WL-HDD >> Oleg Firmware (flashen+konfigurieren)

Network Attached Storage
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Post-boot Script Beispiel

Beitrag von petgun »

hi,
auch mit der Oleg-Firmware ist es moeglich individuelle Scripts vor oder nach dem booten ablaufen zu lassen. Exemplarisch hat Ryker mal ein Script fuer 100half duplex gemacht und erklaert wie man das auf der WL-HDD sinnvoll einbindet:
Ryker hat geschrieben:Ich mache es jetzt so. Ich habe auf der Festplatte zwei Files liegen:

1. post-boot
2. install-post-boot
Beide brauchen natürlich ein chmod +x

post-boot:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh 
#LAN wird geaendert auf 100Mbit HalfDuplex... 
et -i eth1 speed 100half 
install-post-boot:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh 
###Copy script### 
mkdir -p /usr/local/sbin 
cp post-boot /usr/local/sbin 
###store scripts in flash### 
flashfs save 
flashfs commit 
flashfs enable 
Änderungen mache ich dann in Zukunft nur noch auf der Platte und installiere das post-boot script mittels install-post-boot anschließend im flash.
Danke an Ryker!

cu,
peter
wernas21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 19:50

Beitrag von wernas21 »

petgun hat geschrieben:messe mal die r/w Geschwindigkeit WL-HDD <<>> DBox.
rolano hat geschrieben:Mach doch bitte den Standardtest: mit Telnet auf die Dbox und dann
w/ca. 64sek. r/ca. 99sek. testfile 60MB
rolano hat geschrieben:...Deine Konfiguration (WL und DBOX am Switch) ist ok.
Ich denke ja, ich weis aber nicht genau was du damit meinst :gruebel: Schreiben und Lesen geht ja.
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

wernas21 hat geschrieben:Schreiben und Lesen geht ja.
jau, aber die Werte sind grottenschlecht..besonders lesen...flashe Dir mal ein tagesaktuelles DietmarW, das letzte Yadi-Image oder das letzte JtG-Image. Keine Ahnung wer/was bei Dir auf der Leitung steht.
rolano
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 601
Registriert: Montag 14. März 2005, 08:49

Beitrag von rolano »

wernas21 hat geschrieben:w/ca. 64sek. r/ca. 99sek. testfile 60MB.
Schreiben: geht so (dürfte für das Meiste reichen - ist noch nicht optimal)
Lesen: das ist völlig daneben; damit kannst Du imo so gut wie keinen Film ohne Ruckler "genießen"
rolano hat geschrieben:...Deine Konfiguration (WL und DBOX am Switch) ist ok
Ich denke ja, ich weis aber nicht genau was du damit meinst :gruebel: Schreiben und Lesen geht ja.
Ich meinte die Verkabelung ist in Ordnung....; also kanns nur noch an Deinem Image, oder den Mountoptionen auf der DBOX liegen; (oder an defekten Kabeln!). Wie petgun schon empfohlen hat, einfach mal ein aktuelles Image flashen...

Gruß
rolano
rolano
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 601
Registriert: Montag 14. März 2005, 08:49

Beitrag von rolano »

@petgun

Ist die Oleg-Variante eigentlich schon reif für eine Beschreibung im WIKI?

Gruß
rolano
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

rolano hat geschrieben: Ist die Oleg-Variante eigentlich schon reif für eine Beschreibung im WIKI?
..ich wuerde auf eine finale Version warten bei der die momentanen Nachteile (rsize/wsize <= 8192, Files > 2GByte werden unsichtbar) nicht mehr bestehen. Der Thread hier ist noch gut ueberschaubar und die Erfahrungen/Tips der mutigen Testuser kann in der Beschreibung beruecksichtigt werden...und wer die momentane Wiki-Anleitung findet, findet sicher auch diesen Thread hier...eine Entscheidung muss imo jeder selbst treffen.
wernas21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 19:50

Beitrag von wernas21 »

