkt veröffentlichen. Nicht erst auf Nachfrage.happydude hat geschrieben:Wenn Du mir da konkret sagst, was du brauchst, kann ich das dann rauskramen.
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
Version 2, June 1991
[...]
For example, if you distribute copies of such a program, whether
gratis or for a fee, you must give the recipients all the rights that
you have. You must make sure that they, too, receive or can get the
source code. And you must show them these terms so they know their
rights.
[...]
3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it,
under Section 2) in object code or executable form under the terms of
Sections 1 and 2 above provided that you also do one of the following:
[...]
b) Accompany it with a written offer, valid for at least three
years, to give any third party, for a charge no more than your
cost of physically performing source distribution, a complete
machine-readable copy of the corresponding source code, to be
distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium
customarily used for software interchange
[...]
Nicht nur reicht es, wenn ich den Source-Code nur auf Anfrage zugänglich mache, das Angebot hatte ich Dir bereits gemacht, ich könnte sogar Geld dafür verlangen. Die einzige Violation, die hier vorliegt, ist das es die "written offer" dazu noch nicht gibt. Das werde ich dann bei Gelegenheit mal ins readme schreiben uind eine Kopie von gpl.txt beilegen.
Gibt es nicht.Dazu gehören auch Scripte zur Erstellung des Images
Unsinn, die GPL gibt Dir das Recht, meine Veröffentlichung zu reproduzieren, über den damit verbundenen Aufwand macht die GPL keine Aussage.Laut GPL muß ich in der Lage sein ohne großen Aufwand Deine Veröffentlichung zu reproduzieren.
Wie stellst Du Dir eigentlich vor, wie so ein Router-Image entsteht? Glaubst Du ich tippe da "make router" ein und unten fällt das Image raus? Träum' weiter...Scripte und so weiter...Will heißen, dass ich das Image vollständig compilieren kann.
Vielleicht hat alexW sowas, der sich bemüht stets den aktuellen cvs Stand im Image zu haben.
Nur damit Du mal einen Eindruck bekommst: Die Erstellung des allerersten Router-Images fing damals ungefähr so an:
md /usr/dbox2/distroot
md /usr/dbox2/distroot/etc
md /usr/dbox2/distroot/bin
cp /usr/dbox2/cdkroot/bin/busybox /usr/dbox2/distroot/bin
md /usr/dbox2/distroot/sbin
cd /usr/dbox2/distroot/sbin
ln -s ../bin/busybox init
vi /usr/dbox2/distroot/etc/inittab
...
... und dann wurde erstmal geschaut, ob das Dingen schon bootet.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 477
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2001, 00:00
Woher wissen eigentlich immer alle dass das mit script passiert?Thowein hat geschrieben:Laut GPL muß ich in der Lage sein ohne großen Aufwand Deine Veröffentlichung zu reproduzieren. Will heißen, dass ich das Image vollständig compilieren kann.happydude hat geschrieben:Wenn Du mir da konkret sagst, was du brauchst, kann ich das dann rauskramen.
Und wenn er aber nen risiegen Aufwand hatte, muss er dann den Prozess für dich vereinfachen?
Komische Argumentation hast du da...
(fast) alle Mittel um ein Image zu bauen sind bereits im cvs, man muss sie nur nutzen können und wollen. Man muss nur nen paar tools mehr installieren und schon kanns losgehen. Aber das stünde eigentlich eh alles in der readme-flash.de im HEAD Branch...

oh sorry, lesen, war das jetzt dein schwacher punkt? *duck*
Ich geb zu von gpl hab ich keinen Plan, aber eins weiß ich sicher, was nich existiert muss man nicht veröffentlichen... ENDE ....
eines noch zum Abschluss: Wie man in den Wald hineinschreit, so kommt es zurück. Also mäßige dich in deiner Ausdrucksweise und das echo wird auch entsprechend gemäßigt ausfallen

mfg,
Reichi
Reichi
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Grr, schon wieder so eine Discussion. Wie kommst Du auf sowas?Thowein hat geschrieben:Nee Meister, das ist der falsche Weg: Du mußt alle Quellen uneingeschränkt veröffentlichen. Nicht erst auf Nachfrage.happydude hat geschrieben:Wenn Du mir da konkret sagst, was du brauchst, kann ich das dann rauskramen.
