Neue Web-Gui
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26
hiho,
danke fuer den schnellen Fix und die Anleitung! Eingebaut und was soll ich sagen: klappt alles so wie von Dir vorgesehen! Die Breite aendert sich nicht mehr beim Umschalten, alle Bouquets sind vorhanden und das angewaehlte Bouquet bleibt auch in der Bouquetauswahlliste oben stehen...perfekt!!
vielen Dank und schoenen Sonntag,
peter
PS:Hier noch mal eine Eigenart mit dem LiveView PopUp die imo nicht 'richtig' ist: Starten oder Umschalten auf dem PopUP erweckt die Box aus dem Standby...beim reinen Umschalten auf dem WebIF bleibt die Box im Standby so wie es imo sein sollte.
PPS:Simpler Feature Request:..ich faend's elegant/bequem/angemessen wenn der kleine Tux oben links in der Ecke zum wiki oder hier ins Forum verlinkt wuerde.
PPPS:...im Moment ist ja auch noch das alte Webinterface als _Standard_ im CVS...imo ist das neue jetzt reif zum Standard und das alte koennte komplett rausfliegen...oder aber drin bleiben und die nhttpd.conf muss editiert werden um wieder das alte Interface zu bekommen.
danke fuer den schnellen Fix und die Anleitung! Eingebaut und was soll ich sagen: klappt alles so wie von Dir vorgesehen! Die Breite aendert sich nicht mehr beim Umschalten, alle Bouquets sind vorhanden und das angewaehlte Bouquet bleibt auch in der Bouquetauswahlliste oben stehen...perfekt!!
vielen Dank und schoenen Sonntag,
peter
PS:Hier noch mal eine Eigenart mit dem LiveView PopUp die imo nicht 'richtig' ist: Starten oder Umschalten auf dem PopUP erweckt die Box aus dem Standby...beim reinen Umschalten auf dem WebIF bleibt die Box im Standby so wie es imo sein sollte.
PPS:Simpler Feature Request:..ich faend's elegant/bequem/angemessen wenn der kleine Tux oben links in der Ecke zum wiki oder hier ins Forum verlinkt wuerde.
PPPS:...im Moment ist ja auch noch das alte Webinterface als _Standard_ im CVS...imo ist das neue jetzt reif zum Standard und das alte koennte komplett rausfliegen...oder aber drin bleiben und die nhttpd.conf muss editiert werden um wieder das alte Interface zu bekommen.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 547
- Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 16:06
Hi,
also erstmal finde ich das neue WebIF sehr gelungen. Benutze z.Zt. das Snap JTG vom 01.09.
Eine Anmerkung hätte ich aber noch, ist es geplant oder möglich die Timerprogrammierung incl. einer Verzeichnissauswahl zu machen?
Ich habe nämlich mehrere Verzeichnisse zu Auswahl, und auch unter diesem WebIF gibt es keine Verzeichnisse, so dass immer der Standard Pfad genommen wird.
Cu
Torsten
also erstmal finde ich das neue WebIF sehr gelungen. Benutze z.Zt. das Snap JTG vom 01.09.
Eine Anmerkung hätte ich aber noch, ist es geplant oder möglich die Timerprogrammierung incl. einer Verzeichnissauswahl zu machen?
Ich habe nämlich mehrere Verzeichnisse zu Auswahl, und auch unter diesem WebIF gibt es keine Verzeichnisse, so dass immer der Standard Pfad genommen wird.
Cu
Torsten
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26
me to...das ist schon mehrfach als Wunsch fuer eine kuenftige Version adressiert worden und wird imo ganz bestimmt mal kommen. Aber so wie das neue Interface jetzt schon ist, gibt's imo keinen Grund mehr das alte Interface als Standard zu belassen, oder siehst Du/Ihr das anders?Torsten73 hat geschrieben:..Ich habe nämlich mehrere Verzeichnisse zu Auswahl..
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 547
- Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 16:06
Hi Petgun
ich sehe das genauso
Da liegt noch viel Potential drin. Es ist jetzt schon ein voller Ersatz zum alten IF und ist besser.
Schön wäre auch noch wenn man Radiosender am PC damit hören kann, das Liveview geht ja schon in die Richtung.
Das Sortieren der Sender habe ich aber dann doch wieder an der Box gemacht. Das Interface ist für größere Änderungen einfach zu langsam. Das wird sich auch nicht ändern lassen (denke ich). War beim Alten IF auch nicht anders, wenn ich mich richtig erinnere.
Cu
Torsten
ich sehe das genauso

