Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
bosmann
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 3. September 2006, 14:13

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von bosmann »

Danke,
jetzt aber eine konkrete Frage: warum gibt es für die Dreambox nicht beide Filesysteme sonder nur Squashfs?
Von den Speicher her könnte sie mit dem jffs2 besser umgehen als die Dbox2 oder?
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von rhabarber1848 »

bosmann hat geschrieben:warum gibt es für die Dreambox nicht beide Filesysteme sonder nur Squashfs?
Das weiß ich nicht, ich habe keine Dreambox.
bosmann
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 3. September 2006, 14:13

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von bosmann »

rhabarber1848 hat geschrieben:
bosmann hat geschrieben:warum gibt es für die Dreambox nicht beide Filesysteme sonder nur Squashfs?
Das weiß ich nicht, ich habe keine Dreambox.
Ok, dann leiten wir die Frage an die Entwickler die eine Dreambox besitzen weiter!
Ich habe 6 Dbox2 und eine dm5620 :)
liab
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 111
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 15:07

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von liab »

Bei mir geht seit der neuen busybox lufsd mount nicht mehr. Es kommt die Meldung:
you don't have kernel lufs support (check whether the lufs module is available/loaded).

Bei configure wird aber alles richtig angezeigt. Schiebe ich die alte busybox ins Image, geht lufsd wieder.
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von rhabarber1848 »

liab hat geschrieben:you don't have kernel lufs support (check whether the lufs module is available/loaded).
Poste bitte die Ausgabe von lsmod
liab hat geschrieben:Schiebe ich die alte busybox ins Image, geht lufsd wieder.
Welche "alte busybox" meinst Du damit genau?
Hast Du neben lufs noch andere Dateisysteme aktiviert?
liab
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 111
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 15:07

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von liab »

Die "alte busybox" ist BusyBox v1.7.2

Ich habe es bei configure mit --enable-ide versucht (ging bisher immer) und statt ide mit --with-filesystems=ext2,ext3,vfat,xfs,cifs,nfs,lufs versucht.

lufsd will nicht, bei meinem letzten newmake vom 26.06.09 mit der busybox v1.7.2 ging es noch.
liab
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 111
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 15:07

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von liab »

Habe noch etwas rumprobiert. Wenn ich über das neutrino Menü lufs mounte, geht es. Hat sich an der bisherigen mount Syntax was geändert? Mein mount Befehl sieht so aus:
lufsd none /mnt/tmp -o fs=ftpfs,username=root,password=dbox2,host=192.168.0.7,root=/mmc/ke,rw,soft,udp,nolock,rsize=8192,wsize=8192

Habe noch eine Ungereimtheit gefunden. Wenn ich das Image statt als squashfs als jffs2 mache, dann geht nfs mount auch nur noch über das neutrino Menü. Nicht aber über ein Skript oder telnet.
liab
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 111
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 15:07

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von liab »

Fehler gefunden!

Bisher reichte insmod /lib/modules/"$(uname -r)"/kernel/fs/lufs/lufs

Mit der busybox v1.14.2 geht es so insmod /lib/modules/"$(uname -r)"/kernel/fs/lufs/lufs.o

Ohne das ".o" findet er den Treiber nicht.
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von rhabarber1848 »

Funktioniert "insmod lufs"?

PS: Die Änderung der insmod-Syntax geht auf Änderungen in Busybox 1.1x zurück.
In rcS wurde das natürlich berücksichtigt:
http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... 10&r2=1.11

Warum dort das lufs-Modul nicht geladen wird, kann ich nicht sagen.
Das war wohl noch nie der Fall; macht es Sinn, das zu ändern?
GetAway
Contributor
Beiträge: 1509
Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2007, 12:59

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von GetAway »

Die Module liegen in Form eines Objektcodes vor (Suffix .o). Dieser Objektcode enthält genau die Symbole, die der Kernel in seiner Symboltabelle zum Zugriff auf das jeweilige Gerät verwendet. Der Suchpfad kann durch die Umgebungsvariable MODPATH erweitert werden.

Soll das Modul im aktuellen Verzeichnis geladen werden, so müssen Sie den vollständigen Dateinamen inklusive Endung angeben.
Wenn der Objektname ohne Pfadangabe und ohne den Suffix .o angegeben wird, sucht insmod automatisch in den Modulverzeichnissen des laufenden Kernels.
bosmann
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 3. September 2006, 14:13

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von bosmann »

und ich brauche etwas was bei enigma "mtp.pmt" im tmp macht. hat jemand eine idee?
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von rhabarber1848 »

bosmann hat geschrieben:und ich brauche etwas was bei enigma "mtp.pmt" im tmp macht. hat jemand eine idee?
Wozu soll das im Lichte der Board-Regeln denn gut sein?
bosmann
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 3. September 2006, 14:13