Also bitte halte Dich an GPL und schreibe in die Doko wo man den Quellcode finden kann. Dazu gehören auch Scripte zur Erstellung des Images und die Konfiguration der "unveränderte Standard-Unix-Sourcen".
Laut GPL muß ich in der Lage sein ohne großen Aufwand Deine Veröffentlichung zu reproduzieren. Will heißen, dass ich das Image vollständig compilieren kann.
Wenn ich z.B. ein Programm als GPL freigebe, das einen kommerziellen Compiler benötigt (Turbo-Pascal, ADA, oder eine Parallel-Fortran-Compiler, oder was auch immer), so wirst Du das Programm nur übersetzen können, wenn Du auch den Compiler besitzt und wenn der nicht GPL ist, dann ist das so...
Wenn ich Scripte/Programme schreibe, um mir die Arbeit zu erleichtern - um z.B. ein Image, Yadd oder was auch immer - automatisiert zu erstellen, dann hat das erstmal _nichts_ mit den CVS-Sourcen zu tun und muss nicht auch GPL sein (oder nenne mir ein Grund, warum jemand gezwungen werden sollte seine Arbeit unter GPL zu stellen).
Ansonsten waere ja alles in der Welt GPL, da ja jeder das Alphabet benutzt. Und das steht auch irgendwie im CVS und wird genutzt...
Desweiteren muessen nicht alle Sourcen im dbox2-CVS sein.
Schau dir http://www.fli4l.de an, da findest Du z.B. Sourcen zu einem Linux-Router.

Ok, hier habe ich mich geirrt!happydude hat geschrieben:Nicht nur reicht es, wenn ich den Source-Code nur auf Anfrage zugänglich mache
Ich glaube es reicht, wenn Du etwas entsprechendes in die readme schreibst - die vollständige GPL ist wohl nicht erforderlich.happydude hat geschrieben:Die einzige Violation, die hier vorliegt, ist das es die "written offer" dazu noch nicht gibt. Das werde ich dann bei Gelegenheit mal ins readme schreiben uind eine Kopie von gpl.txt beilegen.
Hieraus entnehme ich den Anspruch auf den vollständigen Code.happydude hat geschrieben:Accompany it with a written offer [...] a complete machine-readable copy of the corresponding source code [...]
Also so einen Blödsinn habe ich noch nie gelesen. Wenn Du das ernst meinst bräuchtest Du ja gar nichts auszuliefern. Sicherlich bin ich in der Lage mit den "verbundenen Aufwand" alles vollständig selbst zu machen. Sorry, aber es steht eindeutig "complete code". (Siehe unten mehr hierzu.)happydude hat geschrieben:Unsinn, die GPL gibt Dir das Recht, meine Veröffentlichung zu reproduzieren, über den damit verbundenen Aufwand macht die GPL keine Aussage.
Ich stelle es mir genauso vor, wie Du es beschreibst: Es ist nicht einfach "make router" sondern Du must dafür viele Schritte entwickeln. Sicherlich wirst Du das nicht bei jeder neuen Version erneut machen sondern in Form einer Batch-Datei / Scripts machen. Daher ist dieses Script Bestandteil des "complete codes".happydude hat geschrieben:Wie stellst Du Dir eigentlich vor, wie so ein Router-Image entsteht? Glaubst Du ich tippe da "make router" ein und unten fällt das Image raus?
