newmake Build Skripte
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 600
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2006, 10:53
Verstehe. Naja, das Ganze zu entwickeln ist leider zu hoch für mich. Wenn sich jemand finden würde, der das hinbekommt, hat er 100%ig mindestens einen neuen Superfan. (/me)
Aber ich denke mal, da bleibt nicht viel mehr als Hoffnung...
Mit Oldmake würd's gehen? Oder bleibt das Ganze bis jetzt der Dream vorbehalten?
Aber ich denke mal, da bleibt nicht viel mehr als Hoffnung...

Mit Oldmake würd's gehen? Oder bleibt das Ganze bis jetzt der Dream vorbehalten?
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 600
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2006, 10:53
Yup, ich hatte mir schon alles hier im Forum zusammengesucht (sprich: --enablekernel26 & --withdriverdir=...), aber bis zum vollständigen Compilieren reicht's ja leider damit nicht.dixidix hat geschrieben:http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... highlight= Ansätze sind jedenfalls da!
Hier wurde das mal angegangen
Ich werde einfach mal direkt in dem Thread posten, vielleicht hat ja doch jemand Interesse, das Ganze umzusetzen. Hat ja auch nicht mehr wirklich was mit yogol's Script zu tun, also OT.
Ooops, wo ist denn Dein Post geblieben?
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 600
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2006, 10:53
Achso. ;-) Falls Du fündig wirst, kannste's ja hier anhängen. Vielleicht haben wir (bin ja nicht der Einzige) ja Glück und man bekommt das gemeinschaftlich irgendwie hin.dixidix hat geschrieben:Da war noch irgendwo ein fred, der schon mehr zu bieten hatte, den wollte ich noch suchen, bin aber noch nicht fündig, aber da war noch was
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 600
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2006, 10:53
-
- Developer
- Beiträge: 809
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45
Hi zusammen,
es gibt nun ybuild 2.0
Es sind die neuen "switche" für ccache etc drin.
Weiterhin gibt es ein setup menu zum configurieren des yadd-servers (DHCP, TFTP, NFS, XINETD)
Habt ihr in der Zwischenzeit auch Erweiterungen?
Kann ich dann mit einbauen ...
Ihr könnt aus ybuild per "upd" updaten oder von http://www.yjogol.de ziehen.
Gruß
yjogol
es gibt nun ybuild 2.0
Es sind die neuen "switche" für ccache etc drin.
Weiterhin gibt es ein setup menu zum configurieren des yadd-servers (DHCP, TFTP, NFS, XINETD)
Habt ihr in der Zwischenzeit auch Erweiterungen?

Kann ich dann mit einbauen ...
Ihr könnt aus ybuild per "upd" updaten oder von http://www.yjogol.de ziehen.
Gruß
yjogol
FAQ zu YWeb unter http://www.yjogol.de
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 18:13
Hi Yjogol,
Thanks for the script and the time and effort people put into it.
I do have a problem however with the script. If i do a checkout (option co)
it is asking me for a password. I really dont know wich password is needed here.
I am running the script in vmware with the veriosn 9 of the uploaded TuxboxKubuntu.
Sorry for the English, i can write it in German also if you like, people can answer also auf Deutsch.
Regards,
Patrick
Thanks for the script and the time and effort people put into it.
I do have a problem however with the script. If i do a checkout (option co)
it is asking me for a password. I really dont know wich password is needed here.
I am running the script in vmware with the veriosn 9 of the uploaded TuxboxKubuntu.
Sorry for the English, i can write it in German also if you like, people can answer also auf Deutsch.
Regards,
Patrick
-
- Developer
- Beiträge: 809
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45
Hi Patrick,PatrickN hat geschrieben:Hi Yjogol,
Thanks for the script and the time and effort people put into it.
I do have a problem however with the script. If i do a checkout (option co)
it is asking me for a password. I really dont know wich password is needed here.
I am running the script in vmware with the veriosn 9 of the uploaded TuxboxKubuntu.
