optimiertes Image fürs Streamen basierend auf cramfs 18.02.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 394
- Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 11:12
optimiertes Image fürs Streamen basierend auf cramfs 18.02.
Hallo,
ich habe auf http://int.mw-itcon.de/ggrab/mtd2-180203.img ein Image gelegt, bei dem beim Streamen weniger Prozessorlast/weniger Resyncs auf der Box auftreten (sollten ;-) ). Einspielen über Expertenfunktionen-> einzelne Partition
Es ist sind hier im Treiberbereich nur ein paar kleine Änderungen.
Wegen GPL: die Source der Änderung kann jeder bei mir anfordern.
Ansonsten ist das Image identisch.
Bitte Rückmeldungen hierzu hier im Thread.
Kleine Installationsanweisung:
1. Datei downloaden und in mtd2.img umbenennen
2. Datei per ftp auf die Box nach /tmp kopieren
3. Service->Softrwareaktualisierung->Experten-Funktion->einzelne Partition einspielen->root (cramfs) auswählen
4. ja
ich habe auf http://int.mw-itcon.de/ggrab/mtd2-180203.img ein Image gelegt, bei dem beim Streamen weniger Prozessorlast/weniger Resyncs auf der Box auftreten (sollten ;-) ). Einspielen über Expertenfunktionen-> einzelne Partition
Es ist sind hier im Treiberbereich nur ein paar kleine Änderungen.
Wegen GPL: die Source der Änderung kann jeder bei mir anfordern.
Ansonsten ist das Image identisch.
Bitte Rückmeldungen hierzu hier im Thread.
Kleine Installationsanweisung:
1. Datei downloaden und in mtd2.img umbenennen
2. Datei per ftp auf die Box nach /tmp kopieren
3. Service->Softrwareaktualisierung->Experten-Funktion->einzelne Partition einspielen->root (cramfs) auswählen
4. ja
Zuletzt geändert von Gandalfx am Sonntag 23. Februar 2003, 17:19, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Mittwoch 6. November 2002, 09:05
@all
..probiert es aus!
Es ist gigantisch!
Teilt dem Gandalfx bitte eure Ergebnisse mit. testet mal verschiedene Grabber Programme. Von Wingrab bis Ggrab, von DboxTimer bis Wingrab.
Grabbt mal den Pro 7 Block, den ARD und ZDF Block usw.
Schreibt noch euere Konfigurationen zu den Testergebnisse
Beobachtet mal Eure Box bezüglich von Hängern. Teilt auch hier euere Ergebnisse mit
Danke euch.....viel Spass
cu Tschups
PS ....ab jetzt gilt zurücklehnen und voller Grabgenuss!!

..probiert es aus!
Es ist gigantisch!
Teilt dem Gandalfx bitte eure Ergebnisse mit. testet mal verschiedene Grabber Programme. Von Wingrab bis Ggrab, von DboxTimer bis Wingrab.
Grabbt mal den Pro 7 Block, den ARD und ZDF Block usw.
Schreibt noch euere Konfigurationen zu den Testergebnisse
Beobachtet mal Eure Box bezüglich von Hängern. Teilt auch hier euere Ergebnisse mit
Danke euch.....viel Spass
cu Tschups
PS ....ab jetzt gilt zurücklehnen und voller Grabgenuss!!


-
- Interessierter
- Beiträge: 75
- Registriert: Freitag 15. November 2002, 16:01
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 825
- Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40
Re: optimiertes Image fürs Streamen basierend auf cramfs 18.
Gandalfx hat geschrieben:Einspielen über Expertenfunktionen-> einzelne Partition
-
- Interessierter
- Beiträge: 75
- Registriert: Freitag 15. November 2002, 16:01
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 825
- Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40
Re: optimiertes Image fürs Streamen basierend auf cramfs 18.
ja und , das hilft aber auch nicht weiter.Plutoman hat geschrieben:Gandalfx hat geschrieben:Einspielen über Expertenfunktionen-> einzelne Partition
ist aber ein cramfs also "Einspielen über Expertenfunktionen-> einzelne Partition -> root (cramfs)
harbad
philips sat avia 600
-
- Interessierter
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2002, 22:07
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 21:01
-
- Einsteiger
- Beiträge: 389
- Registriert: Montag 20. Januar 2003, 01:54
Mal ne Frage ... solten in den Image auser den
# Local services
streamsec 31335/tcp
streamavpes 31336/tcp
streamps 31337/tcp
streampes 31338/tcp
streamts 31339/tcp
dvrv 40000/tcp
dvra 40001/tcp
noch irgentwelche udp-streaming eintröge vorhanden sein oder ist das udp-streaming fallen gelassen worden.