Also habe Image neu geflasht yadi
danach habe ich immer noch keine Verbesserung gehabt!
Habe danach mit Putty 'et -i eth1 speed 100half' auf der WL-HDD eingegeben, also nicht über die Backdoor.
und jetzt habe ich folgende Zeiten mit dem Testfile
w/ 62 sek und r/ 75 sek ich weis aber nicht ob diese Werte gut sind
imo ist die erste Aufnahme ca. 450MB ganz pasabel gelaufen.
rolano hat geschrieben:Ich meinte die Verkabelung ist in Ordnung....;
Ja ich habe ein Cat 5 Patch Netzwerkkabel ca. 50cm oder gibts da noch was besseres? Switch sollte ja Ok sein habe ich weiter oben ja schon beschrieben.
wie bekomme ich nun bessere Werte für r/w.
Noch ne frage habe ich wie rechne ich die Geschwindigkeit um in Mb/s? (newbi) :o
gruss werner
rolano
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 601
Registriert: Montag 14. März 2005, 08:49

Beitrag von rolano »

Du hast natürlich (wie fast immer) Recht - meine Anregung zielte natürlich auf die jetzt immer wieder auftauchende Frage ab: Welche Methode soll ich denn nun nehmen....

Auch ich beantworte das so: Entscheiden muss jeder selbst - jede der Methoden hat Vor- und Nachteile.


Gruß
rolano
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

wernas21 hat geschrieben:w/ 62 sek und r/ 75 sek ich weis aber nicht ob diese Werte gut sind
schreiben ist ok, aber lesen ist zu langsam...ist Deine Partition ext3 formatiert?
wernas21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 19:50

Beitrag von wernas21 »

petgun hat geschrieben:
wernas21 hat geschrieben:w/ 62 sek und r/ 75 sek ich weis aber nicht ob diese Werte gut sind
schreiben ist ok, aber lesen ist zu langsam...ist Deine Partition ext3 formatiert?
Ich denke ja habe ich noch mit der alten Firmware gemacht !
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

wernas21 hat geschrieben:
petgun hat geschrieben:
wernas21 hat geschrieben:w/ 62 sek und r/ 75 sek ich weis aber nicht ob diese Werte gut sind
schreiben ist ok, aber lesen ist zu langsam...ist Deine Partition ext3 formatiert?
Ich denke ja habe ich noch mit der alten Firmware gemacht !
..ging glaube ich erst ab 1.2.3.??...gebe mal auf der WL-HDD unter Telnet 'mount' ein und wenn da nicht sowas wie:

Code: Alles auswählen

.
/dev/discs/disc0/part1 on /tmp/harddisk type ext3 (rw,noatime) 
.
auftaucht, kannst Du mit
'mke2fs -j /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1' ein neues ext3 Filesystem erzeugen....vorher Dateien sichern ;-)
wernas21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 19:50

Beitrag von wernas21 »

petgun hat geschrieben:..ging glaube ich erst ab 1.2.3.??...gebe mal auf der WL-HDD unter Telnet 'mount' ein und wenn da nicht sowas wie:
Das habe ich bekommen ist wohl in Ordnung oder?
  • [admin@WLHDD root]$ mount
    /dev/root on / type squashfs (ro)
    none on /dev type devfs (rw)
    proc on /proc type proc (rw)
    ramfs on /tmp type ramfs (rw)
    usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
    /dev/discs/disc0/part5 on /tmp/harddisk type ext3 (rw,noatime)
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

wernas21 hat geschrieben:Das habe ich bekommen ist wohl in Ordnung oder?
jau ist gut. Sorry, aber ich weiss im Moment nicht wo Du schrauben koenntest...poste bitte mal das Ergebnis von 'mount' von der DBox aus.
wernas21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 19:50

Beitrag von wernas21 »

petgun hat geschrieben:
wernas21 hat geschrieben:Das habe ich bekommen ist wohl in Ordnung oder?
jau ist gut. Sorry, aber ich weiss im Moment nicht wo Du schrauben koenntest...poste bitte mal das Ergebnis von 'mount' von der DBox aus.
Hier die Werte: erstellt im Tuxbox Commander
  • /dev/root on/type squashfs (ro)
    none on/dev type devfs (rw)
    proc on/proc type proc (rw)
    tmpfs on/tmp type ranfs (rw)
    192.168.1.1:/tmp/harddisk/movies on/mnt/filme type nfs(rw,v3,rsize=8192,wsize=8192,soft)
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

wernas21 hat geschrieben: 192.168.1.1:/tmp/harddisk/movies on/mnt/filme type nfs(rw,v3,rsize=8192,wsize=8192,soft)
mrkwuerdig..das sieht bei mir anders aus...

