new flashrules barf beispiel
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
/usr/bin/install ist deffinitiv der falsche Platz für /tuxbox/cdkroot/bin
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Foren-Moderator
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 14:51
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 9. September 2006, 13:46
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 9. September 2006, 13:46
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
Günther hat geschrieben:Was wird den nu aus newmake.?Warum wird es nicht zum Standard? Barf hat hier eine Menge Arbeit reingesteckt (auch in die Dokumenation). Gerade für Einsteiger viel besser geeignet als das make im Head. Und wie ich gesehen habe hat Barf auch eine Menge ERweiterungen für die Image-Profis gemacht. Wo klemmt es denn jetzt? Ich habe das Gefühl, daß nur ein paar Leute dagegen sind (soviele haben sich hier nämlich auch nicht gegen newmake ausgesprochen ) und jetzt nichts mehr weiter geht.
wirklich dagegen ausgesprochen haben sich ausser den "extra-image-bauer en" nicht vieleGünther hat geschrieben:(soviele haben sich hier nämlich auch nicht gegen newmake ausgesprochen )
und grade das argument mit den dev es.. von den aktiven (alten und neuen) sind die meisten nicht abgeneigt!!
-diemade: ...eine sinnvolle Überarbeitung des Makegeraffels halte ich aber für sehr angebracht... ...Ggf. den bisherigen Stand als "oldmake" taggen...
-rasc: ...wenn die Proteste nicht begruendet waren, rein damit ins cvs...
-zwen: ...wegen mir nur rein damit, ich fand die Lösung mit den "Markern" schon immer daneben...
-dbluelle: ...Also ich habe nix dagegen, das das eingecheckt wird... ...Falls die "new flashrules" auch die Dreambox betreffen, solltest du dich wohl vor allem mit Ghost/tmbinc kurzschliessen...
-yjogol: ...Ich werden bald auf barf's make umstellen...
-Houdini: ...kann wegen mir default werden...
-npq: ...frischer Wind und neue Ideen sind immer gut...
-mws: ...ich bau keine flashfiles, von daher ist es _mir_ relativ egal, solange es weiter baut...
-nirvana: ...stimme ich auch dafür, dass es in den Standard Zweig übernommen wird...
-robspr1: ...sind die neuen Regeln ein wirklicher Fortschritt...
-gmo18t: ...Ich würde dann umsteigen, wenn dies mit geringem Zeitaufwand möglich wäre... was es jetzt scheinbar war
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 9. September 2006, 13:46
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
"Newmake ist gut für Anfänger, nicht für Profis geeigne
Ein Paar Maal ist es behauptet worden, dass newmake möglicherweise für Anfänger zu emfehlen ist, aber nicht für Profis. Es ist nicht wirklich oft wiederholt; ich möchte trotzdem die Behauptung addressieren.
Erstmals, was ist ein "Profi"? Aus
Wikipedia:
Ein Profi in IT-Bereich kennt die Bedeutung von Softwarequalität, Korrektheit, Effizienz, Dokumentation, Strukturierung etc. Von zunehmende Bedeuting sind Erweiterbarkeit und klar definierte Schnittstellen.
Für den avancierte Image/YADD-Builder ist ins besondere die systematische Möglichkeit, das Endprodukt anzupassen von Bedeutung. newmake bietet hier ein klar strukturiters API für customizationskripte. Die Erweiterkeit wird durch die Modularisierung in logisch strukturiete Files erleitert. YADDs und Images kann schnell und in beliebigen Reihenfolge erstellt werden, in wesentlichen ohne zeiträubende Neukompilierung.
Was bietet head-make, dass es für Profis/"Profis" das Tool der Wahl macht? Nichts. Eine gigantische monolitische Makefile, erweiterbarkeit nur durch Änderungen dadrin, oder durch diverse Wrappers (wie YADI). Durch die Markertechnik entsteht eine große Risiko, dass erforderliche Neukompilierungen nicht stattfindet. Durch die Verlagerung von Installationsknowhow von der eigentliche Software zum zentrale Makefile entsteht potentiell ein großes Problem bei Versionsupdates (newmake versucht "make install" soweit möglich zu benutzen).
