Gibt es für das Alexw Image 1.6.3 einen CVS Label?

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
nasenbaer08
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 18. Januar 2003, 13:00

Gibt es für das Alexw Image 1.6.3 einen CVS Label?

Beitrag von nasenbaer08 »

Hallo möchte die Sourcen des AlewxW Image 1.6.3 Image aus dem CVS auschecken, gibt
es da irgendein Label, Checkpoint oder Branch dafür?

Danke mal im voraus.

Viele Grüße der Nasenbär
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Re: Gibt es für das Alexw Image 1.6.3 einen CVS Label?

Beitrag von zexma »

nasenbaer08 hat geschrieben:Hallo möchte die Sourcen des AlewxW Image 1.6.3 Image aus dem CVS auschecken, gibt
es da irgendein Label, Checkpoint oder Branch dafür?

Danke mal im voraus.

Viele Grüße der Nasenbär
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=13803
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

@zexma, du hast so einen netten Spruch in deiner Sig :) Die Frage ist durchaus berechtigt. alexW hat sein Image mit alten Treibern aus dem rel branch und aktuellen apps aus dem Head zusammengebaut. Ich denke da steckt eine Menge "Handarbeit" dahinter, sowas bekommt man nicht per cvs download.
NoClue
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von NoClue »

yep, leider nicht :( Eventuell könnte aber AlexW ja mal "tag'en", hm?
Sagem mit 1*Intel Flash und Avia 600 :-)
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Die AlexW Sourcen gibt es aus guten Grund nicht im CVS.

Dazu wurde die AlexW's Grundlage zu oft fuer illegales missbraucht!
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Beitrag von hardsofty »

rasc hat geschrieben:Die AlexW Sourcen gibt es aus guten Grund nicht im CVS.

Dazu wurde die AlexW's Grundlage zu oft fuer illegales missbraucht!
Ist das nicht ein Verstoß gegen die GPL?

Um welchen Sourcecode Teil geht es da?

Hardsofty
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Schwarzgucken ist wohl auch nicht legal - was stort da dann schon ein Verstoss gegen die GPL??
dhd
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 246
Registriert: Freitag 4. Oktober 2002, 11:35

Beitrag von dhd »

najaa was will ich mit alexW wenn ich nen branch hab *gg* aber so gesehn ist alles open source und wenn einer damit s/w sieht :D dann ist es nicht alexW seine schuld oder wie sehe ich das ist jeder selbst verantwortlich für das was er mit der software macht
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

*ohne Worte*
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Beitrag von alexW »

hardsofty hat geschrieben:Ist das nicht ein Verstoß gegen die GPL?
Nein, ich bin nur verpflichtet allen beteiligten den Source auf Nachfrage hin auszuhaendigen. Ein commit ins CVS ist nicht noetig und wenn ich mir so den Verlauf anschaue, war die Entscheidung auch mehr als richtig.
Kurzum ich setze mich nicht 2 Tage ununterbrochen an etwas, um es in dieser Form einwandfrei zum laufen zu bringen, oder 2 Wochen, um einen getesteten Treiberstand hinzubekommen, um das fuer irgendwelchen illegalen Schrott missbrauchen zu lassen.
Zuletzt geändert von alexW am Dienstag 4. Februar 2003, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
alexW
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

*unterschreib*
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Beitrag von hardsofty »

alexW hat geschrieben:
hardsofty hat geschrieben:Ist das nicht ein Verstoß gegen die GPL?
Nein, ich bin nur verpflichtet allen beteiligten den Source auf Nachfrage hin auszuhaendigen. Ein commit ins CVS ist nicht noetig und wenn ich mir so den Verlauf anschaue, war die Entscheidung auch mehr als richtig.
Kurzum ich setze mich nicht 2 Tage ununterbrochen an etwas, um es in dieser Form einwandfrei zum laufen zu bringen, oder 2 Wochen, um einen getesteten Treiberstand hinzubekommen, um das fuer irgendwelchen illegalen Schrott missbrauchen zu lassen.
Kommt aber letztendlich auf das gleiche raus, da die GPL ja virulent ist:
Scenario:
1.) Du bist verpflichtet mir den code zukommen zu lassen.
2.) Ich darf ihn auf meine Homepage stellen ... (legal, GPL Recht)
3.) Irgendwer darf ihn sich herunterladen ... (legal, GPL Recht)
4.) Die gleichen Rechte weitergeben (d.h. es müsste auch von den illegalen Images eigentlich den Source Code geben, da dies sonst wieder ein Verstoß gegen die GPL ist).