Sicherlich hat es nichts mit dem CVS-Sourcen zu tun und gehört schon mal gar nicht in das CVS. Aber wie ich oben zietiert habe muß der "complete code" angeboten und auf Nachfrage bereit gestellt werden. Quelle: GPLrasc hat geschrieben:Wenn ich Scripte/Programme schreibe [...] dann hat das erstmal _nichts_ mit den CVS-Sourcen zu tun und muss nicht auch GPL sein
The source code for a work means the preferred form of the work for making modifications to it. For an executable work, complete source code means all the source code for all modules it contains, plus any associated interface definition files, plus the scripts used to control compilation and installation of the executable.
Auch das ist in der GPL geklärt:rasc hat geschrieben:Ansonsten waere ja alles in der Welt GPL, da ja jeder das Alphabet benutzt.
However, as a special exception, the source code distributed need not include anything that is normally distributed with the major components of the operating system on which the executable runs, unless that component itself accompanies the executable.
Will heißen, wenn ich ein Alternativ-Programm für "ls" veröffentliche brauche ich nicht nochmal das komplette Linux als Code veröffentlichen. Hier reicht es vollständig aus eine entsprechende Quellenangabe zu veröffentlichen.
Sobald ich aber eine modifizierte/angepasste Version von einem Betriebssystem ausliefere oder voraussetze muß ich diese modifizierte Version selbst veröffentlichen.
Übrigens ist das Alphabet nicht unter GPL - aber Linux ist das sehr wohl - und damit automatisch auch jedes d-box Image.
Happydude braucht gar nichts von seiner Arbeit in das CVS zu stellen solange er den Quellcode anderweitig bereitstellt. Natürlich gilt das ganze nicht nur für Happydude sondern auch für alexW und jede andere Distribution.rasc hat geschrieben:Desweiteren muessen nicht alle Sourcen im dbox2-CVS sein.
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Thowein hat geschrieben:Sicherlich hat es nichts mit dem CVS-Sourcen zu tun und gehört schon mal gar nicht in das CVS. Aber wie ich oben zietiert habe muß der "complete code" angeboten und auf Nachfrage bereit gestellt werden. Quelle: GPLrasc hat geschrieben:Wenn ich Scripte/Programme schreibe [...] dann hat das erstmal _nichts_ mit den CVS-Sourcen zu tun und muss nicht auch GPL sein
The source code for a work means the preferred form of the work for making modifications to it. For an executable work, complete source code means all the source code for all modules it contains, plus any associated interface definition files, plus the scripts used to control compilation and installation of the executable.
...
Richtig, aber (Beispiel) ein Arbeitscript/Programm wird ja nicht notwendigerweise vom CVS und den Source dort abgeleitet, oder? Es werden da auch keine Modifikationen des GPL-Sources durchgeführt. Diese Programme koennen doch eigenständige Tools sein, oder sehe ich das falsch? Was ist, wenn man zufaellig ein kommerzielles Tool fuer die Erstellung von irgendwelchen Sachen einsetzt? Ist das dann verboten, oder muss ich den Hersteller dann auf GPL verklagen?
Tja, wenn ich das oben so lese, dann dürfte ich meine SPARC nicht mehr benutzen...
Zuletzt geändert von rasc am Samstag 22. Februar 2003, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 143
- Registriert: Freitag 7. Juni 2002, 15:20
Ich glaube so langsam reicht es aber.
Mit meiner Zeit wüsste ich etwas besseres anzufangen, als ständig an irgentwelchen Leuten herum zumeckern und Forderungen zustellen.
GPL hin, GPL her!
Es gibt genügent "Firmen" die Sourcen für sich nutzen und anschließend verkaufen. An diese sollte man sich wenden, und nicht an jene die daran Basteln und anschließend nichts dafür haben wollen; sogar SPENDEN ablehnen.
Mit meiner Zeit wüsste ich etwas besseres anzufangen, als ständig an irgentwelchen Leuten herum zumeckern und Forderungen zustellen.
GPL hin, GPL her!
Es gibt genügent "Firmen" die Sourcen für sich nutzen und anschließend verkaufen. An diese sollte man sich wenden, und nicht an jene die daran Basteln und anschließend nichts dafür haben wollen; sogar SPENDEN ablehnen.
