Hilfe, bekomme immer folgenden Fehler beim compellieren...

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

drschlaumeier hat geschrieben:..Läuft der auch auf Suse durch?

Was meinst du mit "frisches" newmake?
ja, die von mir erstellen images werden auf suse 9.x erzeugt.
frisch.. halt komplett neues checkout


also mit den versionen baue ich zur zeit:

automake >=1.79 :1.8.3
autoconf >=2.57a :2.59
cvs :1.11.14
libtool >=1.4.2 :1.5.2
make >=3.79 :3.80
gettext >=0.12.1 :0.14.1
makeinfo :4.6
tar :1.13.25
bunzip2 :1.0.2
gunzip :1.3.5
patch :2.5.9
infocmp :5.4.20040214
gcc >=3.0 :3.3.3
g++ >=3.0 :3.3.3
yacc :yacc installiert
bison :1.875
flex :2.5.4
pkg-config :0.15.0
gmo18t
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 553
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 14:30

Beitrag von gmo18t »

... immer langsam mit de Pferde. Die "misc_tools" können wirklich unter Umständen Probleme bereiten.

Ich hab das ganze näher angeschaut und festgestellt, daß "fbshot" und somit "misc_tools" von "$(DEPS)/libpng" abhängig sind !

Also müßte diese Abhängikeit konsequenterweise auch im "misc_tools"-Target spezifiziert sein - ist aber nicht !

Da noch andere Software die "libpng" benötigt, wird sie evtl. nur zufällig vor den "misc_tools" gebacken. Je nach build-target (und eigenem Geschmack) kann es aber dazu kommen, daß "misc_tools" noch vor "libpng" an die Reihe kommt, und dann passiert eben dieser Fehler.

Mit "euren" build-targets (@dietmarw, @Tommy) mag das deshalb funktionieren - prima - aber das heißt noch lange nicht, daß alles korrekt ist !

In jedem Fall müssen für jedes Softwarepaket die Abhängigkeiten vollständig spezifiziert sein, was hier ganz klar nicht der Fall ist.

Ich hab jetzt mit nem aktuellen CVS und einem von

Code: Alles auswählen

misc_tools: $(appsdir)/misc/tools/config.status
	$(MAKE) -C $(appsdir)/misc/tools all install


if TARGETRULESET_FLASH
flash-misc_tools: $(appsdir)/misc/tools/config.status
	$(MAKE) -C $(appsdir)/misc/tools all install prefix=$(flashprefix)/root
	@FLASHROOTDIR_MODIFIED@
nach

Code: Alles auswählen

misc_tools: $(appsdir)/misc/tools/config.status libpng          <----
	$(MAKE) -C $(appsdir)/misc/tools all install


if TARGETRULESET_FLASH
flash-misc_tools: $(appsdir)/misc/tools/config.status libpng      <----
	$(MAKE) -C $(appsdir)/misc/tools all install prefix=$(flashprefix)/root
	@FLASHROOTDIR_MODIFIED@
abgeänderten "make/misc_tools.mk" den Fehler mit fbshot nicht mehr bekommen (SuSE 10.0, make flash-neutrino-squashfs-all und ein paar unnötige Sachen entfernt), wobei ich extra auf nem ganz "frischen" CVS aufgesetzt hab.

Tut mir leid, daß ich Eingangs einen nur "oberflächlichen Workaround" beschrieben hab, weil ich mich nicht näher mit der Sache befaßt hatte.

- GMo -
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

gmo18t hat recht. Was er bescreibt ist ein Bug, nicht mehr und nicht weniger. Dass "make everything" in einem jungfräulichen Setup durchläuft ist notwendig für Korrektheit, aber nicht ausreichend. (Ich glaubte, ich hätte sowas irgendwo geschrieben, kann es aber nicht finden ... Ich irre mich wahrscheinlich.) Fix eingecheckt. Lautet übrigens

Code: Alles auswählen

diff -u -r1.1.2.3 misc_tools.mk
--- make/misc_tools.mk  22 Feb 2006 08:22:30 -0000      1.1.2.3
+++ make/misc_tools.mk  27 Feb 2006 20:40:45 -0000
@@ -1,6 +1,6 @@
 # misc/tools
 
-$(appsdir)/misc/tools/config.status: bootstrap
+$(appsdir)/misc/tools/config.status: bootstrap libpng
        cd $(appsdir)/misc/tools && $(CONFIGURE)
 
 misc_tools: $(appsdir)/misc/tools/config.status
Der Bug ist "verärbt" von HEAD-Makefile.am. Ich bin sicher, dass es noch ein Paar solche (schätzungsweise 5-10?) Bugs drin steckt.