# Local services
streamsec 31335/tcp
streamavpes 31336/tcp
streamps 31337/tcp
streampes 31338/tcp
streamts 31339/tcp
dvrv 40000/tcp
dvra 40001/tcp
noch irgentwelche udp-streaming eintröge vorhanden sein oder ist das udp-streaming fallen gelassen worden.
Nokia 2xI Kabel Avia600L
-
- Interessierter
- Beiträge: 75
- Registriert: Freitag 15. November 2002, 16:01
Ich habe mit dem neuen Programm heute Nacht mit Timer eine 50 min. Sendung aufgenommen. Folgender Log ist dabei entstanden:
22.02.03 00:19:57 [MuxWriter] started
22.02.03 00:19:57 [Muxer] started
22.02.03 00:19:57 [VideoProcessor] started
22.02.03 00:19:57 [VideoPesParser] started
22.02.03 00:19:57 [AudioProcessor0] started
22.02.03 00:19:57 [AudioPesParser0] started
22.02.03 00:19:57 [VideoHTTP] started
22.02.03 00:19:58 [VideoHTTP] HTTP streaming started successfully
22.02.03 00:19:58 [AudioHTTP0] started
22.02.03 00:19:58 [AudioHTTP0] HTTP streaming started successfully
22.02.03 00:19:58 [VideoProcessor] locked on stream id 224
22.02.03 00:19:59 [AudioProcessor0] locked on stream id 192
22.02.03 00:20:00 [Muxer] Resync successful
22.02.03 00:20:45 [Muxer] invalid video sequence: more than 1 picture with same temporal_reference found [sequence skipped, need resync]
22.02.03 00:20:45 [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-2268000 dts cycles]
22.02.03 00:20:46 [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-2268000 pts cycles]
22.02.03 00:20:46 [Muxer] Resync successful
22.02.03 00:25:55 [Muxer] invalid video sequence: temporal_reference > picture count in sequence [sequence skipped, need resync]
22.02.03 00:25:55 [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-475200 dts cycles]
22.02.03 00:25:58 [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-475200 pts cycles]
22.02.03 00:25:58 [Muxer] Resync successful
22.02.03 00:25:58 [Muxer] invalid video sequence: more than 1 picture with same temporal_reference found [sequence skipped, need resync]
Zum Streamen habe ich ngrag 7.5 verwendet. Es sind zwei Files entstanden.
Mit der letzten AlexW-Version hatte ich keine Probleme, d.h. keine resyncs.
Was die Aussagen mir im Log sagen sollen weis ich nicht.
Gruß
Udo
22.02.03 00:19:57 [MuxWriter] started
22.02.03 00:19:57 [Muxer] started
22.02.03 00:19:57 [VideoProcessor] started
22.02.03 00:19:57 [VideoPesParser] started
22.02.03 00:19:57 [AudioProcessor0] started
22.02.03 00:19:57 [AudioPesParser0] started
22.02.03 00:19:57 [VideoHTTP] started
22.02.03 00:19:58 [VideoHTTP] HTTP streaming started successfully
22.02.03 00:19:58 [AudioHTTP0] started
22.02.03 00:19:58 [AudioHTTP0] HTTP streaming started successfully
22.02.03 00:19:58 [VideoProcessor] locked on stream id 224
22.02.03 00:19:59 [AudioProcessor0] locked on stream id 192
22.02.03 00:20:00 [Muxer] Resync successful
22.02.03 00:20:45 [Muxer] invalid video sequence: more than 1 picture with same temporal_reference found [sequence skipped, need resync]
22.02.03 00:20:45 [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-2268000 dts cycles]
22.02.03 00:20:46 [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-2268000 pts cycles]
22.02.03 00:20:46 [Muxer] Resync successful
22.02.03 00:25:55 [Muxer] invalid video sequence: temporal_reference > picture count in sequence [sequence skipped, need resync]
22.02.03 00:25:55 [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-475200 dts cycles]
22.02.03 00:25:58 [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-475200 pts cycles]
22.02.03 00:25:58 [Muxer] Resync successful
22.02.03 00:25:58 [Muxer] invalid video sequence: more than 1 picture with same temporal_reference found [sequence skipped, need resync]
Zum Streamen habe ich ngrag 7.5 verwendet. Es sind zwei Files entstanden.
Mit der letzten AlexW-Version hatte ich keine Probleme, d.h. keine resyncs.
Was die Aussagen mir im Log sagen sollen weis ich nicht.