Damit kann man es eigentlich gleich ins CVS stellen ...

Und wenn man mit der Software etwas illegales macht, dann ist das das Problem derer, weil verhindern kann man es so und so nicht (siehe oben).

Außerdem kann man ja den bestehenden Source auch modifizieren und/oder auch die object files patchen (nur mehr Aufwand, habt ihr ja sicher am Anfang auch mit der orig. Betanova Software gemacht).

(Beispiel: Wer kann verhindern, das sich jemand ein Küchenmesser kauft (legal) und jemanden umbringt (nicht rechtmäßig))

Weiters sehe ich auch andere Probleme: Angenommen Deine Harddisk schmiert ab: => Source für immer verloren (Siehe z.B. das Programm Frontdoor aus dem Fido Net, ist schon etwas her.).

Auch gibt es von irgendeiner ppcboot Version mit flash write (soweit ich das irgendwo mitbekommen habe) keine Sourcen für Modifikationen mehr.

BTW: Die Treiber wurden angeblich aktualisiert im Image vom 4.2.2003.
ves1993.c Version 1.25.2.1 oder Version 1.28 ist noch immer nicht aktuell (Für satfind, da sonst keine sinnvollen Werte für BER).

Oder anders herum: Welche Version der Treiber sollte in dem Image drinnen sein?

Hardsofty
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Beitrag von hardsofty »

rasc hat geschrieben:Schwarzgucken ist wohl auch nicht legal - was stort da dann schon ein Verstoss gegen die GPL??
Aber sich selbst ein "AlexW" Image zu erstellen und selbst Dinge auszuprobieren bzw. zu programmieren ist ja nicht illegal, oder?
Und ausserdem ein Grundgedanke der GPL.

Das wäre genauso als würde man Teile des Linux CDROM Treibers nicht ins CVS (oder besser bitkeeper ), weil man kann ja auch DE*SS mit CDROMs werwenden ...

Hardsofty
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Beitrag von alexW »

hardsofty hat geschrieben:1.) Du bist verpflichtet mir den code zukommen zu lassen.
Nun, dann sage ich es mal, wenn du darauf bestehst ihn haben zu wollen und das gerichtlich durchsetzen willst, dann bekommst du ihn auch ohne Anwalt von mir, allerdings wirst du mich dann auch das letzte mal bei diesem Projekt gesehen haben.
Weitere Diskussion ist nicht noetig, das ist mein letztes Wort.
Abgesehen davon sind alle meine Fixes, die bei diesen basteileien entstanden sind, komplett im CVS gelandet, so dass die betroffenen Apps immer aktuell blieben.
alexW
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

hardsofty hat geschrieben:
rasc hat geschrieben:Schwarzgucken ist wohl auch nicht legal - was stort da dann schon ein Verstoss gegen die GPL??
Aber sich selbst ein "AlexW" Image zu erstellen und selbst Dinge auszuprobieren bzw. zu programmieren ist ja nicht illegal, oder?
Und ausserdem ein Grundgedanke der GPL.

Das wäre genauso als würde man Teile des Linux CDROM Treibers nicht ins CVS (oder besser bitkeeper ), weil man kann ja auch DE*SS mit CDROMs werwenden ...

Hardsofty

Ein AlexW-Image ist ein AlexW-Image! Er nutzt ja auch eigene Teile, die nicht unbedingt GPL sein muessen. Und die muss er nicht veröffentlichen.
Ausnahme u.U.: seine zapit-Modifikationen. Aber da haetten eher die Devs ein Recht darauf (welche die Sourcen von AlexW z.T. auch haben).

Wenn Du ein eigenes Image machen willst, reicht das CVS bei ausreichendem Hintergrundwissen völlig aus. Da brauchst Du kein AlexW dazu.

