Bugreport Image vom 11.1.2003 nachmittags
-
- Einsteiger
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00
Bugreport Image vom 11.1.2003 nachmittags
Mahlzeit!
Mal wieder ein Bugreport für o.g. Image (nur Neutrino):
- Hochfahren auf Philips immer noch nicht sauber, bleibt beim Kaltstart meistens ohne Bild und Ton. Nach 10 Minuten warten geht's 100%ig...
- "Kanal nicht verfügbar" leider recht häufig, besonders bei MTV Central und MTV 2 Pop Channel
- Häufig Bild- und Tonhänger bei verschiedenen Kanälen, z.B. QVC. Nach Hin- und Herschalten meistens behoben
- Streamen mit WinGrabE inkl. AC3 trotz niedriger Datenraten (insgesamt nicht über 5MBit/s) mit Resyncs, andere Tools noch nicht ausprobiert.
Daß Streamen nicht vernünftig geht ist schade, der Hochfahrbug nervt dagegen immer noch gewaltig. Hat denn wirklich keiner einen Anhaltspunkt, woran das liegen könnte? Früher ging das doch einwandfrei?!
Mal wieder ein Bugreport für o.g. Image (nur Neutrino):
- Hochfahren auf Philips immer noch nicht sauber, bleibt beim Kaltstart meistens ohne Bild und Ton. Nach 10 Minuten warten geht's 100%ig...
- "Kanal nicht verfügbar" leider recht häufig, besonders bei MTV Central und MTV 2 Pop Channel
- Häufig Bild- und Tonhänger bei verschiedenen Kanälen, z.B. QVC. Nach Hin- und Herschalten meistens behoben
- Streamen mit WinGrabE inkl. AC3 trotz niedriger Datenraten (insgesamt nicht über 5MBit/s) mit Resyncs, andere Tools noch nicht ausprobiert.
Daß Streamen nicht vernünftig geht ist schade, der Hochfahrbug nervt dagegen immer noch gewaltig. Hat denn wirklich keiner einen Anhaltspunkt, woran das liegen könnte? Früher ging das doch einwandfrei?!
-
- Developer
- Beiträge: 631
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21
Re: Bugreport Image vom 11.1.2003 nachmittags
Wurde schon haeufig genannt.. ein Philips Hardware Bug, dagegen wird auch kein Workaround mehr kommen, musst du mit leben.Terminator hat geschrieben:Daß Streamen nicht vernünftig geht ist schade, der Hochfahrbug nervt dagegen immer noch gewaltig. Hat denn wirklich keiner einen Anhaltspunkt, woran das liegen könnte? Früher ging das doch einwandfrei?!
alexW
-
- Einsteiger
- Beiträge: 102
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 19:52
Re: Bugreport Image vom 11.1.2003 nachmittags
Hallo @alexW :-)alexW hat geschrieben: Wurde schon haeufig genannt.. ein Philips Hardware Bug, dagegen wird auch kein Workaround mehr kommen, musst du mit leben.
als Workaround nutze ich immer einen "Pseudo"-SenderScan.
Bouquets bleiben gleich, Astra steht auf aus...
Wenn ich dann die Philips-Box neu starte, steht die zwar bei der ersten
Senderanzeige auf einem Kanal, den ich NIE benutze, schaltet man dann
aber auf "normale" Programme (egal ob FreeTV oder Premiere) kommt
beim mir das Bild bis jetzt IMMER.
Was ich nicht weiss, ist ob es einfach Zufall ist (Zeit fuers anwaermen erreicht wg Kaltstart)
oder was dran ist. D.h. beim "Pseudo"-Scan etwas initialisiert wird, was beim normalen neu-booten nicht neu gestartet wird.
Wenn dies ein Anhaltpunkt ware, koennte man einen Menuepunkt mit einer Art Script dahinterhaengen...
so dass wenn kein Bild/Ton da ist man einen Punkt im Menue (z.B. bei Service)
hat und die Box nach nem "Pseudo"-Scan neu bootet (und evtl. auf Prg 1 schaltet).
Die Tips fuer diese Einstellungen hatte ich auch aus dem Forum und klappten bei mir seit dem zu meiner Zufriedenheit.