Gruß
Udo
---------------------------------------
4 * Philips 2xI AVIA 600
AlexW 1.6.8 18.2.03
cdk.cramfs 18.2.03
4 * Philips 2xI AVIA 600
AlexW 1.6.8 18.2.03
cdk.cramfs 18.2.03
-
- Interessierter
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 11. Januar 2003, 17:17
Hi Gandalfx,
hab grad das optimierte Streaming-Image ausprobiert, bringt bei mir Verbesserung aber auch Probleme.
Hardware:
Philips 2*I, Baseimage 1.6.3, vorher AlexW 14.1.2003
Bootprobleme hatte die Box bisher nicht sehr extrem, nach spaetestens drei Reboots hatte ich Bild und Ton. Mit dem neuen Image waren jetzt aber 12 Starts notwendig, wobei zwischendurch dreimal nur Bild ohne Ton auftrat, was ich bisher noch ueberhaupt nicht hatte. Ist das purer Zufall, oder haengt das mit dem Image zusammen? Nachdem es jetzt einmal geklappt gab es bei den naechsten 10 Reboots keine Probleme.
Anderer Effekt des neuen Iamges, es bootet schneller! Waehrend bei dem AlexW vom 14.1.2003 in den Imageinformationen das Lade Neutrino... fuer mindestens eine Sekunde zu sehen war, hab mit dem neuen Image die Zeile noch nie gesehen.
Das Streamen klappt prima (mit DBOxTimer 2.0.11 und ngrab 0.7.75), es gibt allerdings Resyncs sobald ich zum Aufnahme-Kanal hin oder davon weg schalte. Wechsel zwischen Kanaelen von denen ich nicht aufnehme geben auch keine Resyncs.
So das wars erstmal, das Bootproblem werde ich nochmal antesten, wenn die Box wieder abgekuehlt ist.
Gruss,
Janno27
hab grad das optimierte Streaming-Image ausprobiert, bringt bei mir Verbesserung aber auch Probleme.
Hardware:
Philips 2*I, Baseimage 1.6.3, vorher AlexW 14.1.2003
Bootprobleme hatte die Box bisher nicht sehr extrem, nach spaetestens drei Reboots hatte ich Bild und Ton. Mit dem neuen Image waren jetzt aber 12 Starts notwendig, wobei zwischendurch dreimal nur Bild ohne Ton auftrat, was ich bisher noch ueberhaupt nicht hatte. Ist das purer Zufall, oder haengt das mit dem Image zusammen? Nachdem es jetzt einmal geklappt gab es bei den naechsten 10 Reboots keine Probleme.
Anderer Effekt des neuen Iamges, es bootet schneller! Waehrend bei dem AlexW vom 14.1.2003 in den Imageinformationen das Lade Neutrino... fuer mindestens eine Sekunde zu sehen war, hab mit dem neuen Image die Zeile noch nie gesehen.
Das Streamen klappt prima (mit DBOxTimer 2.0.11 und ngrab 0.7.75), es gibt allerdings Resyncs sobald ich zum Aufnahme-Kanal hin oder davon weg schalte. Wechsel zwischen Kanaelen von denen ich nicht aufnehme geben auch keine Resyncs.
So das wars erstmal, das Bootproblem werde ich nochmal antesten, wenn die Box wieder abgekuehlt ist.
Gruss,
Janno27
-
- Einsteiger
- Beiträge: 120
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 01:31
Lass mich raten ... Premiere Serie - Babylon 5?
Du hast die Aufnahme 5 Min vor Sendebeginn getimert (0:20)
Die resyncs beim Anfang sind eh normal ... und oft auch welche bei wechsel der sendungen eines Programms ... also:
22.02.03 00:19:57 [MuxWriter] started
22.02.03 00:19:57 [Muxer] started
22.02.03 00:19:57 [VideoProcessor] started
22.02.03 00:19:57 [VideoPesParser] started
22.02.03 00:19:57 [AudioProcessor0] started
22.02.03 00:19:57 [AudioPesParser0] started
22.02.03 00:19:57 [VideoHTTP] started
22.02.03 00:19:58 [VideoHTTP] HTTP streaming started successfully
22.02.03 00:19:58 [AudioHTTP0] started
22.02.03 00:19:58 [AudioHTTP0] HTTP streaming started successfully
22.02.03 00:19:58 [VideoProcessor] locked on stream id 224
22.02.03 00:19:59 [AudioProcessor0] locked on stream id 192
22.02.03 00:20:00 [Muxer] Resync successful
--> alles normal!
