und der Moviebrowser weiterhin verwendet werden. Mach einfach mal etwas. Reifen wirds im CVS
dann eh.
![grins :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ja.Tahtu hat geschrieben:Für diese Dateien *.patch Dateien erzeugen, in eine .zip Datei packen und auf ein ULC legen?
Das ist meiner meinung nach das was ich schon öfter angesprochen habe, so und nicht anders.Tahtu hat geschrieben:Ich hätte noch Lust MoviePlayer2 / MovieBrowser soweit aufzuräumen, dass der Player immer vom Browser aufgerufen wird - nicht andersherum.
Tahtu hat geschrieben: Allerdings sind diese Aufräumarbeiten schwer, solange der MoviePlayer1 noch auf den MovieBrowser zugreift.
der kann bestimmt auch Unix kompatible Zeilenenden, daran sollte es nicht scheitern...PSPad von Windows
sagen wir es mal so..Tahtu hat geschrieben: ... aber dazu hätte ich nur Lust, wenn dabei der MoviePlayer1 ganz aus dem CVS fliegt und auch die beiden Menüpunkte ersatzlos gestrichen werden. Ich vermute meine radikalen Ansätze sind nicht jedem genehm...
Patch aktualisiert (ungetestet): EDIT: Patch ist im CVSTahtu hat geschrieben:Patch für configure.ac:
Nochmals aktualisiert, moviebrowser.cpp wurde nicht kompiliert,rhabarber1848 hat geschrieben:EDIT: Patch ist im CVS
Patch aktualisiertseife hat geschrieben:Achtung: der Patch macht den VLC-Fix rückgängig.
Code: Alles auswählen
--- src/gui/moviebrowser.cpp 2009-09-26 15:40:06.000000000 +0200
+++ src/gui/moviebrowser.cpp 2009-10-04 21:23:11.000000000 +0200
...
+#else
+ CMoviePlayerGui* MoviePlayer = new CMoviePlayerGui();
+
+ if (MoviePlayer)
+ {
+ char URL[255];
+ sprintf(URL, "file://%s?startpos=%d", getSelectedFile()->Name.c_str(), m_currentStartPos);
+ std::string actionKey = URL;
+
+ hide();
+
+ MoviePlayer->exec(NULL, actionKey);
+ delete MoviePlayer;