DBox Manager -> DBOX zeigt nur "Reset..." in de

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

DBox Manager -> DBOX zeigt nur "Reset..." in de

Beitrag von ds »

Hallo "Forum",

PC: AMD K7 700 MHz
256 MB Ram
3Com Etherlink XL Combo (192.168.0.1/255.255.255.0)

Windows 98 SE (neue, nake instl. ohne treiber usw.)


ich habe eine Nokia DBOX2 mit bn 2.01 und moechte gerne
Linux: AlexW Image V1.6.3 instl.

Habe den dBox Bootmanager v 3.2.0.354

Wenn ich meine Box lauf Anleitung due den Debug Modus
stelle ( Softwareupdate nach 2 "Balken" durch austecken abrechen ...

Dann das X-Patch + Ser.NullModemKabel anschliesse

Dann den DBOX Mangaer starte, COM 1 = 9600

" STARTEN ! "

dann bekomme ich im "Info Fenster" folgendes:




***Adapter Desc: 3Com 3C90x Ethernet Adapter
***MAC address: 00:60:08:70:23:44 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
----------------------------------------------------------------
From: 00:60:08:70:23:44 - To: FF:FF:FF:FF:FF:FF

BootP> Request from 00:50:9C:43:40 9 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks

das geht endlos ... hoert nicht auf !!!


auf dem LCD der Box bekommte ich nur "Reset ..." angezeigt
und das wiederholt sich ....


Wer kan mir sagen was ich falsch mache ???


Danke


Gruss

Dennis
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Du mußt ein minflsh starten, um mit dieser Methode den Debug-Modus einzuschalten.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

Beitrag von ds »

hi DieMade,

"miniflsh" äää wo bekomm ich das her ?

danke
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hier nicht. Steht übrigens im Howto.
Bitte genau lesen.
Danke.
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

Beitrag von ds »

Hallo Zusammen,


danke fuer den Tip, ich habe ein miniflsh

habe das Bootfile fuer DBOX: c:\dbox2\miniflsh\kernel\os

eingestellt.

Das NFS (Root Verz.)


c:\dbox2\dbox2-orginal\


habe in dem Ver. die files:

cp.class
cpAll.class
cpr.calls

(vom DBOX Bootmanager)



wenn ich dann den DBOX BootManaer starte ... dann die BOX eintecke
bleibt die BOX "Lade ..." stehen ...


wenn ich dann im RSH-Client verusche die File zu kopieren sieht das so aus:


TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:43:40:39 with DBox-IP: 192.168.0.42
RARP> Answer sent to 00:50:9C:43:40:39 with DBox-IP: 192.168.0.42
1 - mountd: mount: path: C/Dbox2/dbox2-oginal/
1 - mountd: mount: path: C/Dbox2/dbox2-oginal/


> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.0.1:C/Dbox2/dbox2-oginal/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/Dbox2/dbox2-oginal/ on /lost+found
;
;
;
; Die DBox wurde so vorbereitet, dass Dateien kopiert werden können!
; Zum Beispiel würde
;
; arun siegep cp /lost+found/.did /var/upgrade/.did
;
; die Datei .did aus dem NFS-Root Verzeichnis auf die DBox ins Verzeichnis /var/upgrade kopieren.
;
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
192.168.0.1:C/Dbox2/dbox2-oginal/ mount on /lost+found (nfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.0.1:C/Dbox2/dbox2-orginal/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/Dbox2/dbox2-orginal/ on /lost+found
> arun siegep cpAll
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
;
;
;
; Kopieren beendet! Wenn keine Fehler aufgetreten sind, sollte sich alles im NFS-Root befinden!



ich denke das das kommando: siegep fehlt, was kann ich da jetzt tun ?


Danke

Dennis
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

siegep liegt im flash (flfs). Vermutlich ist die BetaNova durch das abgebrochene Update beschädigt.

Schalte erstmal den Debug-Modus ein und les das Image mit dem Bootmanager (Utilities) aus.

Eine Kopie als einzelne Dateien (cpAll) ist später eh nicht verwendbar, um auf BN zurückzugehen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

Beitrag von ds »

Hallo DieMade,

danke fuer den TIP, mein Problem ist aber das
alle "pppcboot files, d.h. auch die vom DBoxBootManager

zum dem als erstes Beschrieben Problem fuehren, die DBOX
mach nur "Reset ..."