Fordert nicht einfach irgendwelche Rechte ein, die nicht da sind. Seid lieber froh, dass die Software kostenlos ist und sich Leute wie AlexW die Mühe machen Images bereitzustellen - ich haette an seiner Stelle bei dem ganzen illegalen Missbrauch seiner (und auch anderer Leute) Arbeit schon lange nur noch Images für mich selbst gemacht.
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

@rasc:
an zapit patches hat jeder ein recht. wuesste nicht, was da der unterschied zu nem entwickler sein sollte. also wer die aenderungen haben will muss halt eine mail an alexW schreiben, fertig.

immer dieses hin und her... :evil:

GPL ist und bleibt GPL und ist genauso zu beachten wie jede andere lizenz.

- obi
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Beitrag von hardsofty »

alexW hat geschrieben:
hardsofty hat geschrieben:1.) Du bist verpflichtet mir den code zukommen zu lassen.
Nun, dann sage ich es mal, wenn du darauf bestehst ihn haben zu wollen und das gerichtlich durchsetzen willst, dann bekommst du ihn auch ohne Anwalt von mir, allerdings wirst du mich dann auch das letzte mal bei diesem Projekt gesehen haben.
Weitere Diskussion ist nicht noetig, das ist mein letztes Wort.
Abgesehen davon sind alle meine Fixes, die bei diesen basteileien entstanden sind, komplett im CVS gelandet, so dass die betroffenen Apps immer aktuell blieben.
Nur zur Klarheit: Mir liegt es fern irgendjemanden zu nahe zu treten, aber GPL ist nun mal GPL.

Zitat aus:
http://www.free-soft.org/gpl_history/
The General Public License is a copying license which basically says that you have the freedoms we want you to have and that you can't take these freedoms away from anyone else.

Das passiert aber anscheinend hier ...

Weiters:
Dann verstehe ich die Aussage von rasc und von Dir aber nicht

Zitat rasc: Die AlexW Sourcen gibt es aus guten Grund nicht im CVS.

Weiter oben: ... wenn du darauf bestehst ihn haben zu wollen ...

Also kann wohl nicht alles im CVS sein, weiter unten steht aber wieder das Gegenteil.

Ist nun alles im CVS oder nicht? Sprich: Kann man sich selbst auch ein sinnvolles Image bauen oder ist das eh eigentlich sinnlos?

Persönlich interessiert es mich eigentlich nur wegen dem VES1993 Treiber und meinen fixes, die im CVS drinnen sind (Dank an obi :-) ), aber nicht im AlexW Image seit Monaten.

Hardsofty
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Beitrag von hardsofty »

obi hat geschrieben:@rasc:
an zapit patches hat jeder ein recht. wuesste nicht, was da der unterschied zu nem entwickler sein sollte. also wer die aenderungen haben will muss halt eine mail an alexW schreiben, fertig.

immer dieses hin und her... :evil:

GPL ist und bleibt GPL und ist genauso zu beachten wie jede andere lizenz.

- obi
Genau so seh ich das auch so, nur warum Teile nicht im CVS drinnen sind ist etwas unlogisch.

Ist aber im Wiederspruch zur Aussage von AlexW weiter unten, wenn er die Sourcen rausrückt, verläßt er das Projekt. (was ich schade finden würde :-( )

Hardsofty
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

Ich finde die Diskussion um die alexW Images muehselig. Fakt ist, alexW hat keinerlei Verpflichtungen, Images bereitzustellen. Er tut es von sich aus, fuer die Leute, die es selber nicht gebacken bekommen. Ansprueche stellen, waere da fehl am Platze.

@alexW, ich hatte mich um Neujahr auch mal dran versucht, alte Treiber und neue Apps zu mixen, bin aber nach 2 Tagen gescheitert, also hier noch mal Respekt fuer deine Arbeit.

--

Was schade ist, dass das Wissen um das howto Privatwissen bleiben soll, egal welche Motive dahinter stehen. @rasc, mit dem von Dir geaeusserten Elite Denken, kommt das Projekt mit Sicherheit nicht wirklich weiter. Frei uebersetzt heisst deine Aussage naemlich, schlagt euch Lamer doch mit dem nicht funktionierenden release branch oder dem instabilen Head rum. Wir haben den guten Stand, den alexW in Kleinarbeit zusammengestellt hat. Den Ausspruch
Seid lieber froh, dass die Software kostenlos ist
will ich mal lieber nicht kommentieren. Sonst gibt es hier wirklich noch Streit, wer wann welche Sourcen geschrieben hat.