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von bosmann »

rhabarber1848 hat geschrieben:
bosmann hat geschrieben:und ich brauche etwas was bei enigma "mtp.pmt" im tmp macht. hat jemand eine idee?
Wozu soll das im Lichte der Board-Regeln denn gut sein?
Will meine EIB Steuerung auf Enigma erweitern und es kann sein dass ich pmt brauche, weiß noch nicht genau...
liab
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 111
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 15:07

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von liab »

rhabarber1848 hat geschrieben:
Funktioniert "insmod lufs"?
insmod lufs und insmod lufs.o gehen!
racker
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 369
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 01:50

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von racker »

Hi,

um noch einmal auf die Postings der ersten Seite einzugehen....

Natürlich kann man ein Update in das Arbeitsverzeichnis machen - wozu gibt es wohl ein .cvsignore ?

In diesem Fall wurde kein neues Makefile in bla/mkfs.jffs2 erstellt.
Da $hostapps/config.status keine Abhängigkeiten hat wird es nur beim ersten Durchlauf erstellt.
Lösung : Ab sofort wird das Target $hostapps/config.status immer ausgeführt.

Generell würde ich nach einem cvsupdate immer autogen.sh und configure ausführen.

Gruß
tomworld
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 24. August 2008, 03:44

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von tomworld »

hallo,

ich habe auch das Problem mit der liblzma465

Code: Alles auswählen

cd liblzma465/C && \
        gcc -c -g -O2 -o LzmaDec.o LzmaDec.c && \
        gcc -c -g -O2 -o LzmaEnc.o LzmaEnc.c && \
        gcc -c -g -O2 -o LzFind.o LzFind.c && \
        ar rcs liblzma.a LzmaDec.o LzmaEnc.o LzFind.o && \
        ranlib liblzma.a && \
        /usr/bin/install -c -D liblzma.a /home/tomworld/dbox2/image/cdk/lib/liblzma465.a && \
        /usr/bin/install -c -d /home/tomworld/dbox2/image/cdk/include/lzma465 && \
        /usr/bin/install -c LzmaDec.h /home/tomworld/dbox2/image/cdk/include/lzma465/ && \
        /usr/bin/install -c LzmaEnc.h /home/tomworld/dbox2/image/cdk/include/lzma465/ && \
        /usr/bin/install -c Types.h /home/tomworld/dbox2/image/cdk/include/lzma465/
rm -rf liblzma465
touch .deps/liblzma465
make -C /home/tomworld/dbox2/tuxbox_build/hostapps/mkfs.jffs2 install INSTALLDIR=/home/tomworld/dbox2/image/cdk/bin
make[1]: Entering directory `/home/tomworld/dbox2/tuxbox_build/hostapps/mkfs.jffs2'
gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I.. -Iinclude -I/home/tomworld/dbox2/image/cdk/include/lzma465    -g -O2 -MT mkfs.jffs2.o -MD -MP -MF .deps/mkfs.jffs2.Tpo -c -o mkfs.jffs2.o mkfs.jffs2.c
mv -f .deps/mkfs.jffs2.Tpo .deps/mkfs.jffs2.Po
gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I.. -Iinclude -I/home/tomworld/dbox2/image/cdk/include/lzma465    -g -O2 -MT compr_zlib.o -MD -MP -MF .deps/compr_zlib.Tpo -c -o compr_zlib.o compr_zlib.c
mv -f .deps/compr_zlib.Tpo .deps/compr_zlib.Po
gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I.. -Iinclude -I/home/tomworld/dbox2/image/cdk/include/lzma465    -g -O2 -MT compr_rtime.o -MD -MP -MF .deps/compr_rtime.Tpo -c -o compr_rtime.o compr_rtime.c
mv -f .deps/compr_rtime.Tpo .deps/compr_rtime.Po
gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I.. -Iinclude -I/home/tomworld/dbox2/image/cdk/include/lzma465    -g -O2 -MT compr_lzari.o -MD -MP -MF .deps/compr_lzari.Tpo -c -o compr_lzari.o compr_lzari.c
mv -f .deps/compr_lzari.Tpo .deps/compr_lzari.Po
gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I.. -Iinclude -I/home/tomworld/dbox2/image/cdk/include/lzma465    -g -O2 -MT crc32.o -MD -MP -MF .deps/crc32.Tpo -c -o crc32.o crc32.c
mv -f .deps/crc32.Tpo .deps/crc32.Po
gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I.. -Iinclude -I/home/tomworld/dbox2/image/cdk/include/lzma465    -g -O2 -MT compr.o -MD -MP -MF .deps/compr.Tpo -c -o compr.o compr.c
mv -f .deps/compr.Tpo .deps/compr.Po
gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I.. -Iinclude -I/home/tomworld/dbox2/image/cdk/include/lzma465    -g -O2 -MT compr_lzo.o -MD -MP -MF .deps/compr_lzo.Tpo -c -o compr_lzo.o compr_lzo.c
mv -f .deps/compr_lzo.Tpo .deps/compr_lzo.Po
gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I.. -Iinclude -I/home/tomworld/dbox2/image/cdk/include/lzma465    -g -O2 -MT compr_lzma.o -MD -MP -MF .deps/compr_lzma.Tpo -c -o compr_lzma.o compr_lzma.c
mv -f .deps/compr_lzma.Tpo .deps/compr_lzma.Po
make[1]: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »/home/tomworld/dbox2/image/cdk/lib64/liblzma465.a«, 
  benötigt von »mkfs.jffs2«, zu erstellen.  Schluss.
make[1]: Leaving directory `/home/tomworld/dbox2/tuxbox_build/hostapps/mkfs.jffs2'
make: *** [/home/tomworld/dbox2/image/cdk/bin/mkfs.jffs2] Fehler 2
tomworld@world:~/dbox2/tuxbox_build/cdk>
im Grunde versuche ich nach zwei Jahren mal wieder ein DBox2 Image zu erstellen, früher nutze ich dafür Ubuntu 9.04 32bit, jetzt auf den neuen System openSuse 12.3 64bit, Coolstream Image funktionieren aber auf diesen System