Zuletzt geändert von nixMSfan am Samstag 22. Februar 2003, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
(Sagem 1xI Sat, Avia600, AlexW 1.6.9, cdk 17.6.03)
Theorie ist wenn man weiß wie alles funktioniert, aber es nie zum laufen bekommt.
Praxis ist wenn alles läuft, aber nicht weiß warum.
Theorie ist wenn man weiß wie alles funktioniert, aber es nie zum laufen bekommt.
Praxis ist wenn alles läuft, aber nicht weiß warum.
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Natürlich kann ich zur Erstellung (Compilierung) Tools jeglicher Art verwenden und brauche diese nicht weiter zu geben. Allerdings muß ich Scripte zur Steuerung dieser Tools ebenfalls veröffentlichen.rasc hat geschrieben:Richtig, aber (Beispiel) ein Arbeitscript/Programm wird ja nicht notwendigerweise vom CVS und den Source dort abgeleitet, oder? Es werden da auch keine Modifikationen des GPL-Sources durchgeführt. Diese Programme koennen doch eigenständige Tools sein, oder sehe ich das falsch? Was ist, wenn man zufaellig ein kommerzielles Tool fuer die Erstellung von irgendwelchen Sachen einsetzt? Ist das dann verboten, oder muss ich den Hersteller dann auf GPL verklagen?
Entscheidend für die Verpflichtung der Veröffentlichung von Teilen des Quellcodes ist auch, ob der dieser Teil zwingend erforderlich ist. Wenn ich "ls" neu programmiere funktioniert dieses Programm unabhängig von Linux (nehmen wir mal an, dass der Quellcode sich auch unter FreeBSD nutzen lässt). Entsprechend sind alle GPL Auflagen von Linux nicht relevant und ich darf "ls" ohne die Herausgabe des Quellcode veröffentlichen. Ich darf dieses auch zusammen mit einer Binär-Version von Linux machen, da Linux nicht zwingend notwendig ist. (Ich muß den Nachweis erbringen können, dass das Prgramm auch unter FreeBSD läuft.) Somit kann ich das "ls" Programm auch kostenpflichtig vertreiben obwohl es natürlich auf Linux und seine Treiber zugreift.
Meinst Du, dass Eure viele Arbeit und Eurer Einsatz ein Verstoß des Copyright (Verletzung der GPL) rechtfertigt? Sorry, aber das sehe ich anders. Ihr seit genauso stinkig, wenn jemand Eure Software entgegen Euren Auflagen verwendet und weitervertreibt. Ich erinnere hiermit ganz konkret an Happydude: http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=13037Wieviele Programme hast Du eigentlich schon unter GPL veröffentlicht, oder mitgewirkt?
Letztendlich ist das was Happydude macht nichts anderes als was "zapit_emu" gemacht hat. Happydude mißachtet das Copyright von Linux (GPL).
Um es nochmal ganz deutlich zu sagen, ich rede hier nicht über irgendwelche Kleinigkeiten - ich rede über einen klaren Verstoß des Copyrights. Entsprechend ist Happydude kein bischen besser als die Ersteller von EMUs. (Sorry Happydude!)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 143
- Registriert: Freitag 7. Juni 2002, 15:20
Meine PM von Thowein
Mir fällt dazu nichts mehr ein.> Ich glaube so langsam reicht es aber. Mit meiner Zeit wüsste ich etwas
> besseres anzufangen, als ständig an irgentwelchen Leuten herum
> zumeckern und Forderungen zustellen.
Wenn Du mit Deiner Zeit etwas besser anzufangen weißt - warum redest Du dann überhaupt mit?
> GPL hin, GPL her!
> Es gibt genügent "Firmen" die Sourcen für sich nutzen und anschließend
> verkaufen. An diese sollte man sich wenden, und nicht an jene die
> daran Basteln und anschließend nichts dafür haben wollen; sogar
> SPENDEN ablehnen.