22.02.03 00:20:45 [Muxer] invalid video sequence: more than 1 picture with same temporal_reference found [sequence skipped, need resync]
22.02.03 00:20:45 [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-2268000 dts cycles]
22.02.03 00:20:46 [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-2268000 pts cycles]
22.02.03 00:20:46 [Muxer] Resync successful
--> vorhergehende Sendung beendet? Premiere sendet die Programmhinweise
22.02.03 00:25:55 [Muxer] invalid video sequence: temporal_reference > picture count in sequence [sequence skipped, need resync]
22.02.03 00:25:55 [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-475200 dts cycles]
22.02.03 00:25:58 [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-475200 pts cycles]
22.02.03 00:25:58 [Muxer] Resync successful
22.02.03 00:25:58 [Muxer] invalid video sequence: more than 1 picture with same temporal_reference found [sequence skipped, need resync]
--> Eigentliche Sendung beginnt ...
Fazit: Deine Aufnahme wird 100% okay sein
Du hast die Aufnahme 5 Min vor Sendebeginn getimert (0:20)
Die resyncs beim Anfang sind eh normal ... und oft auch welche bei wechsel der sendungen eines Programms ... also:
22.02.03 00:19:57 [MuxWriter] started
22.02.03 00:19:57 [Muxer] started
22.02.03 00:19:57 [VideoProcessor] started
22.02.03 00:19:57 [VideoPesParser] started
22.02.03 00:19:57 [AudioProcessor0] started
22.02.03 00:19:57 [AudioPesParser0] started
22.02.03 00:19:57 [VideoHTTP] started
22.02.03 00:19:58 [VideoHTTP] HTTP streaming started successfully
22.02.03 00:19:58 [AudioHTTP0] started
22.02.03 00:19:58 [AudioHTTP0] HTTP streaming started successfully
22.02.03 00:19:58 [VideoProcessor] locked on stream id 224
22.02.03 00:19:59 [AudioProcessor0] locked on stream id 192
22.02.03 00:20:00 [Muxer] Resync successful
--> alles normal!
22.02.03 00:20:45 [Muxer] invalid video sequence: more than 1 picture with same temporal_reference found [sequence skipped, need resync]
22.02.03 00:20:45 [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-2268000 dts cycles]
22.02.03 00:20:46 [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-2268000 pts cycles]
22.02.03 00:20:46 [Muxer] Resync successful
--> vorhergehende Sendung beendet? Premiere sendet die Programmhinweise
22.02.03 00:25:55 [Muxer] invalid video sequence: temporal_reference > picture count in sequence [sequence skipped, need resync]
22.02.03 00:25:55 [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-475200 dts cycles]
22.02.03 00:25:58 [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-475200 pts cycles]
22.02.03 00:25:58 [Muxer] Resync successful
22.02.03 00:25:58 [Muxer] invalid video sequence: more than 1 picture with same temporal_reference found [sequence skipped, need resync]
--> Eigentliche Sendung beginnt ...
Fazit: Deine Aufnahme wird 100% okay sein
Sagem (C) /1*Intel /AVIA600 /eNX / schwarz
AlexW1.6.10 // Cramfs xx.xx.03
Nokia (C) / 2*Intel / AVIA500 / GTX
AlexW1.6.9
2xNokia 9200 (C/S) DVB2000b6 opt-out
AlexW1.6.10 // Cramfs xx.xx.03
Nokia (C) / 2*Intel / AVIA500 / GTX
AlexW1.6.9
2xNokia 9200 (C/S) DVB2000b6 opt-out
-
- Interessierter
- Beiträge: 82
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 19:14
@sternenfeuer:
Resyncs bei Filmwechsel eines Senders ist normal? "Das glaub ich kaum Tim"
Dann sag das mal meiner Box....ich habe (ausser dem Anfangsresync, der wirklich normal ist) in der Woche ca. 1 zusätzlichen Resync.
Selbst wenn ich auf Premiere1 den Rest eines 16:9 Filmes aufnehme (mit WingrabZ 0.81 (die 0.80 verhielt sich aber genauso)), dann kommt die Werbung mit 4:3 und dann wieder ein Film mit 16:9 - dann habe ich an diesen Übergängen exakt 0 Resyncs.
Auch auf dem angesprochenen Premiere Serie, wo ich aufnehme (MacGyver, Raumschiff Enterprise (als es noch lief)) ist das bei mir nicht zu beobachten. Das Problem muss meiner Meinung nach anderswo zu suchen sein.
Ich habe eben gerade nochmal gelesen, was Janno27 geschrieben hat.
@Janno27
Habe ich das richtig verstanden: Du schaltest WÄHREND dem Aufnehmen die Dbox um und wunderst Dich über Resyncs?
Also meines Wissens nach ist die Dbox von der Leistung her nicht in der Lage Kanal A zum Streamen bereitzustellen, während man Kanal B schaut. (ob das überhaupt möglich ist, sei mal dahingestellt) - ausserdem: es war lange Zeit PFLICHT gewesen, während dem Streamen das Bild von der Box ganz abgeschaltet zu lassen - gerade weil nicht genügend Power da war. Das hat sich ja mittlerweile geändert.