Einzig mögliche Szenario, wo ein "Profi" diese ad-Hoc Lösung bevorzieht, ist falls er so viel Zeit schon dadrin investiert hat, dass er, mehr oder wenig auswendig, GENAU weiss, was ein Target macht, inklusive Nebeneffekte. Möglicherweise entsteht, durch "geschicktes schummeln" mit Abhängigkeiten (eigentliche Fehler bewußt zu begehen) ein (falsches) Gefühl von Effizienz. Ein Profi in eigenlicher sinn kann diese Verliebtheit in das Gewöhnte identifizieren. Auch bei sich selbt.
newmake biete also nicht nur dem Anfänger sondern noch mehr dem Profi und dem Entwickler erhebliche Vorteile.
Erstmals, was ist ein "Profi"? Aus
Wikipedia:
Insbesonderes ist ein "Profi" nicht irgendjemand, der seine eigene Meinung nach, eine Aufgabe souverän beherrscht. Deutschland wimmelt von selbsternannte "Profis" die meinen, dass z.B. Geschwindigskeitsbeschränkungen nicht für sie gelten, so lange die noch die volle Kontrolle über ihr Fahrzeug behält. Oder dass unterschiedliche Sicherheitsvorkehrungen für Warmduscher sind, nicht für "Profis".Ein Profi (Kurzwort, abgeleitet von professionell) ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur eine Tätigkeit beruflich, insbesondere gegen Bezahlung, ausübt. Im Allgemeinen erwartet man von einem Profi eine höhere Qualifikation und Leistung als von einem Amateur.....
Ein Profi in IT-Bereich kennt die Bedeutung von Softwarequalität, Korrektheit, Effizienz, Dokumentation, Strukturierung etc. Von zunehmende Bedeuting sind Erweiterbarkeit und klar definierte Schnittstellen.
Für den avancierte Image/YADD-Builder ist ins besondere die systematische Möglichkeit, das Endprodukt anzupassen von Bedeutung. newmake bietet hier ein klar strukturiters API für customizationskripte. Die Erweiterkeit wird durch die Modularisierung in logisch strukturiete Files erleitert. YADDs und Images kann schnell und in beliebigen Reihenfolge erstellt werden, in wesentlichen ohne zeiträubende Neukompilierung.
Was bietet head-make, dass es für Profis/"Profis" das Tool der Wahl macht? Nichts. Eine gigantische monolitische Makefile, erweiterbarkeit nur durch Änderungen dadrin, oder durch diverse Wrappers (wie YADI). Durch die Markertechnik entsteht eine große Risiko, dass erforderliche Neukompilierungen nicht stattfindet. Durch die Verlagerung von Installationsknowhow von der eigentliche Software zum zentrale Makefile entsteht potentiell ein großes Problem bei Versionsupdates (newmake versucht "make install" soweit möglich zu benutzen).
Einzig mögliche Szenario, wo ein "Profi" diese ad-Hoc Lösung bevorzieht, ist falls er so viel Zeit schon dadrin investiert hat, dass er, mehr oder wenig auswendig, GENAU weiss, was ein Target macht, inklusive Nebeneffekte. Möglicherweise entsteht, durch "geschicktes schummeln" mit Abhängigkeiten (eigentliche Fehler bewußt zu begehen) ein (falsches) Gefühl von Effizienz. Ein Profi in eigenlicher sinn kann diese Verliebtheit in das Gewöhnte identifizieren. Auch bei sich selbt.
newmake biete also nicht nur dem Anfänger sondern noch mehr dem Profi und dem Entwickler erhebliche Vorteile.