Es steht Dir frei Dich gegen jeden einzusetzen, der gegen irgendwelche Copyrights verstöst. Der Verstoß gegen ein Copyright kann kann nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass man kein Geld dafür nimmt.
Meinst Du, dass die Programmierer von EMU-Images korrekt handeln? Die argumentieren nähmlich genauso wie Du.
(Sagem 1xI Sat, Avia600, AlexW 1.6.9, cdk 17.6.03)
Theorie ist wenn man weiß wie alles funktioniert, aber es nie zum laufen bekommt.
Praxis ist wenn alles läuft, aber nicht weiß warum.
Theorie ist wenn man weiß wie alles funktioniert, aber es nie zum laufen bekommt.
Praxis ist wenn alles läuft, aber nicht weiß warum.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 338
- Registriert: Sonntag 24. Februar 2002, 10:43
@Happydude
Hab grad den Router 2.3.2 bei mir am Laufen und gesehn,dass Du die Dateirechte der rc.config geändert hast - Ist das ein Fehler oder Absicht ??? Hab nämlich momentan Probleme mit dem Imon Clienten. Der reagiert zwar auf den Befehl "Wählen" zeigt aber keinen Status mehr an. Hab ich eventuell was verkonfiguriert oder geht er bei Dir auch nicht ?
Danke nochmal für die genialen Router-Images!
Spooky
Hab grad den Router 2.3.2 bei mir am Laufen und gesehn,dass Du die Dateirechte der rc.config geändert hast - Ist das ein Fehler oder Absicht ??? Hab nämlich momentan Probleme mit dem Imon Clienten. Der reagiert zwar auf den Befehl "Wählen" zeigt aber keinen Status mehr an. Hab ich eventuell was verkonfiguriert oder geht er bei Dir auch nicht ?
Danke nochmal für die genialen Router-Images!
Spooky
Vielen Dank für das Mitspielen. Das Veröffentlichen einer PM verstößt gegen das Briefgeheimnis (§ 202 StGB).nixMSfan hat geschrieben:Meine PM von Thowein
Ich denke hiermit hast Du mehr als deutlich gemacht, dass Dich Rechte egal welcher Art nicht interessieren.
Der Betreiber dieses Forums macht sich gleichzeitig strafbar, wenn er das Posting nicht umgehend löscht.
Basiert dieses Projekt wirklich auf der Ignorierung aller Rechte anderer?
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
...Sag mal Thowein, was ist Dein Ziel. Warum bist Du so geil auf die Source? Willst Du mitmachen?
Also Du könntest ja mal mit gutem Beispiel vorangehen, ein Image erstellen und sämtliche hierfür notwendigen Scripte (die Du als fähiger Entwickler erstellt) zur Verfügung stellen.
Und was ich muss? Der Ton macht die Musik.
D.R.
Also Du könntest ja mal mit gutem Beispiel vorangehen, ein Image erstellen und sämtliche hierfür notwendigen Scripte (die Du als fähiger Entwickler erstellt) zur Verfügung stellen.
Und was ich muss? Der Ton macht die Musik.
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
Avia 600 GTX
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Also so langsam geht der Kram mir hier etwas zu weit.Thowein hat geschrieben:Letztendlich ist das was Happydude macht nichts anderes als was "zapit_emu" gemacht hat. Happydude mißachtet das Copyright von Linux (GPL).
Um es nochmal ganz deutlich zu sagen, ich rede hier nicht über irgendwelche Kleinigkeiten - ich rede über einen klaren Verstoß des Copyrights. Entsprechend ist Happydude kein bischen besser als die Ersteller von EMUs. (Sorry Happydude!)
1. Gibt es ein konkretes Angebot, daß jeder, der wirklich etwas weiterentwickeln möchte, die entsprechenden relevanten Sourcen bekommen kann. Und zwar von ALLEM, was im Router-Image drin ist. Ich habe nicht die Intension, irgendwem etwas vorzuenthalten. Jeder, der schon einmal konkret etwas für die Tuxbox entwickelt hat, wird wissen, daß das, praktisch gesehen, ausreicht, um alle sämtliche Freiheiten zu haben, die die GPL schützen möchte. Soll Mr. Thowein sagen, was er konkret vorhat, dann kann Ihm sicherlich geholfen werden.
