Hardware:dbox2:Unterschiede
Version vom 14. Dezember 2005, 13:39 Uhr von Sat Man (Diskussion)
- Beliebiges Filmformat
in TS-Datei umwandeln - Betanova flashen
- Bootlogo austauschen
- CDK booten
- Coolstream von USB-Stick booten
- Datendienste
- Debug-Mode ausschalten
- Direktaufnahme
- DualPES in SPTS-Datei
umwandeln - DVD in TS-Datei umwandeln
- HDD an Ethernet
- LIRC
- NFS-Server
- NFS:Eisfair
- NFS:Gentoo
- NFS:SFU
- Neutrino:Customizing
- Neutrino:Kennwortschutz
Webinterface - Neutrino:Senderlisten
- SHOUTcast
- Shout To Neutrino
- TS-Film am Computer
ansehen - TS-Film in eine DVD
umwandeln (Windows) - TS-Datei in MPEG4-
Format umwandeln - TS-Dateien schneiden
- Telefonanrufe anzeigen
- UCodes einspielen
- Udrec Suite Slackware
- VLC
- Windows:Mplayer
- YADD Mini-Howto
- YUV Ausgabe einstellen
- Zeitsynchronisation
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
Allgemeines
Die DBox2 wurde von Nokia, Sagem und Philips produziert.
Hier sollen die durch die Hardware bedingten Unterschiede zwischen den Dboxen unterschiedlicher Hersteller dargestellt werden.
Tabelle der Unterschiede
Nokia | Sagem | Philips | |
LCD per Sensor dimmen | Nein | Ja | Ja |
RAM erweitern | Ja | Ja | Nein |
Frontend 1:1 tauschen | Nein | Ja | Nein |
LWL stumm schalten | Nur bei AViA600 | Ja | Ja |
Links

Grundlagen - Installation - Debug-Mode - Hardware - CDK/Development
LCars - Neutrino - Enigma - Plugins - Spiele - Software - Tools - Howto - FAQ - Images
Hauptseite - News - Alle Artikel - Bewertungen - Gewünschte Seiten - Index - Neue Artikel - Impressum - Team
Hilfeportal - Seite bearbeiten - Bilder - Links - Tabellen - Textgestaltung