Kleiner Vorschlag zur Güte: bleibt auf dem Kanal, auf dem ihr aufnehmt und dann sollten (in DER Hinsicht zumindest) keine Resyncs mehr auftreten.
Grüsse...
Seppo
Resyncs bei Filmwechsel eines Senders ist normal? "Das glaub ich kaum Tim"

Dann sag das mal meiner Box....ich habe (ausser dem Anfangsresync, der wirklich normal ist) in der Woche ca. 1 zusätzlichen Resync.
Selbst wenn ich auf Premiere1 den Rest eines 16:9 Filmes aufnehme (mit WingrabZ 0.81 (die 0.80 verhielt sich aber genauso)), dann kommt die Werbung mit 4:3 und dann wieder ein Film mit 16:9 - dann habe ich an diesen Übergängen exakt 0 Resyncs.
Auch auf dem angesprochenen Premiere Serie, wo ich aufnehme (MacGyver, Raumschiff Enterprise (als es noch lief)) ist das bei mir nicht zu beobachten. Das Problem muss meiner Meinung nach anderswo zu suchen sein.
Ich habe eben gerade nochmal gelesen, was Janno27 geschrieben hat.
@Janno27
Habe ich das richtig verstanden: Du schaltest WÄHREND dem Aufnehmen die Dbox um und wunderst Dich über Resyncs?

Also meines Wissens nach ist die Dbox von der Leistung her nicht in der Lage Kanal A zum Streamen bereitzustellen, während man Kanal B schaut. (ob das überhaupt möglich ist, sei mal dahingestellt) - ausserdem: es war lange Zeit PFLICHT gewesen, während dem Streamen das Bild von der Box ganz abgeschaltet zu lassen - gerade weil nicht genügend Power da war. Das hat sich ja mittlerweile geändert.
Kleiner Vorschlag zur Güte: bleibt auf dem Kanal, auf dem ihr aufnehmt und dann sollten (in DER Hinsicht zumindest) keine Resyncs mehr auftreten.
Grüsse...
Seppo
-
- Einsteiger
- Beiträge: 120
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 01:31
-
- Interessierter
- Beiträge: 82
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 19:14
@sternenfeuer:
Soweit ich weiss, geht WingrabZ nur auf der DBOX2, aber ich lasse mich gerne belehren
(mit anderen Worten...Wer lesen kann... *duck*)
Egal...
Hier meine Recording Hardware:
DBOX2 Nokia mit 2xIntel - KABEL (Anbieter: IESY (da ich in Offenbach wohne))
Baseimage 1.6.3
cramfs vom 14.1.2003
IP: 10.10.10.10
GUI: Neutrino (Nachtrag)
PC:
HP Vectra Vli8 mit 8MB onBoard VGA (Matrox G100)
Pentium 3 mit 500Mhz
192MB Ram (64 würden auch vollkommen reichen
)
60GB MaxtorHDD mit 5400 Upm
OS: NT4.0 mit SP6a und IE 5
2x NIC (1x AMD PCI PCNET-Familie (ziemlich alt) fürs Netzwerk (IP: 10.49.20.102), 1x URALT-PCI-INTEL mit 82557-Chip fürs Stramen von der Box, direkt per Crossconnect an die Box, auf 10HD eingestellt (IP:10.10.10.11))
Wie bereits erwähnt: überflüssige Resyncs: 1 PRO WOCHE (kann aber auch passieren, das 2-3 Wochen Ruhe ist und dann an einem Tag alle Aufnahmen mit 1 Zusatzresync versaut werden)
Noch Fragen, Kienzle?
Grüsse..
Seppo
Soweit ich weiss, geht WingrabZ nur auf der DBOX2, aber ich lasse mich gerne belehren



(mit anderen Worten...Wer lesen kann... *duck*)
Egal...
Hier meine Recording Hardware:
DBOX2 Nokia mit 2xIntel - KABEL (Anbieter: IESY (da ich in Offenbach wohne))
Baseimage 1.6.3
cramfs vom 14.1.2003
IP: 10.10.10.10
GUI: Neutrino (Nachtrag)
PC:
HP Vectra Vli8 mit 8MB onBoard VGA (Matrox G100)
Pentium 3 mit 500Mhz
192MB Ram (64 würden auch vollkommen reichen

60GB MaxtorHDD mit 5400 Upm
OS: NT4.0 mit SP6a und IE 5
2x NIC (1x AMD PCI PCNET-Familie (ziemlich alt) fürs Netzwerk (IP: 10.49.20.102), 1x URALT-PCI-INTEL mit 82557-Chip fürs Stramen von der Box, direkt per Crossconnect an die Box, auf 10HD eingestellt (IP:10.10.10.11))
Wie bereits erwähnt: überflüssige Resyncs: 1 PRO WOCHE (kann aber auch passieren, das 2-3 Wochen Ruhe ist und dann an einem Tag alle Aufnahmen mit 1 Zusatzresync versaut werden)

Noch Fragen, Kienzle?