Sorry for the English, i can write it in German also if you like, people can answer also auf Deutsch.
Regards,
Patrick
it is a quite easy problem.
Use "0" Basic Configuration. Change the CVS Username to "anoncvs"
For this user ther is not password required.
Take care
yjogol
FAQ zu YWeb unter http://www.yjogol.de
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 18:13
Hi Yjogol,
Thanks, that worked !
One more quick question, in these downloads there are 9 uploads of kubuntu. Which one do i need to use ? I am new to vmware, switched to this because i had no luck with Cygwin.
I have now installed the PublicTuxboxKUbuntu.part09.rar, but there are 8 others there, whats the difference between them, or do i need to merge all of these into 1 image ?
Thanks again,
Patrick
Thanks, that worked !
One more quick question, in these downloads there are 9 uploads of kubuntu. Which one do i need to use ? I am new to vmware, switched to this because i had no luck with Cygwin.
I have now installed the PublicTuxboxKUbuntu.part09.rar, but there are 8 others there, whats the difference between them, or do i need to merge all of these into 1 image ?
Thanks again,
Patrick
-
- Moderator english
- Beiträge: 2458
- Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 18:13
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 600
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2006, 10:53
Hey yjogol!
In dem aktuellen yBuild (hab heute von 1.2 geupdated) gibt's ein Problem mit dem Restore gepatchter Files. Wenn man den Menüpunkt auswählt, werden die Ursprungs-Files direkt in das tuxbox-cvs root kopiert anstatt in die Ursprungs-Subdirectories. In einer früheren Version wurden gepatchte Files für ein "Restore" einfach gelöscht, das funktionierte irgendwie besser.
Kannst Du da mal nachschauen und evtl. eine (Zusatz-?) Option "Löschen" statt "Restore" einführen?
Ich hätte auch noch eine Erweiterungs-Idee: Könnte man die Fragen ("Do you really want to...") optional machen?
Edit: Einen Fix für die Patch/Restore-Funktion inklusive "Delete"-Option habe ich hier hochgeladen: _yb_patchmgr.inc.zip
In dem aktuellen yBuild (hab heute von 1.2 geupdated) gibt's ein Problem mit dem Restore gepatchter Files. Wenn man den Menüpunkt auswählt, werden die Ursprungs-Files direkt in das tuxbox-cvs root kopiert anstatt in die Ursprungs-Subdirectories. In einer früheren Version wurden gepatchte Files für ein "Restore" einfach gelöscht, das funktionierte irgendwie besser.
Kannst Du da mal nachschauen und evtl. eine (Zusatz-?) Option "Löschen" statt "Restore" einführen?
Ich hätte auch noch eine Erweiterungs-Idee: Könnte man die Fragen ("Do you really want to...") optional machen?
Edit: Einen Fix für die Patch/Restore-Funktion inklusive "Delete"-Option habe ich hier hochgeladen: _yb_patchmgr.inc.zip
-
- Developer
- Beiträge: 809
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45
Hi die "Restore"-Funktion läuft in der Tat nicht sauber. Überarbeite ich gerade. Aber die Delete-Funktion macht nur begrenzt Sinn.ingrid hat geschrieben:Hey yjogol!
In dem aktuellen yBuild (hab heute von 1.2 geupdated) gibt's ein Problem mit dem Restore gepatchter Files. Wenn man den Menüpunkt auswählt, werden die Ursprungs-Files direkt in das tuxbox-cvs root kopiert anstatt in die Ursprungs-Subdirectories. In einer früheren Version wurden gepatchte Files für ein "Restore" einfach gelöscht, das funktionierte irgendwie besser.
Kannst Du da mal nachschauen und evtl. eine (Zusatz-?) Option "Löschen" statt "Restore" einführen?
Ich hätte auch noch eine Erweiterungs-Idee: Könnte man die Fragen ("Do you really want to...") optional machen?