2. Wird niemand mit einem "kompletten" Sourcecode mehr anfangen können als mit dem, was er durch 1 bekommen kann. Denn es GIBT KEINE SCRIPTE, u.s.w., jedes Binary im Router ist anders entstanden - und immer, wenn irgendwas etwas nicht out of the box funktioniert hat, durch Lesen der entsprechenden Makefiles und manuelles Schritt für Schritt compilieren über die Kommandozeile und anschließendes Reinkopieren der relevanten Files ins Router-FS. Kommandozeilenlogs mache ich nicht, da könnt Ihr Euch also noch so querstellen, was es nicht gibt...
3. Habe ich nicht "den" kompletten Sourcecode vom Router-Image, nur Bits und Pieces kreuz und quer über meine Linux-Platte verteilt (und da fehlt wahrscheinlich schon die Hälfte). Wenn jemand trotzdem "nur so aus Prinzip" auf eine komplette Source-Distribution bestehen sollte, so ist das zwar sein Recht nach GPL, aber durch den damit für mich verbundenen, total sinnlosen (siehe 2) Arbeitsaufwand, so eine Distribution erst zusammenzustellen, werde ich dann auch "nur so aus Prinzip" auf meine Rechte aus der GPL bestehen. Und für die oben zitierte Vergütungsmöglichkeiten für die physikalische Distribution wird mir schon was einfallen. Kurz und prägnant gesagt, ich will mir nicht die Arbeit machen, wenn ich schon genau weiss, daß das hinterher durch nur irgendwo rumliegt und nicht genutzt wird. Mag ja sein, daß es ein Fehler war, nicht von Anfang an auf eine entsprechende Ordnung zu achten, aber es ist nun einmal so gelaufen.
So, wenn mit dieser Regelung jemand der Entwickler des Tuxbox-Codes nicht einverstanden ist (und nur die dürfen übrigens GPL-Verletzung schreien und nicht Thowein, der überhaupt keine Copyrights auf den benutzen Code hält, das steht z.B. auch in der GPL), dann bitte deutlich hier kundtun. Die Lösung ist ja da ganz einfach, mache ich Images eben nur noch für mich und gut is'. Dann ist auch Ruhe.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Absicht. In der rc.config steht ja das ISP-Einwahlpasswort im Klartext drin, daher darf nur root-Leserechte auf diese Datei haben.Spooky hat geschrieben:@Happydude
Hab grad den Router 2.3.2 bei mir am Laufen und gesehn,dass Du die Dateirechte der rc.config geändert hast - Ist das ein Fehler oder Absicht ???
Logge dich mal auf Kommandozeile ein und tippeHab nämlich momentan Probleme mit dem Imon Clienten. Der reagiert zwar auf den Befehl "Wählen" zeigt aber keinen Status mehr an. Hab ich eventuell was verkonfiguriert oder geht er bei Dir auch nicht ?
# ping localhost
Normalerweise müßten ping-Pakete von 127.0.0.1 zurückkommen, ich gehe mal davon aus, daß das bei Dir derzeit nicht der Fall ist. Schuld daran ist normalerweise ein nicht gestarter DNS-Server, meist weil Du irgendwo in domain.conf die Syntax nicht eingehalten hast.
Vielen Dank für Deine Einsicht bislang gegen GPL verstoßen zu haben. Das ist ja noch kein Problem solange Du dieses als Anlass nimmst etwas daran zu ändern.happydude hat geschrieben:Wenn jemand trotzdem "nur so aus Prinzip" auf eine komplette Source-Distribution bestehen sollte, so ist das zwar sein Recht nach GPL
Das ist ganz einfach: Wenn Du für die Bereitstellung des Quellcodes mehr Geld verlangst als für die Bereitstellung des Images verstößt Du gegen die Auflangen ausschließlich die reinen Kosten für die Übermittlung erstattet zu bekommen:happydude hat geschrieben:aber durch den damit für mich verbundenen so eine Distribution erst zusammenzustellen, werde ich dann auch "nur so aus Prinzip" auf meine Rechte aus der GPL bestehen. Und für die oben zitierte Vergütungsmöglichkeiten für die physikalische Distribution wird mir schon was einfallen.