Grüsse..
Seppo
Zuletzt geändert von Seppo am Samstag 22. Februar 2003, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Interessierter
- Beiträge: 75
- Registriert: Freitag 15. November 2002, 16:01
Hallo Sternenfeuer,
Du hast recht, es war Babylon5. So gesehen sind Deine Erklärungen einleuchtend. Nur ich habe die Dbox auf 2min früher gestellt. Aber ich glaube dies ist eine andere Baustelle. Werde es mal die nächsten Tage beobachten und mich dann noch mal melden.
Gruß
Udo
Du hast recht, es war Babylon5. So gesehen sind Deine Erklärungen einleuchtend. Nur ich habe die Dbox auf 2min früher gestellt. Aber ich glaube dies ist eine andere Baustelle. Werde es mal die nächsten Tage beobachten und mich dann noch mal melden.
Gruß
Udo
---------------------------------------
4 * Philips 2xI AVIA 600
AlexW 1.6.8 18.2.03
cdk.cramfs 18.2.03
4 * Philips 2xI AVIA 600
AlexW 1.6.8 18.2.03
cdk.cramfs 18.2.03
-
- Einsteiger
- Beiträge: 120
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 01:31
Joooo - das war schon klar - sollte ein Gag sein mit der dBox1 ...Seppo hat geschrieben:@sternenfeuer:
Soweit ich weiss, geht WingrabZ nur auf der DBOX2, aber ich lasse mich gerne belehren![]()
![]()
![]()
(mit anderen Worten...Wer lesen kann... *duck*)
IP: 10.10.10.10
Seppo
Deine IP es sind recht ungewöhnlich ... vielleicht kommt Neutrino nicht mit 3Stelligen IP es zurecht *g* - da hätten wir den Fehler *löl*
Vielleicht sollte ich auch mal meinen alten Rechner rauskramen und nur für diesen Zweck trimmen .....
Sagem (C) /1*Intel /AVIA600 /eNX / schwarz
AlexW1.6.10 // Cramfs xx.xx.03
Nokia (C) / 2*Intel / AVIA500 / GTX
AlexW1.6.9
2xNokia 9200 (C/S) DVB2000b6 opt-out
AlexW1.6.10 // Cramfs xx.xx.03
Nokia (C) / 2*Intel / AVIA500 / GTX
AlexW1.6.9
2xNokia 9200 (C/S) DVB2000b6 opt-out
-
- Interessierter
- Beiträge: 82
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 19:14
@sternenfeuer
das mit den IPs habe ich mir bei uns in der Firma abgeschaut..
da beginnt das ganze interne Netz mit 10.schlagmichtot
)
(192.168.trallala ist mir einfach zu kompliziert zum Tippen)
Ich habe immer wieder kopfschüttelnd die StreamProbleme der anderen mitgelesen - auch Kommentare wie: "Durch das neue Image habe ich nur noch 3-4 Syncs pro Film" haben mich etwas verwirrt (ist aber schon etwas länger her). Aber selbst zu DIESEM Zeitpunkt lief meine Box mit 1 Sync alle 4-5 Tage
Sollte meine Nokia am Ende ein Montagsgerät sein und deswegen keine Fehler produzieren?
Fragen über Fragen..
Grüsse
Seppo
das mit den IPs habe ich mir bei uns in der Firma abgeschaut..
da beginnt das ganze interne Netz mit 10.schlagmichtot

(192.168.trallala ist mir einfach zu kompliziert zum Tippen)
Ich habe immer wieder kopfschüttelnd die StreamProbleme der anderen mitgelesen - auch Kommentare wie: "Durch das neue Image habe ich nur noch 3-4 Syncs pro Film" haben mich etwas verwirrt (ist aber schon etwas länger her). Aber selbst zu DIESEM Zeitpunkt lief meine Box mit 1 Sync alle 4-5 Tage
Sollte meine Nokia am Ende ein Montagsgerät sein und deswegen keine Fehler produzieren?

Fragen über Fragen..
Grüsse
Seppo
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 825
- Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40
-
- Einsteiger
- Beiträge: 394
- Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 11:12
@Xenon-777
udp Streaming ist drin und funktioniert. Es wird jedoch nicht direkt über den inetd gesteuert, sondern durch einen Übergabeparameter an streampes.