-
- Image-Team
- Beiträge: 252
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2004, 23:10
"getestet und funktioniert, sollte als standard ins cvs sagen 28 Personen" , 28!!
Wenn Newmake ins Head kommt werden mehr wie 28 Personen auf ein neues Image warten.
Warum muss das Rad immer 2 mal erfunden werden?
Lasst den 5-6 Leuten das Newmake im eigenen Branch die damit zurecht kommen und den anderen ihr normales Head wie sie es gewohnt sind.
Ich spreche mich eindeutig gegen Newmake im Head aus.
Im eigenen Branch können die paar Leute machen was sie wollen.
Die Mehrheit der Leute kommt mit dem Head wie es bis jetzt ist bestens zurecht und wegen weniger wie 10 Personen alles auf den Kopf zu stellen halte ich für Blödsinn!
Sorry!
CU
HorstH
Wenn Newmake ins Head kommt werden mehr wie 28 Personen auf ein neues Image warten.
Warum muss das Rad immer 2 mal erfunden werden?
Lasst den 5-6 Leuten das Newmake im eigenen Branch die damit zurecht kommen und den anderen ihr normales Head wie sie es gewohnt sind.
Ich spreche mich eindeutig gegen Newmake im Head aus.
Im eigenen Branch können die paar Leute machen was sie wollen.
Die Mehrheit der Leute kommt mit dem Head wie es bis jetzt ist bestens zurecht und wegen weniger wie 10 Personen alles auf den Kopf zu stellen halte ich für Blödsinn!
Sorry!
CU
HorstH
-
- Developer
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48
-
- Einsteiger
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag 29. November 2001, 00:00
@HorstH
Hi,
wie ich das sehe sind 11 Leute für das alte Make und 28 Leute für Newmake.
Das sagt ja eindeutig die Umfrage aus.
Wenn wir nach einer Mehrheitsentscheidung gehen sollte Newmake Standart werden.
Die Mehrheit der Leute kommt mit dem Newmake bestens zurecht und wegen weniger wie 12 Personen Newmake nicht zum Standart zu machen halte ich für Blödsinn!
Mfg
ed_2
Hi,
wie ich das sehe sind 11 Leute für das alte Make und 28 Leute für Newmake.
Das sagt ja eindeutig die Umfrage aus.
Wenn wir nach einer Mehrheitsentscheidung gehen sollte Newmake Standart werden.
Die Mehrheit der Leute kommt mit dem Newmake bestens zurecht und wegen weniger wie 12 Personen Newmake nicht zum Standart zu machen halte ich für Blödsinn!
Mfg
ed_2
-
- Image-Team
- Beiträge: 252
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2004, 23:10
Bei den 28 Leuten sind Dev's dabei welche noch nie Newmake getestet habenGünther hat geschrieben:Ok, das ist doch mal eine klare Antwort.
Nur wie kommst Du auf '5-6 Leute' und wieviel sind 'mehr wie 28 Personen' und wer sind diese?
Jedenfalls keine die sich hier bei der Diskussion beteiligt haben. Oder habe ich da was verpaßt?
Günther

CU
HorstH
HorstH
-
- Image-Team
- Beiträge: 252
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2004, 23:10
Nur das sich hier im Board nicht das "Gro" aller Image Bauer tummelted_2 hat geschrieben:@HorstH
Hi,
wie ich das sehe sind 11 Leute für das alte Make und 28 Leute für Newmake.
Das sagt ja eindeutig die Umfrage aus.
Wenn wir nach einer Mehrheitsentscheidung gehen sollte Newmake Standart werden.
Die Mehrheit der Leute kommt mit dem Newmake bestens zurecht und wegen weniger wie 12 Personen Newmake nicht zum Standart zu machen halte ich für Blödsinn!
Mfg
ed_2

Mal abgesehen von 8, 12 oder 28 Leuten, was meint ihr wie viele Neutrino oder Enigma nutzen?