OK, seit dem kommt die Box meist nur noch von mir aus in den Standby...aber nach Neustarts
(z.B. nach neuem Flash - DANKE dafuer!) klappts dann auch bestens.
Gruesse
Guido.
Philips-SAT 2XI AVIA600 VB028 UCode0014
BaseImg 1.7.1 / cdk.cramfs SnapShot 03.01.04 AlexW
BaseImg 1.7.1 / cdk.cramfs SnapShot 03.01.04 AlexW
-
- Einsteiger
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00
Re: Bugreport Image vom 11.1.2003 nachmittags
Irgendwie kann ich diese Antwort nicht akzeptieren, da es ja früher (1.5er Images und natürlich den BNs) einwandfrei funktioniert hat. Es kann sich doch eigentlich nur um ein Timingproblem handeln. Klar ist es enorm schwierig, einige dieser Timingprobleme aufzuspüren, aber das gleich auf die Hardware zu schieben finde ich unter Kenntnis, daß es früher mal ging, etwas zu einfach...alexW hat geschrieben: Wurde schon haeufig genannt.. ein Philips Hardware Bug, dagegen wird auch kein Workaround mehr kommen, musst du mit leben.
Oder gibt es unumstößliche Erkenntnisse darüber, warum genau das nicht klappt (a la Fernbedienungsbug bei der Philips)?
-
- Developer
- Beiträge: 631
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21
Re: Bugreport Image vom 11.1.2003 nachmittags
Ich erwarte, dass du so schnell wie moeglich den Fix lieferst. Ich setze jetzt mal eine Woche an, wenn du dann noch nichts geliefert hast, gibts eine PM!Terminator hat geschrieben:Irgendwie kann ich diese Antwort nicht akzeptieren, da es ja früher (1.5er Images und natürlich den BNs) einwandfrei funktioniert hat.
alexW
-
- Einsteiger
- Beiträge: 226
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 32
- Registriert: Samstag 4. Januar 2003, 23:00
Hallo,
...mal ernsthaft gefragt:
Wird an dem Problem noch gearbeitet oder muß ich als Auch-Besitzer dieser Problembox damit einfach leben?
Ich hatte auch schon einen Post http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... 816d56774d unter Neutrino gesetzt mit ziemlich wenig Resonanz.
Ich möchte hier keinen drängen. Problem ist nur, daß mein Haupt-Beta-Tester (meine Frau) so langsam keine Lust mehr auf Linux hat. ...und zurück zu BN wäre für mich der Hammer.
Gruß,
MZatrix
...mal ernsthaft gefragt:
Wird an dem Problem noch gearbeitet oder muß ich als Auch-Besitzer dieser Problembox damit einfach leben?
Ich hatte auch schon einen Post http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... 816d56774d unter Neutrino gesetzt mit ziemlich wenig Resonanz.
Ich möchte hier keinen drängen. Problem ist nur, daß mein Haupt-Beta-Tester (meine Frau) so langsam keine Lust mehr auf Linux hat. ...und zurück zu BN wäre für mich der Hammer.
Gruß,
MZatrix
Forget about it !
-
- Interessierter
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2002, 23:26
-
- Einsteiger
- Beiträge: 102
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 19:52
Re: Bugreport Image vom 11.1.2003 nachmittags
@TerminatorTerminator hat geschrieben: Klar ist es enorm schwierig, einige dieser Timingprobleme aufzuspüren, aber das gleich auf die Hardware zu schieben finde ich unter Kenntnis, daß es früher mal ging, etwas zu einfach...
Das Problem fuer alexW ist auch, dass er garkeine Philips-Box hat zum gegentesten!! (war das SAGEM was er hat?).
Einige haben schon vorgeschlagen ihm eine zu "spenden"...und wie damals geschrieben wuerde ich mich mit 10EUR beteiligen..falls es was hilft...20-30 Leute sollte man zusammenbekommen. Aber ob sich alexW darauf einlaesst :-)) Waer ja schon ordentlich Arbeit zusaetzlich....
gruesse
Guido.
