rasc hat geschrieben:hardysoft hat geschrieben:Zitat: Er nutzt ja auch eigene Teile, die nicht unbedingt GPL sein muessen.
Das Problem (oder das gute an der GPL je nach dem wie man es sieht) ist: "einmal GPL, immer GPL". Auch für Teile die auf ursprünglichen GPL Code entstanden sind und Teil des "Ganzen" geworden sind (z.b. Binary) und einmal GPL waren sind immer GPL. In manchen Projekten hat es deshalb ja schon auch Codesplits gegeben.
rasc hat geschrieben:
Wenn jemand ein Programm selbst schreibt und das dem Image zugibt oder eigene Sachen schreibt um z.B. ein Image zu kreieren, dann hat das doch nichts mit dem GPL-Code im CVS zu tun, oder?
Doch, dann MUSS und IST der Teil wieder GPL. (Virulente Eigenschaft der GPL)
Sprich: Wenn jemand die Arbeit (in dem Fall tuxbox sourcen) verwendet und Erweiterungen macht, muß er diese wieder unter der GPL veröffentlichen.
rasc hat geschrieben:
Ansonsten koennte man ja auf Linux, oder mit einem gcc nie kommerzielle Software schreiben (je nach Art der "GPL"-Lizenz).
Ad1) Linux
=======
Der Linux Kernel steht unter der GPL, ausgenommen sind aber "User Mode Applikationen".
Siehe /usr/src/linux-2.4/COPYING
NOTE! This copyright does *not* cover user programs that use kernel
services by normal system calls - this is merely considered normal use
of the kernel, and does *not* fall under the heading of "derived work".
Also note that the GPL below is copyrighted by the Free Software
Foundation, but the instance of code that it refers to (the Linux
kernel) is copyrighted by me and others who actually wrote it.
Also note that the only valid version of the GPL as far as the kernel
is concerned is _this_ license (ie v2), unless explicitly otherwise
stated.
Linus Torvalds
----------------------------------------
[....] weiter gehts mit der GPL V2 ...
D.h. Erweiterungen zum Linux Kernel müssen wieder unter der GPL stehen.
Es gab auch Diskussionen ob z.B. Grafikkartentreibe unter Linux (z.b. von NVIDIA die es soweit ich weiss nur in binary gibt, *.so) nicht auch eigentlich GPL sein müßten, da sie ja keine "User Apps" sind.
Bis jetzt wird diese GPL Verletzung aber ignoriert, da man froh über den Hardwaresupport ist.
Artikel war auch auf
http://lwn.net finde ihn leider nicht mehr ...
Richard Stallman (GPL "Erfinder") sieht das allerdings anders (eindeutig eine GPL Verletzung) ...
http://lwn.net/2002/features/rms.php3
Zitat aus obigem Link:
There is, for example, some disagreement (among the copyright holders) over whether run-time loading of modules into the kernel, Linux, requires that the modules have a GPL-compatible license. As the creator of the GPL, do you feel that Linux kernel modules fall within the boundary?
They clearly are covered by the GPL; modules for Linux are extensions of Linux, so under the GPL these modules must be free. However, anything the copyright holders of Linux give permission for in use of Linux is certainly permitted, regardless of what the GPL by itself would say. The license used on a program is legally a statement of what the copyright holders permit. Any statements they make that they permit this or that, once others rely on them, have the same legal force.
Ad2) gcc
======
Der gcc steht unter der Library GPL (LPGL) , einer modifizierten Form der GPL, wo man abgeleitete Programme (z.b. binaries) sehr wohl NICHT unter die GPL stellen muß, alle gcc Erweiterungen selbst aber schon.
Man darf also LGPL Programme oder Libraries zu seiner proprietären Software dynamisch linken, ohne das man das Programm selbst unter die GPL stellen muß. Wenn man aber "Erweiterungen" zur Lib selbst macht, muß die Erweiterung wieder unter der GPL stehen.
rasc hat geschrieben:
Oder sind jetzt alle Sachen, die fuer die dbox2 automatisch geschrieben werden GPL? GPL muss es nur sein, wenn ich den Source (ioder Teile davon) aus dem CVS dazu nutze...
Liege ich da falsch?
Ja genau so ist es. Wenn Du die Sourcen nutzt (egal ob aus CVS, download, von einem Freund, etc) müssen die Erweiterungen wieder GPL sein.
Auch wenn man von einem "Freund" ein cdk.cramfs bekommt muß er Dir die Sourcen geben (oder zumindest einen Link).
Siehe z.B. auch:
http://groups.google.com/groups?oi=djq& ... _650369353
Hoffe damit sind die Rechte und Pflichten aller beteiligten am Projekt (Benutzer und Entwickler) klarer geworden und Sätze wie "Fordert nicht, was Euch nicht zusteht" waren etwas zu voreilig.
Unabhängig von der GPL (obwohl es eindeutig eine Verletzung der GPL wäre): Wollen wir eine 2 Klassengesellschaft an Entwicklern? Die einen, die alles bekommen, und die anderen, die nur Teile bekommen?
Hardsofty