192.168.0.220:/tmp/harddisk/Movies on /mnt/filme type nfs (rw,noatime,v3,rsize=8192,wsize=8192,hard,udp,nolock,addr=192.168.0.220)

die entsprechenden Mountoptionen auf der Box sind:

rw,udp,noatime und nolock,rsize=8192,wsize=8192 und in der exports Zeile steht bei mir /tmp/harddisk/Movies/ (rw,async,root_squash)

...bitte uebrpruefe das mal bei Dir....steht in Deiner exports auch wirklich 'async'?
ManfredK2
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 25. März 2005, 20:14

Beitrag von ManfredK2 »

Bei mir siehts so aus auf der Dbox:

/dev/root on / type squashfs (ro)
none on /dev type devfs (rw)
proc on /proc type proc (rw)
tmpfs on /tmp type ramfs (rw)
/dev/mtdblock/2 on /var type jffs2 (rw)
192.168.1.1:/tmp/harddisk/movies/ on /mnt/filme type nfs (rw,v3,rsize=4096,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.1)
wernas21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 19:50

Beitrag von wernas21 »

petgun hat geschrieben:...bitte uebrpruefe das mal bei Dir....steht in Deiner exports auch wirklich 'async'?


Also jetzt stehts so drinne, vorher stand auf der Box in den Nfs mount optionen (rw,soft,udp) und (nolock,rsize=32768,wsize=32768) letzteres hatte ich aber schon mal auf 8192 geändert komisch :gruebel:
Jetzt habe ich die Einstellungen von dir eingetragen und die Box neu gestartet danach mit Telnet auf der Box mount eingegeben Ergebnis:
  • BusyBox v1.00 (2005.02.09-13:06+0000) Built-in shell (ash)
    Enter 'help' for a list of built-in commands.

    /var # mount
    /dev/root on / type squashfs (ro)
    none on /dev type devfs (rw)
    proc on /proc type proc (rw)
    tmpfs on /tmp type ramfs (rw)
    /dev/mtdblock/2 on /var type jffs2 (rw)
    192.168.1.1:/tmp/harddisk/movies on /mnt/filme type nfs (rw,noatime,v3,rsize=819 2,wsize=8192,hard,udp,nolock,addr=192.168.1.1)
Meine Export auf der WL-HDD sieht so aus: /tmp/harddisk/ 192.168.1.3(rw,async,no_root_squash)

Ich ändere sie mal so ab /tmp/harddisk/movies/ (rw,async,root_squash)
und Poste dann die neuen Geschwindigkeiten vom Testfile
wernas21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 19:50

Beitrag von wernas21 »

ManfredK2 hat geschrieben:Bei mir siehts so aus auf der Dbox:
Und wie sind deine Geschwindigkeiten beim Testfile?
ManfredK2
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 25. März 2005, 20:14

Beitrag von ManfredK2 »

Schreiben: 68 sec
Lesen: 65 sec
wernas21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 19:50

Beitrag von wernas21 »

So meine neuen Werte

Schreiben 63 sek
Lesen 73 sek (rsize=8192) :gruebel:


@manfredk2

Was hast du für einen Switsch, und Dbox ??
rolano
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 601
Registriert: Montag 14. März 2005, 08:49

Beitrag von rolano »

wernas21 hat geschrieben:So meine neuen Werte

Schreiben 63 sek
Lesen 73 sek (rsize=8192) :gruebel:
Das Phänomen hatte ich auch: Versuch mal rsize 4096 - das hat bei mir Wunder bewirkt....für die Geschwindigkeit spielt es im übrigen keine Rolle, ob Du bei der Exports auf der WL

Code: Alles auswählen

/tmp/harddisk/ (rw,async,no_root_squash)
oder

Code: Alles auswählen

/tmp/harddisk/movies/ (rw,async,no_root_squash)
stehen hast :wink:
ManfredK2
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 25. März 2005, 20:14

Beitrag von ManfredK2 »

@wernas21

Derzeit habe ich noch keinen Switch (der kommt nächste Woche). Die Nokia-Dox (2) hängt per Netzwerkkabel an der WL-HDD
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

hi,
@all

koennt Ihr bitte mal unter Telnet von der DBox aus Eure WL-HDD anpingen..