ausgescheckt habe ich natürlich komplett Neu und es wird auch durch gebaut, alle Pakete sind vorhanden
es wird aber kein Image gepackt

ich habe schon alles mögliche hier gesucht, das halb schreibe ich hier
vielleicht gibt es ja eine Lösung, die ich noch nicht gefunden habe :-?

mfg tomworld
GetAway
Contributor
Beiträge: 1509
Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2007, 12:59

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von GetAway »

Da gibt's nur den Hilferuf nach rhabarber1848. Ich hoffe das er sein System nochmal anwirft.
Die Tipps von seife zeigen zwar den Weg, aber das Buildsystem ist überhaupt nicht mein Ding.
tomworld
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 24. August 2008, 03:44

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von tomworld »

hi,

also, ich hatte lange Zeit mit Ubuntu 9.04 32bit Dbox2 Image erstellen können, durch die Coolstream-Geschichte konnte ich es dann irgend wann nicht mehr, so habe ich das System dann, was funktionierte für DBox2 gelöscht
jetzt arbeite ich nach jetzt zwei Jahren natürlich mit neuer Hardware, eben ein 64bit System, wo ich mir nicht vorstellen kann, das es damit nicht gelingen sollte
es wird Alles erstellt, U-Boot, Kernel auch root, root-neutrino usw. aber eben nicht gepackt als 'neutrino-squashfs' Image, das ist eigentlich der letzte Schritt in der BS
das kann auch eigentlich nix mit der Umstellung von CVS auf GIT zu tun haben, denn ich benötige ja nur die Ressourcen und die kann ich auschecken
über den 'toolchecker' werden auch keine Probleme angezeigt:

Code: Alles auswählen

tomworld@world:~/dbox2/tuxbox_build/hostapps/toolchecker> ./toolchecker.sh 
Tool Checker for Tuxbox-CVS

automake    >=1.7    : Installed! (Version: 1.12.1)
autoconf    >=2.50   : Installed! (Version: 2.69)
cvs                  : Installed!
svn                  : Installed!
libtool     >=1.4.2  : Installed! (Version: 2.4.2)
make        >=3.79   : Installed! (Version: 3.82)
gettext     >=0.12.1 : Installed! (Version: 0.18.1)
makeinfo             : Installed!
tar                  : Installed!
bunzip2              : Installed!
gunzip               : Installed!
patch                : Installed!
infocmp              : Installed!
g++         >=3.0    : Installed! (Version: 4.7)
bison                : Installed!
flex                 : Installed!
pkg-config           : Installed!
python               : Installed!
wget                 : Installed!
yacc                 : Installed!
ncurses-devel        : Installed!                                                                                                                                                               
zlib-devel           : Installed!                                                                                                                                                               
                                                                                                                                                                                                
In case of missing packages use your package manager (eg. apt, yum or yast) to install them!                                                                                                    
Otherwise your build will most likely fail.                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                
tomworld@world:~/dbox2/tuxbox_build/hostapps/toolchecker>
ich weiss auch nicht welches Paket noch fehlen würde, denn ich bin bei der DBox2 etwas raus, mein letztes Image hatte ich wohl am 4.6.2011 erstellt, was noch auf meiner DBox2 sicher läuft :oops: aber mit Ubuntu 9.04 damals erstellt
genutzt habe ich jetzt die Beschreibung aus der Tuxbox-Wiki (Suche: Image erstellen)

oder gibt es eine Neue BS von der ich noch garnix weiss :( Neutrino-MP oder so :gruebel: um auch Dbox2-Image zu erstellen