Wieviele sind davon wohl mit Newmake gebaut!?
Cu

-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
ich weiss ja nicht welche zielgruppe du unterstützen willst??HorstH hat geschrieben:Nur das sich hier im Board nicht das "Gro" aller Image Bauer tummelt
das "gro" der offiziellen(!) image bauer tummelt sich NUR HIER
(oder welche images werden im wiki als "offiziell" genannt??)
und von den 11 gegenstimmen sind ja auch noch:
1 potentieller neinsager (nicht getestet, aber dagegen das es standard wird)
1 besserwisser der aber scheinbar nichts veröffentlicht? (ich hab ne bessere lösung)
4 die es (noch) nicht verstanden haben (getestet und funktioniert nicht)
-
- Image-Team
- Beiträge: 252
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2004, 23:10
Das sowas kommt habe ich befürchtetdietmarw hat geschrieben:
ich weiss ja nicht welche zielgruppe du unterstützen willst??
das "gro" der offiziellen(!) image bauer tummelt sich NUR HIER
(oder welche images werden im wiki als "offiziell" genannt??)

Ich meinte nicht die von der dunklen Seite sondern die Leute die für sich zu Hause ihre Images basteln und sich "freuen" das alles funktioniert.
Wenn etwas geht wie es soll warum sollte ich mich dann in einem Forum rumtreiben, egal welches?
CU
CU
HorstH
HorstH
-
- Developer
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48
Also Statistiken kann man natürlich so drehen das sie für jeden passen.
Ich habe es in der Arbeit immer so gehalten, im Prinzip ist es egal was Standard ist, hauptsache es gibt einen Standard. Und im Moment ist das hier mit 'oldmake' und 'newmake' nicht mehr der Fall, was zu diversen Problemen führt, siehe neuer Kernel.
@HorstH
Appropo das Rad zweimal erfinden. Was meinst Du wo wir heute wären, wenn wir das Rad nicht 100 mal neu erfunden hätten. Die Wissenschaft muß sich selbst immer wieder in Frage stellen um weiterzukommen. Es ist doch schon ein großer Unterschied zwischen einem Holzrad und einen moderen PKW-Reifen, oder?
Andererseits - und da gebe ich Dir Recht - sollten man wenn es denn schonmal Standards gibt diese nur sehr behutsam ändern (insondere das make in der SW-Entwicklung). Allerdings muß irgendwann auch da mal aufgeräumt werden, weil sich im Laufe eines Projektes allerhand Grausamkeiten einschleichen.
Ob das bei uns der Fall ist, kann ich nicht wirklich sagen, da ich kein make Experte bin. Die Ausführungen von Barf find ich aber durchaus überzeugend. Weiterhin gibt es eine anständige Dokumentation. Ob 'sein' newmake von bessere Qualität ist, und darauf kommt es im Endeffekt an, müssen die Make-Experten untereinander austragen.
Für mich persönlich als Entwickler ist wichtig:
1) einfach zu bedienen
2) sicher (Verbindungen werden sicher erkannt und bei bedarf neu kompiliert)
3) schnell, eine Änderungen eines Files soll nicht das ganze Projekt neu kompilieren
4) einfacher wechsel zwischen Yadd und Image (da ich Änderungen auch als Image testen möchte
5) einfaches Tailoring (patches, images struktur)
(Andere mögen andere Prios haben.)
