also erst mal vielen Dank für die antworten.
leider bin ich immer noch nicht weitergekommen.
was ich allerdings herausgefunden habe:
wenn ich den tremor-20040525 Ordner z.B. direkt in mein Home Verzeichnis kopiere und dann ein autogen.sh und make ausführe läuft alles problemlos durch.
Ich kenn mich leider nicht mit automake usw. aus. Aber für mich ergibt das keinen Sinn.
Kann mir dazu jemand was sagen?
Und was mir auch absolut unklar ist, wenn ich einen Link auf "/usr/share/libtool/config/ltmain.sh" in das Verzeichnis lege (so siehts auch aus wenns erfolgreich durchläuft) heißt die Fehlermeldung trotzdem dass ltmain.sh nicht gefunden wird!?
autogen.sh
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 2. Januar 2005, 14:51
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: autogen.sh
In diesem Fall nutzt Du die Tools, die zu Deiner Hardware gehören.garfield7554 hat geschrieben:wenn ich den tremor-20040525 Ordner z.B. direkt in mein Home Verzeichnis kopiere und dann ein autogen.sh und make ausführe läuft alles problemlos durch.
Im Tuxbox-Fall werden vorher Compiler, binutils etc. zum cross-Kompilieren
gebaut und genutzt.
Poste bitte die Ausgabe des o.g. Prozesses, taucht die Fehlermeldung bzgl. ltmain.sh
hier auch auf?
Erzähl mal bitte ein wenig über die von Dir verwendete Distribution.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 2. Januar 2005, 14:51
Re: autogen.sh
Nein die Fehlermeldung taucht hier nicht auf.
Auf meinem System im Home Verzeichnis sieht die entsprechende Ausgabe so aus:
Was möchtest du über meine Distribution wissen? Wie gesagt kenn mich auch nicht so gut mit archlinux aus habs neu installiert um mal wieder ne neue Distribution zu probieren.
Mir ist allerdings nicht ganz klar was es mit der Distri zu tun hat wenn nicht die libs vom system genommen werden.
Auf meinem System im Home Verzeichnis sieht die entsprechende Ausgabe so aus:
Code: Alles auswählen
Generating configuration files for vorbisidec, please wait....
aclocal
libtoolize --automake
automake --add-missing
autoconf
checking for a BSD-compatible install... /bin/install -c
Mir ist allerdings nicht ganz klar was es mit der Distri zu tun hat wenn nicht die libs vom system genommen werden.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 2. Januar 2005, 14:51
Re: autogen.sh
Also erst mal nochmals vielen Dank für die gute Hilfe. Hab das Problem so wies aussieht jetzt wohl gelöst. Ob das Ergebnis allerdings auch lauffähig ist auf der Box weiß ich noch nicht.
Hab jetzt einfach direkt im cdk Ordner ein Softlink auf das ltmain.sh Skript aus dem libtool Ordner angelegt und schon läuft alles durch. Meine Frage (um den Fehler jetzt noch nachzuvollziehen) wäre jetzt noch, gibt es diesen Link im "Normalfall" auch und wann wird er dann angelegt (also bei welchem Buildschritt) ?
Hab jetzt einfach direkt im cdk Ordner ein Softlink auf das ltmain.sh Skript aus dem libtool Ordner angelegt und schon läuft alles durch. Meine Frage (um den Fehler jetzt noch nachzuvollziehen) wäre jetzt noch, gibt es diesen Link im "Normalfall" auch und wann wird er dann angelegt (also bei welchem Buildschritt) ?