Philips-SAT 2XI AVIA600 VB028 UCode0014
BaseImg 1.7.1 / cdk.cramfs SnapShot 03.01.04 AlexW
BaseImg 1.7.1 / cdk.cramfs SnapShot 03.01.04 AlexW
-
- Interessierter
- Beiträge: 71
- Registriert: Samstag 17. August 2002, 09:16
Re: Bugreport Image vom 11.1.2003 nachmittags
Und was genau ist an der Hardware faul ? (600er / Ram /... ?)alexW hat geschrieben:Wurde schon haeufig genannt.. ein Philips Hardware Bug, dagegen wird auch kein Workaround mehr kommen, musst du mit leben.
Phillips Sat
Die Wahrheit ist, es gibt keine Wahrheit.
Die Wahrheit ist, es gibt keine Wahrheit.
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Das ist nix direkt defekt, sondern (wenn mich nicht alles täuscht) das Timing auf dem I2C-Bus ist bei den Philips, sagen wir mal: suboptimal 
Und wenn es _so_ einfach wäre, den Bug zu beheben - es hätte schön längst einer der HW-Gurus unter den Devs gemacht.

Und wenn es _so_ einfach wäre, den Bug zu beheben - es hätte schön längst einer der HW-Gurus unter den Devs gemacht.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Interessierter
- Beiträge: 71
- Registriert: Samstag 17. August 2002, 09:16
Philips, der Erfinder des I2C Bus, bekommt das Timing nicht in den Griff ?DieMade hat geschrieben:Das ist nix direkt defekt, sondern (wenn mich nicht alles täuscht) das Timing auf dem I2C-Bus ist bei den Philips, sagen wir mal: suboptimal)
Das ist doch mehr als merkwürdig. Zumal das in den 1.5er Images kein Problem darstellte.
Woher hast du denn die Infos mit dem I2C Bus ?
Ich glaube ich konnte den Fehler auf den 600er eingrenzen, denn Tuner, OSD, Streaming, TuxTxt gehen 1A, bloss die decodierung (Bild+Ton) funktioniert nicht.
Ich würde ja gerne ein bischen rumprobieren, wenn es bloss ein paar mehr Infos dazu geben würde.
Phillips Sat
Die Wahrheit ist, es gibt keine Wahrheit.
Die Wahrheit ist, es gibt keine Wahrheit.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00
Re: Bugreport Image vom 11.1.2003 nachmittags
Schade, daß du gleich so reagierst... Ich persönlich habe keinerlei Ahnung (mehr) von Hardware bzw. hardwarenaher Software. Das geht wohl hunderten anderer Leute auch so. Weiterhin sind wohl sehr detaillierte Kenntnisse der verwendeten Chips nötig (insbesondere der AVIA-Chips), die ich nicht mal im Ansatz besitze und wohl so einfach nicht bekomme...alexW hat geschrieben:Ich erwarte, dass du so schnell wie moeglich den Fix lieferst. Ich setze jetzt mal eine Woche an, wenn du dann noch nichts geliefert hast, gibts eine PM!Terminator hat geschrieben:Irgendwie kann ich diese Antwort nicht akzeptieren, da es ja früher (1.5er Images und natürlich den BNs) einwandfrei funktioniert hat.
Ich hätte ja eine Antwort der Art "Leider weiß keiner, was da genau schief geht" schlucken können, aber die Antwort, daß es sich um einen Hardwarefehler handelt, kann man einfach aus genannten Gründen nicht akzeptieren.
Ich habe auch nicht dich persönlich aufgefordert, den Fehler rauszumachen. Aber durch irgendeine Änderung muß der Fehler ja reingekommen sein und ihn in Vergessenheit geraten zu lassen wäre auch nicht so schön, vielleicht fällt einem Entwickler z.B. in einer ruhigen Minute auf'm Klo die Lösung ein ;-)
-
- Interessierter
- Beiträge: 32
- Registriert: Samstag 4. Januar 2003, 23:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 32
- Registriert: Samstag 4. Januar 2003, 23:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 281
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2002, 08:15
Also ich muß sagen daß im 1,5er Kernel die Harwareprobleme auch da waren, aber weniger Schaden angerichtet hatten.