Code: Alles auswählen

~ > ping -s 10000 192.168.0.220
PING 192.168.0.220 (192.168.0.220): 10000 data bytes
10008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=0 ttl=64 time=21.4 ms
10008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=1 ttl=64 time=21.2 ms
10008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=2 ttl=64 time=21.2 ms
10008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=3 ttl=64 time=21.2 ms
.
..evtl. auch mal size (-s) auf 65000 vergroessern und gucken ob es zu 'packet loss' kommt..

Code: Alles auswählen

~ > ping -s 65000 192.168.0.220
PING 192.168.0.220 (192.168.0.220): 65000 data bytes
65008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=0 ttl=64 time=131.9 ms
65008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=1 ttl=64 time=128.5 ms
65008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=2 ttl=64 time=128.6 ms
65008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=3 ttl=64 time=128.6 ms
65008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=4 ttl=64 time=128.5 ms
65008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=5 ttl=64 time=128.6 ms
65008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=6 ttl=64 time=129.3 ms
65008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=7 ttl=64 time=128.4 ms
65008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=8 ttl=64 time=128.6 ms
65008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=9 ttl=64 time=128.9 ms
65008 bytes from 192.168.0.220: icmp_seq=10 ttl=64 time=128.6 ms

--- 192.168.0.220 ping statistics ---
11 packets transmitted, 11 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 128.4/128.9/131.9 ms
..an den round-trip Zeiten und an evtl Paketverlusten koennte man direkt die Qualitaet des Netzwerks beurteilen...mit interessiert ob es evtl. mit den schlechten Lesewerten korreliert..:gruebel:

cu,
peter

PS:...weiss hier einer warum die Pakete wenn ich von der WL-HDD die DBox anpinge nicht groesser als 48839 Bytes sein duerfen? bei 48840 kommt es zu 100% paket lost :gruebel: :gruebel: die roundtrip Zeiten sind etwas kuerzer als von der DBox >> WL-HDD
wernas21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 19:50

Beitrag von wernas21 »

petgun hat geschrieben:hi,
@all

koennt Ihr bitte mal unter Telnet von der DBox aus Eure WL-HDD anpingen..
Hier meine Werte:

Code: Alles auswählen

/var # ping -s 10000 192.168.1.1
PING 192.168.1.1 (192.168.1.1): 10000 data bytes
10008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=25.0 ms
10008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=21.4 ms
10008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=21.5 ms
10008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=21.6 ms
10008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=21.4 ms
10008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=21.8 ms
10008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=21.4 ms
10008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=21.5 ms
10008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=21.5 ms
10008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=10 ttl=64 time=21.5 ms
10008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=11 ttl=64 time=21.4 ms

--- 192.168.1.1 ping statistics ---
12 packets transmitted, 11 packets received, 8% packet loss
round-trip min/avg/max = 21.4/21.8/25.0 ms

Code: Alles auswählen

/var # ping -s 65000 192.168.1.1
PING 192.168.1.1 (192.168.1.1): 65000 data bytes
65008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=134.0 ms
65008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=128.9 ms
65008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=130.2 ms
65008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=129.0 ms
65008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=129.1 ms
65008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=130.9 ms
65008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=128.9 ms
65008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=129.3 ms
65008 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=128.9 ms

--- 192.168.1.1 ping statistics ---
11 packets transmitted, 9 packets received, 18% packet loss
round-trip min/avg/max = 128.9/129.9/134.0 ms
Gruss Werner

Ps: Mein Problem mit der Lesegeschwindigkeit besteht nach wie vor.
wie sieht das mit der formatierung aus geht nicht evt. ext 2 soll doch schneller sein? Oder liegts evt. an der Festplatte (Toshiba) :gruebel:
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

hi,
danke fuer den Test...mach es bitte noch mal.....etwas laenger. Die Zeiten sind zwar aehnlich, aber ich habe nie 'packet loss' Besonders bei der kleinen Paketgroesse (10000) sollte es imo nicht zu Paketverlusten kommen...:gruebel:
Dir bleibt imo erst mal nix anderes uebrig, als rsize auf 4096 zu verkleinern....und es vielleicht mal mit dem aktuellen JtG-Image zu versuchen...
Ich habe auch eine Toshiba HD und weiss das der HD-Buffer nicht von der WL-HDD erkannt wird...trotzdem habe ich bessere Werte.
ext3 ist ein Journaling Filesystem und imo schneller als ext2.

cu,
peter