Grundsätzlich wurde ich sagen, das lokale Pfaderweiterungen in [/var]/etc/init.d/rcS.init gehören. Ich sehe nicht /var/bin als kanonischer Erweiterungsdir. Es kann durchaus sein (vgl. IDE-Projekt) dass z.B. /opt/bin aktuell wird.
Willst du trotzdem mit einem Datei wie rcS in customizationsskript mögligst sauber rumfummeln, sind patch, sed und m4 einige Möglichkeiten.
Eigentlich doch dann eher in die rcS.local, oder? Und dann halte ich die /var/etc/profile.local sowieso für den besser geeigneten Ort. Aber das ist Geschmacksache.
@Barf:
ich weis nicht obs 100%ig hier reinpaßt - ich habe mal wieder probleme mit dem automounter. Neuerdings werde ich beim make automount gefragt, das der autofs4 auch autofs3 unterstützt - unterstützung aktivieren y/n. Seit dem das so ist und egal ob ich y oder n wähle löppt der Automounter nicht mehr. Es ist im image alles am rechten Platz (automount, automount_start, auto.net) Ein ser Log habe ich leider noch nicht machen können. Evtl. kannst Du mal einen Blick drauf werfen?!
THX im voraus
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
cvs -z3 diff -u Patches/linux-2.4.32-dbox2.config
Index: Patches/linux-2.4.32-dbox2.config
===================================================================
RCS file: /cvs/tuxbox/cdk/Patches/linux-2.4.32-dbox2.config,v
retrieving revision 1.1
diff -u -r1.1 linux-2.4.32-dbox2.config
--- Patches/linux-2.4.32-dbox2.config 10 Jan 2006 19:24:38 -0000 1.1
+++ Patches/linux-2.4.32-dbox2.config 10 Apr 2006 08:58:50 -0000
@@ -591,7 +591,7 @@
# CONFIG_QUOTA is not set
# CONFIG_QFMT_V2 is not set
# CONFIG_AUTOFS_FS is not set
-# CONFIG_AUTOFS4_FS is not set
+CONFIG_AUTOFS4_FS=y
# CONFIG_REISERFS_FS is not set
# CONFIG_REISERFS_CHECK is not set
# CONFIG_REISERFS_PROC_INFO is not set
Generische Troublshooting Tipps befinden sich in meiner automountartikel. Sonst habe ich leider nicht mehr zu sagen.
mhhhh - ich schau heute abend nochmal die .config durch aber IMO hab ichs genau wie Du es beschrieben hast - es lief ja schonmal
Edit:
Maaan ich doofkopp man sollte nicht nur "=y" reinschreiben sondern auch mal das "#" wechmachen. hatte neulich cvs neu runtergeladen und die config nur überflogen.... (weil wg. WAF immer alles zwischen Tür und Angel stattfinden muß)
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
kann ich "make squashfs.list" einanderes Verzeichnis als $flashprefix vorgeben? Da ich jeden buildprozess u.a. mit "make flash-semiclean" einleite habe ich in squashfs.list immer nur einen Eintrag. Ich würde gerne erst archivieren und dann in $archivprefix "make squashfs.list" werkeln lassen. Evtl ist dies ja grundsätzlich eine gute Idee? Mein Ziel ist es die squashfs updates der letzten 14 Tage zu verwalten. Evtl. könnte dietmarw das dann auch auf seinen automatisierten Prozess aufsetzen
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Tommy hat geschrieben:kann ich "make squashfs.list" einanderes Verzeichnis als $flashprefix vorgeben?
Z.Z. nein; ich bin aber gerne offen Verbesserungen zu diskutieren. Eigentlich bin ich gar nicht mit den *.list-targets (in distribution-lists.mk) zufrieden. Ins besonderes das Operieren auf Files die sich "zufälligerweise" in $(flashprefix) sich befindet ist kein gesundes Maketarget. ( $(shell echo $(flashprefix)/*.squashfs) als prerequisites.) Ich könnte mich vorstellen, falls es ein Skript/Programm z.B. $(customizationdir)/ls-distributionfiles gibt, dass die gewünschte Filenames auf stdout schreibt, dann wird dies benutzt. Ausserdem frage ich mich, falls wirklich alle drei Targets squashfs.list, cramfs.list, img.list notwendig sind. Also, sowas (nicht getestet)
Mhhh da sind wir jetzt fast im falschen Thread ;-)
Ich wäre für eine einzige "updates.list". updates.cpp sollte so intelligent sein die Informationen aus der updates.list aufzudröseln und nur die updates anzuzeigen (bzw. die nicht passenden "auszugrauen") die auf das System und in den Release cycle passen. Ich glaub das wäre der optimalzustand denke aber das es ganz schön aufwendig ist.
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Zur Übersicht: Dies ist der Supporthread für newmake. Bugs geht in diesem Thread. Konzeptdiskussion und Ankündigungen hier. Advocacy ("gut oder schecht") hier und hier.
@Barf: kannst Du Dir mal das configfile für die BusyBox anschauen? Da scheint einiges neu zu sein was man nun "händisch" bestätigen muß
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
wenns bei Dir so läuft und die Busybox net wesentlich größer wird - check es doch gleich ein. Vermutl. läuft sonst dietmarw's automatische Erstellung auch gerade nicht. (hab noch nicht geschaut ob er letzte Nacht was gebaut hat - kanns mir aber nicht vorstellen)
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Ich bügel die .m4 heut abend mal drüber und lass durchlaufen. Vermutl. ist aber sicher jemand schneller
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Ich bügel die .m4 heut abend mal drüber und lass durchlaufen. Vermutl. ist aber sicher jemand schneller
... wird aber vermtl. nicht gehen
andere Lösung (dirty): einfach die neue "normale" Patches/tuxbox.config über Patches/tuxbox.config.m4 kopieren -> damit läuft dann auch newmake durch ...
oki - ich probier beides. Ich kann ja erstmal mit diff gucken was anders ist. Auf jeden Fall sollte newmake funktionstüchtig gehalten werden.
Edit: scheinbar hat's bei dietmarw heut nacht gebaut - komisch eigentlich
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Ich habs nun noch in der Config.m4 hinzugefügt....
In der von Houdini oben? Sprich Houdinis .md4 + Deine Ergänzungen läuft durch?
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
hab Houdinis busybox.config.m4 genommen, über die alte kopiert (überschrieben). Dann getestet, obige Optionen wurden noch abgefragt. Dann hab ich sie noch hinzugefügt und nun läufts durch...
Ich muß aber dazusagen, ich hab nicht die Busybox aus dem CVS...Ich hatte am Montag schon mein CDK auf die Busybox 1.1.2 angepasst eben bis auf die Config...siehe den SD/MMC Thread....
Marc
Edit: So, hab gerade alles auf den heutigen CVS-Stand gebracht.....Busybox ist durchgelaufen, hab gerade ein Image kompiliert....
OK - kann ich bestätigen - Houdini's Vorschlag + MarcM's Änderungen baut durch und image läuft.
IMO kanns dann ins CVS
@dietmarw: bist Du Dir sicher das bei Dir die neue Busybox (1.1.2) gebaut wurde bzw. das bei Dir das .m4 läuft und nicht eine andere config evtl. aus dem head?
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
dietmarw hat geschrieben:hab testweise nochmal gebaut, jetzt blieb er hängen
scheinbar waren die änderungen nach meinem letzten auschecken..
Naj - Du weist ja wo Du's fixen mußt/kannst Barf scheint irgendwo im Urlaub zu sein
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?