Ich habe mit oldmake angefangen, was beim Yadd auch wunderbar funktioniert hat. Das Image hat mich aufgrund diverser Berichte immer abgeschreckt (zu unrecht?). Deshalb war ich froh, das es newmake gabt, da es hier selbst für einen make-Dau wie mich einfach was ein Image zu erstellen. Das ist für mich auch im Moment der ausschlagenbende Punkt hierzu. Wenn es mit oldmake entsprechend funktioniert habe ich auch kein Problem wieder zu wechseln (im gegensatz zu Anderen hier)
Das Leute auf Ihr Image warten müßten kann ich nicht nachvollziehen, wenn selbst ich im Stande bin ein Image unter newmake zu erstellen (mit allen möglichen Anpassungen die es gibt). Natürlich bedeutet eine Mögliche Umstellung für die, die mit oldmake vertraut zustätzliche Arbeit. Dafür sind (meiner Meinung) nach viele andere Leute in der Lage relativ schnell und einfach ein eigenes Image zu erzeugen und sich auch entsprechend beim Projekt einzubringen (so wie ich)
Entscheidend hier ist doch nicht was die Konsumenten sagen (die nur Imageruntersauger welche sich sonst nicht am Projekt beteiligen), sondern was die Entwickler dazu sagen. Ohne Entwickler gibt es keinen Grund ein neues Image zu erstellen.
Weiterhin würde es oldmake natürlich weiterhin geben, nur nicht im head sondern im branch oldmake. Es gibt also kein Grund hier Untergangsszenarios zu entwerfen (ausser man will nur Stimmung dagegen machen).
So, und damit wir wissen was die Entwickler so denken, sollten wir nochmal eine frische Abstimmung machen und dem Ergebnis 2 Monate Zeit geben (in der ev. Probleme noch angegangen werden).
Die Meinung von Houdini und Carjay und den 'anderen verblieben aktiven Entwicklern ' im IRC würde mich auch mal interessiern
Günther
Ich habe es in der Arbeit immer so gehalten, im Prinzip ist es egal was Standard ist, hauptsache es gibt einen Standard. Und im Moment ist das hier mit 'oldmake' und 'newmake' nicht mehr der Fall, was zu diversen Problemen führt, siehe neuer Kernel.
@HorstH
Appropo das Rad zweimal erfinden. Was meinst Du wo wir heute wären, wenn wir das Rad nicht 100 mal neu erfunden hätten. Die Wissenschaft muß sich selbst immer wieder in Frage stellen um weiterzukommen. Es ist doch schon ein großer Unterschied zwischen einem Holzrad und einen moderen PKW-Reifen, oder?
Andererseits - und da gebe ich Dir Recht - sollten man wenn es denn schonmal Standards gibt diese nur sehr behutsam ändern (insondere das make in der SW-Entwicklung). Allerdings muß irgendwann auch da mal aufgeräumt werden, weil sich im Laufe eines Projektes allerhand Grausamkeiten einschleichen.
Ob das bei uns der Fall ist, kann ich nicht wirklich sagen, da ich kein make Experte bin. Die Ausführungen von Barf find ich aber durchaus überzeugend. Weiterhin gibt es eine anständige Dokumentation. Ob 'sein' newmake von bessere Qualität ist, und darauf kommt es im Endeffekt an, müssen die Make-Experten untereinander austragen.
Für mich persönlich als Entwickler ist wichtig:
1) einfach zu bedienen
2) sicher (Verbindungen werden sicher erkannt und bei bedarf neu kompiliert)
3) schnell, eine Änderungen eines Files soll nicht das ganze Projekt neu kompilieren
4) einfacher wechsel zwischen Yadd und Image (da ich Änderungen auch als Image testen möchte
5) einfaches Tailoring (patches, images struktur)
(Andere mögen andere Prios haben.)