:-?
dbt
Administrator
Beiträge: 2675
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von dbt »

tomworld hat geschrieben:genutzt habe ich jetzt die Beschreibung aus der Tuxbox-Wiki (Suche: Image erstellen)
Da landest du ja beim Oldmake und das ist sicher nicht aktuell und wird auch seit 2009 nicht mehr wirklich gepflegt. Hier sollte das passen: Tuxbox_Entwicklungsumgebung
tomworld
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 24. August 2008, 03:44

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von tomworld »

nein, genau deinen Link @dbt habe ich dafür genutzt zum Image erstellen, Oldmake nutze ich nicht, das war schon 2008 nicht mehr so aktuell

vielleicht baut hier auch keiner mehr Dbox2 Image auf openSuse 12.3 64bit, es war ja nur ein Versuch auf diesen System
tomworld
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 24. August 2008, 03:44

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von tomworld »

hi,

ich bin über eine VM auf openSuse 11.3 64bit zurück, habe dort alles nartürlich Neu gemacht und es baute durch:

Code: Alles auswählen

/home/tom/dbox2/tuxbox_build/hostapps/flash/flashmanage.pl -i /home/tom/dbox2/image/cdkflash/neutrino-squashfs.img2x -o build \
                --rootsize=0x660000 \
                --part ppcboot=/home/tom/dbox2/image/cdkflash/squashfs.flfs2x \
                --part root=/home/tom/dbox2/image/cdkflash/root-neutrino.squashfs \
                --part var=/home/tom/dbox2/image/cdkflash/var-neutrino.jffs2
flashmanage: File /home/tom/dbox2/image/cdkflash/squashfs.flfs2x (131072 <= 131072)
flashmanage: File /home/tom/dbox2/image/cdkflash/root-neutrino.squashfs (4378624 <= 6684672)
flashmanage: File /home/tom/dbox2/image/cdkflash/var-neutrino.jffs2 (131072 <= 1441792)
/home/tom/dbox2/image/cdk/bin/checkImage /home/tom/dbox2/image/cdkflash/neutrino-squashfs.img2x -2 || mv /home/tom/dbox2/image/cdkflash/neutrino-squashfs.img2x /home/tom/dbox2/image/cdkflash/neutrino-squashfs.img2x_bad && \
        [ -x /home/tom/dbox2/tuxbox_build/cdk/neutrino-squashfs.img2x-local.sh ] && KERNEL=2.4 KERNELVERSION=2.4.37.11-dbox2 LIBC=glibc BOXTYPE=dbox2 BOXMODEL= /home/tom/dbox2/tuxbox_build/cdk/neutrino-squashfs.img2x-local.sh /home/tom/dbox2/image/cdkflash /home/tom/dbox2/tuxbox_build/cdk || true
check 'neutrino-squashfs.img2x' for bad magic bytes.
No bad magic bytes found
tom@world:~/dbox2/tuxbox_build/cdk>
also ist das Problem erstmal gelöst :P
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von doc »

Gut das man noch einen Ferrari in der Garage stehen hat wenn der blöde Maserati mal wieder keinen Sprit mehr im Tank hat. :wink:
Na schönen Dank Herr Schwanke!
Ein toller Sommer! :-(
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von seife »

http://www.tuxbox-cvs.sourceforge.net/f ... 40#p386440

unset SITE_CONFIG vor dem configure.
Alternativ das site-config paket deinstallieren.
tomworld
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 24. August 2008, 03:44

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von tomworld »

es hat nicht mit den Patch funktioniert in openSuse 12.3 64Bit

danke aber für die Info

die VM mit openSuse 11.3 64Bit funktioniert aber auf meinen Windows 7 Laptop
das ist ein Laptop mit i7-CPU und 8GB Arbeitsspeicher, von den 8 Kernen des CPU, kann ich 4 für die VM mit Linux 'abzwacken'
das zu den Einwand von @doc zu Ferrari und der blöde Maserati :-?
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Re: Frisch ausgechecktes Update lässt sich nicht bauen

Beitrag von seife »

Was kommt denn jetzt mit dem Patch wenn du configure aufrufst?

Am Ende müsste da folgendes stehen:

Code: Alles auswählen

configure: error: 
***************************************************************
*                        !!!ERROR!!!                          *
* The environment variable CONFIG_SITE is set on your system. *
* This will likely break your build. Please rerun with unset  *
* CONFIG_SITE.                                                *
*                        !!!ERROR!!!                          *
***************************************************************
Und dann muss man das machen, was da steht... :-) Das funktioniert, ich habe das auf 12.3, 13.1, 13.2 ausprobiert.