Auch ein bisschen "mitschuldig" ist der Verfasser von .../misc/tools/configure.ac: configure sollte fehlende oder veraltete Bibliotheke kontrollieren. Am mindestens so ist die Theorie... :wink:

Diese ....misc-Verzeichnisse sind wiklich ein Problem. Da haben Leute diverse, mehr oder wenig thematisch zusammenhöriges Zeug zusammengeschmissen, und deswegen wird die Dependencies machmal problematisch. Aller schlimmste war es mit pluginx, habe ich in newmake "bis weiteres" einfach rausgeschmissen, weil es machte die dependencies unmöglich. TODO: wiedereinbinden... . Vielleicht irgendwo anders im Hierarchie.
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Huraaaa,

habe nun meine ersten images selber erstellt!
Danke nochmal an alle und besonders an Barf für deine neuen makes!

Ich habe gestern nochmal "make distclean" gemacht, dann die vorgeschlagenen Änderungen vom gmo bzw. barf and den dependencies durchgeführt. Dannach autogen + config + make flash-neutrino-all-all.
Und siehe da, heute morgen hatte ich cramfs, jffs2 und squshfs images im cdkflash folder.

Ok, die images muss ich noch ausprobieren, ob dbox bootet...Ich geh aber davon aus!

Habe auch schon mein erstes "Hello World" :-) auf der dbox laufen lassen! Ein wunderbares Gefühl :-)

Ein Wehmutstrofen: neutrino-squashfs.img2x_bad.
Das bedeutet Bad Magic? Was heisst das eigentlich im Detail? Wie kann man das Umgehen? Da gibst doch bestimmt schon ein Thread dazu...habe ich noch nicht gefunden.

Danke nochmals und Grüsse

drS
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

drschlaumeier hat geschrieben:Huraaaa,

Ein Wehmutstrofen: neutrino-squashfs.img2x_bad.

drS
Sei froh das Du den Checker hast drüber laufen lassen. Meine Freude über das erste selbstgebaute Image wurde von "Kein System" auf der Box zunichte gemacht. Die "Bad Magics" sind mal da und mal nicht da. Du kannst einen Durchlauf machen kriegst 2 bad images im nächsten Durchlauf ist dann wieder alles OK. Anscheinend kann man die "Bad Magics" recht gut identifizieren aber die Ursachen der Entstehung liegen im dunkeln.
Barf hat auf seiner Seite auch was drüber geschrieben.
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
gmo18t
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 553
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 14:30

Beitrag von gmo18t »

drschlaumeier hat geschrieben: Ein Wehmutstrofen: neutrino-squashfs.img2x_bad.
Das bedeutet Bad Magic? Was heisst das eigentlich im Detail? Wie kann man das Umgehen? Da gibst doch bestimmt schon ein Thread dazu...habe ich noch nicht gefunden.
dank Barf's newmake kannst Du ja den build durch User-Scripte beeinflussen (siehe ausführliche Doku auf Barf's homepage).
Damit kannst Du dann einfach noch ein File von ein paar KBs in "./bin" "./etc" oder sonstwo des entsprechenden "cdkflash" erstellen. Dann wird die binäre Struktur des squashfs Filesystems anders ausfallen und mit etwas Glück treten dann an den neuralgischen Stellen keine "bad-magics" mehr auf. Muß man halt solange experimentiren, bis es klappt.
(vielleicht gibt's noch ne bessere Lösung, aber kenne keine andere).