Ich habe mit oldmake angefangen, was beim Yadd auch wunderbar funktioniert hat. Das Image hat mich aufgrund diverser Berichte immer abgeschreckt (zu unrecht?). Deshalb war ich froh, das es newmake gabt, da es hier selbst für einen make-Dau wie mich einfach was ein Image zu erstellen. Das ist für mich auch im Moment der ausschlagenbende Punkt hierzu. Wenn es mit oldmake entsprechend funktioniert habe ich auch kein Problem wieder zu wechseln (im gegensatz zu Anderen hier)
Das Leute auf Ihr Image warten müßten kann ich nicht nachvollziehen, wenn selbst ich im Stande bin ein Image unter newmake zu erstellen (mit allen möglichen Anpassungen die es gibt). Natürlich bedeutet eine Mögliche Umstellung für die, die mit oldmake vertraut zustätzliche Arbeit. Dafür sind (meiner Meinung) nach viele andere Leute in der Lage relativ schnell und einfach ein eigenes Image zu erzeugen und sich auch entsprechend beim Projekt einzubringen (so wie ich)
Entscheidend hier ist doch nicht was die Konsumenten sagen (die nur Imageruntersauger welche sich sonst nicht am Projekt beteiligen), sondern was die Entwickler dazu sagen. Ohne Entwickler gibt es keinen Grund ein neues Image zu erstellen.
Weiterhin würde es oldmake natürlich weiterhin geben, nur nicht im head sondern im branch oldmake. Es gibt also kein Grund hier Untergangsszenarios zu entwerfen (ausser man will nur Stimmung dagegen machen).
So, und damit wir wissen was die Entwickler so denken, sollten wir nochmal eine frische Abstimmung machen und dem Ergebnis 2 Monate Zeit geben (in der ev. Probleme noch angegangen werden).
Die Meinung von Houdini und Carjay und den 'anderen verblieben aktiven Entwicklern ' im IRC würde mich auch mal interessiern
Günther
-
- Developer
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48
Auch wenn dieses Argument stimme sollte - es ist und bleibt ein reines Totschlagargument. Im Namen anderer anonymer Personen zu sprechen kann ich auch.HorstH hat geschrieben: Ich meinte nicht die von der dunklen Seite sondern die Leute die für sich zu Hause ihre Images basteln und sich "freuen" das alles funktioniert.
Wenn etwas geht wie es soll warum sollte ich mich dann in einem Forum rumtreiben, egal welches?
CU
EDIT: Dann kommen wir zu einer recht philosophischen Frage, was ist wichtiger, Entwickler, welche sich in einem Open-Source Projekt beteiligen und ihre Lösungen anderen zugänglich machen oder Leute, welche zu Hause rumwerkeln und ihre Lösungen nicht zugänglich machen ...
(Und diese Argument ist - für mich - das einzige wirklich erstzunehmende Argument gegen eine verbesserte Lösung. Ich bin nämlich keinesfalls dafür grundlegende Sachen wie make jede Woche zu ändern. Aber auch make darf keine heilige Kuh sein, siehe obiges Posting)
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
was sollte es für die einfacheres geben als ein gut dokumentiertes (!!) newmakeHorstH hat geschrieben:sondern die Leute die für sich zu Hause ihre Images basteln und sich "freuen" das alles funktioniert.
(mit 5-10 zeilen zum eigenen (laufenden!) image)
im gegensatz zum fast gar nicht dokumentierten alten make verfahren
-
- Interessierter
- Beiträge: 53
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 12:42
Also ich gehöre sicherlich zu "den Leuten die für sich zu Hause ihre Images basteln und sich freuen das alles funktioniert"
Ehrlicherweise muss ich auch zugeben, dass ich newmake bisher für modernes Teufelswerk gehalten habe...
...bis ich jetzt am Wochenende mir einen Ruck gab und die ganze Sache einmal ausprobiert habe (was mir bei der sehr guten Dokumentation nicht schwer gefallen ist), man merkt das Barf viel Energie und Logik in dieses Projekt gesteckt hat und es deutlich einfacher geworden ist, automatisiert ein individuelles Image zu erstellen. Mit der alten Struktur bin ich auch gut klar gekommen, aber ich denke das newmake deutlich mehr professionellen Komfort bietet.