Edit: Einen Fix für die Patch/Restore-Funktion inklusive "Delete"-Option habe ich hier hochgeladen: _yb_patchmgr.inc.zip
Sie löscht alle Dateien im Patchpath, die so wie das diff-File heissen.
Die meisten meiner diffs enthalten mehrere Patches.
Ich kann dies einbauen, oder bin ich vollkommen auf dem falschen Dampfer?
Gruß
yjogol
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 600
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2006, 10:53
Naja, ich habe einfach den Code zum Löschen aus Deiner 1.2er Version genommen und als Option in die aktuelle Version eingebaut. Wenn man mehrere Patches in einem File hat, funktioniert das natürlich nicht, da hast Du Recht. Da ich aber bisher alles in einzelnen Files hatte, bin ich mit dem yBuild 1.2 und der Delete-Funktion, die darin war, ganz gut gefahren.
Ich hab's mir sozusagen als Rettungsanker eingebaut, um alles Gepatchte clean loszuwerden. Ich fand's einfach ganz nützlich.
Wegen der Restore-Funktion: Schau Dir mal das File an, was ich hochgeladen habe, das dürfte als Fix schon reichen, da fehlte nur 'ne Variable in der Pfad-Angabe.
In dem Upload, welchen ich 2 Posts über diesem geposted habe, ist beides drin. Einerseits der Fix für Restore und andererseits die Delete-Funktion.
Ich hab's mir sozusagen als Rettungsanker eingebaut, um alles Gepatchte clean loszuwerden. Ich fand's einfach ganz nützlich.

Wegen der Restore-Funktion: Schau Dir mal das File an, was ich hochgeladen habe, das dürfte als Fix schon reichen, da fehlte nur 'ne Variable in der Pfad-Angabe.
In dem Upload, welchen ich 2 Posts über diesem geposted habe, ist beides drin. Einerseits der Fix für Restore und andererseits die Delete-Funktion.
-
- Developer
- Beiträge: 809
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45
So jetzt läuft beides.ingrid hat geschrieben:Naja, ich habe einfach den Code zum Löschen aus Deiner 1.2er Version genommen und als Option in die aktuelle Version eingebaut. Wenn man mehrere Patches in einem File hat, funktioniert das natürlich nicht, da hast Du Recht. Da ich aber bisher alles in einzelnen Files hatte, bin ich mit dem yBuild 1.2 und der Delete-Funktion, die darin war, ganz gut gefahren.
Ich hab's mir sozusagen als Rettungsanker eingebaut, um alles Gepatchte clean loszuwerden. Ich fand's einfach ganz nützlich.
Wegen der Restore-Funktion: Schau Dir mal das File an, was ich hochgeladen habe, das dürfte als Fix schon reichen, da fehlte nur 'ne Variable in der Pfad-Angabe.
In dem Upload, welchen ich 2 Posts über diesem geposted habe, ist beides drin. Einerseits der Fix für Restore und andererseits die Delete-Funktion.
Code: Alles auswählen
_patchmgr_delete_files()
{
if [ -e $MyPATCHESDIR/backup ];then
echo "=============================================================="
echo "delete previously patched files from local cvs"
echo "=============================================================="
cd $MyPATCHESDIR/backup && find . -not -name done_patches.txt -type f -print0|xargs -0 rm -rf -v
cd $SCRIPTDIR
echo "Remove $CVSDIR/done_patches.txt and $MyPATCHESDIR/backup"
rm -f $CVSDIR/done_patches.txt
rm -rf $MyPATCHESDIR/backup
fi
}
Man kann jetzt auswählen, welches Patch aus patches.txt angewendet werden soll. Weiterhin kann man in patches.txt jetzt noch [; kommentar] als viertes Argument anhängen.
Vielen Dank fürs Feedback.
Ich release die neue Version 2.3 bald.
Gruß
yjogol
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 600
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2006, 10:53
Das mit den Kommentaren war 'ne gute Idee. Wenn man viele Patches hatte, hat man schnell den Überblick verloren.