@Janno27
mhhh, glaub ich eigentlich nicht, daß es zusammenhängt. wie gesagt, es ist bis auf den einen Treiber identisch zum alexw 18.2.
@harbad
Bei manchen Boxen scheints bei Zappen zu hängen. Deshalb hat es alexW auch ncoh nicht fest übernomen. Ursache leider unbekannt...
Du kannst eigentlich das Image mit tar auf der Box (/var) holenb, und in eine yadd kopieren
udp Streaming ist drin und funktioniert. Es wird jedoch nicht direkt über den inetd gesteuert, sondern durch einen Übergabeparameter an streampes.
@Janno27
mhhh, glaub ich eigentlich nicht, daß es zusammenhängt. wie gesagt, es ist bis auf den einen Treiber identisch zum alexw 18.2.
@harbad
Bei manchen Boxen scheints bei Zappen zu hängen. Deshalb hat es alexW auch ncoh nicht fest übernomen. Ursache leider unbekannt...
Du kannst eigentlich das Image mit tar auf der Box (/var) holenb, und in eine yadd kopieren
-
- Einsteiger
- Beiträge: 389
- Registriert: Montag 20. Januar 2003, 01:54
-
- Interessierter
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 11. Januar 2003, 17:17
@seppo
Da hab ich mich wohl einfach falsch ausgedrueckt. In einem anderen Thread zum optimierten Streaming-Image ging es darum, dass beim Kanalwechsel waehrend der Aufnahme manchmal Resyncs auftreten. Dazu wollte ich das manchmal etwas praezisieren, das dies bei mir nur dann passiert, wenn ich zu dem Stream-Kanal hin oder davon weg schalte. Umschalten zwischen Kanaelen, von denen momentan nicht gestreamt wird funktioniert bei mir komplett ohne Resyncs. Also keine Beschwerde sondern die Beschreibung eines Fortschritts.
Gruss,
Janno27
Da hab ich mich wohl einfach falsch ausgedrueckt. In einem anderen Thread zum optimierten Streaming-Image ging es darum, dass beim Kanalwechsel waehrend der Aufnahme manchmal Resyncs auftreten. Dazu wollte ich das manchmal etwas praezisieren, das dies bei mir nur dann passiert, wenn ich zu dem Stream-Kanal hin oder davon weg schalte. Umschalten zwischen Kanaelen, von denen momentan nicht gestreamt wird funktioniert bei mir komplett ohne Resyncs. Also keine Beschwerde sondern die Beschreibung eines Fortschritts.
Gruss,
Janno27
-
- Einsteiger
- Beiträge: 389
- Registriert: Montag 20. Januar 2003, 01:54
was heist das wenn er bei pl: -5 angibt ... muss er dan 5 Blocks verlierren das er keinen Block verloren hat oder wie? ... bei UDP bleiben die bf fest bei 1440 wärend bei TCP die bf zwichen 500 und 40000 schwankt.
---schnipp---
*Premiere1 streamen stop* ... *Disney Channel streamen start* ... ups ... jetzt hab ich ein pl: -24 constant.
---schnipp---
Oha ... dann ist mal schnell pd auf >7000 gegangen (hab ich bein TCP auch so alle 2-5min) und schon ist pl constant -39.
---schnipp---
hmmm ... gerade wider >8000 bei pd und pl ist auf -39 geblieben *Grübel* ...
---schnipp---
Disney Channel hat ja so ca. 4200kBit/s durchschnit und da löuft jetzt recht gut hier seit 9min
---schnipp---
hmmm ... jetzt hab ich mal gerade mein Platen-Server übers Netz ein bischen belastet ... dabei hate ich pd Spitzen bis über 11000 und die pl sind von -39 auf -60 gestigen inerhalb von 2min. Sagen die pl eigentlich beim TCP streamen was aus weil da hab ich immet 0.
So ... ich glaub ich schalte wider auf TCP-Streamen zurück und ende Test für jetzt ... wenn du noch mal n Test brauchst oder mal das Log von eben einfach anfragen Gandalf.