Trotzdem kann ich verstehen, dass die Entwickler, die mit newmake quasi von vorne anfangen müssen, diese Neuerung "verspannt" sehen. Ich habe auch nicht abgestimmt, da ich zur eingangs erwähnten Personengruppe gehöre, die sich nicht täglich mit dem CVS beschäftigt. Für mich wäre es nur wichtig, dass ein Standard existiert -wenn dies newmake wäre, um so besser-
cu
DarkVolli
Ehrlicherweise muss ich auch zugeben, dass ich newmake bisher für modernes Teufelswerk gehalten habe...
...bis ich jetzt am Wochenende mir einen Ruck gab und die ganze Sache einmal ausprobiert habe (was mir bei der sehr guten Dokumentation nicht schwer gefallen ist), man merkt das Barf viel Energie und Logik in dieses Projekt gesteckt hat und es deutlich einfacher geworden ist, automatisiert ein individuelles Image zu erstellen. Mit der alten Struktur bin ich auch gut klar gekommen, aber ich denke das newmake deutlich mehr professionellen Komfort bietet.
Trotzdem kann ich verstehen, dass die Entwickler, die mit newmake quasi von vorne anfangen müssen, diese Neuerung "verspannt" sehen. Ich habe auch nicht abgestimmt, da ich zur eingangs erwähnten Personengruppe gehöre, die sich nicht täglich mit dem CVS beschäftigt. Für mich wäre es nur wichtig, dass ein Standard existiert -wenn dies newmake wäre, um so besser-
cu
DarkVolli
-
- Interessierter
- Beiträge: 67
- Registriert: Montag 29. Januar 2007, 12:25
Für mich ist die tuxbox Neuland, bisher hatte ich mit anderen Embedded-Linux Platformen zu tun, hauptsächlich unter OpenWRT und Debian.
OpenWRT hat vor kurzem ebenfalls ein Wechsel des Build-Systems gemacht und dabei einige Ideen aus OpenEmbedded übernommen (Siehe: hier). Der Wechsel hat dem Projekt jedenfalls alles andere als geschadet.
Inzwichen habe ich beide Build-Systeme einmal getestet und newmake scheint mir ein Schritt in die richtige Richtung zu sein. Was mich etwas wundert, ist warum die Frage nach einem einfacheren oder besseren Build-System überhaupt so kontrovers diskutiert wird. Beim Lesen des Forums bekomme ich den Eindruck, als wollte man das Bauen der Images zum Geheimkult erklären und nur widerwillig die benötigten Informationen bzw. Tools zur Verfügung stellen
.
OpenWRT hat vor kurzem ebenfalls ein Wechsel des Build-Systems gemacht und dabei einige Ideen aus OpenEmbedded übernommen (Siehe: hier). Der Wechsel hat dem Projekt jedenfalls alles andere als geschadet.
Inzwichen habe ich beide Build-Systeme einmal getestet und newmake scheint mir ein Schritt in die richtige Richtung zu sein. Was mich etwas wundert, ist warum die Frage nach einem einfacheren oder besseren Build-System überhaupt so kontrovers diskutiert wird. Beim Lesen des Forums bekomme ich den Eindruck, als wollte man das Bauen der Images zum Geheimkult erklären und nur widerwillig die benötigten Informationen bzw. Tools zur Verfügung stellen

-
- Einsteiger
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2003, 11:22
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 625
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 16:17
-
- Administrator
- Beiträge: 2675
- Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18
Mehr oder weniger aus gegenseitiger Rücksichtnahme?
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... 079#350079
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... 079#350079
-
- Einsteiger
- Beiträge: 362
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 03:25
Re: new flashrules barf beispiel
Hi
tut sich in der Richtung das Newmake als Standard zu setzen oder geht da gar nichts?
tut sich in der Richtung das Newmake als Standard zu setzen oder geht da gar nichts?

-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
Re: new flashrules barf beispiel
da es ja nun vollbracht ist 
könnte der sticky hier entfernt werden..

könnte der sticky hier entfernt werden..