Dos lief auch stabiler als Windows, aber ich will dennoch kein Dos mehr haben, ebenso ist es hier. Ich hatte schon gelesen daß User "saufrech" gefordert hatten daß die Entwickel auf das 1,5ér Basisimage zurück müssen...... so geht das nicht.
AlexW ist nicht Hauptberuflicher Linuxdistributor, er macht das Privat und unetgeltlich, und wenn er sehr höflich gefragt wird ist er vieleicht bereit seine Zeit zu Opfern und was zu machen, aber einfach Fordern daß er da was zu machen hat finde ich schon leicht daneben.
Der Einbau des Schalter hw_sections=0 in der init2 sowie ein sleep3 in der start_neutrino (eventuell auch in der start_enigma ??) bringt bei Problemphilips deutliche Besserung. Vielleicht könnte das künfig serienmäßig Integriert werden, wenns nicht zu viel Arbeit macht?
Ansonsten muß halt jeder selber reinbauen, mittels NTBFT ist das auch unter Windows kein sooo großes Problem.
Sepp
Dos lief auch stabiler als Windows, aber ich will dennoch kein Dos mehr haben, ebenso ist es hier. Ich hatte schon gelesen daß User "saufrech" gefordert hatten daß die Entwickel auf das 1,5ér Basisimage zurück müssen...... so geht das nicht.
AlexW ist nicht Hauptberuflicher Linuxdistributor, er macht das Privat und unetgeltlich, und wenn er sehr höflich gefragt wird ist er vieleicht bereit seine Zeit zu Opfern und was zu machen, aber einfach Fordern daß er da was zu machen hat finde ich schon leicht daneben.
Der Einbau des Schalter hw_sections=0 in der init2 sowie ein sleep3 in der start_neutrino (eventuell auch in der start_enigma ??) bringt bei Problemphilips deutliche Besserung. Vielleicht könnte das künfig serienmäßig Integriert werden, wenns nicht zu viel Arbeit macht?
Ansonsten muß halt jeder selber reinbauen, mittels NTBFT ist das auch unter Windows kein sooo großes Problem.
Sepp
-
- Interessierter
- Beiträge: 32
- Registriert: Samstag 4. Januar 2003, 23:00
Hallo Sepp,
also es war überhaupt nicht meine Antwort, jemanden zu drängen. Ich wollte ja nur wissen, ob daran überhaupt gearbeitet wird - mehr nicht.
Ich finde es auch klasse von AlexW, daß er sich die Zeit nimmt, uns alle mit immer besseren Images zu erfreuen. Wäre halt beruhigend für die Philips-Box Besitzer, wenn Sie wüßten, ob daran gearbeitet wird. Wenn ja - ich habe Gedult darauf zu warten / wenn nein, auch gut - dann weiß ich wenigstens, daß ich nicht andauernd danach suchen oder fragen muß und mir ne andere Box besorgen muß.
Das ist nämlich verdammt nervig mit dem Ding.
Da ich noch relaitv neu in der Materie bin, kann ich ja noch nicht einmal sagen, wer von den Entwicklern sowas überhaupt machen könnte. Ich wollte ja nur ne Antwort.
Schöne Grüsse,
MZatrix
also es war überhaupt nicht meine Antwort, jemanden zu drängen. Ich wollte ja nur wissen, ob daran überhaupt gearbeitet wird - mehr nicht.
Ich finde es auch klasse von AlexW, daß er sich die Zeit nimmt, uns alle mit immer besseren Images zu erfreuen. Wäre halt beruhigend für die Philips-Box Besitzer, wenn Sie wüßten, ob daran gearbeitet wird. Wenn ja - ich habe Gedult darauf zu warten / wenn nein, auch gut - dann weiß ich wenigstens, daß ich nicht andauernd danach suchen oder fragen muß und mir ne andere Box besorgen muß.
Das ist nämlich verdammt nervig mit dem Ding.
Da ich noch relaitv neu in der Materie bin, kann ich ja noch nicht einmal sagen, wer von den Entwicklern sowas überhaupt machen könnte. Ich wollte ja nur ne Antwort.
Schöne Grüsse,
MZatrix
Forget about it !