Da liegt noch viel Potential drin. Es ist jetzt schon ein voller Ersatz zum alten IF und ist besser.
Schön wäre auch noch wenn man Radiosender am PC damit hören kann, das Liveview geht ja schon in die Richtung.
Das Sortieren der Sender habe ich aber dann doch wieder an der Box gemacht. Das Interface ist für größere Änderungen einfach zu langsam. Das wird sich auch nicht ändern lassen (denke ich). War beim Alten IF auch nicht anders, wenn ich mich richtig erinnere.
Cu
Torsten
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
Dann muß es erst mal in die API mit rein. Ohne Das kann man kein Verzeichnis an den Timer übergeben. http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... _Interface
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 682
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:05
-
- Developer
- Beiträge: 809
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45
Also Stand heute ist der Bereich Bouquets und Timer exakt das alte WebIF. Also ich habe mir das nicht angeschaut, aber da man unter Neutrino in der Timerliste mit Angabe von Verzeichnissen aufnehmen kann, ist es wahrscheinlich auch im WebIF implementierbar.Tommy hat geschrieben:Dann muß es erst mal in die API mit rein. Ohne Das kann man kein Verzeichnis an den Timer übergeben. http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... _Interface
Die API erweitere ich gerade für verschiedene Zwecke, das ist kein Problem.
@Torsten73
Radio: habe ich oben auf der Liste. Wehrt sich aber. Die Möglichkleiten von HTML sind da sehr begrenzt.
@saruman
http://www.yjogol.de dort sind ein paar Screenshots, die sind aber nicht mehr ganz aktuell.
Gruß
yjogol
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 682
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:05
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
können wir die Zusatzfunktionen im WIKI dokumentieren? Die sind ja mit Sicherheit auch parallel zum WI nützlich einzusetzen?!Die API erweitere ich gerade für verschiedene Zwecke, das ist kein Problem.
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Developer
- Beiträge: 809
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45
klar!Tommy hat geschrieben:können wir die Zusatzfunktionen im WIKI dokumentieren? Die sind ja mit Sicherheit auch parallel zum WI nützlich einzusetzen?!Die API erweitere ich gerade für verschiedene Zwecke, das ist kein Problem.
Aber noch ein bischen warten, denn da bastle ich grade ordentlich.
Ich schaue mir auch erstmal die Feature Requests an ...

Gruß
yjogol
-
- Interessierter
- Beiträge: 57
- Registriert: Dienstag 2. April 2002, 17:38
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
probier mal
Code: Alles auswählen
Ä = %C4
Ö = %D6
Ü = %DC
ä = %E4
ö = %F6
ü = %FC
ß = %DF
Leerzeichen = %20
Zeilenumbruch = %0A
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Interessierter
- Beiträge: 57
- Registriert: Dienstag 2. April 2002, 17:38
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
Schadejoerg123 hat geschrieben:@Tommy: Es geht nur %20 und %0A. Beim Rest wird die Nachricht nach dem Sonderzeichen abschnitten.

---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Interessierter
- Beiträge: 57
- Registriert: Dienstag 2. April 2002, 17:38
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Foren-Moderator
- Beiträge: 1119
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 13:28
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26
Nachtvogel hat geschrieben:Tja, dann muß man auf ä ö ü verzichten.

Was mich im Zusammenhang mit dem Feature (MSG-Box) wirklich sehr interessiert: Was macht Ihr mit der MSG-Box eigentlich so im taeglichen Gebrauch? Mit wem/was kommuniziert Ihr/schickt was fuer Botschaften?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
Also ich habe ein programm laufen was regelmäßig einen IP Kreis mit der Messagebox besschickt "Ihre DBox ist ein Sicherheitsrisiko!!!" (siehe auch hier http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=38490 )
Nene Spaß beiseite - ich nutze die Ausgabe nur für eigene Skripte
Nene Spaß beiseite - ich nutze die Ausgabe nur für eigene Skripte
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

worin sicher keine Umlaute vorkommen(muessen)..denke ich zumindest.Tommy hat geschrieben:..ich nutze die Ausgabe nur für eigene Skripte
Ich habe die Frage was Ihr damit so macht/machen wollt durchaus ernst gemeint...wir reden ja hier nicht von automatischen Ausgaben sondern vom Web-Gui mit der Moeglichkeit _live_ eine Message an was/wen/??? auf eine entfernte DBox abzusenden.
Zuletzt geändert von petgun am Mittwoch 7. September 2005, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
ne sind eh nur statusmeldungen like "feddisch" - da brauchs kein umlautpetgun hat geschrieben:
worin sicher keine Umlaute vorkommen(muessen)..denke ich zumindest.Tommy hat geschrieben:..ich nutze die Ausgabe nur für eigene Skripte
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Interessierter
- Beiträge: 57
- Registriert: Dienstag 2. April 2002, 17:38
Ich brauch die Message-Box für die Anzeige der ankommenden Anrufe. Jetzt habe ich mir Script angepasst, das eine "Reverse-Suche" der übermittelten Nummer durchführt. Wenn dann im Namen ein Umlaut vorkommt, wird der Anrufer nicht korrekt angezeigt. Das WebIF nutze ich dazu natürlich nicht, aber der Aufruf per http://DboxIP/control/message?popup="Huhu" funktioniert auch nicht mit Umlauten.
Gruß Jörg
Edit: Eigentlich kann das doch kein soooo großes Problem sein, da ja Leerzeichen und Zeilenumbruch schon funktionieren, oder?
Gruß Jörg
Edit: Eigentlich kann das doch kein soooo großes Problem sein, da ja Leerzeichen und Zeilenumbruch schon funktionieren, oder?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26
..gutes Argument..aber was hat das mit dem Web-Gui zu tun? Das ist doch ein allgemeiner Fehler den du bei den Neutrino Entwickler adressieren musst, oder? Ok, die lesen hier mit...auessern sich aber nicht..joerg123 hat geschrieben:Ich brauch die Message-Box für die Anzeige der ankommenden Anrufe. Jetzt habe ich mir Script angepasst, das eine "Reverse-Suche" der übermittelten Nummer durchführt. Wenn dann im Namen ein Umlaut vorkommt, wird der Anrufer nicht korrekt angezeigt.