Ach du schotter ... ich schalte das streaming aus ... schau nach ... ggreb sauber geschlossen, log ok, scheint alles bestens ... geh rüber zum Platten-Server um von udp nach tcp streaming umzuschalten, da seh ich das die LED von er DBox immernoch wie irre flackert ... Denk mir "hää, kann nicht sein" ... schau per Telnet auf die Box und siehe da:
93 root 9436 S /bin/neutrino -flash -su
822 root 1336 S in.telnetd: 192.168.1.13
823 root 1668 S -sh
4215 root 4460 S /bin/nhttpd
4216 root 4460 S /bin/nhttpd
4924 root 3104 R streampes
4925 root 3104 S streampes
4926 root 3104 S streampes
4927 root 3104 R streampes
4928 root 3104 S streampes
4929 root 3104 S streampes
5101 root 3104 R streampes
5102 root 3104 S streampes
5103 root 3104 R streampes
5104 root 3104 R streampes
5105 root 3104 S streampes
5106 root 3104 S streampes
5168 root 1336 S in.telnetd: 192.168.1.3
5169 root 1600 S -sh
5184 root 1336 S in.telnetd: 192.168.1.20
5185 root 1600 S -sh
5187 root 1576 R ps
Es läuft absolut kein streamen mehr ... letzte Zeilen von ggreb/sserver waren:
019:20 rt:4185 bf:01440 dd: 0.2 pd: 11 rb: 244 pl: -87 rt:0191 bf:01440 dd: -1.1 pd: 0 rb: 7 pl: 0
request from dbox ip :192.168.1.9pd: 4837 rb: 220 pl: -87 rt:0193 bf:01440 dd: -1.1 pd: 0 rb: 7 pl: 0
019:30 rt:2125 bf:01440 dd: 0.2 pd: 8 rb: 32 pl: -87 rt:0194 bf:01440 dd: -1.1 pd: 0 rb: 56 pl: 0
video pts gap = 2.6 s
Stop recording
... tja ... da bast dan doch irgentwas noch nicht bei udp
---schnipp---
*Premiere1 streamen stop* ... *Disney Channel streamen start* ... ups ... jetzt hab ich ein pl: -24 constant.
---schnipp---
Oha ... dann ist mal schnell pd auf >7000 gegangen (hab ich bein TCP auch so alle 2-5min) und schon ist pl constant -39.
---schnipp---
hmmm ... gerade wider >8000 bei pd und pl ist auf -39 geblieben *Grübel* ...
---schnipp---
Disney Channel hat ja so ca. 4200kBit/s durchschnit und da löuft jetzt recht gut hier seit 9min
---schnipp---
hmmm ... jetzt hab ich mal gerade mein Platen-Server übers Netz ein bischen belastet ... dabei hate ich pd Spitzen bis über 11000 und die pl sind von -39 auf -60 gestigen inerhalb von 2min. Sagen die pl eigentlich beim TCP streamen was aus weil da hab ich immet 0.
So ... ich glaub ich schalte wider auf TCP-Streamen zurück und ende Test für jetzt ... wenn du noch mal n Test brauchst oder mal das Log von eben einfach anfragen Gandalf.
Ach du schotter ... ich schalte das streaming aus ... schau nach ... ggreb sauber geschlossen, log ok, scheint alles bestens ... geh rüber zum Platten-Server um von udp nach tcp streaming umzuschalten, da seh ich das die LED von er DBox immernoch wie irre flackert ... Denk mir "hää, kann nicht sein" ... schau per Telnet auf die Box und siehe da:
93 root 9436 S /bin/neutrino -flash -su
822 root 1336 S in.telnetd: 192.168.1.13
823 root 1668 S -sh
4215 root 4460 S /bin/nhttpd
4216 root 4460 S /bin/nhttpd
4924 root 3104 R streampes
4925 root 3104 S streampes
4926 root 3104 S streampes
4927 root 3104 R streampes
4928 root 3104 S streampes
4929 root 3104 S streampes
5101 root 3104 R streampes
5102 root 3104 S streampes
5103 root 3104 R streampes
5104 root 3104 R streampes
5105 root 3104 S streampes
5106 root 3104 S streampes
5168 root 1336 S in.telnetd: 192.168.1.3
5169 root 1600 S -sh
5184 root 1336 S in.telnetd: 192.168.1.20
5185 root 1600 S -sh
5187 root 1576 R ps
Es läuft absolut kein streamen mehr ... letzte Zeilen von ggreb/sserver waren:
019:20 rt:4185 bf:01440 dd: 0.2 pd: 11 rb: 244 pl: -87 rt:0191 bf:01440 dd: -1.1 pd: 0 rb: 7 pl: 0
request from dbox ip :192.168.1.9pd: 4837 rb: 220 pl: -87 rt:0193 bf:01440 dd: -1.1 pd: 0 rb: 7 pl: 0
019:30 rt:2125 bf:01440 dd: 0.2 pd: 8 rb: 32 pl: -87 rt:0194 bf:01440 dd: -1.1 pd: 0 rb: 56 pl: 0
video pts gap = 2.6 s
Stop recording
... tja ... da bast dan doch irgentwas noch nicht bei udp

Nokia 2xI Kabel Avia600L