Ob du damit die von dir zitierten Imagebastler von irgendwelchen Codevergewaltigungen abhaelst, wage ich stark zu bezweifeln. Ich denke eher, auch dort hat ein Umdenken stattgefunden, zumindest bei denen, die wirklich was liefern koennen. Einzig die flashtool Freaks bremst man damit aus, aber die erhalten auch von der andere Seite keine Unterstuetzung mehr.

Traurig finde ich ,dass seit Monaten das CVS in einem Zustand ist, der Leute vom Einstieg oder von eigenen Weiterentwicklungen abhaelt. Insbesondere (oder ausschliesslich) im Neutrino Umfeld. Sollen jetzt die interessierten Leute fuer enigma begeistert werden ? Wenn mir meine Entwicklungsumgebung zig mal abrauscht, ohne das nicht mal mein Code was dafuer kann, verliert man schnell die Lust an der Sache. Und pures Glotzen kann ja wirklich kein Ziel sein.

PS: Dies ist meine bescheidene Meinung zu der Sache und sollte bitte kein Ausgangspunkt fuer Streitereien und Beschimpfungen sein.
Zuletzt geändert von Space_2063 am Mittwoch 5. Februar 2003, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Beitrag von hardsofty »

rasc hat geschrieben:
hardsofty hat geschrieben:
rasc hat geschrieben:Schwarzgucken ist wohl auch nicht legal - was stort da dann schon ein Verstoss gegen die GPL??
Aber sich selbst ein "AlexW" Image zu erstellen und selbst Dinge auszuprobieren bzw. zu programmieren ist ja nicht illegal, oder?
Und ausserdem ein Grundgedanke der GPL.

Das wäre genauso als würde man Teile des Linux CDROM Treibers nicht ins CVS (oder besser bitkeeper ), weil man kann ja auch DE*SS mit CDROMs werwenden ...

Hardsofty
Ein AlexW-Image ist ein AlexW-Image! Er nutzt ja auch eigene Teile, die nicht unbedingt GPL sein muessen. Und die muss er nicht veröffentlichen.
Ausnahme u.U.: seine zapit-Modifikationen. Aber da haetten eher die Devs ein Recht darauf (welche die Sourcen von AlexW z.T. auch haben).

Wenn Du ein eigenes Image machen willst, reicht das CVS bei ausreichendem Hintergrundwissen völlig aus. Da brauchst Du kein AlexW dazu.

Fordert nicht einfach irgendwelche Rechte ein, die nicht da sind. Seid lieber froh, dass die Software kostenlos ist und sich Leute wie AlexW die Mühe machen Images bereitzustellen - ich haette an seiner Stelle bei dem ganzen illegalen Missbrauch seiner (und auch anderer Leute) Arbeit schon lange nur noch Images für mich selbst gemacht.
Zitat: Er nutzt ja auch eigene Teile, die nicht unbedingt GPL sein muessen.

Das Problem (oder das gute an der GPL je nach dem wie man es sieht) ist: "einmal GPL, immer GPL". Auch für Teile die auf ursprünglichen GPL Code entstanden sind und Teil des "Ganzen" geworden sind (z.b. Binary) und einmal GPL waren sind immer GPL. In manchen Projekten hat es deshalb ja schon auch Codesplits gegeben.

Genauso seit ihr ja auch verpflichtet z.B. Änderungen am Linux Kernel (ausgenommen Applikationen, Ausnahme der GPL explizit erwähnt) wieder dem Linux Kernel Projekt zuzuführen.

Weiters: Nicht nur kostenlos sondern auch im kompletten Source Code mit allen Modifikationen. (Einer der Vorteile der GPL.)

Weiters noch:
Zitat: welche die Sourcen von AlexW z.T. auch haben

D.h. nicht einmal alle "offiziellen" devs (die mit commit Recht) haben die Modifikationen von AlexW? Ich finde das sehr bedenklich, daß nicht einmal alle devs den selben Entwicklungsstand haben können, sowie auch aus technischer Hinsicht (Harddiskcrash etc.).
rasc hat geschrieben: Wenn Du ein eigenes Image machen willst, reicht das CVS bei ausreichendem Hintergrundwissen völlig aus. Da brauchst Du kein AlexW dazu.
Und wo sind dann die Unterschiede? Wäre nett, wenn das jemand mal aufklären könnte.
rasc hat geschrieben: ich haette an seiner Stelle bei dem ganzen illegalen Missbrauch seiner (und auch anderer Leute) Arbeit schon lange nur noch Images für mich selbst gemacht.
Also muß ja doch was "magisches" an AlexW Images sein. Ansonsten könnte ja jeder einfach salopp ausgedrückt "make" eintippen können (so würde ich mir das übrigens vorstellen, am Besten nightly build mit Snapshots, siehe z.B. putty, einfach genial, oder zumindest selbst machen) und man bekommt ein "AlexW" Image (oder einfach nur eines was de facto bis auf ev. Compilerunterschiede ident ist).