Hintergrund: der BR-bootloader scannt das Flash in bestimmter Schrittweite von oben nach unten (das ist das Dumme dran) nach magics, um den Kram zu suchen, den er booten will. Nun kann in einem selbgebauten Image halt zufällig und ungewollt so eine magic-Bytefolge an einer dieser "Prüfstellen" zu liegen kommen, wodurch der BR-loader dann total in die Irre geführt wird ...

- GMo -
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

hmmm,

habe grad den thread gefunden wo das mit dem "magic" steht und mal meine Mittagspause mit lesen verbracht: http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... &start=100.

Nochmal hmmmm,
das scheint ja wirklich noch ein "magic" problem zu sein. Da muss wohl mal jemand den bootlader disassemblieren, um das Mysterium aufzuklären. Hmmmm, ich liebe disassembler :-) ... meine Frau aber nicht :-(....hmmmmm.
Hat da schon mal jemand mit angefangen?

Gruss

drS
racker
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 369
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 01:50

Beitrag von racker »

drschlaumeier hat geschrieben:hmmm,

Nochmal hmmmm,
das scheint ja wirklich noch ein "magic" problem zu sein. Da muss wohl mal jemand den bootlader disassemblieren, um das Mysterium aufzuklären. Hmmmm, ich liebe disassembler :-) ... meine Frau aber nicht :-(....hmmmmm.
Hat da schon mal jemand mit angefangen?

Gruss

drS
Da gibt es nur einen: MHC. Ob er noch erreichbar ist ?
http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic ... 706#130706
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Hallo racker,

der MHC hat das letzte posting vom Nov. 2004. Glaube nicht, dass er noch aktiv ist...Hilfreich würde aber sein disassembly schon sein :-(
Ich habe gestern abendmal kurz den Bmon meiner Philips 2x box durch den disassembler gejagt. Um alles zu verstehen brauche ich Zeit, da viele HW spezifische Sachen drin sind. Vielleicht gelingt es mir aber schneller den Code für Magic Scan zu identifizieren. Dann brauche ich mich nur darauf konzentrieren.

Gruss

drS
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

drschlaumeier hat geschrieben:Hallo racker,

der MHC hat das letzte posting vom Nov. 2004. Glaube nicht, dass er noch aktiv ist...Hilfreich würde aber sein disassembly schon sein :-(
Ich habe gestern abendmal kurz den Bmon meiner Philips 2x box durch den disassembler gejagt. Um alles zu verstehen brauche ich Zeit, da viele HW spezifische Sachen drin sind. Vielleicht gelingt es mir aber schneller den Code für Magic Scan zu identifizieren. Dann brauche ich mich nur darauf konzentrieren.

Gruss

drS
Wenn Du das mit den "Bad Magics" in den Griff kriegen würdest, werden Dich sicherlich einige hier selig sprechen :wink:
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Wenn Du das mit den "Bad Magics" in den Griff kriegen würdest, werden Dich sicherlich einige hier selig sprechen
Na dann werd ich mal :-) ... das dauert aber ein bischen, da ich von vorne angangen muss.

Ach ja, bitte warnt mich rechtzeitig, falls ich hier was unerwünschtes mache bzw. poste!

drS
vSaAmTp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 17. März 2002, 22:14

Beitrag von vSaAmTp »

unter cygwin taucht der fehler auch auf

$ ./toolchecker.sh
cvs: 1.11.17
autoconf >= 2.57a: 2.59
automake >= 1.8: 1.9.6
libtool >= 1.4.2: 1.5.22
gettext >= 0.12.1: 0.14.5
make >= 3.79: 3.81
makeinfo: 4.8
tar: 1.15.91
bunzip2: 1.0.3
gunzip: 1.3.5
patch: 2.5.8
infocmp: 5.5.20060318
gcc 2.95 or >= 3.0: 3.4.4
g++ 2.95 or >= 3.0: 3.4.4
flex: version
bison: 2.3
pkg-config: 0.20
wget: 1.10.2
mksquashfs: Command not found.
./toolchecker.sh: line 157: -version: command not found
mksquashfs 2.1