Was hälst Du von der Idee, die "Do you really want to...?"-Fragen mit 'nem Options-Schalter deaktivieren zu können? Momentan habe ich die bei mir einfach auskommentiert, geht natürlich auch. *g* Das Ding ist halt, wenn man länger mit Deinem Script arbeitet, weiß man eigentlich was man tut, da möchte man einfach "go" eintippen und Kaffee trinken gehen. Wenn man dann irgendwann wieder auf sein Linux schaltet, sollte alles erledigt sein (CVS checkout, Patches, Compile, fertiges Image). Da stören die Fragen dann natürlich den Automatismus. Für Anfänger sollten die Fragen natürlich per Default angezeigt werden. Nur so 'ne Idee. Wie gesagt, auskommentieren geht natürlich auch, kein Problem.
Dito für Deine Arbeit.yjogol hat geschrieben:Vielen Dank fürs Feedback.

Was hälst Du von der Idee, die "Do you really want to...?"-Fragen mit 'nem Options-Schalter deaktivieren zu können? Momentan habe ich die bei mir einfach auskommentiert, geht natürlich auch. *g* Das Ding ist halt, wenn man länger mit Deinem Script arbeitet, weiß man eigentlich was man tut, da möchte man einfach "go" eintippen und Kaffee trinken gehen. Wenn man dann irgendwann wieder auf sein Linux schaltet, sollte alles erledigt sein (CVS checkout, Patches, Compile, fertiges Image). Da stören die Fragen dann natürlich den Automatismus. Für Anfänger sollten die Fragen natürlich per Default angezeigt werden. Nur so 'ne Idee. Wie gesagt, auskommentieren geht natürlich auch, kein Problem.

-
- Developer
- Beiträge: 809
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45
Ich habe das mal für die nächste Version aufgenommen, dass man die Nachfragen ausschalten kann.ingrid hat geschrieben:Das mit den Kommentaren war 'ne gute Idee. Wenn man viele Patches hatte, hat man schnell den Überblick verloren.
Dito für Deine Arbeit.yjogol hat geschrieben:Vielen Dank fürs Feedback.
Was hälst Du von der Idee, die "Do you really want to...?"-Fragen mit 'nem Options-Schalter deaktivieren zu können? Momentan habe ich die bei mir einfach auskommentiert, geht natürlich auch. *g* Das Ding ist halt, wenn man länger mit Deinem Script arbeitet, weiß man eigentlich was man tut, da möchte man einfach "go" eintippen und Kaffee trinken gehen. Wenn man dann irgendwann wieder auf sein Linux schaltet, sollte alles erledigt sein (CVS checkout, Patches, Compile, fertiges Image). Da stören die Fragen dann natürlich den Automatismus. Für Anfänger sollten die Fragen natürlich per Default angezeigt werden. Nur so 'ne Idee. Wie gesagt, auskommentieren geht natürlich auch, kein Problem.
Die neue Version 2.3 ist jetzt online.
Gruß
yjogol
FAQ zu YWeb unter http://www.yjogol.de
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 600
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2006, 10:53
Danke für die V2.3, aber die Delete-Funktion tut in der Version nicht wirklich das, was sie soll.
Eigentlich sollte sie z.B. das machen:
Sie macht aber:
...welches keine Auswirkungen hat, da der komplette Pfad fehlt.
Oder verstehe ich nicht, was Du mit der Umsetzung erreichen wolltest?
Kannst Du da evtl. bitte noch einmal kurz reinschauen? (Die "alte" Delete-Funktion aus 1.2 benutzte den kompletten Pfad und war ok.)
Eigentlich sollte sie z.B. das machen:
Code: Alles auswählen
delete: /home/user/tuxbox_2x/tuxbox-cvs/cdk/root/etc/init.d/start_neutrino
Code: Alles auswählen
removed `./start_neutrino'
Oder verstehe ich nicht, was Du mit der Umsetzung erreichen wolltest?