Hardsofty
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Beitrag von hardsofty »

alexW hat geschrieben:
hardsofty hat geschrieben:Ist das nicht ein Verstoß gegen die GPL?
Nein, ich bin nur verpflichtet allen beteiligten den Source auf Nachfrage hin auszuhaendigen. Ein commit ins CVS ist nicht noetig und wenn ich mir so den Verlauf anschaue, war die Entscheidung auch mehr als richtig.
Kurzum ich setze mich nicht 2 Tage ununterbrochen an etwas, um es in dieser Form einwandfrei zum laufen zu bringen, oder 2 Wochen, um einen getesteten Treiberstand hinzubekommen, um das fuer irgendwelchen illegalen Schrott missbrauchen zu lassen.
Nur damit ihr auch versteht was ich meine:
Unter
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... boot_flash
schreibt derget:
derget hat geschrieben: übrigens das problem wird wohl auch nie gefixxt werden

da mir die src zu dem ppcboot_flash abhanden gekommen sind :(
Und genaus DAS möchte ich mit einem CVS commit auch verhindert haben.

So könnte man (falls es die Sourcen noch gäbe), hinsetzen und 100 anderen usern helfen (mir hätte es auch einige Stunden mehr Freizeit gebracht :-( )

Hardsofty
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Beitrag von alexW »

hardsofty hat geschrieben:Persönlich interessiert es mich eigentlich nur wegen dem VES1993 Treiber und meinen fixes, die im CVS drinnen sind (Dank an obi :-) ), aber nicht im AlexW Image seit Monaten.
Vom VES1993 ist deswegen eine unveraenderte Version drin, weil die aktuelle im rel_1_0_0 Tag extrem unbrauchbar ist und bei mir pausenlos die Box zum abstuerzen bringt.
alexW
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Beitrag von alexW »

Space_2063 hat geschrieben:Wir haben den guten Stand, den alexW in Kleinarbeit zusammengestellt hat.
Diesen Stand aber weiter zu verfolgen macht imho null Sinn, es ist viel sinnvoller Head zu fixen und fertig zu stellen. Das ist auch ein Grund, wieso die Sourcen hier bleiben.
alexW
kerlimann
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1208
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26

Beitrag von kerlimann »

also das HEAD funktioniert ja die letzten tage. was nervig ist, ist der demuxer. somit geht z.B. tuxtxt nicht, und waehrend des streamens kann man nicht fernsehen.

nimmt man dagegen das release branch, hat man die neuerungen in neutrino nicht (z.B. mp3 player). das ist schon etwas aergerlich.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

hardysoft hat geschrieben:Zitat: Er nutzt ja auch eigene Teile, die nicht unbedingt GPL sein muessen.

Das Problem (oder das gute an der GPL je nach dem wie man es sieht) ist: "einmal GPL, immer GPL". Auch für Teile die auf ursprünglichen GPL Code entstanden sind und Teil des "Ganzen" geworden sind (z.b. Binary) und einmal GPL waren sind immer GPL. In manchen Projekten hat es deshalb ja schon auch Codesplits gegeben.

Wenn jemand ein Programm selbst schreibt und das dem Image zugibt oder eigene Sachen schreibt um z.B. ein Image zu kreieren, dann hat das doch nichts mit dem GPL-Code im CVS zu tun, oder?

Ansonsten koennte man ja auf Linux, oder mit einem gcc nie kommerzielle Software schreiben (je nach Art der "GPL"-Lizenz).

Oder sind jetzt alle Sachen, die fuer die dbox2 automatisch geschrieben werden GPL? GPL muss es nur sein, wenn ich den Source (ioder Teile davon) aus dem CVS dazu nutze...

Liege ich da falsch?
Zuletzt geändert von rasc am Freitag 7. Februar 2003, 02:04, insgesamt 1-mal geändert.