"for a charge no more than your cost of physically performing source distribution"
Die Kosten für eine CD inkl. Porto und Verpackung liegen bei ca. 5 €. Da Du aber über Mittel und Wege der Übermittlung übers Internet verfügst nehmen wir mal die Einwahlkosten ins Internet (ca. 2 Cent/Min).
Sorry, aber Du hast definitiv nicht das Recht Dir die Kosten für Deinen Aufwand erstatten zu lassen!
Kurz und prägnant beantwortet: Du verstößt ganz klar gegen GPL - und das nicht nur wissentlich sondern auch vorsätzlich!happydude hat geschrieben:Kurz und prägnant gesagt, ich will mir nicht die Arbeit machen, wenn ich schon genau weiss, daß das hinterher durch nur irgendwo rumliegt und nicht genutzt wird.
Es betrifft nicht nur die Tuxbox-Entwickler. Es betrifft auch die Entwickler aller verwendeten anderen Projekte. Hier sei auf jeden Fall Linux-Kernel genannt und sicherlich weitere ca. 100 Projekte.happydude hat geschrieben:So, wenn mit dieser Regelung jemand der Entwickler des Tuxbox-Codes nicht einverstanden ist, dann bitte deutlich hier kundtun.
Es geht hierbei um die Idee von GPL: Viele zusammen entwickeln Software um sich gegenseitig zu helfen und etwas gutes für viele zu tun. Mit Deiner Mißachtung der GPL schadest Du dem Gedanken und der Weiterentwicklung anderer GPL Projekte.
Dieses Projekt schadest Du natürlich auch: Für einen Newbie ist es fast unmöglich ein Image zu erstellen. Damit ist die Hemmschwelle für Einsteiger in dieses Projekt sehr hoch. Ich habe Interesse an dem Quellcode, da ich mich in die Materie einarbeiten und mithelfen wollte.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 338
- Registriert: Sonntag 24. Februar 2002, 10:43
@Happydude
Also entweder hatte ich beim letzten sichern meiner Konfigurationsdateien 3.8 auf dem Kessel oder das FTP Proggie hatte ne Meise.
In der domain.conf hätte ich zuletzt nachgeschaut, da beim Hochfahren auch keine Fehlermeldung kam - Danke für den schnellen Tip! Da stand völliger Blödsinn drin - kann mich nicht erinnern dass ich sowas geschrieben hätte. Außerdem haben in meiner iptables.pppoe.conf auch plötzlich paar Zeilen gefehlt... wer weiß ...
Hab grad die ct 24/2002 vor mir, und will mal HTB probiern. Hast Du zufällig irgendwas von den dort erwähnten Einstellungen schon im Image hinterlegt oder fange ich bei Null an bzw. kann ich mit dem Beispielskript von Seite 228 rumprobieren? Momentan bekomm ich da nämlich
"RTNETLINK answers: Invalid argument"
Wäre nett wenn Du da einen Tipp für mich hättest.
Also entweder hatte ich beim letzten sichern meiner Konfigurationsdateien 3.8 auf dem Kessel oder das FTP Proggie hatte ne Meise.

Hab grad die ct 24/2002 vor mir, und will mal HTB probiern. Hast Du zufällig irgendwas von den dort erwähnten Einstellungen schon im Image hinterlegt oder fange ich bei Null an bzw. kann ich mit dem Beispielskript von Seite 228 rumprobieren? Momentan bekomm ich da nämlich
"RTNETLINK answers: Invalid argument"
Wäre nett wenn Du da einen Tipp für mich hättest.