***Adapter Desc: 3Com 3C90x Ethernet Adapter
***MAC address: 00:60:08:70:23:44 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
----------------------------------------------------------------
From: 00:60:08:70:23:44 - To: FF:FF:FF:FF:FF:FF

BootP> Request from 00:50:9C:43:40:39 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks



nur wenn ich die "os" datei als BoxBootFile angebe bleibt die DBOX
"Lade..." stehen !!!

danke

gruss dennis
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Les Dir nochmal http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html durch. Ist doch alles bestens bei Minflsh. Musst nur den Schreibschutz ausschalten und das richtige Script starten.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

Beitrag von ds »

wenn ich das richtig verstehe kann ich das nur tun wenn
ich die box kurzschliesse ... geht das nicht so ...

denn schreibschutz aufheben ... nur duch kurzschluss
oder habe ich da was uebesehen ?
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

Beitrag von ds »

was ich damit sagen will, gehts nicht ohne aufschrauben ?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Kommt auf die Box an. Nokia 2xIntel mit BMon 1.0 haben fast nie einen Schreibschutz.

Probier's einfach aus, im COM-Terminal siehste ja, obs funktioniert oder nicht.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

Beitrag von ds »

sieht dann so aus :



***Adapter Desc: 3Com 3C90x Ethernet Adapter
***MAC address: 00:60:08:70:23:44 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:43:40:39 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\DBoxBoot\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:43:40:39 with DBox-IP: 192.168.0.42
RARP> Answer sent to 00:50:9C:43:40:39 with DBox-IP: 192.168.0.42




RSH-CLeint
----------

> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help


"enable_debug mit minflsh.txt"

> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.0.1:C/Dbox2/dbox2-oginal/ /
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/Dbox2/dbox2-oginal/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
C_INIT: afexec of initactor failed - No such file or directory
> echo Test
Test
! Execution stopped!
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.0.1:C/Dbox2/miniflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/Dbox2/miniflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/nokia-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 7 sec, 850000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 11 sec, 270000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 12 sec, 870000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 14 sec, 770000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 16 sec, 270000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 17 sec, 880000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 19 sec, 800000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 21 sec, 300000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 22 sec, 900000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 24 sec, 800000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 26 sec, 300000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory


dann habe ich eine Sanduhr !!! mehr nicht !!!

warten ???
auschalten ???

was tun ???
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

Beitrag von ds »

im terminal fenster passier nichts !!!
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
Wie wär's damit? Was steht da? ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

Beitrag von ds »

#


sorry, ich steh aufm schlauch ?!?!?!?

was meinst DU ???
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Klick mal auf den Reiter "COM-Terminal" :roll:
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

Beitrag von ds »

sorry aber das ist leer


im rsh cleint fenster:

...
dann nach minuten kommt:

Ein Fehler ist waehren der Ausfuehrung des Skripts aufgetreten!
Der Befehl "arun initactor -v -V -i 4" schlug fehl!
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Die Meldung im RSH ist OK.

Hast Du die tuner.so getauscht?

COM-Port-Einstellungen so, wie auf der Seite angegeben?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

Beitrag von ds »

tuner.so getauscht .... hmmm glaub nicht ...

die muss doch dann ins: .. miniflsh\root\platform\drv\

als flash.so


oder ???
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

steht alles im howto
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

Beitrag von ds »

habe die akt. flash.so (tuner.so)

aber ist genau so gross 22 kb wie die alte !!!
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Trotzdem tauschen.

Haste auch ein Nullmodemkabel?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

Beitrag von ds »

ja habe eine nullmodem kabel


das file: tuner.so habe ich getauscht (flash.so)


aber macht das selbe so wie es aussieht ...


sanduhr !!!

dauer wohl noch so 3 min. bis die fehler meldung kommt !!

danke
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Wenn dann immer noch nix im COM-Terminal erscheint, ist:

a) minflsh nicht ok
b) das nullmodemkabel eben doch keines
c) was falsch eingestellt
d) oder sonnenflecken
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ds
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 18:52

Beitrag von ds »

OK danke

ich werde dann mal verusch das NumodelKabel durchzumessen

sorry, das miniflsh das ich habe habe ich nicht selbst gemacht ...

ich habe keine anleitung gefunden mit der ich das miniflsh erzeugen kann
sorry ...

hast du mit nen link dazu fuer nen dummy ???

hatte eine geunden, aber habe keine BN1.6 auf meiner BOX sondern BN2.01

oder ich raffs net ...

fuer einen TIP


schritt fuer schritt ware ich sehr dankbar

gruss dennis


ps: slebe fehlermeldung:

.... schlug fehl !