Kannst Du da evtl. bitte noch einmal kurz reinschauen? (Die "alte" Delete-Funktion aus 1.2 benutzte den kompletten Pfad und war ok.)
Zuletzt geändert von ingrid am Mittwoch 14. November 2007, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 600
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2006, 10:53
Die Restore-Funktion funktioniert in der 2.3 leider auch nicht, die Files landen alle direkt im "tuxbox-cvs"-Verzeichnis, weil die Pfade beim Backup fehlen.
Wenn man statt
einfach
benutzt, funktioniert's 1a.
Wenn man statt
Code: Alles auswählen
patch -d $CVSDIR/$patch_path -b -B $MyPATCHESDIR/backup/ -p$patch_num_slashes <$MyPATCHESDIR/$patch_file
Code: Alles auswählen
patch -d $CVSDIR/$patch_path -b -B $MyPATCHESDIR/backup/$patch_path/ -p$patch_num_slashes <$MyPATCHESDIR/$patch_file
-
- Developer
- Beiträge: 809
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45
jup, da sagst du was ... ich hatte bisher immer nur root-diffs. Klar! Baue ich ein.
Gruß
yjogol
Gruß
yjogol
FAQ zu YWeb unter http://www.yjogol.de
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 600
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2006, 10:53
yjogol, ich habe heute mal das dbox2 und das tuxbox-cvs Verzeichnis gelöscht und Dein Script ausgeführt.
Beim Checkout wird seltsamerweise statt des Verzeichnisses tuxbox-cvs eine Datei erstellt und scheinbar alles in diese Datei ausgecheckt. Klingt seltsam, war auch seltsam. Ich habe mich zwar gewundert, warum der CVS-Checkout keine Fehlermeldung brachte, aber dem Befehl "cvs" scheint's egal zu sein, wohin es auscheckt.
Egal - jedenfalls läuft bei nicht-vorhandensein des tuxbox-cvs Verzeichnisses irgendwas schief, obwohl's im Script eigentlich angelegt werden sollte.
Kannst Du mal nachschauen, ob Du's reproduzieren kannst? (Falls es hilft: In der V1.2 hatte es funktioniert.)
Beim Checkout wird seltsamerweise statt des Verzeichnisses tuxbox-cvs eine Datei erstellt und scheinbar alles in diese Datei ausgecheckt. Klingt seltsam, war auch seltsam. Ich habe mich zwar gewundert, warum der CVS-Checkout keine Fehlermeldung brachte, aber dem Befehl "cvs" scheint's egal zu sein, wohin es auscheckt.
Egal - jedenfalls läuft bei nicht-vorhandensein des tuxbox-cvs Verzeichnisses irgendwas schief, obwohl's im Script eigentlich angelegt werden sollte.
Kannst Du mal nachschauen, ob Du's reproduzieren kannst? (Falls es hilft: In der V1.2 hatte es funktioniert.)
-
- Developer
- Beiträge: 809
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45
Hi,ingrid hat geschrieben:yjogol, ich habe heute mal das dbox2 und das tuxbox-cvs Verzeichnis gelöscht und Dein Script ausgeführt.
Beim Checkout wird seltsamerweise statt des Verzeichnisses tuxbox-cvs eine Datei erstellt und scheinbar alles in diese Datei ausgecheckt. Klingt seltsam, war auch seltsam. Ich habe mich zwar gewundert, warum der CVS-Checkout keine Fehlermeldung brachte, aber dem Befehl "cvs" scheint's egal zu sein, wohin es auscheckt.
Egal - jedenfalls läuft bei nicht-vorhandensein des tuxbox-cvs Verzeichnisses irgendwas schief, obwohl's im Script eigentlich angelegt werden sollte.
Kannst Du mal nachschauen, ob Du's reproduzieren kannst? (Falls es hilft: In der V1.2 hatte es funktioniert.)
das kann ich nicht reproduzieren.
Gruß
yjogol
FAQ zu YWeb unter http://www.yjogol.de
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 600
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2006, 10:53